Frage von ZappaF.:Hi;
ich hab ein Premiere Projekt und würde gerne eine Sequenz in 23,9762... fps bearbeiten. Wenn ich nun eine AVI-Spur mit 23,9762... FPS (laut Gspot und Mediainfo) in mein Premiere importiere, so wird die fps eigenständig auf 23,98 aufgerundet und somit stimme die länge der Spur nicht mehr. Ich hab schon probiert von unter "Filmmaterial interpretieren" die fps auf eben meine gewünschten 23,9762... abzuändern - jedoch ohne erfolg - premiere rundet offensichtlich immer auf.
Was kann ich da machen? ich hab eine Sequenz die dadurch bei etwas mehr als 2h um etwa 2 sek falsch "geht"...
danke schon mal!
Antwort von Jörg:
Was macht Premiere bei einer Desktopsequenz mit fest vorgegebener Größe?
Antwort von ZappaF.:
Wie meinen? Nachdem ich das AVI rein geladen habe erzeuge ich eine -in diesem Fall 720p24 Sequenz mit eben meinen 23,976... fps - hol da mein AVI rein und es hat die falsche Länge - eben diese falsche, aufgerundete.
Ich mach das ganze überhaupt nur über ein AVI, weil ich nicht weiß wie ich 720p@23,976... H264 MKV mit DTS Tonspur in mein Premiere bekomme - ich habe schon versucht zu demlutiplexen und die .h264 Videospur einzeln rein zu bekommen - was allerdings nicht funktioniert. So war ich gezwungen aus meinem HD-MKV ein AVI mit XVID zu machen... und das alles sollte in genau 23,9762.... fps sein, weil ich die neu im Premiere Erzeugte Tonspur danach ins MKV muxxen will...
Antwort von Alf_300:
Premiere nimmt kein DTS, da würde ich erstmal in AC3 wandeln
Antwort von ZappaF.:
@DTS - Da bin ich auch schon drauf gekommen... da ich später meine neue andere Tonspur in das ursprüngliche MKV muxxen will hab ich die DTS.Tonspur eh in Stereo umgewandelt und ins AVI rein gepackt.
Mein eigentliches Problem ist allerdings das oben beschriebene "aufrunden" meines AVI"s auf 23,98...
Antwort von Alf_300:
Der Workflow ist mir nicht geheuer ;-)
Vielleich solltest Du mal das MKV mit TSmuxer demuxen,
Beim Ton auf Deleay achten
DTS in AC3 Wandeln
und Alles rein in Premiere
wenn der Ton nicht lang genug ist dann nach hinten schieben
Premiere wird nämlich 23,98 anzeigen sich aber an den Standard 23, 976 halten (zeigt ja auch 720p24 und macht 720p23,976)
Antwort von aerobel:
Hallo,
Kannst du mal ein paar Worte darüber verlieren, wie um Gottes Willen man denn zu Material mit dieser blödsinnigen schiefen Frequenz kommt...?
Mag ja früher zu Timecodezeiten irgendwie wichtig gewesen sein, aber heute ist sowas doch eigentlich hinfällig. Habe ich da irgend etwas nicht mitbekommen, warum da jemand nicht geradzahlige Bildfrequenzen nutzt...?
Zum Runden an sich: Jedes Programm rundet auf nur soviele Stellen hinter dem Komma auf oder ab, wie es der Programmierer vorgesehen hat. Da wird sich also kaum etwas feineres einstellen lassen.
An eine dritte oder vierte Stelle hinter dem Komma wird der Programmier wohl kaum gedacht haben, das dürfte ihm dann wohl doch etwas zu weit hergeholt vorgekommen sein.
Rudolf
Antwort von Alf_300:
@Aerobell
http://de.wikipedia.org/wiki/3:2-Pull-Down
Antwort von aerobel:
Aha... das war mir neu, Danke für die Aufklärung...
Sachen gibts...
Rudolf
Antwort von ZappaF.:
@Alf:
ich erkläre es dir... ;) Es geht primär darum, dass ich einen HDTV-Rip als MKV in Originalsprache bekommen habe - dieser ist in 23,76...fps.
Weiters hab ich mir von demselben Film von einem TV-Sender die Kopie einer deutschsprachigen TV-Aufzeichnung gekauft - die ist nun in deutsch, hat allerdings eine wesentlich schlechtere Bildquali - außerdem ist das Bild/Tonmaterial in PAL und demnach in 25fps.
Ich will nun die deutsche Tonspur im Premiere an die 23,76... des MKVs angleichen und anschließen in das usprüngliche MKV rein muxxen, damit ich eine 2-sprachige Version des Films in best möglicher Bildqualität habe.
Wie oben erwähnt kann Premiere weder MKVs öffnen noch die demuxxte ..h264 Spur einlesen... also musste ich den Umweg über ein AVI(xvid) gehen um das Material zusammen mit der deutschen Tonspur ins Premiere zu bekommen.
Und noch was - offensichtlich weichen beide Videosources leicht von einander ab - deshalb der Umweg übers premiere und nicht nur ein "einfaches" runter rechnen der d Tonspur von 25fps auf 23,...
so... alle Klarheiten beseitigt ;)?
Ich habe 2 Probleme: das Aufrunden des AVis auf 23,78 und das Problem, dass Premiere die demuxxte .h264 - Videospur des MKVs nicht kennt...
Antwort von Alf_300:
Hab das schon kapiert mit der MKV - bin ja nicht von Gestern ;-)
Problen Nummer 1 ist auch dass US Filme anders geschnitten sind als Deutsche (steht ja zudem selten dabei extended, Directors Normal Cut)
Manchmal ist auch nur der Vorspann anders usw.
Normal lege ich z.B. Die Blu-Ray auf Spur 1
und die DVD auf Spur 2 wenn es passt dann Deaktiviere ich Video 2 und Ton 1
Wennn es nicht passt dass gehe ich ggf Scenenweise vor oder such mir eine andere Version
Die H264 mußt Du in Ts ; M2t oder Mpg umbenennen
Antwort von ZappaF.:
Ok - ich weiß jetzt wie man den extrahierten .h264 - Stream ins CS5.5 bekommt - nur durch das umbenennen ging es bei mit nicht. (ich konnte dieses .h264 File nicht mal im VLC-Player abspielen, obwohl die Medien und Codecs- Infoseite des Players gestimmt haben... ).
Ich hab das ganze dadurch gelöst, indem ich den h264-Stream mit "mymp4box (Gui)" zu einem .mp4 gemuxxt habe - dieses lies sich dann wunderbar ins premiere übernehmen.... :-)