Frage von cozmo3001:Guten Abend zusammen,
habe mich die letzten ein paar Stunden durch Adobe"s Hilfen gekämpft, jedoch bin ich nicht fündig geworden, hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen...:
Hatte mir letztes Jahr einen neuen PC (Windows XP 32Bit Professionel, 2,6 GhZ QuadCore, 4GB) ursprünglich für Audio-Anwendungen geleistet, jedoch stehen jetzt vermehrt Video- und After Effects Jobs an.
Nach der gestrigen Neuinstallation (inkl. neuer Adobe- und Grafik-Updates) ist mir beim Rendern aufgefallen, das alles sehr langsam vonstatten geht.
Der Windows-Manager zeigte mir dann auch an, daß nur 1 von 4 Core beansprucht wird....
Was kann ich wo ändern?
Bei Premiere wird nichts zum Mehrprozessorrendering geschrieben, bei After Effects sind natürlich die üblichen Verdächtigen aktiviert: "Gleichzeitiges Rendern von mehreren Frames", "Disk-Cache aktivieren", "Maximaler RAM-Cache" auf 33%...
Muß ich bei Windows irgendetwas einstellen?
Mein 3 Jahre alter DELL Precision M65 (2GHz, 2GB RAM) rendert das gleiche Projekt mit beiden Prozessoren unter Volllast...!?!
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
cozmo
Antwort von Don-CB:
Also ich hab nur CS2 und das rendert bei der Ausgabe auf allen 4 Prozessoren. Das sollte bei CS3 also wohl noch besser gehen.
Antwort von cozmo3001:
Jepp, sollte auch, aber anscheinend liegt es an an Windows XP, weil After Effects auch nur einen Core beansprucht...
Bei der Microsoft-Hilfe habe ich auch kein Infos gefunden...
Antwort von cozmo3001:
Der Vollständigkeit wegen möchte ich Euch mitteilen, daß ich heute das Problem lösen konnte:
Ich musste im Task-Manager unter "Prozesse" bei jeweils allen "AfterFX.exe"-Prozessen mit einem rechten Mouse-Click die Prozessorzugehörigkeit angeben...!
(irsinnigerweise habe ich fünf Prozesse?!?)
Einfach alle CPUs 0-3 auswählen und "schon" werden alle Cores unter AE CS3 angesprochen...!
Das Gleiche gilt bei Premiere!
Unter Photoshop waren komischerweise alle Cores vorab ausgewählt...
Beste Grüße
Cozmo