Infoseite // Problem mit Video8 Kamera zum Digitalisieren
Frage von Wolfgang Ottenweller:
"Martin Weihrauch" schrieb:
Hallo,
> Das Bild ist im unteren 1/5 von einem horizontalen dicken Streifen > (;Schneegestöber) gestört. Der Ton bleibt aus.
Wiedergabe in einer anderen Kamera / V8-Rekorder?
> Wenn das ein Videorekorder wäre, würde ich denken, daß etwas am > Tracking / Spureinstellung nicht stimmt. Leider hat der Camcorder > sowas gar nicht.
Indirekt schon, V8 macht das automatisch - sofern die Mechanik ok ist.
Ich nehme an, die Kamera möchte mal (;fachmännisch) neu justiert werden - rentiert natürlich nicht.
Kaufe, leihe, sonstwas einen Digital8-Camcorder. Gibt keinen qualitativ besseren Weg, V8 und Hi8 zu digitalisieren. Vorausgesetzt natürlich die alte Kamera war bei der Aufnahme noch in Ordnung.
Der Digital8 sollte einen freigeschalteten oder freischaltbaren analogen Eingang haben, dann kann man auch VHS damit digitalisieren.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Rainer Debus:
"Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag > "Martin Weihrauch" schrieb: > > Ich nehme an, die Kamera möchte mal (;fachmännisch) neu justiert werden - > rentiert natürlich nicht.
Wieso ? Habe vor einigen Jahren mal 200.-DM für die Reinigung und Justage einer Sony Hi8 TR-705 bezahlt. Einiges (; Band bzw Führungsrollen ) ging nach 4 Jahren sogar auf Sony-Kulanz (; Sony Service Center bei Mannheim )
> Kaufe, leihe, sonstwas einen Digital8-Camcorder. Gibt keinen qualitativ > besseren Weg, V8 und Hi8 zu digitalisieren. Vorausgesetzt natürlich die > alte > Kamera war bei der Aufnahme noch in Ordnung.
Richtig, kann ich nur zustimmen. Nur Video 8 könnte Probleme machen, sagt jedenfalls das Handbuch.
> Der Digital8 sollte einen freigeschalteten oder freischaltbaren analogen > Eingang haben, dann kann man auch VHS damit digitalisieren.
Genau, nur gibt es sowas IMHO heute nicht mehr Man müsste halt mal Google nach Widget oder L-Remote befragen. Früher ging es auch mit einem selbstgebastelten Lanc-Kabel, dann aber nur temporäre.
> Gruß, Wolfgang Rainer
Antwort von Lutz Bojasch:
Rainer Debus wrote:
> "Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag >> "Martin Weihrauch" schrieb: >> >> Ich nehme an, die Kamera möchte mal (;fachmännisch) neu justiert we= rden - >> rentiert natürlich nicht. > > Wieso ? Habe vor einigen Jahren mal 200.-DM für die Reinigung und Jus= tage > einer Sony Hi8 TR-705 bezahlt.
Hallo heute bezahlst Du für die Arbeit aber sicher 250 Euro! - und das lohn= t sich wirklich nicht.
> Einiges (; Band bzw Führungsrollen ) ging nach 4 Jahren sogar auf Sony= -Kulanz > (; Sony Service Center bei Mannheim )
jau, das waren die angeblich soooo robusten HI8 Laufwerke. Als Service noch bezahlbar war (;zu DM-Zeiten) schickte ich meine Camcorder 1x im Jahr zum Service um sie dort gründlich reinigen und nachstellen zu lassen damit ich auch alte Bänder noch in Zukunft absspielen könnte. =
Sony hatte bei einem der Camcorder sogar das gesamte Laufwerk ohne Berechnung getauscht. Die Aktion war scheinbar billiger als alle Führungen einzeln zu tauschen.
> >> Der Digital8 sollte einen freigeschalteten oder freischaltbaren analog= en >> Eingang haben, dann kann man auch VHS damit digitalisieren. > > Genau, nur gibt es sowas IMHO heute nicht mehr > Man müsste halt mal Google nach Widget oder L-Remote befragen. > Früher ging es auch mit einem selbstgebastelten Lanc-Kabel, dann aber= nur > temporäre.
Was gibts heute nicht mehr!? Keine Analogen Eingänge oder keine "nicht-freigeschalteten"?? Gruß Lutz
Antwort von Rainer Debus:
"Lutz Bojasch" schrieb im Newsbeitrag Re: Problem mit Video8 Kamera zum Digitalisieren### Rainer Debus wrote:
Hallo heute bezahlst Du für die Arbeit aber sicher 250 Euro! - und das lohnt sich wirklich nicht.
Weißt Du das oder vermutest Du nur ?
>> Der Digital8 sollte einen freigeschalteten oder freischaltbaren analogen >> Eingang haben, dann kann man auch VHS damit digitalisieren. > > Genau, nur gibt es sowas IMHO heute nicht mehr > Man müsste halt mal Google nach Widget oder L-Remote befragen. > Früher ging es auch mit einem selbstgebastelten Lanc-Kabel, dann aber nur > temporäre.
Was gibts heute nicht mehr!? Keine Analogen Eingänge oder keine "nicht-freigeschalteten"?? Gruß Lutz
Auf den L-Remote oder Widget Seiten tauchen die Neuen Digital8 Kameras nicht mehr auf. Oder kannst Du einen links beisteuern der martin hilft. Rainer
Antwort von Lutz Bojasch:
Rainer Debus wrote:
> "Lutz Bojasch" schrieb im Newsbeitrag > Re: Problem mit Video8 Kamera zum Digitalisieren### > Rainer Debus wrote: > > Hallo > heute bezahlst Du für die Arbeit aber sicher 250 Euro! - und das lo= hnt > sich wirklich nicht. > > Weißt Du das oder vermutest Du nur ?
Hallo ..das weiß ich. Wobei Dir beim Einschicken eines HI8-Camcoders noch =
eher ein Kostenvoranschlag mit sogar 400Euro ins Haus flattert weil man das komplette Laufwerk austauschen will.
> Was gibts heute nicht mehr!? Keine Analogen Eingänge oder keine > "nicht-freigeschalteten"?? > Gruß Lutz > > Auf den L-Remote oder Widget Seiten tauchen die Neuen Digital8 Kameras = nicht > mehr auf. > Oder kannst Du einen links beisteuern der martin hilft.
Ich würde immer dazu raten, Geräte zu kaufen bei denen alles das vorhanden ist und auch sofort funktioniert. Mit diesen Freischaltungen usw. sind schon viele auf dem Bauch gelandet und so endet der Versuch Geld zu sparen bei Mehrkosten. Ich suche zuerst gründlich nach Geräte= n und wenn ich dann eines gefunden habem was meinen Ansprüchen genügt, =
kaufe ich es und nutze es dann viele Jahre. Ich habe weder den Drang noch das Geld mir "jedes Jahr" was neues zu kaufen. Gruß Lutz
-- -------------------- http://www.cyborgs.de -------------------- Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien neu: "Die BME-Story" und Gerätebeschreibungen übers Menue unter "Synthesizer / Tests" zu öffnen
Antwort von Carla Schneider:
G er no t Sc hi ef er wrote: > > Wolfgang Ottenweller wrote: > > > Kaufe, leihe, sonstwas einen Digital8-Camcorder. Gibt keinen qualitativ > > besseren Weg, V8 und Hi8 zu digitalisieren. Vorausgesetzt natürlich die alte > > Kamera war bei der Aufnahme noch in Ordnung. > > > > Der Digital8 sollte einen freigeschalteten oder freischaltbaren analogen > > Eingang haben, dann kann man auch VHS damit digitalisieren. > > Genau das will ich in nächster Zeit auch machen. Ich denke dazu einen > Digital8-Camcorder zu kaufen. (;Lohnt sich ein Gebraucht-Kauf?) >
Kann sich lohnen, wenn man Glueck hat. Camcorder sind in gewisser weise Verbrauchsmaterial, aber wenn man einen bekommt der wenig benutzt war geht es gut.
> Wie bekomme ich denn raus, welche aktuellen D8-Camcorder diesen > freischaltbaren (;oder gar schon freigeschalteten) analogen Eingang hat? > Habe gegoogelt und zum Teil ellenlange Listen gefunden, die offenbar > aber auch viele "antike" Geräte beinhaltet haben.
Die aktuellen sind nicht mehr freischaltbar. Freigeschaltete sind teuerer weil sie als Videorecorder gemagabueren bezahlen muessen - eigentlich bloedsinn.
> > Könnt ihr über eure Erfahrungen mit eurem jeweiligen Digital8-Camcorder > hier ein paar Zeilen verlieren?
Ich habe eine alte Sony TR7000E gekauft und freigeschaltet und kann jetzt ueber den Analog Eingang etwas aufnehmen. Digital in vom Computer -> Analog out geht auch.
Was aber nicht geht ist ohne Band im Laufwerk Analog in -> Digital out. Ich habe gelesen dass die etwas neueren Sony Camcorder das koennen, vielleicht erzielen die deshalb bei Ebay so hohe Preise, selbst wenn das Bandlaufwerk kaputt ist.
> > Besten Dank, Gernot. >
-- http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Gerhard Dembinski:
Carla Schneider schrieb:
[...]
>> Könnt ihr über eure Erfahrungen mit eurem jeweiligen Digital8-Camcorder >> hier ein paar Zeilen verlieren?
Hier: Sony DCR-TR7100E selbst freigeschaltet (;soweit ich das feststellen konnte unterscheiden sich die beiden D8- Geraete nur im Zoombereich).
> Ich habe eine alte Sony TR7000E gekauft und freigeschaltet und kann > jetzt ueber den Analog Eingang etwas aufnehmen.
> Digital in vom Computer -> Analog out geht auch.
> Was aber nicht geht ist ohne Band im Laufwerk Analog in -> Digital out.
Stimmt nur, wenn Du beide Eingaenge friegeschaltet hast, denn dann hat Digital-In die Prioritaet.
Wenn der Digital-In gesperrt ist, gibt die Kamera das am Analog-Eingang anliegende Signal per FireWire aus (;Digitalisierung), wenn kein Band eingelegt ist, passiert das so lange, bis man (;bei Netzbetrieb) oder die Kamera (;bei Akku-Betrieb) abschaltet.
Braucht man haeufiger beide Eingaenge, muss man entweder ueber Band digitalisieren oder eben haeufiger in der Firmware "rumfrickeln".
Mir ist diese staendige Frickelei zu riskant, daher habe ich mich fuer das Digitalisieren ueber Band entschieden und beide Eingaenge freigeschaltet.
Bei kurzen Aufnahmen (;bis 20 min) stoert mich der doppelte Zeitbedarf nicht, bei laengeren Aufnahmen, nehme ich den Zweitrechner (;OS: eNTe4) mit AV Master inside.
> Ich habe gelesen dass die etwas neueren Sony Camcorder das koennen, > vielleicht erzielen die deshalb bei Ebay so hohe Preise, selbst wenn das > Bandlaufwerk kaputt ist.
Jepp, bei den neueren kann man beide Eingaenge freischalten und dann per Menuepunkt auswaehlen, von welchem Eingang aufgenommen werden soll, dieses Signal gibt die Kamera dann per FireWire auch aus (;auch ohne eingelegtes Band).
--
// .....TSchuessing X/ ..... GERHARD ! ... War spaet gestern ... *CGD-13.11.04*
Antwort von Carla Schneider:
Gerhard Dembinski wrote: > > Carla Schneider schrieb: > > [...] > > >> Könnt ihr über eure Erfahrungen mit eurem jeweiligen Digital8-Camcorder > >> hier ein paar Zeilen verlieren? > > Hier: Sony DCR-TR7100E selbst freigeschaltet > (;soweit ich das feststellen konnte unterscheiden sich die beiden D8- > Geraete nur im Zoombereich). > > > Ich habe eine alte Sony TR7000E gekauft und freigeschaltet und kann > > jetzt ueber den Analog Eingang etwas aufnehmen. > > > Digital in vom Computer -> Analog out geht auch. > > > Was aber nicht geht ist ohne Band im Laufwerk Analog in -> Digital out. > > Stimmt nur, wenn Du beide Eingaenge friegeschaltet hast, denn dann hat > Digital-In die Prioritaet.
Das ist es auch nicht. Denn auch wenn kein DV Kabel angeschlossen sind erscheint das Bild vom Analog-In erst dann im Sucher wenn man per Spezialfernbedienung auf Aufnahme schaltet - und das geht nur wenn ein Band drin ist.
> > Wenn der Digital-In gesperrt ist, gibt die Kamera das am Analog-Eingang > anliegende Signal per FireWire aus (;Digitalisierung), wenn kein Band > eingelegt ist, passiert das so lange, bis man (;bei Netzbetrieb) oder die > Kamera (;bei Akku-Betrieb) abschaltet. > > Braucht man haeufiger beide Eingaenge, muss man entweder ueber Band > digitalisieren oder eben haeufiger in der Firmware "rumfrickeln".
Das habe ich natuerlich probiert, es gibt da so ein Programm von der gleichen Stelle wie das mit dem ich freigeschaltet habe, aber es nutzt nichts bei dieser Kamera.
> > Mir ist diese staendige Frickelei zu riskant, daher habe ich mich fuer das > Digitalisieren ueber Band entschieden und beide Eingaenge freigeschaltet. > > Bei kurzen Aufnahmen (;bis 20 min) stoert mich der doppelte Zeitbedarf > nicht, bei laengeren Aufnahmen, nehme ich den Zweitrechner (;OS: eNTe4) mit > AV Master inside.
Bei mir ging AV-Master nie ueber 70 Minuten laenge, das war sehr aergerlich weil Camcorder Baender 90 Minuten waren aber ich habe nur die W98 version verwendet, und nicht NT , vielleicht ist es da anders.
-- http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Carla Schneider:
G er no t Sc hi ef er wrote: > > Gerhard Dembinski wrote: > > > > Ich habe gelesen dass die etwas neueren Sony Camcorder das koennen, > > > vielleicht erzielen die deshalb bei Ebay so hohe Preise, selbst wenn das > > > Bandlaufwerk kaputt ist. > > > > Jepp, bei den neueren kann man beide Eingaenge freischalten und dann per > > Menuepunkt auswaehlen, von welchem Eingang aufgenommen werden soll, dieses > > Signal gibt die Kamera dann per FireWire auch aus (;auch ohne eingelegtes > > Band). > > Also wenn ich das recht sehe sind Sony DCR-TR7100E und Sony TR7000E noch > nicht die von euch so genannten "neueren Sony Camcorder". > > Aber gleichzeitig schreibt Carla Schneider, dass > > > Die aktuellen sind nicht mehr freischaltbar. > > Freigeschaltete sind teuerer weil sie als Videorecorder gemagabueren bezahlen > > muessen - eigentlich bloedsinn. > > Hm, also geht es um eine bestimmte Gruppe zwischen "aktuell" und "alt". > Kann man das etwas genauer eingrenzen, damit ich weiß, wonach ich suchen > muss?
Also die Modelle von diesem und vorigem Jahr sind nicht mehr freischaltbar.
> Und wenn ich einen freigeschalteten D8-Camcorder haben will, dann bleibt > mir ja wohl nur der Gebrauchtkauf - oder übersehe ich etwas?
Nein, es gibt auch neue die bereits freigeschaltet verkauft werden, da ist die Gebuehr bezahlt und sie sind deshalb teurer. Ansonsten wuerde ich keinen freigeschalteten gebraucht kaufen, sondern nur einen freischaltbaren. Denn wer sowas freigeschaltet hat ist sicher ein Vielbenutzer, und dann wird das Gebrauchtgeraet ziemlich verbraucht sein, wenn man das Bandlaufwerk braucht. Amateur-Camcorder halten bei starker Benutzung nicht lange -leider.
-- http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Gerhard Dembinski:
Carla Schneider schrieb:
> Gerhard Dembinski wrote: >> >> Carla Schneider schrieb:
[...]
>>> Was aber nicht geht ist ohne Band im Laufwerk Analog in -> Digital >>> out. >> >> Stimmt nur, wenn Du beide Eingaenge friegeschaltet hast, denn dann hat >> Digital-In die Prioritaet.
> Das ist es auch nicht. Denn auch wenn kein DV Kabel angeschlossen sind > erscheint das Bild vom Analog-In erst dann im Sucher wenn man per > Spezialfernbedienung auf Aufnahme schaltet - und das geht nur wenn ein > Band drin ist.
Hmm, was fuer eine Spezialfernbedienung?
Meine TR7100 akzeptiert Befehle von einer (;passend eingestellten) Universalfernbedienung (;Aldi) und der eines Sony-Fernsehers. Wenn ich die mitgelieferte RMT-814 ein wenig umbauen wuerde (;Loecher "freipopeln" und die tasten ergaenzen) wuerde es auch damit klappen (;Der Funktionstest mit der zerlegten RMT-814 verlief erfolgreich).
Meine TR7100E zeigt das Signal am Analogeingang sofort nach dem Anlegen im Sucher an, wenn:
- sie im VTR-Modus eingeschaltet ist (;blaues Bild mit den diversen Anzeigen in den Ecken) - sie in Aufnahmebereitschaft ist (;Rec-Pause) - die Aufnahme (;Band) laeuft
Der Feuerdraht darf nicht angesteckert sein. Bei fehlendem Band blinkt das entsprechende Symbol im Sucher, das Bild der Quelle am Analogeingang wird aber angezeigt.
>> Wenn der Digital-In gesperrt ist, gibt die Kamera das am Analog-Eingang >> anliegende Signal per FireWire aus (;Digitalisierung), wenn kein Band >> eingelegt ist, passiert das so lange, bis man (;bei Netzbetrieb) oder >> die Kamera (;bei Akku-Betrieb) abschaltet. >> >> Braucht man haeufiger beide Eingaenge, muss man entweder ueber Band >> digitalisieren oder eben haeufiger in der Firmware "rumfrickeln".
> Das habe ich natuerlich probiert, es gibt da so ein Programm von der > gleichen Stelle wie das mit dem ich freigeschaltet habe, aber es nutzt > nichts bei dieser Kamera.
Mit AnIn habe ich nicht rumgefingert, ich habe immer mit dem (;kruden) DVin- Lite das ganze Programm durchgezogen. Die Liste mit den richtigen Codes hatte ich dabei immer vor mir, beim Schreiben der Konfiguration hatte ich immer nasse Finger.
[...]
>> Bei kurzen Aufnahmen (;bis 20 min) stoert mich der doppelte Zeitbedarf >> nicht, bei laengeren Aufnahmen, nehme ich den Zweitrechner (;OS: eNTe4) >> mit AV Master inside.
> Bei mir ging AV-Master nie ueber 70 Minuten laenge,
Was ist nach 70 Minuten passiert?
Platte voll, Absturz, Abbruch der Aufnahme?
> das war sehr > aergerlich weil Camcorder Baender 90 Minuten waren aber ich habe nur die > W98 version verwendet, und nicht NT , vielleicht ist es da anders.
Unter eNTe4 gibt es mit der AV Master kein Vorschaubild (;PCI-Overlay geht nicht) und nur Softwarekompression. Stoert mich beides nicht, denn die Bildkontrolle mache ich eh ueber einen Videomonitor (;alter Amiga-monitor) und die beiden P3/550 sind eh schneller als der Kompressorchip auf der Karte.
Fastcapture bricht hier nur ab, wenn die Platte(;n) vollgeschrieben sind, oder die Quelle kein brauchbares Signal liefert.
Im ersteren Fall gibt es eine Fehlermeldung und die Karte bleibt benutzbar, im zweiten Fall steigt der Treiber aus und die Karte ist bis zum Reboot unbenutzbar.
--
// .....TSchuessing X/ ..... GERHARD ! ... Das Schlechteste an Zensur ist das ######################### ! *CGD-14.11.04*
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!