Frage von Richard:Hallo!
Ich hab einen 35 min. Film geschnitten und auf den Audiospuren 1 und 2 jeweils den O-Ton.
Jetzt wollte ich an manchen Stellen, noch eine Hintergrundmusik auf Audiospur3 einspielen. Das klappt auch hervorragend (mit .wav und .mp3 files).
Beim Abmischen mit dem O-Ton stelle ich fest, daß die Musik bei lauten Passagen verzerrt und irgendwie übersteuert spitz klingt.
Der O-Ton klingt ok.
Die Regler stehen nicht über 0 dB.
Ein Untersteuern bringt auch keine Besserung.
Spiele ich die .wav und .mp3 files in Winamp, dann ist alles tip top.
Auch nach der Ausgabe der Timeline zurück auf die Kamera bleibt das Ergebnis schlecht.
Falls jemand Hilfe weiß, wäre das prima!
mfg Richard
Antwort von danielmueller:
Kann sich hier um ein generelles Resamplingproblem handeln.
Die Kamera nimmt entweder mit 32kHz oder 48kHz auf, die wave oder mp3 files sind wahrscheinlich 44.1 kHz.
Diese Samplingfrequenz muss jetzt natürlich der anderen angeglichen werden.
Das klappt mit den jeweiligen Videoschnittprogrammen mehr oder weniger gut.
Probier bereits das wave vorher in 48 zu konvertieren (und testen wie das vor und nach dem rendern klingt).
Zum genauen Analysieren was mit dem Ton passiert, kann ich Dir empfehlen mit einem Sinus zu arbeiten. (kann man in einem Soundprogramm wie z.B. Goldwave erzeugen) einfach vor und nach dem Rendern den Sinus anzuschauen.
Gruss Daniel
Antwort von Richard:
Vielen Dank erstmal...
Ich bin auch schon ein bischen schlauer geworden
defacto ist es so:
Aus dem Projektfenster abgespielt klingt alles ok.
Sobald ich die Musik auf die Timeline ziehe, geht das Drama los...
Die Musik klingt übersteuert.
Das komplette Neu Durchrendern mit "1" habe ich auch probiert, leider ohne Erfolg.
Der nächste Step ist jetzt das Resampeln auf 32 KHz. Dazu muß ich mir jetzt ersteinmal ein Programm besorgen...
Ich melde mich danach wieder.
Antwort von Achim:
: Kann sich hier um ein generelles Resamplingproblem handeln.
:
: Die Kamera nimmt entweder mit 32kHz oder 48kHz auf, die wave oder mp3 files sind
: wahrscheinlich 44.1 kHz.
:
: Diese Samplingfrequenz muss jetzt natürlich der anderen angeglichen werden.
: Das klappt mit den jeweiligen Videoschnittprogrammen mehr oder weniger gut.
:
: Probier bereits das wave vorher in 48 zu konvertieren (und testen wie das vor und nach
: dem rendern klingt).
:
: Zum genauen Analysieren was mit dem Ton passiert, kann ich Dir empfehlen mit einem
: Sinus zu arbeiten. (kann man in einem Soundprogramm wie z.B. Goldwave erzeugen)
: einfach vor und nach dem Rendern den Sinus anzuschauen.
:
: Gruss Daniel
Hallo Richard
Vielleicht kannst du dir das vorherige Bearbeiten des Sounds sparen: Stelle doch mal bei Projekteistellung / Audio / Adiovorschaudateinen erstellen, wenn ... oder mehr aktive Audiospuren existieren eine 1 ein. Dann werden in jedem Falle Audiodateien zusätzlich gerendert und Premiere muss die Ratenkonvertierung nicht "live" während der Überspielung aus der Timeline auf den Camcorder noch leisten. Ich habe da schon Verbesserungen mit erreicht!
Gruß
Achim