Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Problem: Flimmern von DV-Material



Frage von scrooge:


Salü zusammen,

ich brauch mal eure Hilfe:
Ich habe einen längeren Film gedreht (über eine Kinderfreizeit) und dann in MVdL2006 Standard alle Bänder aufgenommen (mit der Option DV als Mpeg). Damit komme ich immer prima klar.

Schon vor diesem Projekt hatte ich einen kurzen Film in Premiere 6.5 geschnitten. Dieser Film sollte in meinem MVdL-Projekt auch vorkommen. Also habe ich den Film als DV-AVI aus Premiere heraus exportiert.

In mein MVdL-Projekt habe ich nun die DV-AVI importiert und in der passenden Stelle eingefügt.

Als mein Schnitt in MVdL fertig war habe ich eine DVD erzeugt.

Das Ergebnis ist eine technisch gute DVD, alles ist bestens, bis auf die Filmsequenz, die ich als DV-AVI importiert hatte. Die flimmert ganz grauenhaft. Besonders wenn sich im Bild etwas bewegt, fängt es an, hin und her zu zappeln.

Was hab ich falsch gemacht ?
Muss ich beim Export aus Premiere noch was bestimmtes beachten ?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Viele Grüße,
Hartmut

Space


Antwort von Stefan:

Bei der Zwischensequenz stimmt die Halbbilddominanz (Halbbildreihenfolge) nicht. Wo sich der Fehler eingeschlichen hat, ist schwer zu sagen.

https://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_478.html

Kontrolliere mal in AP ob beim Exportieren für das DV-AVI-Material richtig "Unteres Halbbild zuerst" eingestellt ist und ob du beim Importieren in MVdL entsprechendes einstellen kannst.

Wenn du im Schnittprojekt gleichzeitig MPEG Material und DV-AVI Material mixt, kann sich auch ein Fehler einschleichen, wenn MVdL zuvor für das MPEG Material die Halbbildreihenfolge gedreht hat.

In dem Fall konvertiere zuerst den AP DV-AVI Clip allein wie dein anderes DV Material in MPEG Material und schneide dann erst mit dem restlichen MPEG Material zusammen, oder...

Schneide komplett in DV-AVI und wandele erst am Schluss den Komplettfilm nach MPEG. So würde ich es machen. Du brauchst aber mehr Plattenplatz bei dieser Methode.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von scrooge:

Hallo Stefan,

super Tip, es hat tatsächlich an der Halbbildreihenfolge gelegen.
Ich brauchte nur in MVdL per Rechtsklick und Folgefenster die Halbbildreihenfolge auf BFF ändern.
Nun klappt alles.

Vielen Dank.
Gruß,
Hartmut

Space


Antwort von der jann:

noch nen tipp:
komprimieren bedeutet immer verlust und wegrechnen von bildinformationen, sprich: qualitätsverlust.
man sollte unbedingt erstmal alles mit dem unkomprimierten dv-pal-material fertigschneiden, dass lässt einem mehr möglichkeiten der bildbearbeitung wie farb- oder tonwertkorrekturen oder effekte offen.
mit komprimiertem material werden solche effekte entsprechend schlechter berechnet, da die pixelinformationen nicht mehr ausreichend vorhanden sind.
j

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Key: Haare flimmern
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Crop von 4k Material
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash