Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Premiere Pro CC - "ghosting" im Video, nach ziehen in die Timeline



Frage von sensepiction:


Hallo,



wie bereits im Titel erwähnt, habe ich ein Problem mit Premiere Pro CC.



Ich erstelle ganz normal ein neues Projekt, dann eine neue Sequenz.



Nun lade ich alle meine Videos in die Projektliste, von da ziehe ich diese in die Timeline.



Mache ich nun ein Doppelklick auf ein beliebiges Video, öffnet sich das in einem Vorschau-Fenster,

schaue ich mir das Video dort an ist alles in Ordnung.

Ziehe ich nun das Video in die Timeline und spiele es einfach ab, dann entsteht eine Art "Ghosting-Effekt" bei

bewegten Objekten oder Personen die z.B. von Links nach Rechts im Bild gehen.

Das Problem ist, dass das "ghosting" nach dem Rendern immer noch vorhanden ist.

Ich dachte zu erst es sei nur in der Vorschau von Premiere Pro zu sehen.





Ich kann mir nicht erklären was da los ist. Wenn ich die Videos von der Kamera auf den Computer ziehe und diese dann über den VLC Player abspiele,

ist alles normal. Spiele ich das Video in Premiere Pro in der Vorschau ab (ohne es vorher auf die Timeline zu ziehen), dann ist auch alles normal. Ziehe

ich das Video auf die Timeline und spiele es direkt ab, dann sieht man den "Ghosting-Effekt". Dieser ist nicht stark, jedoch deutlich sichtbar.



Ich weiß nicht genau ob man das "ghosting" nennt, aber mir fällt sonst nichts ein wie ich das nennen kann.



Ich hoffe ihr versteht einigermaßen was ich meine.



Hier noch einige Daten falls ihr die braucht:

Programm:

Premiere Pro CC V12.0



Rechner:

Windows 7

CPU: i7 6700k

GPU: AMD Vega 64

RAM: 16 Gb



Sequenz-Settings:

Digital SLR -> 1080p -> DSLR 1080p24



Kamera:

Sony Alpha 6300

1080p mit 100fps

4k mit 25fps

Space


Antwort von Jott:

Und wie kommst du auf die Idee, für 25p-Material eine 24p-Timeline anzulegen? Stell auf 25p, und alles dürfte gut sein.

Space


Antwort von sensepiction:

In dem Fall ist es 100p Material, was ich für "Slow-Mo" - Szenen verwende.
Ich nehme eine 24p Timeline, damit ich einen "Filmsichen" Look bekomme, da sonst 100p Aufnahmen, die man nicht verlangsamt, auf einer 60p oder 100p Timeline viel zu flüssig aussehen, das zerstört diesen "Cinematic-Look".

Ich habe grade nochmal nen Clip auf die Timeline gezogen und wurde von Premiere gefragt ob ich die Sequenz ändern möchte, weil der Clip nicht mit den Einstellungen der Sequenz übereinstimmt. (wegen den 100fps des Clips)
Ich drücke sonst immer auf "Vorhande Einstellungen beibehalten", diesmal aber habe ich auf "Sequenzeinstellungen ändern" geklickt. Diesmal war der Clip beim abspielen flüssig ohne diesen "ghosting-effekt", aber die Sequenz wurde auf 100fps eingestellt, was ja wiederum die Aufnahmen nicht "Filmisch" aussehen lässt.

Space


Antwort von Jott:

Du hast Dinge aufgeschnappt und falsch verstanden. Weiß nicht, wo man da jetzt anfangen soll. Glaubst du wirklich, 24p sei „filmischer“ als 25p? Wer erzählt denn so einen Quatsch?

Was die 100 fps angeht: uminterpretieren zu 25p, wenn du 25% Zeitlupe willst.

Space


Antwort von sensepiction:

Ich weiß was du meinst, 24fps ist halt der Kino-Look. Von mir aus kann ich auch eine 25fps timeline nehmen, das spielt ja keine rolle,
die 100fps Bildmaterialien bleiben ja.

Das mit dem uminterpretieren habe ich schon versucht, die 100fps Clips werden dann zu z.B.25fps Clips, noch bevor ich sie in die Timeline ziehe.
Ziehe ich dann diese Clips in die Timeline, sind die schon in Zeitlupe. Was ist denn nun, wenn ich nur bestimmte Stellen aus diesem Clip in Zeitlupe haben will.
Wenn ich z.B. einen Jogger filme, der durch den Park rennt und dann über eine Pfütze springt und ich diesen Sprung in Zeitlupe haben will und vor und nach dem Sprung in normaler Geschwindigkeit,
wie setze ich das dann um?

Space


Antwort von Jott:

Ohne Uminterpretieren rein die 25p-Timeline, dann werden drei von vier Frames weggelassen für normale Geschwindigkeit.

Space


Antwort von srone:

sensepiction hat geschrieben:
Ich weiß was du meinst, 24fps ist halt der Kino-Look.
es ist die kino-bildfrequenz, das hat mit kino-look nun überhaupt nichts zu tun...;-)

mach die sequenz in 25p und alles ist gut, zu deiner zeitlupengeschichte, mal die bedienungsanleitunng zu premiere gelesen?

lg

srone

Space


Antwort von r.p.television:

sensepiction hat geschrieben:
Ich weiß was du meinst, 24fps ist halt der Kino-Look. Von mir aus kann ich auch eine 25fps timeline nehmen, das spielt ja keine rolle,
die 100fps Bildmaterialien bleiben ja.

Das mit dem uminterpretieren habe ich schon versucht, die 100fps Clips werden dann zu z.B.25fps Clips, noch bevor ich sie in die Timeline ziehe.
Ziehe ich dann diese Clips in die Timeline, sind die schon in Zeitlupe. Was ist denn nun, wenn ich nur bestimmte Stellen aus diesem Clip in Zeitlupe haben will.
Wenn ich z.B. einen Jogger filme, der durch den Park rennt und dann über eine Pfütze springt und ich diesen Sprung in Zeitlupe haben will und vor und nach dem Sprung in normaler Geschwindigkeit,
wie setze ich das dann um?
Das ist mit dem vorher interpretieren noch einfacher. Setze Speedramps. Das heisst Du beschleunigst alles was nach normaler Geschwindigkeit aussehen sollen, sprich Du setzt die Geschwindigkeit auf 400%. Die 25% Zeitlupe ist in diesem Fall 100% Wiedergabegeschwindigkeit. Ist doch easy, oder?

Space


Antwort von sensepiction:

r.p.television hat geschrieben:

Das ist mit dem vorher interpretieren noch einfacher. Setze Speedramps. Das heisst Du beschleunigst alles was nach normaler Geschwindigkeit aussehen sollen, sprich Du setzt die Geschwindigkeit auf 400%. Die 25% Zeitlupe ist in diesem Fall 100% Wiedergabegeschwindigkeit. Ist doch easy, oder?
Danke, ich versuche es morgen mal. Glaube aber das bei der 400% Stelle im Clip der "ghosting-effect" wieder da sein wird und um den geht es ja hier. Aber mal schauen. Ich werde dann berichten.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro. Timeline. automatische Clipauswahl
Premiere Pro: Timeline verschwunden!?
Timeline in Premiere Pro 7
Premiere Pro CC - "ghosting" im Video, nach ziehen in die Timeline
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
Premiere Pro: Video wird immer dunkler - wie heller bekommen?
Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro *PIC*
Premiere Pro - schwarzes Video
tranparent um den text mit video / premiere pro 2.0
Video für Internet erstellen mit Premiere Pro
Premiere pro 2.0 - video crop aber nicht gerade
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Ghosting - Nocticron
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Ghosting... oder was das?
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Musik-Video - Timeline Organisation / Vorgehensweise in Premiere
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
Video abspielen in Timeline steuern
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash