Frage von mexiph:Ich hatte erwartet, das Problem sei verbreiteter, aber nach über einer Stunde Rumgooglelei bin ich vielleicht doch der Einzige:
Die Fadingspur in den Tonleisten bei Premiere 6.5 (in 6.0 hatte ich das Problem auch schon) spinnt: Ich lass den O-ton oder eine mp3-Spur aus- oder einfaden, aber den Ton bleibt unverändert laut. Als ob die Spur völlig uninteressant wäre.
Ein Tipp, nur mit wav.Songs zu arbeiten, hat das Problem auch nicht behoben. Manchmal, direkt nach dem Starten, funktioniert es, und bei der Ausgabe als AVI ist auch alles, so wie es soll, aber in der Vorschau "vergißt" Premiere meist nach wenigen Minuten, das die Tonspur nicht eine gerade Linie ist. (Hab übrigens DV 500, aber Vorschau über den PC-monitor ohne die Karte zeigt den selben Fehler)
Weiß einer Rat oder hat zumindest jemand schon mal von dem Fehler gehört. Mich quält das jetzt schon seit unzähligen Monaten, aber heute hatte ich die SChnautze voll.
Antwort von Anonymous:
Die Fadingspur in den Tonleisten bei Premiere 6.5 (in 6.0 hatte ich das Problem auch schon) spinnt: Ich lass den O-ton oder eine mp3-Spur aus- oder einfaden, aber den Ton bleibt unverändert laut. Als ob die Spur völlig uninteressant wäre.
Ein Tipp, nur mit wav.Songs zu arbeiten, hat das Problem auch nicht behoben.
Du solltest auch allein wegen dem berüchtigten -1 Fehler ausschliesslich mit
*.wav arbeiten...
Ich glaube bei Premiere 6 gab es einen Bug, dass die Mischung nur korrekt
abgespielt wurde wenn der Audiomixer (Fenster->Audiomixer) angezeigt wurde
und dort das 'Spur lesen' (kleine Lesebrille unter der Spurnummer) aktiviert
war.
Viel Glück,
M.
Antwort von Markus:
Hallo,
schau mal im Menü unter Projekt > Projekteinstellungen > Keyframe und Rendern. Befindet sich im Feld
Audiolinien ignorieren vielleicht ein Häkchen?
Antwort von Mexiph:
Danke für die Tipps. "Audiolinien ignorieren" war nicht aktiviert, auch wenn es mir so vorkommt. Aber die Geschichte mit dem Soundmixer hat tatsächlich gefunzt.
VIELEN DANK!.
Aber scheinbar hatte das doch etwas mit den mp3-Spuren zu tun, die ich erst verwendet, dann aber rausgeschmissen und ersetzt habe.
Ich hab testweise mal ein neues Projekt geöffnet, und nur wav's verwendet.
Da ist das Problem nie aufgetreten.
Gut, aber mein Projekt, bei dem ich bereits über 1 Std. Video mühevoll geschnitten habe, wollt' ich nicht einfach neu machen. Da hab ich mich an einen Datei-bugfix erinnert, der diesen abartigen -1 Fehler behebt (Wenn nach dem Öffnen plötzlich alles weg ist, wenn man vorher unterschiedlich gesamplete mp3 verwendet hat)
Und siehe da, der Bugfix hat auch mein Projekt repariert. Aber es stimmt:
Adobe Premiere 6.5: Hände weg von mp3.
Gibt es dererlei Probleme eigentlich mit PRO nicht mehr. Ich würd ja gerne umsteigen, aber ich hab mich so an das alte Design gewöhnt, Geld kostet's auch und meine DV500 kann ich dann auch einmotten. Lohnt sich das wirklich???
Antwort von Blackeagle123:
Hallo!
Mir gings genauso wie Dir, mexiph! Hatte den genau den Fehler bei mir. Gut das dus schon behoben hast. Ich konnte mich dann auch nicht an das Design von AP Pro gewöhnen. Ich fand die Programmierer hätten eher mal auf die Bedienung als auf die Benutzeroberfläche geachtet. Vorteil ist halt, dass du mehr Effekte machen kannst und DOLBY SURROUND!! machen kannst!
Ich benutze trotzdem AP 6.5 *g* (Anseiden ich brauche Dolby Surround)
Liebe Grüße
Constantin