Frage von Nickeroni:Hallo liebe SlashCam-Community!
Ich habe folgendes Problem:
Jedes Mal, wenn ich mir in meinem Premiere CC Videoclips in der Symbolansicht anschauen möchte, bekomme ich nach ein paar Sekunden, in denen sich die Vorschaubildchen aufbauen, die Fehlermeldung "Premiere Pro funktioniert nicht mehr richtig" und es hilft dann nur noch ein Beenden mit dem Task-Manager.
Im Taskmanager beobachte ich während des Aufbauens der Vorschaubildchen einen sehr hohen Anstieg der CPU-Auslastung (fast 100%, was ja nicht weiter verwunderlich ist).
Mein PC besteht aus folgenden Komponenten:
Intel i7 2600k
16GB RAM
ATI Radeon R9 270
Windows 7 64bit (gerade gestern neu aufgespielt)
Die Festplatte, auf der die Dateien liegen ist eine Samsung D3 Station 3TB Platte USB 3.0
Die Videodateien, die ich öffne, sind nicht korrupt oder in sonst einer Art beschädigt. Ich habe die Videodateien auch einmal auf meine Systemplatte (120GB SSD Samsung 840 Series Basic) kopiert und diese von dort ins Projekt importiert. Es passiert genau das gleiche.
Installiert ist Premiere CC in der neuesten Version (erst heute neu installiert). Das Problem tritt bei meinem Laptop nicht auf (i7 3600k, 8GB RAM, Nvidia Geforce GT 630M).
Vllt hat einer eine Idee.
Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
Nickeroni
Antwort von Alf_300:
Alle Updates (7.2.2.33) drauf
Antwort von Nickeroni:
Jap, diese Version ist installiert.
Antwort von Alf_300:
Also bei mir ist alles OK - Vielleicht liegts an der kommunikation mir der Externen
Antwort von Nickeroni:
Auf beiden Rechnern. Ich teste es gerade wieder am Laptop. Gleiche Dateien machen kein Problem ...
Ich vermute einen RAM-Defekt.
Antwort von Nickeroni:
Die Windows-Arbeitsspeicherdiagnose ergab mal keinen Fehler ... Ich suche weiter nach der Ursache. Hat jemand noch eine Idee oder ein ähnliches Problem?
Antwort von dienstag_01:
Wenn du einen defekten RAM vermutest, musst du ein anderes Tool zum Testen nehmen, der Windows Test ist nicht sehr aussagekräftig.
Edit: Bau doch mal ein, zwei Module aus.
Antwort von Nickeroni:
Danke für den Tipp. Das werde ich mal machen!
Welchen Arbeitsspeichertest würdest du empfehlen?
Antwort von dienstag_01:
Ich glaube, ich hatte memtest86.
Ich hatte aber damals (mit kaputtem RAM) auch immer mal einen Bluescreen. Aber wer weiss...
Antwort von Alf_300:
Memtest86 nutz ich auch allerding mit einer Bootfähigen MS-DOS Floppydisk,
Antwort von Nickeroni:
Ich habe nun den Memtest86 drüber laufen lassen. Dieser hat mir keinerlei Fehler an meinem Arbeitsspeicher angezeigt.
Ich gehe mal weiter und schaue mir mal meine Grafikkarte an.
Hat wer vielleicht noch Ideen, was die Ursache sein könnte?
Antwort von wp:
Hallo,
ich kann Dir leider nicht helfen, da ich (ähnliche Hardware, aber nur Premiere 5.5x) _ständig_ das gleiche Problem habe...
Ich dachte nämlich zuerst auch an die Hardware, dann an den unverträglichen *.mov Codec der D800
Alle Hardware durchchecken lassen, alles Ausgangsmaterial in andere Codecs umgerechnet, u.a. Avid, und pooooffff ... :-(
Man ist froh, wenn gerade noch rechtzeitig abspeichern kann.
Was ist das Ausgangsmaterial bei Dir?
So langsam bin ich fertig mit Premiere.
Antwort von dienstag_01:
Jeder hat so seine eigenen Vorlieben, aber einen Videoclip in der Symbolansicht anschauen hab ich beispielsweise noch nie benutzt. Sieht man doch eh nichts ;)
Antwort von Alf_300:
Wenn es mit Nividia Karten läuft wirds wohl die ATI Radeon R9 270
sein - Vielleicht bringts was wenn man die Karte mal in OpenCL_supported_Cards einträgt
Antwort von Nickeroni:
Die Symbolansicht finde ich gerade praktisch, wenn man viel Material hat und es schnell durchsuchen möchte. Ich schneide gerade an einer Hochzeit und benenne die Files immer, wenn ich sie sichte. Mit einer Miniaturansicht würde das schneller gehen.
Zum Eintragen der Grafikkarte als OpenCL_supported_Card: Was genau muss ich dafür machen? Meinst du damit das Umstellen vom Renderer in den Allgemeinen Projekteinstellungen?
Antwort von Nickeroni:
Mein Quellmaterial ist das native MOV-Format einer 550D und einer 5DMark 2.
Antwort von Nickeroni:
Wie auch hier schon vermutet liegt es wohl an der ATI Radeon. Ich habe jetzt mal nur die Onboard-Graka benutzt, die mit dem 2600k kommt und die andere abgeschlossen. Keinerlei Probleme beim Aufbau der Symbolansicht.
Dann mal Treiber aktualisieren und die Karte manuell in die Liste der Open-CL_supported Cards einfügen.