Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Premiere/Resolve Rechner bis 2000 €



Frage von ozz444:


Hallo!
Ich möchte mir einen Rechner für Resolve und Premiere zusammenstellen und habe ca 2000€ zur Verfügung. Ich arbeite eigentlich fast immer mit 2,5k Material, aber ab und zu auch mit 4k footage.(Reichen die 2000€ dafür überhaupt?)
Ich möchte am liebsten zwei Monitore anschließen, brauche ich also zwingend zwei GPU und müssen diese auch vom gleichen Modell sein?
Und sind die Empfehlungen aus der Davinci Resolve Anleitung noch up 2 date? (immerhin schon fast ein Jahr alt)
Über Empfehlungen, Anregungen und Tipps, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße

Space


Antwort von Jost:

Hallo!
Ich möchte mir einen Rechner für Resolve und Premiere zusammenstellen und habe ca 2000€ zur Verfügung. Ich arbeite eigentlich fast immer mit 2,5k Material, aber ab und zu auch mit 4k footage.(Reichen die 2000€ dafür überhaupt?)
Ja, wenn Du bei einem System mit Intel 1150-Sockel bleibst
Rechne CPU-Kühler, Netzteil, Gehäuse, Laufwerk, SSD (250 GB), HDD (1TB), Betriebssystem, Mainboard mit Z97-Chipsatz, 16GB Ram ~750 Euro

Bleiben also noch 1250 Euro allein für CPU und GPU.

Vielleicht, wenn Du auf den neuen Intel-Sockel 2011-V3 setzt. Dann bist Du Early-Adopter. Dann erhöhen sich die Kosten deutlich für RAM und Mainboard. Bleiben dann allenfalls nur noch rund 1000 Euro.
Die neuen Intel-CPUs der 5000er Reihe sind außerdem konkurrenzlos und darum sehr preisstabil. Viele, aber vergleichsweise langsame Kerne.


Ich möchte am liebsten zwei Monitore anschließen, brauche ich also zwingend zwei GPU und müssen diese auch vom gleichen Modell sein? Nein, wenn es Full-HD-Monitor-Auflösung sein soll. Grafikkarten haben mehrere Display-Ausgänge.
Wenn Du dennoch zwei Grafikkarten einbauen möchtest, sollten sie identisch sein, um Treiber-Probleme auszuschließen.
Und sind die Empfehlungen aus der Davinci Resolve Anleitung noch up 2 date? (immerhin schon fast ein Jahr alt) Selbstverständlich. Wer gewerblich unterwegs und kein Bastler ist, will keine Probleme.

Es hat sich aber tatsächlich einiges getan. Weil Nvidia im Herbst 2014 die schnelle 970/980-Grafikkarten-Serie herausgebracht hat, reagierten die AMD-Fertiger zum Jahreswechsel mit der Aufrüstung des GPU-RAMs.
Die ebenfalls sehr schnelle AMD-290X-Serie gibt es mittlerweile mit 8GB-Ram für ab 400 Euro http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... y=minPrice .

Diese RAM-Größe, die von Blackmagic für 4K in Davinci empfohlen wird, gab es vor einem Jahr im Consumer-Bereich noch nicht.
Die 290er ist laut und leistungshungrig, wenn sie richtig loslegt. Rechne +100 Euro für ein größeres Netzteil.

Space


Antwort von Valentino:

Also so langsam kann man schon schon auf den neuen X99 Chipsatz mit 2011-V3 Sockel setzten.
Die Probleme sind so weit bekannt und Mainboards mit USB3.1 kommen so langsam. Auf den überarbeiteten X97 Chipsatz würde ich alleine wegen m.2 PCIe Slot und nur zwei 6Gbit Sata3 Anschlüssen nicht mehr setzten.

Die normalen Z Consumer Chipsätzen auf 1150 Sochel reichen bei den meisten User, die mit maximal 4 Kern CPUs und 16 PCIe Lanes zufrieden sind.
Lasse dich da auch nicht von den vielen 16-Fach PCIe Bänken der Board blenden, den am Ende werden die 16 Lanes auf 8/4/4 oder 4/4/4/4 aufgeteilt.
Sogar bei mATX Board lohnen sich die 28 bzw. 40 Lanes der Enterprise Chipsätze.

Bis heute habe ich nur den Bürorechner auf Consumer Basis aufgebaut, da dieser einfach nicht mehr Power braucht.

Mein Tipp, suche dir ein günstiges X99 Board aus, schau ob es mit den günstigen 4 Kern Xeons wie z.B. dem E5- 1630 V3 kompatible ist und verbaue erst mal diesen. Diese CPU schlägt sich mit ihren 3,7GHz ganz gut und unterstützt dazu DDR4 Ram mit maximal 2.133MHz. Man kann diese CPUs nicht übertakten, was aber bei dem hohen Grundtakt nicht viel ausmacht.
Auf die günstigeren 6 Kern i7 CPU mit nur 28 PCIe Lanes würde ich nicht setzten, da diese schon nach zwei Grafikkarten knapp werden. Mit I/O Video Karte, m.2 PCIe SSD und TB oder USB3.1 PCIe Karte wird es dann schon recht knapp mit der Bandbreite.

Mit dem X99 Chipsatz kann man auf 6, 8, 10, 12, 14 oder 18 Kern CPU wechseln und das sollte für die nächsten Jahre locker reichen ;-)

Der DDR4 Ram ist noch recht teuer, aber zu Beginn reichen für Video auch 16GB und die 2.133MHz Riegel reichen völlig aus.

Dazu eine GTX970 oder 960 mit 4GB VRAM und du bis besten für den Videoschnitt gerüstet.

Als Speicher eine 265GB SSD wie z.B. Samsung 850Pro oder Evo und drei bis vier 2 bis 3TB HDDs als Raid5 und du solltest auch schon bei 2k Euro angekommen sein.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich seh das so ähnlich

Asus Rampage v Extreme
I7@5930K
DDR4 8 x 8
========
1850 Euronen

Der Witz ist aber dass die Steigerung vom I7@980X den Preis vermutlich nicht Wert ist und msn zukünftig mit 4K Msterial trotzdem im Regen steht

Grübel

Space


Antwort von Jost:


Mein Tipp, suche dir ein günstiges X99 Board aus, schau ob es mit den günstigen 4 Kern Xeons wie z.B. dem E5- 1630 V3 kompatible ist und verbaue erst mal diesen. Diese CPU schlägt sich mit ihren 3,7GHz ganz gut und unterstützt dazu DDR4 Ram mit maximal 2.133MHz. Man kann diese CPUs nicht übertakten, was aber bei dem hohen Grundtakt nicht viel ausmacht.
Auf die günstigeren 6 Kern i7 CPU mit nur 28 PCIe Lanes würde ich nicht setzten, da diese schon nach zwei Grafikkarten knapp werden. Mit I/O Video Karte, m.2 PCIe SSD und TB oder USB3.1 PCIe Karte wird es dann schon recht knapp mit der Bandbreite.

Mit dem X99 Chipsatz kann man auf 6, 8, 10, 12, 14 oder 18 Kern CPU wechseln und das sollte für die nächsten Jahre locker reichen ;-)

Als Speicher eine 265GB SSD wie z.B. Samsung 850Pro oder Evo und drei bis vier 2 bis 3TB HDDs als Raid5 und du solltest auch schon bei 2k Euro angekommen sein. Hallo Valentino,
komme von der 1150-Fraktion. Das ist eine ganz tolle, zukunftssichere Lösung, die Du vorgeschlagen hast. Hut ab! Die Xeon E5 und X99 hatte ich nie im Auge.
Wir sollten nicht vergessen, das die vorgeschlagenen Lösungen vor 10 Jahren noch einen mittleren fünfstelligen Betrag gekostet haben. Bin mir darum nicht sicher, ob in diesem Fall nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Denn:
Im 1150er-Consumer-Bereich reicht doch schon ein Xeon e3-1231 v3, der nur 230 Euro kostet. Auch neuste Intel-Generation. Und Davinci läuft damit rund.
Und wer es heftig haben will, der holt sich als CPU für 320 Euro einen Intel I7-4790k. Der ist von Haus aus schneller als der 400 Euro teure Xeon E5 und lässt sich zudem mit nur einem Klick im Bios automatisch von 4,0 auf 4,5 Ghz stabil übertakten. Dagegen ist ein Xeon E5 sehr im Nachteil..
Das zurzeit überteuerte DDR4-Ram spart man sich auch.
Das 2133-Ram-Limit des Xeon E5 gibt es mit dem Z97-Chipsatz auch nicht.
16GB-Ram mit 2400 und CL10 gibt es außerdem für den 1150-Sockel für spottbillige 142 Euro. Damit läuft im Z97-Chipsatz übrigens auch der Xeon e3-1231 v3 stabil.


Intel-Sockel-1150 rules. Man zahlt viel weniger für viel mehr Leistung.
Dass sich das Blatt eines Tages wenden wird, ist sonnenklar. Und da bin ich bei Dir.
Aber am Ende sind wir alle tot.

PS: Es gibt zurzeit keine Nvidia 960 mit 4GB Ram.

Space


Antwort von Jost:

Ich seh das so ähnlich

Asus Rampage v Extreme
I7@5930K
DDR4 8 x 8
========
1850 Euronen

Der Witz ist aber dass die Steigerung vom I7@980X den Preis vermutlich nicht Wert ist und msn zukünftig mit 4K Msterial trotzdem im Regen steht

Grübel Hallo Grübel,
leider 25 Prozent über dem 2000-Euro-Budget. Mit Valentions Raid-Lösung sind es eher 40 Prozent.

Space


Antwort von Alf_300:

Der Umstieg von SD auf HD war Teuer und der Umstiegt auf 4K (wers braucht oder haben möchte) wird noch teurer

Space


Antwort von Fader8:

Ich würde genug für ein RAID einplanen - eine schnelles System ohne schnellen Speichrt bringt dir nichts.

Space


Antwort von arfilm:

Sorry fürs rauskramen...

ozz444, hast du dich für ein System entschieden? Wie sind deine Erfahrungen damit? Ich überlege gerade ebenfalls. X99 ist mir einfach zu teuer. Die 2x Hexa-Core Variante (Z800) ist ja auch ziemlich attraktiv, allerdings gerade relativ teuer. Ist das nur mein Eindruck oder ist PC Hardware gerade generell ziemlich teuer?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Resolve Studio auf neuem Rechner installieren
Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Rechner für Unreal Engine 5
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash