Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Qualität beim Capturen USB vs. Firewire(Sony Handycam)?



Frage von Scharfrichter:


Morgen
ein recht langes Thema mit einer recht einfachen Fragestellung.
Ich hab hier gerade vor mir eine Sony Handycam mit sowohl normalen DV-Ausgang via Firewire und einer USB-Schnittstelle. Mein PC hat leider nur 4 normale USB 2.0 Ports und dementsprechend habe ich versucht, dass augenommene Filmmaterial via des USB-Kabels auf meinen PC zu kriegen. Jetzt hab ich schon Adobe Premiere und dachte mir, dass könnte ich wunderbar mit der Capture-Funktion machen, ging leider nicht. Ich muss wohl dazu sagen, dass das mein erster Capture Versuch von nem Camcorder auf die PC-Festplatte ist und dementsprechend hilflos bin ich wohl auch noch. Nach einigem hin und her hatte ich dann endlich über den Windows-Moviemaker eine USB-Verbindung und konnte aber nur manuell das USB-gestreamte Bildmaterial in der Auflösung 320x240 mitkopieren und das ist mir eindeutig zu wenig, insbesondere weil ich den Camcorder auf 16:9 Format beim drehen des Videos eingestellt hatte und das Format auch gerne dann beim capturen haben will. Jetzt hab ich gegoogelt und gesehen, dass wohl die Firewire Variante bei diesen Camcorder der Standart ist und man über den DV-Anschluss angeblich eine bessere Qualität erreichen kann und das man dann auch über den PC die Kamera ansprechen kann und so bequemer das Filmmaterial herunter capturen kann. Jetzt hab ich wie gesagt keine Firewire Ports und überlege mir für 20€ ne PCI-Kartenerweiterung zu holen und jetzt meine Kernfrage, lohnt sich das? Was für ne Qualität, sprich Auflösung, hab ich über die Firewire Variante zu erwarten und wird dann, dass 16:9 Format beibehalten?

Space


Antwort von Nightfly!:

20€ lohnen sich.(Oder willst Du Dir eine neues Schnittprogramm für 99€ kaufen? *gg*)

siehe auch hier:
viewtopic.php?p=113480?highlight=#113480

Gruß,
Nightfly.

Space


Antwort von LuFaHa:

Richtig!
Auf jeden Fall auf FireWire umsteigen.

In voller Qualität ist meines Wissens nur bei wenigen Camcordern mittels Spezialsoftware (z. B. bei den Meisten Panasonic-Camcorder mit MotionDV) möglich.

Space


Antwort von Scharfrichter:

Worauf beziehst du das mit der vollen Qualität?
Meinst du das die volle Qualität des Filmes selbst über Firewire nur mit speziellen Capture-Programmen erreicht werden kann oder war das jetzt noch auf USB bezogen? Ach und könnt jemand vielleicht mal ne Auflösung in den Raum werfen die man über Firewire zu erwarten hat bei na normalen Sony Handycam mit nem normalen SP-MiniDV Band?

Space


Antwort von LuFaHa:

Auf dem DV-Band werden Filme im Format 720 x 576 Pixeln gespeichert. Dabei muss man ein Pixelseitenverhältnis von 1.666666:1 berücksichtigen, sodass man das standardmäßige 4:3-Format erhält.

Über Firewire lässt sich (eigentlich) mit jedem Capture_programm in voller Auflösung capturen.

Die Spezialprogramme (Zugabe der Hersteller z. B. Panasonic) bezogen sich auf USB.

Space


Antwort von Markus:

FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen

-> 1. (b) Digitalen Camcorder/Recorder per Firewire oder USB anschließen?
-> 2. Wenn ein PC oder Notebook keine Firewire-Schnittstelle hat

Space


Antwort von Pawel:

Hallo,

So mein tip wäre.

Holl dir eine Fireware nicht für 20€.
Denn es kann in die Hose gehen, Ich spreche aus erfahrung,
eine Billige 20€ Fireware hatt nicht den nötigen schutz für den Camcorder,
z.B. kann passieren bei netzt über spannung das dein Camcorder kaputt geht oder geringen schaden nimmt.

Übrigenz USB2 liefert leider nicht die versprochene 490MB transfer
Im gegensatz zu Fireware 400Mb.
Für den Usb anschluß benötigst du eine spezielle Software

PS: schau mal nach Terratec Cameo.
Diese Karte gibt den nötigen Schutz z.B. vor überspannungen.
(Alleine ein Netzteil des PC kann viel anrichten was die Stromversorgungs Problem betrifft)

Space


Antwort von Anonymous:

Und auch dieses sollte man bedenken:
Das Zurückspielen aufs Band (sofern der Camcorder DV-In fähig ist), geht überhaupt nur per Firewire und nicht per USB.

Space


Antwort von Voltz:

Sakra! Jetzt war ich schon wieder nicht eingeloggt. ;-)

Space



Space


Antwort von Scharfrichter:

shit!
Hab mir jetzt ne Karte für 20€ geholt, aber von VIA, soltle das net auch gehen? Ist ja nen großer und bekannter Hesteller

Space


Antwort von Jan:

Und auch dieses sollte man bedenken:
Das Zurückspielen aufs Band (sofern der Camcorder DV-In fähig ist), geht überhaupt nur per Firewire und nicht per USB. Will nicht den Schlauberger spielen, aber mit Canon MVX 45 i im Zusammenspiel mit Windows Movie Maker Version 2.0 ist es möglich den Film per USB zurückzuspielen( wird als Canon USB Video erkannt), die Kamera hat aber auch DV IN. Die Kamera ist aber eine Ausnahme mit USB IN bis jetzt. Und genau 2. wer nimmt WMM ?

Nichtsdestotrotz ist eine Firewire Überspielung in jedem Fall Stressfreier...

Wegen Via Karte ?

Wieso nicht, mit Ulead Video Studio 8 ?

Ok die Qualität der Stecker ist möglicherweise nicht erstklassig bei dem Preis, also nicht so rammeln, damit die steckverbindung lange hält...


LG
Jan

Space


Antwort von hannes:

> Will nicht den Schlauberger spielen....

Ich auch nicht, aber trotzdem ein paar Bemerkungen:

1. ich habe hier mehrere 1394-Karten verbaut mit VIA VT6306 für 9€ incl. Kabel. Absolut problemlos!

2. Stecker und Buchsen sind in der Tat ein Problem.
Auf der Karte sind 2 große und eine kleine Buchse. Ich nutze nur die große.
Das Kabel habe ich entsorgt. Die Stecker haben Drähte und keine Zungen. Diese schieben sich schnell zurück und verursachen im schlimmsten Falle die Zerstörung des 1394-Eingangs an der Kamera.

Fazit: kein Geld in die Karte, viel Geld in die Kabel.
Die Kamera wirds danken.

Space


Antwort von scharfrichter:

was für nen kabel würdet ihr mir denn empfehlen, gibts da irgendwelche spezielle marken oder worauf sollte man da achten. könnt ihr mir vielleicht sogar ne konkrete empfehlung über nen ebay artikel oder amazon.de geben?

Space


Antwort von hannes:

Geh in den nächsten Laden, MM, Saturn, Atelco, Conrad...
Nimm eine Lupe mit und schau dir den kleinen Stecker genau an.
Sind die Kontakt rund, ist Vorsicht geboten.
Sie schieben sich leicht zurück.
Sind die Kontakte flach, sind sie vorne auch etwas umgebogen.
Diese Kabel machen nie Ärger.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem Capturen von Sony Handycam auf PC
usb/firewire in xp mit sony dcr-trv265e/145e
Qualität beim Capturen USB vs. Firewire(Sony Handycam)?
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony Handycam NP-F Akkus
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash