Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Pre-Post-Production Tool von Adobe - Prelude



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Pre-Post-Production Tool von Adobe - Prelude


Space


Antwort von Valentino:

Adobe sollte sich für den deutschsprachigen Markt aber besser ein anderen
Namen einfallen lassen ;-)

Aber trotzdem eine lustige Wortschöpfung.

Space


Antwort von chackl:

Genau - und Honda wird gleich eine Unterlassung einklagen :)

Space


Antwort von Ian:

Genau - und Honda wird gleich eine Unterlassung einklagen :) Die Verwechslungsgefahr ist ja auch extrem groß!!!!!

Space


Antwort von HolgerH_2:

Adobe sollte sich für den deutschsprachigen Markt aber besser ein anderen
Namen einfallen lassen ;-)

Aber trotzdem eine lustige Wortschöpfung. Nicht immer von sich auf andere schließen. Nicht jeder kann mit dem Wort "Prelude" nichts anfangen :-)

Gruß,
Holger

Space


Antwort von Valentino:

@HolgerH_2
Danke für den Hinweis, das das Englisch ist.
Hätte ich ohne dich sonst nie gemerkt ;-)

Es gibt für solche Namen extra Leute die dafür bezahlt werden, das solche Zweideutigkeit in anderen Sprachen eben nicht passieren.
Das ist auch nichts neues. Ein kleines Beispiel: die amerikanische Firma Vicks wird im deutschsprachigen Raum Wick geschrieben,
weil Vicks im Deutschen einfach nicht so gut klingt für eine mentholhaltige Vaseline die man sich bei Erkältung auf den Körper schmiert.

Das das Gleiche bei Adobe Deutschland noch keiner gemerkt hat ist doch
sehr zu bezweifeln.

Space


Antwort von TooMuchCoffeeMan:

Das das Gleiche bei Adobe Deutschland noch keiner gemerkt hat ist doch sehr zu bezweifeln. Also "After Effects" lässt in Deutschland auch jede Menge Spielraum für schmutzige Assoziationen, was dem Erfolg des Produktes dennoch nicht geschadet hat! ;)

Space


Antwort von Valentino:

Da hast du schon recht, wobei die Bedeutung "after" dank Schokolade-Minze-Blättchen eindeutig mehr Leuten bekannt ist als "prelude".

Space


Antwort von Frank B.:

Was soll an Prelude so verwerflich sein? Etwa, weil "das Vorspiel" vielen einfachen Gemütern lediglich aus dem sexuellen Bereich bekannt ist? Also bitte! Es gibt auch viele andere Zusammenhänge, die bei halbwegs kulturell gebildeten Leuten andere Assoziationen auslösen.

Na und wenn eben mal ein paar Triebgesteuerte in falscher Erwartung ein Programm von Adobe kaufen, wird die Firma auch nicht traurig sein.

Space



Space


Antwort von HolgerH_2:

@HolgerH_2
Danke für den Hinweis, das das Englisch ist.
Hätte ich ohne dich sonst nie gemerkt ;-) Es ist eher ein französisches Lehnwort. Die lateinische Version als "After Effects Präludium" würde sicher auch für den einen oder anderen Knoten in englischsprachigen Zungen sorgen.

Gruß,
Holger

Space


Antwort von Valentino:

@FrankB
Nein nicht nur deswegen, sondern auch wegen dem Umgangssprachlichen Begriff "Lude" für einen Zuhälter.
Klar macht diese Bezeichnung mit dem "pre" überhaupt keinen Sinn,
aber ein noch lernender "Lude" könnte z.B. eine PreLude sein ;-)

Oder halt auf Englisch ein PrePimp?
;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe stellt Medienorganisations-Tool Prelude ein
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Adobe Prelude?
KÖLN: Head of Post Production (w/m/d/k.A.) in Festanstellung gesucht
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Resolve 17.3.2 pre installation note
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
Adobe arbeitet an KI-Tool zum Generieren und Editieren von Musik
Die visuelle Sprache von Scorseses Killer of the Flower Moon: Kostümbild, Production Design, Kamera
Adobe Enhanced Speech - kostenloses Online Tool zur Verbesserung der Sprachqualität
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Framerate in Post halbieren/Verständnisfrage
Focus Peaking in der Post?
Filmschnitt und Post mittels Scriptsprache
Videoproduktion Post-Corona
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Lens Zoom vs Post Zoom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash