Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere Pro CS 4 Sequenz Problem Schwarze Ränder auf den Seiten ?



Frage von BerserkerTv:


Hallo ich bin neu hier und habe versuch einige Beiträge zu finden die zu meinem Problem passen aber ich weiss nicht wie ich das formulieren soll!

Ich hoffe es ist okay das ich ein neues thema aufmache .

Zu meinem Problem ich verwende Premiere pro CS 4 .
ich mache Videos für youtube und mein problem ist es ich habe ein video mit diesen Eigenschaften .

Typ: XDCAM-EX-Film
Dateigröße: 159,3 MB
Bildgröße: 1920 x 1080
Pixeltiefe: 32
Framerate: 30,00
Audioformat der Quelle: 44100 Hz - komprimiert - Stereo
Audioformat des Projekts: 44100 Hz - 32-Bit Floating-Point - Stereo
Gesamtdauer: 00:05:10:04
Durchschnittliche Datenrate: 526 KB / Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: 0,75


So und ich erstelle eine Sequenz mit den folgenden Einstellungen

Zur Bearbeitung von Formaten der Kamera XDCAM EX (Aufnahmen im HQ-Modus).
16:9 Progressive-Scan 1080p HD-Video mit 29,97 Frames pro Sekunde.
48 kHz Audio.
Drop-Frame Timecode-Nummerierung.

Pixel-Seitenverhältnis: Quadratische Pixel (1,0)
Halbbilder: Keine Halbbilder (Progressive-Scan)

Audioeinstellungen
Samplerate: 48000 Samples/Sekunde

Standardsequenz
Videospuren gesamt: 3
Art der Masterspur: Stereo
Monospuren: 0
Stereospuren: 3
5.1-Spuren: 0
Submix-Monospuren: 0
Submix-Stereospuren: 0
Submix-5.1-Spuren: 0


Das Problem was ich habe das links und rechts ich schwarze Ränder habe die ziemlich gross sind ,es ist egal was für eine Sequenz ich nehme es ist immer so !

Bitte kann mir jemand helfen ?


Space


Antwort von Reiner M:

In Premiere Pro CS4 sollte es auch das Preset XDCAM HD 1080p30 geben.
Hast Du das schon mal ausprobiert?

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von BerserkerTv:

ja das habe ich ,bei jeder sequenz habe ich das gleiche problem .
egal welche sequenz ich bekomme immer die schwarzen ränder links und rechts .oben und unten ist alles ok .

ich verstehe nicht wiso, das video passt .

Space


Antwort von BerserkerTv:

kann mir bitte bitte jemand weiterhelfen ^^

Space


Antwort von dienstag_01:

Schau mal nach dem Pixel-Seitenverhältnis von Material und Sequenz.

Space


Antwort von Reiner M:

Hast Du mal probiert, das Video in der Timeline horizontal zu dehnen, bis die Ränder weg sind? Sieht es dann tatsächlich unnatürlich aus?

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von JMS Productions:

Bei Premiere > CS6 (also alle niedrigeren Formen) gibt es unterhalb des Bereiches, wo du deine Medien importierst (also links diese Fläche) unten einen Button, da kannst du deine Datei einfach draufziehen und Premiere öffnet eine neue Sequenz, die genau exakt den technischen Maßen deiner Datei entspricht. Kann leider kein Screenshot machen, denn ich verwende CS6 und da ist diese Option anders erreichbar.

Ich hoffe du weißt, was ich meine. Also nochmal: Links gibt es bei Premiere diesen Bereich, wo du all deine Medien importierst und die dann aufgelistet sind. Am unteren Ende dieses Bereiches gibt es verschiedene Buttons... Dort gibt es einen Button (war glaube ich der zweite von Rechts, wenn ich mich recht erinnere, oder irgendwo dort in der Nähe), da schiebst du die Datei von oben drauf und Premiere öffnet eine neue Sequenz genau mit den Dateieigenschaften.

So kannst du das eigentlich immer machen und musst dich nicht durch den Preset-Jungle wühlen...

Dann sollte die Datei korrekt in der Sequenz importiert sein.

Space


Antwort von Reiner M:

So kannst du das eigentlich immer machen und musst dich nicht durch den Preset-Jungle wühlen...

Dann sollte die Datei korrekt in der Sequenz importiert sein. Die Funktion gab es in der CS4 nicht. Haben nur die neueren Versionen.

Die Datei hat laut Angabe oben ein Pixelseitenverhältnis von 0,75. Ich kenne kein Preset in Premiere Pro, das darauf passen würde. Diese Zahl lässt sich auch nicht über ein selbstkreiertes Preset einstellen.

Wo stammt denn die Datei her?

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Jörg:

naja, die Beschreibung für CS6 nutzt ihm wenig, da er mit CS4 arbeitet...
Für die Zukunft ist es dann vielleicht hilfreich, wenn die beschriebenen Funktionen so benannt werden, dass auch ein unerfahrener Nutzer sie findet.
Mit linkks oder rechts ist niemand geholfen, der vielleicht einen anderen Arbeitsbereich nutzt.


Für Premiere ab CS5.x:
Im Projektfenster findet man einen button am unteren Rand, der "Neues Objekt " heißt, auf den zieht man den gewünschten clip, für den Premiere dann die passende Sequenz erstellt.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Wenn schon bekannt ist dass das Pixel-Seitenverhältnis 0,75 ist dann soll es doch mögkich sein mit Interpret Footage das auf 0,9 0der 1,2 zu ändern

nd dann gibts hier noch was

http://forums.adobe.com/message/4438924

Ganz abgesehen davon ist es ein 4:3 Video

Space


Antwort von Reiner M:

Gute Idee, Alf. Per Interpretation an 1,0 angleichen.
Aber das wäre unterm Strich auch eine Dehnung, nur eben vorher. Und das Bild soll ja eigentlich optisch okay aussehen, also nicht gestaucht - soweit ich das verstanden habe. Ich bin gespannt, ob Dehnen oder Interpretieren hilft. Technisch ja schon.

Das Problem ist, aus Pixelmaße und Pixelseitenverhältnis werden die Bildmaße berechnet. Das Video liefert aber trotz 1920x1080 bei PAR 0,75 nur ein Bildmaß wie ein 1440x1080 mit PAR 1,0. Ist also nicht mehr 16:9, sondern 4:3. Das zentriert auf die FullHD-Timeline gelegt, da bleiben rechts und links je 240 Pixel übrig, die die vom Videobild nicht abgedeckt werden.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Alf_300:

@Reiner_M
Genau so ist es ;-)
Mein Testvideio ist auf jeden Fall mal 4:3

File Path: C:\0000\Untitled.m2t
Type: MainConcept MPEG Pro
File Size: 96,5 MB
Image Size: 1920 x 1080
Pixel Depth: 1920
Frame Rate: 29,97
Source Audio Format: 48000 Hz - 16 bit - Stereo
Project Audio Format: 48000 Hz - 32 bit floating point - Stereo
Total Duration: 00:00:21:07
Average Data Rate: 4,5 MB / second
Pixel Aspect Ratio: 0,75

Video: MPEG-2 - progressive - VBR 35.000 Mbit/sec max.

Audio: PCM AES-3 - 48000 Hz - 16 Bit - 2 Channels

Space


Antwort von Reiner M:

Und ist das Bild dann gestaucht?

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Alf_300:

@Reiner_M
Mein Eindruck ist dass mein ehemals 16:9 Video nun korrekt in 4:3 ist
nach dem interpretieren auf 0,9 wird oben und unten vielleicht 10 Pixel abgeschnitten . bei 1,2 wird aber schon unrund.

Stellt sich also die Frage was der TO tatsächlich hat und mit was er leben kann

Space


Antwort von Reiner M:

Das war meine Befürchtung, Alf.
Es ist 4:3 - aus.

Daraus kann man nun, wenn man mag, ein sehr gutes 4:3-SD-Video herstellen. Weg sind sie, die schwarzen Ränder.
Will man aber auf FullHD 16:9, bleibt nur Skalieren/Beschneiden mit erheblichen Qualitäts- und Informationsverlusten. Wie bei der Wandlung von 4:3-SD nach 16:9-SD. Oder die Ränder in Kauf nehmen.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Alf_300:

Kommt drauf an, wenn es urprünglich ein 16:9 war und nun Oben und Unten schwarze Ränder sind kann mans so probieren wenn es aber von Haus aus ein 4:3 war dann ist Essig

Mal abwarten ob sich der TO dazu meldet

Space


Antwort von Reiner M:

Er schreibt im ersten Beitrag nur über Ränder rechst/links und bestätigt, dass das Bild unverzerrt ist. Also muss es 1A 4:3-Material sein.

Bin auch gespannt (ist ziemlich schwer, jemandem "blind" über die Schulter "zu gucken"). ;)

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von BerserkerTv:

Schau mal nach dem Pixel-Seitenverhältnis von Material und Sequenz. Mein gott wie kann man den bitte so was wissen ^^

Ich bedanke mich bei jedem der sich zeit genommen hat ,aber besonderste bei dir .du hast mir viel stress erspart .

das video war pixel 0.75 dan habe ich es in 1.0 interpretieren lassen und siehe da es gibt keine ränder .(wie kann man das bloss wissen ?)

ich hätte da noch eine frage ,ich glaube aber es ist nicht so komplex

wen ich ein video 30 fps in 25 fps rendere ,ist das okay oder ?

hab es nicht so ganz verstanden was icg gelesen habe .

danke and Dienstag und an euch alle .

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Sorry, Browser hatte Seite noch nicht ganz geladen, Problem ist ja schon gelöst!

___________________________________________________

Ggf. musst du das Rohmaterial interpretieren und an ein anderes Pixel-Seitenverhältnis anpassen?

Oder ist das Bild (auch nicht minimal) verzerrt?

Lade doch am besten mal ein Standbild von der Sequenz hoch.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Kosch:

Jain!

30 Frames sind eben 30 Bilder, die pro Sekunde abgespult werden. Wenn du das auf 25 Bilder umrechnest, wird das Material neu berechnet. Tut an sich nicht weh, wird man auch nicht wirklich sehen. Aber duchr das Neuberechnen müssen Zwischenbilder entstehen. Deshalb sollte man eigentlich versuchen in Schritten wie 60fps->30fps, 50fps->25fps zu bleiben.

Manchmal sieht man es leider, wenn die Framerate veränder wurde. Außerdem ist auch eine Bearbeitung, eine 50-Frame-Blende bei 25fps 2 Sekunden lang. Wenn du dieses Material aber dann auf 30 Frames umrechnest, wird die 50-Frame-Blende 1,67 sekunden lang sein. Dadurch kann man sich echt ne Menge versauen.

Fazit: Versuche bei der Wiederholungsrate zu bleiben, die du hast, geht es gar nicht anders, überpfrüfe sicherheitshabler noch mal deinen Schnitt.

LG


Kosch

Space


Antwort von BerserkerTv:

okay dank dir ,also ich werde bei den fps bleiben die von video gegeben werden .

ich muss sagen die leute im forum sind echt richtig nett ^^

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


schwarze Ränder bei NERO 9
In eigener Sache: Willkommen auf den neuen slashCam-Seiten!
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
schwarze Videoränder ausschneiden
Irrtümlich Sequenz auf eine Spur "zusammen gefallen" :-(
Final Cut Pro 10.7 Benutzerhandbuch zum freien Download verfügbar ( ca 1.000 Seiten)
3.588 Seiten: umfangreiches Benutzerhandbuch für Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist da
62 Seiten Lesestoff: DJI 4D, V-Raptor und und und
Kostenlose Film Reference Seiten für Mood-Boards
Blackmagic: Kostenloses 400 Seiten PDF - "The Colorist Guide to DaVinci Resolve 18"
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
Einzelbild Import Problem in Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash