Frage von HaraldM:Hallo Freunde,
könnt ihr mir hier kurz weiterhelfen:
Habe ein kleines Projekt, das nun auf eine DVD mit Menü soll. Dafür will ich das Video exportieren. Da ich aber bei Bewegungen so Streifen habe und hier (
viewtopic.php?t=70237?highlight=streifen+bewegung) gelesen habe, man soll es "de-interlacen" exportieren, wollte ich mal fragen, wie das mit Premiere CS3 geht, sodass ich das dann danach in Encore CS3 weiterverarbeiten kann.
Sorry, wenn das jetzt eine blöde Frage ist, aber ich weiß da grad echt nicht weiter.
Danke euch!
Antwort von tommyb:
Naaaaaah... diese Streifen nennt man Interlaced-Streifen. Das ist ganz normal und ist eine technische Sache. Du musst sie nicht entfernen, außer Du möchtest das ganze auf einem Medium veröffentlichen, welches nicht mit Interlaced-Material umgehen kann wie z.B. das Internet mit den tauschenden Videoplatformen.
Die DVD kann Interlaced-Material sehr wohl verarbeiten.
Exportiere dein Material als MPEG2 und vorallem INTERLACED. Das ganze dann in dein Authoring-Programm, DVD erstellen, brennen und mal am TV schauen. Schwupps, sind die Streifen weg.
PS: Die Streifen kriegst Du auch dann weg, wenn Du eine MPEG2 Datei exportierst und sie im VLC Player anschaust. Dort muss nur noch der Deinterlacer auf Bob(ing) gestellt werden und schon sieht es so aus wie es soll: flüssig mit 50 Bildern pro Sekunde.
Antwort von HaraldM:
Ah, ok. Erstmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten.
Also, das Video soll einmal auf eine DVD und einmal als FLV Datei auf meine HP.
Erstmal DVD: Wie kann ich das jetzt "Interlaced" exportieren. Wenn ich den Media Encoder gehe, kann ich dort MPEG-2 DVD auswählen. Soll ich die Einstellungen dann so lassen? Also, noch auf PAL stellen, aber ansonsten. Interlaced ist bei "Feldreihenfolge", oder? Da steht "Unteres" - soll ich das lassen?
Und jetzt zur FLV Datei: Das kann ich ja auch auswählen, also Adobe FLV. Soll ich da dann die Einstellungen auch so lassen?
Sorry, dass ich da noch nicht so ganz durchblicke...