Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Produktion: Mehr Mut zum Risiko



Frage von ruessel:


"Das Kino ist tot, es lebe das Kino. Aber welches? Das Kino in Deutschland kämpft um seine Relevanz - inhaltlich, gesellschaftlich, kulturell und nicht zuletzt wirtschaftlich. Viele unabhängige Produzent*innen sehen im Kinofilm ihre DNA. So wird die Frage nach der Situation des Kinos und der Filmkultur für uns sehr schnell zu einer existentiellen und persönlichen. Überleben wir auf der kleinen Insel des Arthouse-Films oder stürzen wir uns in das riesige Meer der Plattformen, das scheinbar Nahrung für alle bietet - oder doch nur die kleinen Fische schluckt?

In einem exklusiven Beitrag für Blickpunkt: Film haben sich die Vorstandsmitglieder Ingo Fliess, Alexandra Krampe und Christiane Sommer im Namen des Produzentenverbandes Gedanken über die Zukunft des Kinofilms und die notwendigen Rahmenbedingungen gemacht. Hier können Sie ihn im Wortlaut lesen:
https://beta.blickpunktfilm.de/details/466506

Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom
460GB/s pro Chip: neuer Hochgeschwindigkeits-Speicher für GPUs (HBM2) in Produktion
Live Produktion - Countdown Uhr an Kamera für Speaker/ Rest-Redezeit
Kleiner Einblick in die Mavic Produktion
Remote Produktion mit David Guetta in Dubai
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
China: Foxconn und dutzende Firmen stellen Produktion ein
Adobe: Creative Cloud Updates und C2C Workflows für die virtuelle Produktion
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt
Suche Produktion für Spielfilm
Nvida hat die Produktion der 40er Serie nahezu gestoppt
Sony testet "kameralose" Produktion für Ghostbusters.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash