Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere CC langsamer?



Frage von iasi:


Es ist nur so ein Gefühl, aber irgendwie scheint mir Premiere CC langsamer als CS6.

Auch wird eine Timeline mit 5k nun rot angezeigt.

Da zudem so manche Neuerung besser klang, als sie sich letztlich herausgestellt hat, schwindet meine Begeisterung für CC.
So scheitert z.B. Lumetri an dem immer noch unsäglichen Speedgrade.

Ich war sowieso schon etwas alarmiert, als ich von einem Treiber speziell für die Nvidia-Profi-Karten las, der einen enormen Leistungszuwachs bringen soll.
Im Umkehrschluss würde ich jetzt mal sagen:
Nvidia bremst die "Consumer"-Karten aus, um wieder zu den guten alten Zeiten zurückzufinden, als man für Profi-Software auch die teuren Profi-Karten benötigte.
http://www.nvidia.com/object/adobe-premiere-pro-cc.html

Ich bin ja mal gespannt, was kommende Tests ans Licht führen werden.

Space


Antwort von Alf_300:

@iasi
Kann man als Beta-Tester bei Adobe was verdienen ?

Mach doch mal eimrn Test Mpeg-2 vs AVC

Space


Antwort von dienstag_01:

@iasi
Man sollte den Werbeaussagen nicht so blind vertrauen. Es war noch nie so, dass eine PROFI-Grafikkarte mehr Performance gebracht hat, als eine Consumer. Immer umgekehrt.

Space


Antwort von iasi:

@iasi
Man sollte den Werbeaussagen nicht so blind vertrauen. Es war noch nie so, dass eine PROFI-Grafikkarte mehr Performance gebracht hat, als eine Consumer. Immer umgekehrt. oh doch - schon zu ACAD-Zeiten wurde per Treiber die Unterstützung auf "Profi"-Karten beschränkt.

Space


Antwort von dienstag_01:

oh doch - schon zu ACAD-Zeiten wurde per Treiber die Unterstützung auf "Profi"-Karten beschränkt. Beschränken ja, aber:
als ich von einem Treiber speziell für die Nvidia-Profi-Karten las, der einen enormen Leistungszuwachs bringen soll. Die Aussage mit dem Leistungszuwachs ist grundsätzlich falsch.

Es sei denn, du zählst professionellen Support und die Optimierung auf Darstellungsqualität (gerade bei ACAD), die die Grafikkarte in bestimmten Fällen sogar langsamer macht, unter die Rubrik Leistungszuwachs ;)

Space


Antwort von iasi:


Die Aussage mit dem Leistungszuwachs ist grundsätzlich falsch.

Es sei denn, du zählst professionellen Support und die Optimierung auf Darstellungsqualität (gerade bei ACAD), die die Grafikkarte in bestimmten Fällen sogar langsamer macht, unter die Rubrik Leistungszuwachs ;) Es gab Zeiten (die garb nicht so weit zurückliegen), da unterstützten "Profi"-Anwendungen nur "Profi"-Grafikarten - da war dann egal, welche tolle Consumer-Karte du in deinem Rechner stecken hattest.
Vor Adobes Mercury und dem simplen "Hack" war es bei Videoschnittsystemen nicht anders.
Und Nvidia kann durchaus per Treiber die Consumerkarten in der Nutzung bechränken.
Adobe zeigt verschleiert ja nun auch Art und Umfang der Nutzung - so können sie Nvidia entgegenkommen und gleichzeitig vemeiden, dass die Anwender aufheulen.
Jedenfalls bin ich nicht allein mit dem Gefühl, dass CC langsamer läuft als CS6 - würde mich nicht wundern, wenn sich dies auf Leute mit "Consumer"-karten beschränkt.

Space


Antwort von dienstag_01:

Und Nvidia kann durchaus per Treiber die Consumerkarten in der Nutzung bechränken. Wie soll das gehen?
Adobe hat eine Reihe von Consumer-Grafikkarten zertifiziert, die benutzen den selben Treiber, wie auch die anderen Consumer-Grafikkarten. Also kanns der Treiber schon mal nicht sein.
Adobe zeigt verschleiert ja nun auch Art und Umfang der Nutzung - so können sie Nvidia entgegenkommen und gleichzeitig vemeiden, dass die Anwender aufheulen. Wie und wo zeigt Adobe was?
Und warum sollten sie Nvidia entgegenkommen, noch dazu wenn ein *Werbeeffekt* bspw. durch den expliziten Ausschluß von bestimmten Karten gar nicht gegeben ist.

Für mich klingt das bei dir alles nach Verschwörungstheorie, irgendwas ist neu, irgendwas ist anders, und das kann man sich nur mit dem Walten dunkler Mächte erklären ;)

Space


Antwort von DV_Chris:

Also wenn ich hier mal für Aufklärung sorgen darf:

Bei Nvidia verhält es sich seit Jahren so, dass die Consumer Grafikchips (GeForce) und die Profi Chips (Quadro) ident sind. Beide haben den gleichen Befehlsatz, aber nur die Treiber der Quadro Serie aktivieren bestimmte Befehle des Chips. Es handelt sich dabei um Befehle, die von Profisoftware verwendet wird (zb AutoCAD). Somit laufen solche Programme auf eine 'langsamen' Qudro trotzdem deutlich performanter als auf dem größten GeForce Spielemonster.

Welche Befehle nun die Mercury Engine verwendet, um auf Grafikkarten eine höhere Leistung zu erzielen, kann wohl nur Adobe beantworten.

Space


Antwort von dienstag_01:

Es handelt sich dabei um Befehle, die von Profisoftware verwendet wird (zb AutoCAD). Som,it laufen solche Programme auf eine 'langsamen' Qudro trotzdem deutlich performanter als auf dem größten GeForce Spielemonster. Jetzt muss man nur noch definieren, was deutlich performanter heisst.
Und in dem von die angesprochenen Fall ACAD heisst das eben, eine perfekte Darstellung von z.B. Drahtgittermodellen. Da geht es um die korrekte Abbildung der Linien, flimmerfrei. Und das ist Performance nicht im Sinne von Leistung, sondern von Darstellungsqualität.

Space



Space


Antwort von iasi:

Laut GPU-Z nutzt Premiere CC fürs Vorschaurendern die GPU bei 5k überhaupt nicht - und bei 4k kaum (10-15% GPU-load) ...

Das nervt schon erheblich ...

Ich muss mal direkt zwischen CS6 und CC vergleichen.

Space


Antwort von Reiner M:

Wie groß ist denn Dein VRAM auf der Karte?

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von iasi:

Wie groß ist denn Dein VRAM auf der Karte?

Beste Grüße,
Reiner 2 x 1GB
ja - daran hatte ich auch schon gedacht ... aber mal einfach auf gut Glück eine neue Karte will ich nun auch nicht gerade kaufen ... zumal z.B. Resolve die GPU schon besser zu nutzen weiß ...
Zumal laut GPU-Z nur knapp über 400MB-VRAM genutzt werden.

... schwierig ...

Das Nadelöhr ist immer schwer zu finden.

Space


Antwort von blueplanet:

Hallo, ich habe mir gerade ein neues Vidoschnittsystem zusammenbauen lassen:
- ASUS P8Z77 Mainboard (Workstation mit Gen3 4 SLI-Graphics-Boost!!)
- Intel Core i7-3770K
- OCZ RevoDrive PCI
- 32GB Skill Arbeitsspeicher
- 2 x 2TB SEGATE Constallation CS HDD
- NVIDIA Quatro FX 3800

...und dachte, bin ganz schlau ;), indem ich eine gebrauchte, zweite NVIDIA Quatro FX3800 für 150€ gekauft habe (Neupreis: 900€), um sie als SLI laufen zu lassen. Tja, ein Satz mit "X", das war wohl nix.

Leider zu spät gesehen: Im Kleingedruckten auf der NVIDIA-Seite steht, dass nur die ganz teuren QUATRO-Karten (ab der 5000er) SLI überhaupt unterstützen und dann auch NUR auf wenigen, zertifizierten Workstation (HP, DELL). Hmm, soviel zur Treiber- und Consumerpolitik im Hause NVIDIA.

Ungeachtet dessen lief die bisher verwendete FX 3800 ohne Klage im Zusammenhang mit Premiere CS6. Und auch in CC erlaubt zumindest eine davon ;)) ruckelfreies und schnelles Echtzzeitvergnügen beim Schnitt.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du Interesse hast: Ich könnte Dir (oder wer immer mag) die "Neue" (lief bisher techn. wie optisch 1A in einer DELL-Workstation) zum "Wiedereinkaufspreis" verkaufen...?!
beste Grüße
Jens

PS.: Den von ASUS auf seinen neuen Bords beworbene LucioLogix VirtuMVP boost für eine bessere Graphicperformance, hat bisher nur Ärger verursacht. Nach Inbetriebnahme der Sorftware stürzte selbst bei einer simplen Druckerinstallation der Rechner mit blauen Bildschirm ab. Zu dem wird die Mircrosoft-Hardwarebewertung vollkommen außer Kraft gesetzt und verschiedene Service-Programme (z.B.: TuneUp Utillity) verweigern z.B. die Defragmentation der HDD's.

Space


Antwort von Reiner M:


2 x 1GB
ja - daran hatte ich auch schon gedacht ... aber mal einfach auf gut Glück eine neue Karte will ich nun auch nicht gerade kaufen ... Der Hintergrund ist der: Die Framesize bestimmt die Größe des nötigen Speichers. Daraus entstehen Speicheranforderungen. Passt der nötige Arbeitsraum nicht ins VRAM, fällt die Verarbeitung trotz angewählter GPU-Unterstützung automatisch auf die CPU zurück.

1GB ist Unterkante. Ein normales Digitalbild aus einer DSLR benötigt mehr RAM in der Karte und kann in 1GB-Grakas nicht verarbeitet werden. Soweit ich Dich verstanden habe, arbeitest Du mit großformatigem Material? Teste doch mal Standard. Wenn das klappt, hast Du vielleicht Gelegenheit, für Testzwecke eine Karte mit mehr RAM zu leihen?

Beste Grüße,
Reiner

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Extrem langsamer Export mit HEVC
langsamer aufbau im schnittfenster
Komponentenwechsel: Neuere WD Blue SN550 SSDs schreiben u.U. langsamer
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash