Frage von pkirschke:Hallo User,
ich beginne jetzt ernsthaft, meine VHS- Videos auf DVD zu bannen. Beim Übertragen vom VHS-Recorder über eine Canopus ADVC 110 (Firewire) traten und treten so viele Probleme auf, dass eine Zusammenstellung der Programme für unterschiedliche Aufgaben interessant wäre. So nach dem Motto: Aufgabe; bestes Programm; Freewareprogramm (wird in einem anderen Artikel angeregt);Probleme und Tips für dieses optimale Prog. Ich schaffe es z.B. nicht den Mainconcept Encoder 1.5 als Capture Prog mit fehlerfreiem Ton hinzubekommen. Nirgendswo ein Hinweis, wie ich die Übersteuerung wegbekomme.
Oder, schrumpfe ich die AVI- oder MPG-Files, oder kann ich das Rendern zur DVD beeinflussen. Also viele Fragen. Vielleicht kennt jemand eine Zusammenstellung in dieser Hinsicht.
Antwort von Stefan:
Eine solch umfassende Übersicht kenne ich nicht.
Ich würde an deiner Stelle den Weg der kleinen Schritte gehen, d.h. ein Problem nach dem anderen lösen. Und das Wiki hier auf Slashcam kann alles für die Nachwelt festhalten, so dass letztlich die gewünschte Übersicht entsteht. Ein guter Anfang wäre sicher eine komplette Auflistung des bisherigen Ablaufs. Dann ist es leichter KOmmentare und Tipps zu geben.
Bei den
Übersteuerungen würde ich nach der Ursache suchen. Vielleicht gibt es im AVDV bereits eine Einstellmöglichkeit, wie empfindlich zu digitalisieren ist. Oder - klassisch - kann man ein Mixpult zwischen VHS-Player und AVDV hängen.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von pkirschke:
Hallo,
danke für die Antwort. Du hast wahrscheinlich recht, ich wollte das Handbuch der digitalen Kopiertechnik mit Bereinigung aller Probleme.
Zu meinem Übersteuerungsproblem: die Canopus arbeitet verzerrungsfrei mit VirtualVCR und einem dritten Capture Prog, also muß es irgendwie am Mainconcept Encoder liegen. Ich such mal weiter, da ich eigentlich von der Qualität dieses Encoders überzeugt bin.
Antwort von pkirschke:
Hallo User,
ich habe das obige Problem gelöst. Ich hatte einen Coder angewählt. Eingestellt werden muß zum Capturen von der Canopus 'Natives Geräteformat', was immer das bedeutet. Vielleicht hilft es ja Jemanden. Paul Kirschke