Frage von fotomacher:Ich bin am verzweifeln. Da zahlt man jeden Monat seinen Beitrag und wenn man Premiere mal wirklich braucht, funktioniert es nicht.
Es stürzt laufend ab. Mal kurz nach dem Start, mal nach ca. 5 Minuten. Es gibt keinen Fehlerbericht oder irgendeinen Hinweis, woran das liegen kann. Mal wird man gefragt, ob man einen Fehlerbericht senden möchte; und mal ist es nur ein unbekannter Fehler.
Da wundern Berichte, Premiere biete Award-würdige Schnitt-Workflows.
Das soll Adobe mir mal zeigen.
- Normaler leistungsstarker PC, windows 10, 6-Kerner, 24 GB RAM, Geforce GTX 980, SSD und schnelle raptor-Festplatte.
- eingestellt auf Cuda
- Filmdateien: canon raw vom Odysee 7Q+
Mit Davinci Resolve läuft alles fliessend ohne Probleme.
Einen deutsch sprachigen Ansprechpartner gibt es bei Adobe nicht oder wird nicht angeboten.
Vielleicht bekomme ich hier Tips, Danke im Voraus.
Antwort von Axel:
Hat es vor dem Update funktioniert? Dann mach ein Downgrade ("never change a running system").
fotomacher hat geschrieben:
- Filmdateien: canon raw vom Odysee 7Q+
Mit Davinci Resolve läuft alles fliessend ohne Probleme.
Den Resolve-Roundtrip mit Resolve beginnen und dort Proxies erzeugen für Premiere. Falls es der Codec ist.
Antwort von Roland Schulz:
...ist bei Premiere doch standard dass das absäuft - war nie anders ;-)!
Antwort von Jörg:
kann man für den Schulz nicht eine eigene Rubrik hier einrichten?
Dann kann er mit seinem Kumpan ununterbrochen rumlabern, ohne das gesamte Forum mit seinem Unsinn zu "bereichern".
Da kann man dann auch klären, ob der Sack im dunklen Garten noch Zeichnung hat...
Antwort von Jörg:
Zum Problem:
Kannst du die Dateien normal in Premiere einladen?
Einige Canon RAW Daten werden von Premiere nicht unterstützt:
Kommentar aus 9.2017/ auch noch aktuell das statement:
The support for Canon Cinema Raw Light will be added in a future release. I don't know the specific date yet!
Bin nicht sicher, welche Dateien dein Recorder schreibt.
Notfalls mal einen Schnipsel hochladen, dann kann man nachschauen.
Gibt es einen Windows crashreport, welche Ereignisse zeigt der Resourcemonitor vor den Abstürzen?
Antwort von Roland Schulz:
Jörg hat geschrieben:
kann man für den Schulz nicht eine eigene Rubrik hier einrichten?
Dann kann er mit seinem Kumpan ununterbrochen rumlabern, ohne das gesamte Forum mit seinem Unsinn zu "bereichern".
Da kann man dann auch klären, ob der Sack im dunklen Garten noch Zeichnung hat...
Was hast Du Vogel eigentlich für ein Problem? Hast Du hier schonmal IRGENDWAS zielführendes mit Ergebnis(!!) beigetragen??? Irgendwas???
Ich sag‘s Dir noch ein mal, beim Denken bist Du wohl nicht so schnell und nachhaltig.
Wenn Dich das nicht interessiert ignorier es einfach!! Den Mist will hier keiner lesen den Du "hier" ablässt!
"Der (a7III) Sack im Dunkeln" war nicht mein Vorschlag und wurde von mir auch nicht weiter verfolgt. Ist aber auch nicht zu übersehen dass Du auch hier die Pace meist nicht mitgehen kannst.
Was interessiert Dich überhaupt die a7III, was hat das "hier" zu suchen?! Hast Du in irgendeiner Weise dazu beigetragen Eigenschaften der neuen Kamera mit "Inhalt" zu füllen?!
Die Anzahl der Zugriffe auf den Thread zeigen dass "
da" Interesse ist, zudem sind Guido und ich auch die einzigen die da überhaupt was "Echtes" zusammentragen und auch natives Footage aus den Kameras zur Verfügung gestellt haben.
Wenn"s Dich stört oder nicht interessiert - Du musst das nicht lesen und schon gar nicht "so" kommentieren!!
Das Premiere mit die verbugteste "Routinensammmlung" ist ist auch nix neues.
Warum allein bietet Adobe an Vor- und Neuversion direkt über CC parallel zu installieren? Fällt sogar mir auf und ich hab‘s nur "der Vollständigkeit halber" auf dem System!
Bei der oberflächlich globalen Fehlerbeschreibung kann man leider auch nur oberflächlich antworten.
Wenn man aber mal ein "bisschen" dahinter schaut findet man recht schnell Infos die "neuer" sind als "09/2017"!!
Hier finden sich z.B. Release Notes zur letzten 12.0.1 Version vom 09. Februar 2018:
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... s-new.html
Dahinter weiterverlinkt finden wir dann Infos zu den unterstützten Dateiformaten wo das C200 RAW Light derzeit
nicht dediziert genannt ist -> also nicht unterstützt -> Problem gelöst!
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... rmats.html
Alles was irgendwo vielleicht ein bisschen funktioniert ist schön, hat aber keinen Anspruch auf reproduzierbare Verfügbarkeit!
Das Premiere bei inkompatiblem Material abstürzt und das nicht als Exception (Fehlermeldung) abgefangen wird ist einzig und allein ein Fehler/Problem von Premiere!!!
Fazit: C200 RAW light ist in 12.0.1 offiziell nicht unterstützt da nicht in den RN"s genannt.
Warten auf"s nächste Release, ganz einfach, sachlich und zielführend!!!
Antwort von Alf_300:
Ich kann mich eigentlich nicht erinnern dass Premere bei mir bei nicht untestütztem Material abgestürzt ist
bei Fehlerhaften Material Ja
bei über den Jordan gehende Hardware auch.
genauso bei diversen plugins.
Antwort von Jörg:
Schulz schreribt:
Hast Du hier schonmal IRGENDWAS zielführendes mit Ergebnis(!!) beigetragen??? Irgendwas???
Da merkt man mal, was du narzisstischer Clown hier machst, labern, labern, labern...
Ich denke mal, ich habe hier mehr Probleme von Nutzern gelöst, als du es jemals machen wirst.
Geh mal zu deinen Blitzern zurück, knips Testbilder und rate Leuten Akkus zu kaufen...,PUH
ach ja,
Ich sag‘s Dir noch ein mal, beim Denken bist Du wohl nicht so schnell und nachhaltig.
mach dir um alles in der Welt keinerlei Gedanken über mein Denken; das packst du eh nicht.
Antwort von Roland Schulz:
Alf_300 hat geschrieben:
Ich kann mich eigentlich nicht erinnern dass Premere bei mir bei nicht untestütztem Material abgestürzt ist
bei Fehlerhaften Material Ja
bei über den Jordan gehende Hardware auch.
genauso bei diversen plugins.
Ich starte Premiere so "einmal" im Monat, "zweimal" davon stürzt es ab ;-) - auf einem Rechner auf dem "fehlerfreie" Software keine Probleme bereitet.
Ich hab schon online Tutorials gesehen in denen die Meldung "Premiere antwortet nicht mehr" zu sehen war - man kriegt alles in die Knie - @Jorg: auch einen PORSCHE - für meinen Teil sehe ich Premiere aber nicht unbedingt als die "MIL STD" Software an - nicht von damals bis jetze...
Antwort von Roland Schulz:
Jörg hat geschrieben:
Schulz schreribt:
Hast Du hier schonmal IRGENDWAS zielführendes mit Ergebnis(!!) beigetragen??? Irgendwas???
Da merkt man mal, was du narzisstischer Clown hier machst, labern, labern, labern...
Ich denke mal, ich habe hier mehr Probleme von Nutzern gelöst, als du es jemals machen wirst.
Geh mal zu deinen Blitzern zurück, knips Testbilder und rate Leuten Akkus zu kaufen...,PUH
ach ja,
Ich sag‘s Dir noch ein mal, beim Denken bist Du wohl nicht so schnell und nachhaltig.
mach dir um alles in der Welt keinerlei Gedanken über mein Denken; das packst du eh nicht.
...mit Release Notes aus 09/2017 wirst Du auch weiterhin nix packen - jetzt geh" woanders spielen oder hilf" Omas über die Straße. Ist mir zu bieder mir dir...
Antwort von Drushba:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
...ist bei Premiere doch standard dass das absäuft - war nie anders ;-)!
Vorsicht!!! Das darf man hier nicht laut sagen! Sonst halten die Foristen einen für nen Avidfanboy... ;-)
Antwort von blickfeld:
mal von dem schwachsinn des herrn schulz abgesehen, lest doch alle mal den eingangspost. ein wenig schade, das der to sich zum einen nicht klar ausdrücken kann und die relevanten daten versteckt.
es geht anscheinend nicht um c200 canon raw light, sondern um das rawformat das der Odysse 7Q+ aufnimmt. daher wahrscheinlich um Canon C500/Canon C300 MKII Material. Und das "Canon Raw" wird cinemadng sein, denn der Recorder schreibt nur cinemadng des odysse 7q+ werden von premiere eigentlich unterstützt.
daher wird das problem eher an seiner hardware / seiner installation / seinen plugins zu finden sein. da er aber keine infos mit in seinen ausgangspost packt, wird man nur rätseln können.
Antwort von Jörg:
sag mir auch noch wo ich spielen soll, lerne lesen, UND verstehen...
..mit Release Notes aus 09/2017 wirst Du auch weiterhin nix packen
das war meine Antwort
Kommentar aus 9.2017/ auch noch aktuell das statement:
@blickfeld
es geht anscheinend nicht um c200 canon raw light,
sehe ich genauso, deshalb meine Nachfrage.
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
...ist bei Premiere doch standard dass das absäuft - war nie anders ;-)!
Vorsicht!!! Das darf man hier nicht laut sagen! Sonst halten die Foristen einen für nen Avidfanboy... ;-)
nö, nur wenn man mit schwachsinn versucht zu bashen ;).
Antwort von dienstag_01:
Wusste gar nicht, dass Odyssee Canon RAW Light aufzeichnet ;)
Antwort von Roland Schulz:
Tja, der 7Q+ hat laut Convergent Design „sachlich“ offiziell ebenfalls kein C200 Support, und nu?!?
Antwort von Roland Schulz:
Die C200 gibt über SDI/HDMI auch nichts höherwertiges aus als „Canon RAW light“, ihr Experten. Das differiert von C300/500 RAW!
Antwort von blickfeld:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Tja, der 7Q+ hat laut Convergent Design „sachlich“ offiziell ebenfalls kein C200 Support, und nu?!?
lesen ist schon schwer... nirgends steht etwas von einer c200.
Antwort von dienstag_01:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Tja, der 7Q+ hat laut Convergent Design „sachlich“ offiziell ebenfalls kein C200 Support, und nu?!?
Dann können die Abstürze auch nicht mit RAW Light zusammen hängen.
Antwort von Roland Schulz:
@blickfeld: geschätzte Anzahl an Premiere Abstürzen pro Woche??
...und nicht im Urlaub ;-)!!
Antwort von Roland Schulz:
dienstag_01 hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Tja, der 7Q+ hat laut Convergent Design „sachlich“ offiziell ebenfalls kein C200 Support, und nu?!?
Dann können die Abstürze auch nicht mit RAW Light zusammen hängen.
„Kann“ natürlich, wer weiß was da geschrieben wird.
Ist nicht freigegeben -> kein Meckern!
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Vorsicht!!! Das darf man hier nicht laut sagen! Sonst halten die Foristen einen für nen Avidfanboy... ;-)
nö, nur wenn man mit schwachsinn versucht zu bashen ;).
Mit Premiere an ein größeres Projekt heranzugehen, ist wie mit dem Dreirad auf die Tour de France. Was ja nicht heißt, dass es nicht geht. Es ist einfach nur die größere Herausforderung ;-)
Antwort von Roland Schulz:
blickfeld hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Tja, der 7Q+ hat laut Convergent Design „sachlich“ offiziell ebenfalls kein C200 Support, und nu?!?
lesen ist schon schwer... nirgends steht etwas von einer c200.
Punkt für Dich! Hätte schwören können es gelesen zu haben...
Ohne EDIT kann‘s auch nicht gestanden haben.
Sorry...!!!
Antwort von blickfeld:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
@blickfeld: geschätzte Anzahl an Premiere Abstürzen pro Woche??
...und nicht im Urlaub ;-)!!
in den letzten zwei jahren? unter 20. davon die meisten bei schulungen, auf office computern, die nicht für den videoschnitt gedacht sind, jedoch von schulungszentren gerne eingesetzt werden, aus kostengründen.
genau wie die klugen user auch immer erst die hauptbugfixes der neuen version abwarten. ich persönlich nutze für meine hauptprojekte die neuste cc2017. cc2018 nutze ich für kleinere sachen, um die stabilität zu testen. bisher hatte ich mit der cc2018 auch noch keine großen probleme. ein paar nervige bugs, die aber bald behoben sein werden.
anzahl der sinnlosen roland schulz postings pro woche? bei weiten mehr. in diesem thread allein schon fast soviel, wie die premiere abstürze auf meinem persönlichen system die letzten 2 jahre.
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
nö, nur wenn man mit schwachsinn versucht zu bashen ;).
Mit Premiere an ein größeres Projekt heranzugehen, ist wie mit dem Dreirad auf die Tour de France. Was ja nicht heißt, dass es nicht geht. Es ist einfach nur die größere Herausforderung ;-)
stimmt, deshalb wird es auch für spielfilme verwendet ;). dieses mein nle ist geiler als deins, erinnert ziemlich an religiöse streitereien oder mein betriebsystem ist geiler als dein. hab ich noch meine kamera ist geiler vergessen?
meiner meinung nach haben alle (professionellen) nles ihre stärken und schwächen. es kommt halt sehr auf die produktivumgebung an, in der ich arbeite.
wenn jemand mit so stumpfen sprüchen ankommt, muss ich einfach grinsen. und hat mit professionell meiner meinung nach nach wenig zu tun.
jeder soll das system nutzen mit dem er/sie auch immer glücklich wird und am produktivsten arbeiten kann. lightwork, davinci, fcp, premiere, edius, avid, etc nehmen sich alle nicht viel. aber kein ding, genieße deinen glauben. hört sich schon fast wie seehofer an.
Antwort von Roland Schulz:
Jörg hat geschrieben:
Zum Problem:
Kannst du die Dateien normal in Premiere einladen?
Einige Canon RAW Daten werden von Premiere nicht unterstützt:
Kommentar aus 9.2017/ auch noch aktuell das statement:
The support for Canon Cinema Raw Light will be added in a future release. I don't know the specific date yet!
Bin nicht sicher, welche Dateien dein Recorder schreibt.
Notfalls mal einen Schnipsel hochladen, dann kann man nachschauen.
Gibt es einen Windows crashreport, welche Ereignisse zeigt der Resourcemonitor vor den Abstürzen?
Ok, man sollte nicht jeden Ball annehmen der durch die Luft fliegt, da bin ich auf den falschen Zug gesprungen.
!!! SORRY !!!
Es kann also ohne weiteres supportetes C300/500 Material sein - wissen wir aber nicht weil die Fehlerbeschreibung wie wir festgestellt haben etwas dürftig ist.
Antwort von Roland Schulz:
blickfeld hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
@blickfeld: geschätzte Anzahl an Premiere Abstürzen pro Woche??
...und nicht im Urlaub ;-)!!
in den letzten zwei jahren? unter 20. davon die meisten bei schulungen, auf office computern, die nicht für den videoschnitt gedacht sind, jedoch von schulungszentren gerne eingesetzt werden, aus kostengründen.
...
anzahl der sinnlosen roland schulz postings pro woche? bei weiten mehr. in diesem thread allein schon fast soviel, wie die premiere abstürze auf meinem persönlichen system die letzten 2 jahre.
...machst wohl nicht so viel mit Premiere, was?!
Ok, lassen wir das hier, im blauen Dunst (ohne weitere Angaben des TO) rumzusuchen ist auch bei Premiere "sinnlos".
Antwort von rudi:
Es gibt keinen Fehlerbericht oder irgendeinen Hinweis, woran das liegen kann. Mal wird man gefragt, ob man einen Fehlerbericht senden möchte; und mal ist es nur ein unbekannter Fehler.
Nur eine Idee zur Fehlersuche: In der Regel bekommt man weniger bis keine Fehlerhinweise, wenn etwas auf der GPU passiert und CUDA crasht. Wenn was auf CPU-Ebene passiert gibt es dagegen tendenziell sehr oft einen zugehörigen Fehlercode. Also: Würde ich mal die Mercury Engine von GPU auf CPU stellen und schauen, ob die Crashes immer noch auftreten.
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
@blickfeld: geschätzte Anzahl an Premiere Abstürzen pro Woche??
...und nicht im Urlaub ;-)!!
in den letzten zwei jahren? unter 20. davon die meisten bei schulungen, auf office computern, die nicht für den videoschnitt gedacht sind, jedoch von schulungszentren gerne eingesetzt werden, aus kostengründen.
Und wieviele Projekte länger als 60 Minuten hast Du geschnitten? Wenn ein Studio Premiere einsetzt, saß vorher die Fachabteilung dran (wenn nicht sogar der Premieresupport persönlich, ist ja gutes Marketing) um die Rechner perfekt zu konfigurieren. Und trotzdem crasht es.
Bei Avid oder Edius gibts das eigentlich nicht. Das ist der Unterschied.
blickfeld hat geschrieben:
genau wie die klugen user auch immer erst die hauptbugfixes der neuen version abwarten. ich persönlich nutze für meine hauptprojekte die neuste cc2017. cc2018 nutze ich für kleinere sachen, um die stabilität zu testen. bisher hatte ich mit der cc2018 auch noch keine großen probleme. ein paar nervige bugs, die aber bald behoben sein werden.
Bereiche, wo sich Edius- und Aviduser bequem Aufmerksamkeitsdefizite leisten können. Ein Versionsupgrade passt und fertig. Wenns mal kleinere Unstimmigkeiten gibt, werden die rasch durch Updates bereinigt.
"Roland Schulz" hat geschrieben:
anzahl der sinnlosen roland schulz postings pro woche? bei weiten mehr. in diesem thread allein schon fast soviel, wie die premiere abstürze auf meinem persönlichen system die letzten 2 jahre.
Als Trainer mußt Du natürlich Dein Terrain behaupten. Das sei Dir unbenommen.
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
in den letzten zwei jahren? unter 20. davon die meisten bei schulungen, auf office computern, die nicht für den videoschnitt gedacht sind, jedoch von schulungszentren gerne eingesetzt werden, aus kostengründen.
Und wieviele Projekte länger als 60 Minuten hast Du geschnitten? Wenn ein Studio Premiere einsetzt, saß vorher die Fachabteilung dran (wenn nicht sogar der Premieresupport persönlich, ist ja gutes Marketing) um die Rechner perfekt zu konfigurieren. Und trotzdem crasht es.
Bei Avid oder Edius gibts das eigentlich nicht. Das ist der Unterschied.
blickfeld hat geschrieben:
genau wie die klugen user auch immer erst die hauptbugfixes der neuen version abwarten. ich persönlich nutze für meine hauptprojekte die neuste cc2017. cc2018 nutze ich für kleinere sachen, um die stabilität zu testen. bisher hatte ich mit der cc2018 auch noch keine großen probleme. ein paar nervige bugs, die aber bald behoben sein werden.
Bereiche, wo sich Edius- und Aviduser bequem Aufmerksamkeitsdefizite leisten können. Ein Versionsupgrade passt und fertig. Wenns mal kleinere Unstimmigkeiten gibt, werden die rasch durch Updates bereinigt.
"Roland Schulz" hat geschrieben:
anzahl der sinnlosen roland schulz postings pro woche? bei weiten mehr. in diesem thread allein schon fast soviel, wie die premiere abstürze auf meinem persönlichen system die letzten 2 jahre.
Als Trainer mußt Du natürlich Dein Terrain behaupten. Das sei Dir unbenommen.
deshalb schreibe ich, dass es komplett egal ist, welches nle man benutzt ;). weil ich voreingenommen bin ;).
ich habe in den letzten zwei jahren 3 projekte mit <90 min fertig gestellt. liegt aber eher daran, dass ich hauptsächlich als colorist mein geld verdiene.
das, was du da schreibst, ist halt einfach quatsch. wenn premiere nur annährend so instabil ist, wie du behauptest, würden keine filme der großen studios mit premiere geschnitten werden. wie gesagt, premiere stürtz mal ab, das tut jedes programm. avid inclusive ;).
 |
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
das, was du da schreibst, ist halt einfach quatsch. wenn premiere nur annährend so instabil ist, wie du behauptest, würden keine filme der großen studios mit premiere geschnitten werden. wie gesagt, premiere stürtz mal ab, das tut jedes programm. avid inclusive ;).
https://forums.adobe.com/thread/2407033
;-)
Antwort von fotomacher:
blickfeld hat geschrieben:
mal von dem schwachsinn des herrn schulz abgesehen, lest doch alle mal den eingangspost. ein wenig schade, das der to sich zum einen nicht klar ausdrücken kann und die relevanten daten versteckt.
es geht anscheinend nicht um c200 canon raw light, sondern um das rawformat das der Odysse 7Q+ aufnimmt. daher wahrscheinlich um Canon C500/Canon C300 MKII Material. Und das "Canon Raw" wird cinemadng sein, denn der Recorder schreibt nur cinemadng des odysse 7q+ werden von premiere eigentlich unterstützt.
daher wird das problem eher an seiner hardware / seiner installation / seinen plugins zu finden sein. da er aber keine infos mit in seinen ausgangspost packt, wird man nur rätseln können.
Ja, was soll ich denn klar ausdrücken ?
In Premiere habe ich keine plugins und nur Standardeinstellungen.
Richtig, es sind Videos aus der Canon C 300 II über Odysee 7Q+. Und es ist auch nicht nur das Raw-Format, auch Apple Pro Res, womit Premiere laufend abstürzt.
Ein Laden der Dateien, ein erster grober Schnitt waren möglich, aber dann war ein Arbeiten nicht mehr möglich.
Wenn es nur alle 10-15 Minuten abstürzen würde, könnte man ja noch halbwegs damit arbeiten. Aber bei mir stürzt es sofort nach dem Start ab, oder nach 2-3 Minuten, oder sobald man 2-3 Sachen bearbeitet.
Die Dateien müssen fehlerlos sein, denn mit resolve läuft alles tadellos.
Antwort von Jörg:
Was passiert, wenn du den Rat befolgst, die Mercury playback engine zu deaktivieren?
Läuft dann dein Material?
Wenn nicht:
versuche beim ingest proxies zu erstellen, teste ob das klappt, ob der Laden läuft.
Wie hast du installiert, online oder offline.
Wenn offline, wie war die Reihenfolge?
War eine Vorversion von Premiere an Bord, ist die deinstalliert, wenn ja, mit dem cleanertool?
Wenn eine Vorversion drauf ist, die noch läuft, crashed die ebenfalls?
Antwort von srone:
neuester grafikkartentreiber, sowie win10 aktuell?
lg
srone
Antwort von Jörg:
sowie win10 aktuell?
aktuelles win 10 halte ich eher für das Problem....
Antwort von Alf_300:
Und es ist auch nicht nur das Raw-Format, auch Apple Pro Res, womit Premiere laufend abstürzt.
Prores und Win10 paßt das ?
Antwort von srone:
mag sein, wollte nur mal ein paar standards abklopfen...;-)
mein cs6 läuft unter win10 problemlos...:-)
lg
srone
Antwort von srone:
Alf_300 hat geschrieben:
Und es ist auch nicht nur das Raw-Format, auch Apple Pro Res, womit Premiere laufend abstürzt.
Prores und Win10 paßt das ?
ja...
lg
srone
Antwort von Roland Schulz:
Mal was ganz anderes?! Ist die Hardware stabil?! Mal nen Prime95test, 3DMark oder einfach Memtest laufen lassen?!
Ich hatte schonmal mit nem 6 Monate alten Corsair „High End“ Netzteil Ausfälle bei Belastung.
Wenn Mercury auf CPU steht ist die nVidia schon mal halb raus aus der Schusslinie.
Der Graka nach sollte das System ja nicht mehr „brandneu“ sein.
Antwort von fotomacher:
Jörg hat geschrieben:
Was passiert, wenn du den Rat befolgst, die Mercury playback engine zu deaktivieren?
Läuft dann dein Material?
Habe ich probiert, kein Unterschied.
Jörg hat geschrieben:
Wenn nicht:
versuche beim ingest proxies zu erstellen, teste ob das klappt, ob der Laden läuft.
Proxies muss ich probieren. Problem wird sein, dass es dabei schon abstürzen wird.
Jörg hat geschrieben:
Wie hast du installiert, online oder offline.
Wenn offline, wie war die Reihenfolge?
Über diese Adobe creative cloud.
Jörg hat geschrieben:
War eine Vorversion von Premiere an Bord, ist die deinstalliert, wenn ja, mit dem cleanertool?
Wenn eine Vorversion drauf ist, die noch läuft, crashed die ebenfalls?
Alle Vorversionen deinstalliert bzw. gelöscht, habe erst kürzlich die SSD-Systemplatte formatiert und windows 10/ 64 neu installiert.
Antwort von fotomacher:
srone hat geschrieben:
neuester grafikkartentreiber, sowie win10 aktuell?
lg
srone
Ja, alles auf dem neuesten Stand.
Danke Allen.
Antwort von fotomacher:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Mal was ganz anderes?! Ist die Hardware stabil?! Mal nen Prime95test, 3DMark oder einfach Memtest laufen lassen?!
Ich hatte schonmal mit nem 6 Monate alten Corsair „High End“ Netzteil Ausfälle bei Belastung.
Wenn Mercury auf CPU steht ist die nVidia schon mal halb raus aus der Schusslinie.
Der Graka nach sollte das System ja nicht mehr „brandneu“ sein.
Werde ich mal testen. Kann gut sein, dass es am System liegt.
Ich hatte es erst kürzlich in einer PC-Werkstatt zu Überprüfung.
Die haben alles gecheckt und alles soll ok sein.
Ob die jetzt gross Ahnung von Filmschnitt-Systemen hatten, weiss ich nicht.
Meine EVGA Geforce GTX 980 ist nicht die Neueste, aber sollte doch eigentlich noch gehen. Wenn ich wüsste, dass das der Grund ist, würde ich eine Neue kaufen.
Antwort von Jörg:
Meine EVGA Geforce GTX 980 ist nicht die Neueste,
wenn die der Grund wäre, würde sich die Deaktivierung der MPE bemerkbar machen.
Ist der cache gelöscht, liegt der eventuell auf der SystemSSD?
Hast du außer der erwähnten HDD noch weitere Platten im System?
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
das, was du da schreibst, ist halt einfach quatsch. wenn premiere nur annährend so instabil ist, wie du behauptest, würden keine filme der großen studios mit premiere geschnitten werden. wie gesagt, premiere stürtz mal ab, das tut jedes programm. avid inclusive ;).
https://forums.adobe.com/thread/2407033
;-)
hab dich bisher weder für infantil gehalten noch an deiner intellekt gezweifelt oder dir medienkompetenz abgesprochen, fängst aber langsam an, an diesem ast zu sägen.
a)
das lässt sich mit google für JEDES nle wiederholen, hier mal 5 sekunden suche für avid:
https://community.avid.com/forums/t/137786.aspx
können das gerne tagelang machen. ich frag mich, wo da der mehrwert ist.
b)
wer direkt beim erscheinen der neuen version diese als produktivumgebung installiert, der ist selbst schuld. jeder, der mit adobe produkten arbeitet sollte wissen, das die erste releaseversion eine art betatest ist. schreibe ich hier schon seit mehreren jahren. aber schwamm drüber, wenn das für dich nicht ersichtlich ist.
c)
was willst du mit einem forumspost aufzeigen? so mit fakten, überprüfbarkeiten und belegbarkeiten hast du es nicht so, oder? durch postings wird man wenig über die stabilität einer software aussagen können. dafür müsstest du studien durchführen um valide ergebnisse zu erlangen. aber auch das ist geschenkt, wenn das für dich nicht verständlich ist.
wenn du irgendwann in eine sachliche diskussion einsteigen willst, gerne, bis dahin freue ich mich über jeden deiner posts. sind sehr erheiternd.
Antwort von blickfeld:
fotomacher hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
mal von dem schwachsinn des herrn schulz abgesehen, lest doch alle mal den eingangspost. ein wenig schade, das der to sich zum einen nicht klar ausdrücken kann und die relevanten daten versteckt.
es geht anscheinend nicht um c200 canon raw light, sondern um das rawformat das der Odysse 7Q+ aufnimmt. daher wahrscheinlich um Canon C500/Canon C300 MKII Material. Und das "Canon Raw" wird cinemadng sein, denn der Recorder schreibt nur cinemadng des odysse 7q+ werden von premiere eigentlich unterstützt.
daher wird das problem eher an seiner hardware / seiner installation / seinen plugins zu finden sein. da er aber keine infos mit in seinen ausgangspost packt, wird man nur rätseln können.
Ja, was soll ich denn klar ausdrücken ?
In Premiere habe ich keine plugins und nur Standardeinstellungen.
zum einen, das richtige format aufzeigen. aus cinemadng canonraw zu machen war nicht hilfreich.
zum anderen eine hardware konfiguration, deine premiere version, etc.
wurde auf hardwaredefekte geprüft? stresstest ram, stresstest gpu stresstest cpu?
nicht jede hardwarekombination ist für premiere super. auch da kann es probleme geben. das selbe projekt schon einmal auf einem anderen rechner probiert?
projekt schon mal in premiere cc2017 aufgemacht?
das sind halt fragen über fragen, die da offen sind.
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
https://forums.adobe.com/thread/2407033
;-)
a)
das lässt sich mit google für JEDES nle wiederholen, hier mal 5 sekunden suche für avid:
https://community.avid.com/forums/t/137786.aspx
Danke für den Hinweis. Anfang 2016 gabs wohl tatsächlich ein Problem mit Quicktime, das ging irgendwie an mir vorbei. Dachte schon Avid hätte gar keine Fehler ;-)
Antwort von fotomacher:
Jörg hat geschrieben:
Meine EVGA Geforce GTX 980 ist nicht die Neueste,
wenn die der Grund wäre, würde sich die Deaktivierung der MPE bemerkbar machen.
Ist der cache gelöscht, liegt der eventuell auf der SystemSSD?
Hast du außer der erwähnten HDD noch weitere Platten im System?
cache immer wieder gelöscht, habe ich von der System SSD auf eine andere Platte verlegt.
Ja noch weitere HDD; neben der System SSD noch 9 HDD, wobei 4 in einem RAID 10-Verbund sind.
Das sind auch die ältesten Platten. Da sind aber keine Adobe-Daten und keine Filmdateien.
Trotzdem hat es mich auf die Idee gebracht, die 4 Raid-Platten mal abzuklemmen.
Beim Start von Premiere kein Problem, jetzt 5 Minuten herumgespielt und einige Sachen bearbeitet..normalerweise hätte ich jetzt schon einen Absturz..aber bis jetzt noch kein Absturz.
Vielleicht war das der Grund.
Ich verstehe aber nicht, warum resolve keine Problem macht.
Antwort von fotomacher:
blickfeld hat geschrieben:
fotomacher hat geschrieben:
Ja, was soll ich denn klar ausdrücken ?
In Premiere habe ich keine plugins und nur Standardeinstellungen.
zum einen, das richtige format aufzeigen. aus cinemadng canonraw zu machen war nicht hilfreich.
zum anderen eine hardware konfiguration, deine premiere version, etc.
wurde auf hardwaredefekte geprüft? stresstest ram, stresstest gpu stresstest cpu?
nicht jede hardwarekombination ist für premiere super. auch da kann es probleme geben. das selbe projekt schon einmal auf einem anderen rechner probiert?
projekt schon mal in premiere cc2017 aufgemacht?
das sind halt fragen über fragen, die da offen sind.
Format: wie oben beschrieben : canon raw und apple pro res
hardware: i7 x980 , 24 GB Speicher , Geforce GTX 980 , ssd-systemplatte, , 1 Festplatte für video ( 10.000 ), 4 Festplatten ( 7200 ), 4 Festplatten im Raid 10
- ich bin kein PC-Techniker und kann nichts prüfen
- nein, ich habe nur einen Filmschnitt-PC
- cc2017 nein , ich möchte schon das neueste aktuelle premiere haben
Antwort von Jörg:
Wenn es dann die Platten waren, wäre das Problem ja gelöst.
Wie immer, das böse,böse Premiere....
Sag Bescheid, ob es dauerhaft läuft.
Ich verstehe aber nicht, warum resolve keine Problem macht.
dazu müsste man die Verteilung der einzelnen Datenstöme auf deine scratchdisks kennen.
- cc2017 nein , ich möchte schon das neueste aktuelle premiere haben
blickfeld hat es ja oben schon angesprochen:
Es ist in einer Produktionsumgebung schon beinahe fahrlässig, eine neue Version zu installieren, und die voll funktionsfähige "Altversion" zu deinstallieren.
Premiere ist eins der NLE, die mehrere Instanzen des Programmes auf einem Rechner lauffähig halten.
Ich habe eine Maschine, da läuft von der 6.0 der VorProära bis CC2017 fast alles von Premiere.
Wenn jetzt die Nutzer von Edius oder DaVinci (die ja jede Altversion gnadenlos deinstallieren) das toll finden, man mag sich die Sorgen der Nutzer anschauen, die nach einem update hilflos vor ihrem Schrott saßen und tagelang an einer Lösung bastelten...
Die Foren, gerade von Edius, sind voll von den Berichten.
Antwort von blickfeld:
fotomacher hat geschrieben:
...
Format: wie oben beschrieben : canon raw
...
und wie mehrfach schon geschrieben, diese aussage ist halt kompletter quatsch. dein rekorder schreibt CinemaDNG nicht canonraw. auch musst du kein pctechniker sein um stresstest wie prime95, memtest, gpu-stresstest etc laufen zu lassen. die programme läd man sich runter und dann lässt man die laufen, ziemlich simpel.
und wenn das jetzt wirklich mit deinem (wahrscheinlich onboard-)raid zusammen hängt, ist das, wenn dein mainboard in ordnung ist, aktuelles bios, treiber etc hat, schon ein wenig komisch, aber onboardraids ist halt auch nicht gut. generell ist dein system schon sehr betucht. da du aber auch wieder nicht mit allen infos, wie auflöung, welche genauen komponenten etc rausrückst, ist das alles immer noch ein stochern in der dunkelheit. wenn du mit 4k raw arbeitest, kann es durchaus sein, dass das arbeiten ohne proxies nicht wirklich spaß machen wird.
vielleicht zeigt dieser fall mal wieder, dass sehr häufig der fehler nicht unbedingt bei premiere liegt. oft ist es halt unwissenheit, falsche hardware, etc.
Danke für den Hinweis. Anfang 2016 gabs wohl tatsächlich ein Problem mit Quicktime, das ging irgendwie an mir vorbei. Dachte schon Avid hätte gar keine Fehler ;-)
willst du jetzt die infantilkarte im dauereinsatz bringen? ich kann gerne 2010, 2011, 2012,... mit abstürzt threads aus foren bestücken. die gibt es zu jeder software (, die mir bekannt ist). und ja, avid, wenn man es mag, ist ein gutes nle. genau wie fcp, premiere, edius, resolve, lightworks,... jedes hat seine stärken und schwächen. aber vor allem liegt es meist an den vorlieben und workflows der user, welches jetzt das effizienteste beste tool für den job ist. aber egal, religiösität bekommt man selten aus köpfen.
Antwort von TheGadgetFilms:
Nutzt du Plugins?
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
aber egal, religiösität bekommt man selten aus köpfen.
Premiere auch nicht. Obwohls nicht läuft ;-)
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
aber egal, religiösität bekommt man selten aus köpfen.
Premiere auch nicht. Obwohls nicht läuft ;-)
Bei denen, die sich nicht auskennen, mag das zutreffen. :) trollfeeding deluxe mal wieder :).
Antwort von Framerate25:
Ich habe Premiere auf Win7 64 laufen. Version 2017 mit Neatvideo und Fliggerplug.
System: I5 / Gtx1060 8gb/ 24GB RAM/ 500Gb m.2 SSD / Mainboard Z 100 Gaming.
Edit: schnelle Externe noch für Backup und Zwischenablage. RAID kommt nicht in Frage.
Ansonsten AE 2017 und paar Spielereinplugins. Der Rechner ist nur 1x im Monat online das die Cloud Ruhe gibt.
Projekte mit der Config: 4min bis 95min Post plus AE (Stabigeschichten und Look).
Bisher keine Abstürze von Premiere, teils vielleicht Renderzeiten wie aus der Steinzeit, aber eben weder Rückmeldungsfehler noch Abstürze. Workflow ist durchschnittlich mit Proxi und macht keinen Stress.
Zweites System IMac Retina 5K. I7 und ebenfalls 24GB RAM wie SSD. Auch da Premiere drauf (2018) AE und eigentlich alles was die Cloud hergibt. Hier auch keine Abstürze.
Ich sag ja nicht das die Produkte von Adobe mein Mekka währen, hab aber eben nur keine Probleme damit. Somit können die auch stabil laufen, trotz langer Projekte und massiv *Clipverbieggedöhns*.
In des TS- Starter Fall würde ich sagen: Ausschlussverfahren anwenden. Und deutschsprachigen Support (tel) gibt es von Adobe. Der Link wurde hier schon gepostet. Ich hatte vor nem halben Jahr ein Lizenzproblem, welches von dem netten Mitarbeiter am Tel ratzfatz gelöst wurde.
....und jetzt zerhackstückelt mich.... als Gegenangriff Kauf ich mir ne RED 18K und stell Bilder hier rein......Popcorn! :-)))))
Alles wird gut
FR25
Antwort von Drushba:
Framerate25 hat geschrieben:
Ich habe Premiere auf Win7 64 laufen. Version 2017 mit Neatvideo und Fliggerplug.
Die 2017er von Premiere scheint stabil zu sein, die 2018er nicht. Und das ist das große Problem: Premiere läuft mal, mal auch nicht. Das war schon die letzten Jahre über so, es ist einfach zu unzuverlässig. Ich gehe jetzt z.B. mit einem größeren Dokfilmprojekt in den Schnitt und natürlich stand Eingangs die NLE-Frage im Raum. Das NLE wird für zwei Monate gemietet, der Rechner ist vorhanden. Da ich nicht selbst schneide, ist mir das NLE eigentlich auch schnuppe. Wichtig ist, daß der Cutter damit gut arbeiten kann. Die Wahl fiel der Stabilität wegen auch diesmal wieder auf Avid. Ein Argument war eben auch, daß wir die sechs zur Verfügung stehenden Wochen mit dem Schnitt und nicht mit NLE-Reparatur und Rechnerkonfiguration verbringen wollen. Zudem ist es wichtig, das Projekt in Zukunft mit einer frisch angemieteten Version des NLEs jederzeit wieder öffnen zu können, um andere Versionen für den Weltvertrieb schneiden zu können. Auch hier hat Premiere in den letzten Jahren nicht gerade geglänzt: Mal gehts, mal aber auch nicht. Zur Zeit (2018) gibts bei Premiere mal wieder größere Probleme, während Avid hier nicht zickt. Mit Avid könnten auch noch Projekte aus den 90ern geöffnet werden. Fazit: Avid bedeutet weniger Stress und jeder gute Cutter kann ohnehin damit umgehen. Die zwei-Monatsmiete fällt preislich nicht ins Gewicht, aber es ist gut, ruhiger schlafen zu können. Premiere ist wohl eher was für Leute, die hauptsächlich Imagefilme in Heimarbeit komplett selbst erledigen. Da kann dann endlos gebastelt werden, After Effects dazu, Photoshop etc. - klarerer Vorteil Premiere. Ich gebe das Zeugs lieber raus und werd nie erfahren, ob der Motion Designer primär AE oder Nuke nutzt und damit Ärger hat oder nicht. Mich interessiert einfach der fertige Film, der pünktlich zur Verfügung steht. Und dafür steht derzeit eigentlich nur Avid. Aber wie gesagt: Wer nicht arbeitsteilig arbeitet, ist mit Adobe sicher gut beraten. Nur wohl nicht mit der 2018er - auch wenn unser forenbekannter Adobe-Trainer das so haben will;-)
Antwort von Roland Schulz:
Also ich bin ganz ehrlich, "woanders ist"s auch oft sch....."! Bin eingefuchster EDIUS User und damit auch recht zufrieden. BIsher hatte man da, neutral betitelt einfach eine sehr hohe Echtzeitperformance und Stabilität.
Kürzlich noch gab"s in der 9.1 dann aber mal wieder Probleme mit dem neu hinzugekommenen HEVC Main 10 Export, der teilweise erst nach ein- bis vier Stunden Renderzeit meistens zum Komplettabsturz (meist mit BSOD) der Maschine führte. Bis dahin hatte die aktuelle Maschine ÜBERHAUPT noch keinen BSOD!
Hab dann hier, im EDIUS.de Forum und im grassvalley.com Forum das Verhalten hinterfragt. Es liegt dann immer am User, der Hardware und sonstwas, kaum einer hat aber überhaupt nen geeigneten Rechner (Kabylake oder neuer mit QuickSync) oder befolgt mal genau das was man anbringt und zum Absturz führt. Da waren Leute dabei die das dreimal "ohne Problem" gerendert haben - aber anders wie sich irgendwann herausstellt und nicht wie in Post 1-2 beschrieben. Dann geht irgendwann die Zankerei los. Am Ende konnte dann zumindest einer den Fehler nachstellen und hat seinen Fehler auch offen eingestanden. Sowas zeigt dann zumindest Stärke und verdient Respekt wie ich finde.
Ich hab dann den GV Support selbst angeschrieben und um Hilfe gebeten. Reaktionen gab es, allerdings wurde das Ticket von einem Tisch zum anderen geleitet und gefühlt kam nix dabei raus.
Irgendwann Mitte Februar kam dann von Intel ein VGA Treiberupdate in dessen Releasenotes dann genau Probleme beim HEVC Encoding beschrieben und stabilisiert wurden. Seltsam war nur dass Handbrake und TMPG Mastering Suite 6 beide mit QuickSync HEVC stundenlang encoden konnten, TMPG sogar auch in Main 10.
Von GV gab"s keine weiteren Infos zum Verlauf etc., ich selbst habe denen mitgeteilt dass es mit dem aktuellen Treiber läuft und man hat mir ne Kundenzufriedenheitsumfrage zugeschickt - die ich auch entsprechend ausgefüllt habe.
In der Vergangenheit gab"s auch immer wieder mal Probleme mit QuickSync die sich so äußerten, dass es nur mit bestimmten Intel Treiberversionen funktionierte die von GV aber nicht bekannt gegeben oder vom Programm gefordert wurden. Hilfe gab"s da max. auch nur im GV .com Forum, sonst macht man nen Blindflug und könnte auch in den Kasten treten.
WENN solche Sachen aber passen würde ich sagen dass EDIUS trotz einiger lang ausgesessenen Unzulänglichkeiten bei mir überhaupt nicht abstürzt, also aktuell läuft das wie ne Bank.
Ab und zu starte ich "um was zu testen" dagegen mal Premiere und habe letztens erst noch direkt beim Start in den Projekteinstellungen nen Absturz gehabt, obwohl ich noch gar nichts gemacht hatte.
Ich sag mal so, vielleicht hab ich da auch die EDIUS Brille auf, aber wenn ich so nach links und rechts gucke gibt"s da schon viel Gemecker und aus meiner langjährigen "Randerfahrung" kann ich das selbst durch fast nichts damit tun irgendwo unterschreiben. Ist auch schon auffällig wenn Anwendungen auf Systemen abschmieren die sonst mit allem möglichen anderen Zeugs (EDIUS, CorelDRAW, Resolve, Photoshop, Lightroom, auch After Effects...) laufen wie nen Schiffsdiesel.
Bei all dem darf man aber auch nicht vergessen dass Premiere von den Features schon ein Stück mächtiger ist als z.B. EDIUS, bei der Echtzeitperformance hier und da durch bessere GPU Unterstützung EDIUS auch irgendwo sehr nahe gekommen ist bzw. woanders auch schon klar überholt hat. Auch Resolve hat sich sehr gemacht. Vor ein paar Jahren ging da performancetechnisch doch ÜBERHAUPT nix - heute frisst das die meisten RAW Dateien am besten und schnellsten.
Ist alles nicht immer ganz einfach und nachvollziehbar, deshalb das EDIUS Beispiel. Ich will auch nicht ausschliessen dass es Konfigurationen gibt auf denen Premiere richtig stabil läuft.
Es wäre für diejenigen die hier den ein oder anderen sinnvollen Tip gegeben haben aber eigentlich nur fair wenn der TO noch mal nen Feedback gibt ob die Fuhre jetzt läuft oder weiter Stress macht.
Nen still ruhender See ist oft nicht besonders motivierend für die, welche "liefern" oder sich bemüht haben zu helfen
(damit meine ich "hier" auf keinen Fall mich, bin diesmal nach einleitender *Ironie* leider bereits früh falsch abgebogen und in ne falsche (C200) Richtung gedriftet).
Antwort von Jörg:
@drushba
Hier ist aber nun mal die ganz große Mehrheit als "Alleinunterhalter" unterwegs, wer Sachen nach außerhalb gibt, den interessiert natürlich gar nichts, außer der Abgabetermin.
Nur wohl nicht mit der 2018er - auch wenn unser forenbekannter Adobe-Trainer das so haben will;-)
na dann lies mal blickfels posts noch mal in Ruhe ;-))
er ist, genau wie ich, in der Produktion mit CC2017 unterwegs, wie eigentlich die meisten,deren Rechner ich z.B. konfiguriert habe.
Die jeweils neueste Version darf dann in einer Dualbootconfig/zweit/dritt/viertrechner ganz getrost ihre Reife erlangen, wozu gibts denn diese Option? Interesiert natürlich den Nurweitergeber auch nicht.
Die Leute, die seit zig Jahren täglich mit den Programmen arbeiten, haben dann auch keine Abstürze, noch nicht mal gelegentlich, die haben die richtigen parts, den (hoffentlich) optimalen workflow, die machen einfach.
Dass die CC in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten weit einsam in der Szene ist, naja, its just Adobe...;-))
Antwort von fotomacher:
Jörg hat geschrieben:
Wenn es dann die Platten waren, wäre das Problem ja gelöst.
Wie immer, das böse,böse Premiere....
Sag Bescheid, ob es dauerhaft läuft.
Werde ich machen, einen Langzeittest mache ich am Wochenende, es sieht aber bisher ganz gut aus.
Naja, ausser Premiere laufen ja alle Programme tadellos, nur kommt Premiere cc2018 anscheinend nicht mit einem RAID-10-Verbund klar, obwohl dort nichts zum Filmschnitt oder Medien sind ; weder Adobe- noch Videodaten.
Jörg hat geschrieben:
- cc2017 nein , ich möchte schon das neueste aktuelle premiere haben
blickfeld hat es ja oben schon angesprochen:
Es ist in einer Produktionsumgebung schon beinahe fahrlässig, eine neue Version zu installieren, und die voll funktionsfähige "Altversion" zu deinstallieren.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Zwei Versionen ?! Ich habe immer aus der Adobe cloud installiert und updates vorgenommen. Ich habe aber auch mal windows neu aufsetzen müssen, die Systemplatte formatiert, und dann das neueste Premiere neu installiert.
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Es wäre für diejenigen die hier den ein oder anderen sinnvollen Tip gegeben haben aber eigentlich nur fair wenn der TO noch mal nen Feedback gibt ob die Fuhre jetzt läuft oder weiter Stress macht.
Mache ich, Langzeittest am Wochenende, bisher im Kurztest sieht es nach Abklemmen vom RAID-Verbund besser aus.
Mit diesem Raid-Verbund konnte ich von Premiere CS 6 bis cc2017 problemlos arbeiten
blickfeld hat geschrieben:
fotomacher hat geschrieben:
...
Format: wie oben beschrieben : canon raw
...
und wie mehrfach schon geschrieben, diese aussage ist halt kompletter quatsch. dein rekorder schreibt CinemaDNG nicht canonraw. auch musst du kein pctechniker sein um stresstest wie prime95, memtest, gpu-stresstest etc laufen zu lassen. die programme läd man sich runter und dann lässt man die laufen, ziemlich simpel.
und wenn das jetzt wirklich mit deinem (wahrscheinlich onboard-)raid zusammen hängt, ist das, wenn dein mainboard in ordnung ist, aktuelles bios, treiber etc hat, schon ein wenig komisch, aber onboardraids ist halt auch nicht gut. generell ist dein system schon sehr betucht. da du aber auch wieder nicht mit allen infos, wie auflöung, welche genauen komponenten etc rausrückst, ist das alles immer noch ein stochern in der dunkelheit. wenn du mit 4k raw arbeitest, kann es durchaus sein, dass das arbeiten ohne proxies nicht wirklich spaß machen wird.
vielleicht zeigt dieser fall mal wieder, dass sehr häufig der fehler nicht unbedingt bei premiere liegt. oft ist es halt unwissenheit, falsche hardware, etc.
Ob der Fehler bei Premiere liegt kann ich nicht sagen. Ich kann sagen, Premiere stürzte laufend ab und ein Arbeiten damit war nicht möglich; alle anderen Programme wie resolve laufen im selben System problemlos.
Ich rücke mit allen Infos raus, wenn Du erklärst, welche genauen Infos zur Fehleranalyse erforderlich sind. So stochere ich im Dunkeln.
4K raw ist schwerfällig, aber mit wenigen Effekten und Geduld geht es, Raw-ProRes schon besser, und mit Proxies natürlich noch viel besser; hier ging es aber um den Premiere-Absturz.
Natürlich ist Unwissenheit dabei, deshalb wende ich mich hier ja ans Forum und an Experten.
Meine Aussagen sind kein Quatsch. Ich kann nur sagen, was das System mir anzeigt. Und da wird nicht cinema DNG angezeigt ( keine Ahnung, was das sein soll ), bei mir wird anzeigt: Canon Raw ProRes (.MOV) und Canon RAW (.RMF).
Vielen Dank für die Hilfe bis dahin.
 |
Antwort von Alf_300:
Mich würde mal interessieren was - Normaler leistungsstarker PC ist
Welches Motherboard und welcher Prozessor ?.
Antwort von Jott:
Was soll den „Canon RAW ProRes“ sein?
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
Nur wohl nicht mit der 2018er - auch wenn unser forenbekannter Adobe-Trainer das so haben will;-)
wenn man noch niemals lesen kann, wird es nur noch lächerlicher ;). seit jahren schreibe ich, wer die neuste version installiert, um mit ihr produktiv zu arbeiten, ist selbst schuld. nach dem ersten großen bugfix, das meist so 6 monate nach release raus kommt, ist es oft stabil.
auch in diesem thread schrieb ich, dass ich noch zu 2017 rate und nur 2018 für kleine projekte einsetze, obwohl ich bis auf ein paar bugs damit keine probleme habe.
wenn du aus religiöser verblendung geschriebene worte nicht dekodieren kannst, zeigt es einfach nur eins auf, du willst trollen ;). aber das war schon im deinen ersten posting benannt.
aber kein ding, postfaktisch ist dein ding, bleib ihm treu und vermeide die wahrheit ;).
Antwort von srone:
vielleicht sollte man sich mal darauf einigen, dass modernste schnittsysteme angepasste hardware umgebungen fordern... ;-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
Alf fragt
Mich würde mal interessieren was - Normaler leistungsstarker PC ist
Welches Motherboard und welcher Prozessor ?.
Meiner ist von 12/2017, mit folgenden parts
Asus PRIME X299-A Sockel 2066
Intel Core i7-7820X Sockel 2066
Corsair CMK32GX4M2B3000C15
Vengeance LPX 64GB
das übliche SSD, m2, Geraffel
Premiere läuft vollkommen unauffällig, selbst uncompressed Material läuft ruckelfrei durch, bin damit momentan sehr zufrieden.
Antwort von Alf_300:
@Jörg
Asus Prime hab ich auch in der engeren Wahl, falls mein derzeitiger Schlapp macht.
Meiner ist von 2011 der läuft auch klaglos
;-)
TO
Die Festplatten sollten Alle mit dem verwendeten BS formatiert sein,
nicht merhrere Papierkörbe oder sowas.
Es ist mir auch schon vorgekommen dass ich die Stromversorgung der Festplatten und CD-Laufwerke anders verteilen mußte
Heißer Kandidat ist auch der Marvel Controller, der sollte je nach Baujahr im BIOS abgeschaltet werden.
Fehler die das Sstem instabil machen gibts also genügernd :-((
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Nur wohl nicht mit der 2018er - auch wenn unser forenbekannter Adobe-Trainer das so haben will;-)
seit jahren schreibe ich, wer die neuste version installiert, um mit ihr produktiv zu arbeiten, ist selbst schuld. nach dem ersten großen bugfix, das meist so 6 monate nach release raus kommt, ist es oft stabil.
Wie macht man das dann in der professionellen Praxis? Wenn ich plane sechs Wochen lang zu schneiden und deshalb für zwei Monate die CC mieten will? Muß ich dann immer warten, bis die sechs Monate gerade rum sind und die neue buggy CC noch nicht draussen ist? Oder kann ich irgendwo die letzte stabile Version runterladen?
Hier jedenfalls nicht: https://helpx.adobe.com/creative-cloud/ ... nload.html
Hier stellt jemand die (unbeantwortete) Frage nach einem Downgrade: https://forums.adobe.com/thread/2396882
Nicht daß wir uns falsch verstehen: Hindernisse bewirken oft die Freisetzung von Kreativität. Nur manchmal sind Hindernisse ganz einfach, ähm... Hindernisse. Aber wie schon erwähnt: Auch mit einem Dreirad kann man die Tour de France fahren, dauert oft nur etwas länger. Und ist eigentlich auch sportlicher ;-)
Antwort von Alf_300:
Drushba
Ich les schon wieder was von professioneller Praxis
Profis haben doch die wenigsten Probleme weil sie wissen wo sie ihr Zeug herkriegen.
https://helpx.adobe.com/download-instal ... rsion.html
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
seit jahren schreibe ich, wer die neuste version installiert, um mit ihr produktiv zu arbeiten, ist selbst schuld. nach dem ersten großen bugfix, das meist so 6 monate nach release raus kommt, ist es oft stabil.
Wie macht man das dann in der professionellen Praxis? Wenn ich plane sechs Wochen lang zu schneiden und deshalb für zwei Monate die CC mieten will? Muß ich dann immer warten, bis die sechs Monate gerade rum sind und die neue buggy CC noch nicht draussen ist? Oder kann ich irgendwo die letzte stabile Version runterladen?
Hier jedenfalls nicht: https://helpx.adobe.com/creative-cloud/ ... nload.html
Hier stellt jemand die (unbeantwortete) Frage nach einem Downgrade: https://forums.adobe.com/thread/2396882
Nicht daß wir uns falsch verstehen: Hindernisse bewirken oft die Freisetzung von Kreativität. Nur manchmal sind Hindernisse ganz einfach, ähm... Hindernisse. Aber wie schon erwähnt: Auch mit einem Dreirad kann man die Tour de France fahren, dauert oft nur etwas länger. Und ist eigentlich auch sportlicher ;-)
ein profi würde sich informieren und nicht trollen. wenn man sich informiert, erfährt man in wenigen sekunden google, dass man sämtlich cc versionen installieren kann mit der creative cloud. etwas, was jörg auch schon mehrfach in diesem thread geschrieben hat, etwas was ich und andere hier seit jahren schreiben. ja, ich installiere mir cc2017, mit einem knopfdruck. wenn ich es bedarf, kann ich alle versionen bis zur 2012 cs6 installieren. die version, mit der manche leute noch weiter arbeiten, die nicht in die cloud wollte und sich gesagt haben, dass sie bei der version bleiben.
es ist ziemlich lustig, wie du mit unwissenheit oder ignoranz hier versuchst zu dissen.
hier ein lustiger thread aus 2014, in dem ich schon aufgezeigt habe, wie einfach das installieren der alten versionen ist. auch hier wies ich schon drauf hin, dass ich neuste versionen nicht empfehle. ich habe es aber auch schon zuvor.
viewtopic.php?t=119407&p=742832#p742832
du darfst gerne die cloud scheiße finden, genau wie premiere. vielleicht hast du auch schlechte erfahrung mit premiere gemacht. aber, ganz ehrlich, ich bezweifel, dass du selbst erfahrung mit premiere hast, da du hier einfach ziemlich viel quatsch raushaust, sachen, die man eigentlich wissen sollte, wenn man professionell in dem bereich arbeitet. und da du nicht viel erfahrung mit premiere hast, besteht nicht die chance, dass du aus unwissenheit und fehlenden wissen hier behauptungen raushaust, die du nicht wirklich überprüft hast? das der fehler, wie in den meisten fällen, der user ist, der sich nicht mit seinem arbeitsgerät und seinen tools auskennt?
lustig ist auch, dass du komplett außen vor lässt, dass wahrscheinlich jedes nle, mit dem ein blockbuster geschnitten wird, unproblematisch und stabil läuft. sonst würde man in den vortest zu einem anderen nle tendieren. und ganz ehrlich, wenn disney/marvelstudios ein nle nehmen würden, welches nicht stabil läuft, immer abstürzt, etc. wäre das eine ziemlich dämliche entscheidung. um nur ein blockbuster zu nennen, der mit premiere geschnitten würde.
ich weiß, mit fakten und logik hattest du es bisher noch nicht, aber die hoffnung stirbt zuletzt ;).
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
hier ein lustiger thread aus 2014, in dem ich schon aufgezeigt habe, wie einfach das installieren der alten versionen ist. auch hier wies ich schon drauf hin, dass ich neuste versionen nicht empfehle. ich habe es aber auch schon zuvor.
viewtopic.php?t=119407&p=742832#p742832
Hm, hab mir den Link angeschaut. Ich seh Dich da nur schimpfen wie ein Rohrspatz, aber ok, Premiere kann bestimmt sehr frustig sein, von daher sei dies entschuldigt. Ich denke mit NLEs ist es so ähnlich wie bei Taxis. Hier fahren die meisten Benz, in Italien Fiat. Wenn Du aber mal in Ländern südlich der Sahara unterwegs bist, findest Du fast nur alte Benz, weil die auch ohne Support einer Vertragswerkstatt lange fahren. Ähnlich ist das eben mit Avid. Das NLE wird angemietet, der Film geschnitten, der Rest ist Geschichte. Avid Telefonsupport? Gibts immer noch, war 1992 sicher mal nötig, muß aber nicht dazu gebucht werden. Hoffen wir einfach, daß das bei Premiere eines Tages auch mal so laufen wird. Weniger Frust ist immer gut, entspannt das ohnehin harte Filmerleben ganz ungemein. ;-)
Antwort von blickfeld:
das lesen ist also immer noch nicht deins ;). aufgrund des hohen amusement faktors deines trollen schreibe ich auch immer gerne zurück. die adobewelt ist extrem stressfrei.
auch extrem gedeihend, wenn man da mal die avidwelt gegen anschaut ;). ich bin immer noch erstaunt, wie man so viele Worte wie Du schreiben kann, ohne Inhalt und Fakten zu nutzen. da bist du echt Profi drin. was hast du denn sonst noch so postfaktisches auf Lager?
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
was hast du denn sonst noch so postfaktisches auf Lager?
Hm. Wie wärs damit: Adobe Premiere: Läuft und läuft und läuft.
;-)
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
was hast du denn sonst noch so postfaktisches auf Lager?
Hm. Wie wärs damit: Adobe Premiere: Läuft und läuft und läuft.
;-)
du kannst auch faktisch? langsam bin ich schockiert.
Antwort von Drushba:
blickfeld hat geschrieben:
du kannst auch faktisch? langsam bin ich schockiert.
Klar. Als Avidcutter schneidet man faktisch immer gut ab ;-)
Antwort von blickfeld:
Drushba hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
du kannst auch faktisch? langsam bin ich schockiert.
Klar. Als Avidcutter schneidet man faktisch immer gut ab ;-)
besonders wenn man 90 % nur postfaktisch antwortet ;). aber ne lass man, bin ganz froh von avid weg zu sein. mochte ich nicht wirklich gern. bin mit premiere oder davinci einfach effizienter ;). aber jedem sein spielzeug. wie gesagt, das nle ist meist egal, der bedienende user ist das ausschlaggebende ;).
so genug trollfeeding für mich heute.
Antwort von fotomacher:
So, jetzt habe ich über das Wochenende mein letztes Premiere-Projekt ausgiebig bearbeitet bzw.getestet.
Nach dem Abklemmen von 4 WD-Festpallten im RAID-10-Verbund läuft es viel besser, aber immer noch nicht 100% rund.
Adobe Premiere Abstürze jetzt nicht sofort oder nach 1-2 Minuten, sondern mal erst nach 5-10 Minuten, mal erst nach 30-45 Minuten.
Also schon mal viel besser.
Adobe fragt bei Abstürzen, ob Absturzbericht gesendet werden soll. Das habe ich immer bejaht ( schon über 100 Mal ), aber eine Antwort von Adobe kam nie.
Aber jetzt stürzt auch noch gelegentlich der PC ab ( nur wenn auch Premiere läuft ). Und der PC war vor Kurzem in einer PC-Werkstatt zur Überprüfung. Nach deren Befund soll alles ok sein. Die werden sicher auch dieses Tests gemacht haben.
Die Stresstests mit den hier genannten Programmen, werde ich aber jetzt auch machen.
Und wie schon gesagt, die Probleme habe ich nicht mit Resolve, welche auch installiert ist, sondern nur mit Premiere.
Hier jetzt meine genauen Komponenten und das Videoformat.
Vielleicht kann da jemand etwas mit anfangen.
Für nützliche Tips bin ich immer dankbar. Schönen Sonntg.
Resolve: neueste Version
Premiere: CC2018 neueste Version
Grafik: neueste Treiber
windows: neueste updates
Videoformate:
- Canon Cinema mxf ( 4K )
- 4K CANON Cinema RAW data recorded as .RMF files.
- 4K RAW to 4K Apple ProRes / 10-Bit / 23.98, 24, 25, 29.97, 30
PC System:
windows 10 pro 64 bit
Intel i7 980X
RAM 24 GB DDR3
Motherboard Gigabyte X58A-UD9
Grafikkarte EVGA Nividia Geforce GTX 980
Operating System
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
Intel Core i7 Extreme 980X @ 3.33GHz 37 °C
Gulftown 32nm Technology
RAM
24,0GB Triple-Channel DDR3 @ 539MHz (8-7-7-20)
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. X58A-UD9 (Socket 1366) 48 °C
Graphics
PA271W (1920x1080@60Hz)
SyncMaster (1920x1080@60Hz)
4095MB NVIDIA GeForce GTX 980 (EVGA) 47 °C
Storage
1863GB Seagate ST2000DX 001-1CM164 SCSI Disk Device (SATA) 32 °C
1863GB Western Digital WDC WD2002FAEX-007BA SCSI Disk Device (SATA) 43 °C
558GB Western Digital WDC WD6000HLHX-01JJPV0 (SATA) 36 °C
1863GB Seagate ST2000DX001-1NS164 (SATA) 34 °C
1863GB Seagate ST2000DX001-1NS164 (SATA) 35 °C
238GB SAMSUNG SSD 830 Series SCSI Disk Device (SSD) 31 °C
( 4 WD- Platten im RAID-10 Verbund sind abgeklemmt ; angeklemmt stürzt Premiere sofort ab; abgeklemmt läuft es besser, aber nicht 100% )
Optical Drives
HL-DT-ST DVDRAM GH22LS50 SCSI CdRom Device
Audio
ASUS Xonar DX Audio Device
Antwort von cantsin:
Ich würde mal unbedingt einen Memtest86-Testdurchlauf machen. Die Tatsache, dass Dein gesamter Computer abstürzt und nicht nur Premiere, deutet darauf hin, dass da irgendwo grundsätzlich der Wurm drin ist. Defekter RAM ist eine der häufigsten Ursachen für instabile Systeme, macht sich aber oft erst bei rechen- und resourceintensiven Programmen bemerkbar.
(Dass Resolve nicht abstürzt, könnte ev. daran liegen, dass es stärker auf die GPU und deren RAM zugreift als Premiere. Und dass das Abklemmen der RAIDs etwas mehr Stabilität bringt, könnte gerade auch damit zusammenhängen, dass weniger Lese- und Schreibvorgänge im RAM gepuffert werden.)
Antwort von Alf_300:
Ziehmlich witzig
ich hab genau dasselbe System, allerdinngs das Gygabyte UD3R
Mein Tiop:
Win 10 runter und Win7 drauf dann flutscht das.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich würde mir zuerst mal das Netzteil genau ansehen.
Daß die Probleme weniger wurden, als du das Raid abgeklemmt hast, könnt ein Hinweis darauf sein.
Ich hab schon jede Menge ähnlicher Probleme durch defekte oder eher schwachbrüstige Netzteile gesehen.
Bei deiner Konfiguration (mit Raid) würde ich min 750 Watt empfehlen.
Antwort von Ian:
Versuche den letzten Grafikkartentreiber zu installieren mit dem es funktioniert hat.
Antwort von Alf_300:
Nochmal
Gigabyte x58 is not ready for Win 10
Antwort von Roland Schulz:
Alf hat Recht, X58 ist tatsächlich nicht offiziell von Win10 supported - da kann ohne Frage der Hund begraben sein wenn irgendwelche Routinen Klimmzüge machen!
Frank kann ebenfalls ganz nah dran sein. Im Bekanntenkreis gibt‘s nen Spruch: Läuft der Rechner nicht liegt‘s am Netzteil, und wenn‘s nicht am Netzteil liegt liegt‘s am Netzteil.
Ganz ehrlich, nach meiner Erfahrung kommen auf einen RAM Fehler ~10 Netzteile und da hab ich neben renomierten Enermax und seinerzeit gehypten Corsair auch schon ein nur zwei Jahre altes Seasonic gehabt, wobei „ich“ Seasonic trotzdem GANZ vorne sehe was Zuverlässigkeit angeht.
Kürzlich hatte ich in meinem EDIUS Problem trotzdem durch das Zusammenspiel von VGA Treiber und Anwendung komplette BSODs. Die Hardware ist trotzdem einwandfrei wie die Funktion mit neuem VGA Treiber beweist.
Ich würde mal Stress-/RAM-Tests machen und „ich“ würde bei positivem Befund (Absturz) mit dem Netzteil weitermachen. Das wird möglicherweise bei nem X58 nicht mehr das neueste sein.
Am Ende bleibt trotzdem dass X58/Win10 offiziell kein „Go“ haben.
Antwort von Alf_300:
Ein Problem hab ich bereits abgesprochen ist der Marvel Controllerm der solte im bioS deaktiviert sein.
Marvel bietet auch keine Win10 Treber an
und vielleicht das Netzteil
Antwort von Framerate25:
Netzteil ist schon ne heiße Spur, wenn vier Platten rausfallen und die Abstürze mit einem viel größeren Delay daherkommen. Der Worklfow, respektive Datenaufwand/Rechenleistung müsste ja die gleiche sein, bei dem Ausschlusstest.
Netzteile kosten nun ja nicht die Welt und falls es das nicht war, liegt es eben auf Reserve rum. Gut so, weil die Biester immer dann die Füße von sich strecken, wenns am ungünstigsten ist.
Win7 muss ich auch empfehlen, wenn man die damit verbundene Einschränkungen in Kauf nehmen kann, hat man eines der stabilsten OS von Windoof ever. Das wäre meine Erfahrung.
Antwort von Roland Schulz:
W10 läuft bei mir super und für mich ist es das beste OS von damals bis jetze. Die paar Treiber die da anfangs automatisch mal automatisch aktualisiert->geschossen wurden werden aktuell nicht mehr angegrabscht.
Wenn allerdings Hardware offiziell EOL/nicht supported ist können Abstürze sehr wohl mal passieren. Es kann dann auch an nem RAID System liegen welches ggf. auf einem ebenfalls nicht mehr supporteten Controller liegt.
Wer vielleicht schon etwas länger dabei ist weiß vielleicht noch dass das auch nichts neues ist, früher schon Hardware existierte die auf dem Folge-OS nicht mehr lief. Da gab"s damals auch Freaks die nen Fast AV Master unter Win2000 noch für "viel Geld" zum laufen brachten - funktionierte aber auch nicht mehr wirklich zuverlässig. Das gleiche mit Audiokarten von RME (DIGI96/24...). Am Ende hat man den Mist dann doch irgendwann ersetzt.
Ich frage mich nur ob beim TO W10 schon auf der Maschine war als der Rechner beim "PC Service" zur Überprüfung war ;-). Wenn ich sowas professionell anbiete sollte man die X58/W10 Problematik eigentlich auf dem Schirm haben und darauf hinweisen.
Ich wundere mich zudem wie W10 überhaupt installiert werden konnte. Hab das seinerzeit mal unwissentlich auf nem Core2 probiert und der W10 Installer hat gleich abgebrochen weil der Core2 nicht mehr supported war. Für nen X58 kann ich da aber nichts sagen weil ich nie einen hatte.
...trotzdem, ich sehe das Netzteil noch in vorderer Schusslinie, kürzlich an ner Maschine erst wieder noch nen ~5 Jahre altes Enermax rausgeschmissen. Das Corsair was mal kaputt war lief zur Diagnose ausgebaut ohne Probleme auf der Seite. In waagerechter Einbaulage dann Sense wobei KEIN Kabelbruch festzustellen war.
Auch das kaputte Seasonic (!!) wurde damals beim Einsenden vom D Vertrieb als i.O. bewertet. Ein neues Netzteil vom gleichen Hersteller lief sofort und bis heute seit min. 5 Jahren auf 3 Hardwareplattformen! Da sitzt man manchmal vor der Kiste und weiß nicht weiter weil man die Fehler einfach nicht versteht.
Antwort von fotomacher:
cantsin hat geschrieben:
Ich würde mal unbedingt einen Memtest86-Testdurchlauf machen. Die Tatsache, dass Dein gesamter Computer abstürzt und nicht nur Premiere, deutet darauf hin, dass da irgendwo grundsätzlich der Wurm drin ist. Defekter RAM ist eine der häufigsten Ursachen für instabile Systeme, macht sich aber oft erst bei rechen- und resourceintensiven Programmen bemerkbar.
(Dass Resolve nicht abstürzt, könnte ev. daran liegen, dass es stärker auf die GPU und deren RAM zugreift als Premiere. Und dass das Abklemmen der RAIDs etwas mehr Stabilität bringt, könnte gerade auch damit zusammenhängen, dass weniger Lese- und Schreibvorgänge im RAM gepuffert werden.)
Danke für den Tip, werde ich machen.
Alf_300 hat geschrieben:
Ziehmlich witzig
ich hab genau dasselbe System, allerdinngs das Gygabyte UD3R
Mein Tiop:
Win 10 runter und Win7 drauf dann flutscht das.
Aber dann läuft resolve 14-Studio nicht ?!
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich würde mir zuerst mal das Netzteil genau ansehen.
Daß die Probleme weniger wurden, als du das Raid abgeklemmt hast, könnt ein Hinweis darauf sein.
Ich hab schon jede Menge ähnlicher Probleme durch defekte oder eher schwachbrüstige Netzteile gesehen.
Bei deiner Konfiguration (mit Raid) würde ich min 750 Watt empfehlen.
Ich habe schon ein fettes Netzteil mit 1250 Watt von enermax. Das wurde auch Anfang des Jahres überprüft und soll ok sein.
Ich hatte das Netzteil auch schon in Verdacht.
Alf_300 hat geschrieben:
Nochmal
Gigabyte x58 is not ready for Win 10
Wenn das so ist, hätten wir vieleicht das Problem erkannt.
Komisch, dass mir das meine PC-Werkstatt nicht sagt.
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Alf hat Recht, X58 ist tatsächlich nicht offiziell von Win10 supported - da kann ohne Frage der Hund begraben sein wenn irgendwelche Routinen Klimmzüge machen!
Frank kann ebenfalls ganz nah dran sein. Im Bekanntenkreis gibt‘s nen Spruch: Läuft der Rechner nicht liegt‘s am Netzteil, und wenn‘s nicht am Netzteil liegt liegt‘s am Netzteil.
Ganz ehrlich, nach meiner Erfahrung kommen auf einen RAM Fehler ~10 Netzteile und da hab ich neben renomierten Enermax und seinerzeit gehypten Corsair auch schon ein nur zwei Jahre altes Seasonic gehabt, wobei „ich“ Seasonic trotzdem GANZ vorne sehe was Zuverlässigkeit angeht.
Kürzlich hatte ich in meinem EDIUS Problem trotzdem durch das Zusammenspiel von VGA Treiber und Anwendung komplette BSODs. Die Hardware ist trotzdem einwandfrei wie die Funktion mit neuem VGA Treiber beweist.
Ich würde mal Stress-/RAM-Tests machen und „ich“ würde bei positivem Befund (Absturz) mit dem Netzteil weitermachen. Das wird möglicherweise bei nem X58 nicht mehr das neueste sein.
Am Ende bleibt trotzdem dass X58/Win10 offiziell kein „Go“ haben.
Das Netzteil ein Enermax revolution 85+ 1250 Watt wurde erst Anfang des Jahres in einer PC-Werkstatt überprüft.
Ich hatte auch diesen Verdacht und wollte es gegen ein Neues austauschen lassen Die PC-Werkstatt hat es geprüft und kam zum Ergebnis, dass das Netzteil ok ist und ein Austausch gegen ein Neues Unsinn sei.
Beim X58 ohne win10 würde resolve 14-studio nicht laufen ?!
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Ich frage mich nur ob beim TO W10 schon auf der Maschine war als der Rechner beim "PC Service" zur Überprüfung war ;-). Wenn ich sowas professionell anbiete sollte man die X58/W10 Problematik eigentlich auf dem Schirm haben und darauf hinweisen.
Ich wundere mich zudem wie W10 überhaupt installiert werden konnte. Hab das seinerzeit mal unwissentlich auf nem Core2 probiert und der W10 Installer hat gleich abgebrochen weil der Core2 nicht mehr supported war. Für nen X58 kann ich da aber nichts sagen weil ich nie einen hatte.
...trotzdem, ich sehe das Netzteil noch in vorderer Schusslinie,......
Win 10 war schon auf der Maschine, als es zur PC-Werkstatt gebracht wurde. Ich hatte vorher win 7 / 64 drauf. Im letzten Jahr habe ich mir Resolve-Studio zugelegt und da wurde win 10 empfohlen. Und da habe ich dann win 10 / 64 installiert.
Ja, dass meine PC-Werkstatt mich nicht darauf aufmerksam machte, finde ich jetzt nach diesen Informationen auch nicht gut.
Ich werde mich wohl nach einer anderen PC-Werkstatt umschauen müssen.
Netzteil soll laut PC-Werkstatt ok sein.( Anfang des Jahres ).
Ich habe einen ganz neuen PC auf meinem Wunschzettel, dachte meine alte Kiste würde es noch 1 Jahr tun.
Antwort von Roland Schulz:
Wie gesagt, mein Corsair Netzteil war damals fast neu als es nach ein paar Monaten ausfiel.
Dein „olles“ Enermax ist zudem ggf. bereits fast 10 Jahre alt - 2008 kam das Ding auf den Markt und von den 850W Versionen hab ich schon zwei auf den Müll geworfen. Also bei nem Netzteil mit 5 Jahren Garantie (Enermax) würde ich nach ~10 Jahren dafür unterschreiben dass es hin ist, dafür habe ich schon zu viele Netzteile tauschen müssen um daran zu zweifeln, wobei das trotzdem keine 100% Sache ist.
So nen Ding macht i.d.R. auch von einem auf den anderen Tag Stress.
Also ganz ehrlich, da anfangen und ggf. das neue für‘s neue System übernehmen.
Glaube würde heute nen Seasonic Prime Ultra Titanium nehmen - 12 Jahre Garantie wecken schon ein bisschen Vertrauen ;-)!
Andere Tipps?!
Antwort von fotomacher:
So....memtest gemacht und ok.
Netzteil ist auch ok.
Wenn mein mainbord x58 wirklich nicht mit windows 10/64 laufen soll, dann muss ich mich entscheiden, ob ich Premiere oder Resolve-Studio bevorzuge.
Eigentlich wollte ich mit beiden Programmen arbeiten.
Heute gab es von Adobe für Premiere ein update, die Absturz-Fehler beheben sollen. Vielleicht löst das einige Probleme.
Ansonsten muss ich mir einen neuen PC anschaffen oder einen guten Cutter suchen.
Antwort von fotomacher:
Jetzt mit dem neuen premiere update läuft alles wesentlich geschmeidiger. Einen Absturz hatte ich seitdem auch noch nicht. Es lag also doch nicht an meinem System, sondern nur an Premiere.
Es hätte mich auch sehr gewundert, da Resolve immer ohne Absturz läuft.
Danke Allen bis hier hin für die Hilfe.
Antwort von Roland Schulz:
Danke für‘s Feedback!!