Frage von PowerMac:PowerMac dreht Anfang Februar ein kurzes Drama, welches im Jahre 1941 spielt. PowerMac möchte nämlich ein Regie-Aufbaustudium in Ludwigsburg beginnen und dafür auch mal einen fetten Kurzfilm drehen. Es bewerben sich gleichzeitig mit diesem Film auch Leute für Kamera und Filmmusik - alle in Ludwigsburg. Produziert wird der Film von neuzeit.tv (
www.neuzeit.tv), unserer TV-Produktionsfirma in Karlsruhe. Referenzen und Showreel sind im Web einsehbar. Das zum Thema "Hosen runter".
Der Plot: Die Kriegs-Freundschaft dreier Mädchen wird im Jahre 1941 durch das Auftauchen des attraktiven
Jürgen zerbrochen. Zwei der Mädchen, die selbstbewusste, hübsche
Ursi und die unsichere
Emma, verlieben sich in den eloquenten, etwa älteren Jungen aus Berlin. Beide werben um den Jungen, ein Mädchen gewinnt, ein Mädchen verliert. Die dritte im Bunde,
Hannah wird dabei ausgespielt, denn sie sich soll sich für eine Freundin entscheiden. Hannah als schüchternes, intelligentes Mädchen verzweifelt aber an diesem immer weiter eskalierenden Konflikt. Erst kurz zuvor ist ihr Bruder gestorben und ihr Vater kam früh als Invalider von der Front. Hannah erfährt von Jürgen, dass er eigentlich Joel heißt und jüdischer Abstammung ist. Kurz später wird Jürgen vom örtlichen SS-Hauptmann verhaftet und deportiert. Der Verräter bleibt unklar. Die Jugendliebe zwischen Ursi und Jürgen endet abrupt. Es vergehen 60 Jahre, ehe die drei ehemaligen Freundinnen am Sterbebett von Ursi wieder zusammenkommen. Hannah bemüht sich für eine Aussöhnung, die ihr aber nur gelingt, da sie geistig dement ist und endlich weniger verkopft handelt. Kurz vor der Aussöhnung stirbt Ursi.
Die
Erzählform ist rahmend, ähnlich wie bei Titanic. D. h. es wird zwischen zwei zeitlichen Ebenen gesprungen. Off-Erzählung wird es vereinzelt geben. Auch die
Erzählperspektive wechselt zwischen den Akteuren, was den Film spannend macht: Es gibt nicht die objektive Wahrheit, sondern immer nur die des aktuellen Erzählers. Wir versuchen aber nicht moralisch zu werden und die Schuldfrage letztendlich in den Zuschauer zu verlegen. Damit thematisieren wir die Frage des kollektiven Gedächtnisses, die Frage nach objektiver Wahrheit und fragen, ob es Schuld gibt. Auch sehr spannend ist die Zeichnung, wie Hass und Liebe im Verhältnis zueinander stehen. Wir zeigen einen Streit, in dem es nur Verlierer gibt. Doch wie kam er zustande und wieso gewann die selbstbewuste Ursi Joel und nicht die unsichere Emma? Das Buch ist relativ fortgeschritten. In den letzten Wochen und Monaten haben wir viele Zeitzeugen interviewt und in alle Richtungen recherchiert. Nicht zuletzt, da wir einen anspruchsvollen, sorgfältig recherchierten und authentischen Kurzfilm drehen möchten. Damit einher geht, dass wir Deutschland 1941 in einem kleinen Dorf nachbauen wollen.
Wir
suchen daher Leute, die im Drehstab mitarbeiten wollen. Zur Zeit sind noch viele Posten ausser der Kamera frei. Grip, Licht, Kameraassistenz, Ton, Elektrizität, Runner, Praktikanten, Regieassistenten. Da das Projekt vergleichsweise ambitioniert ist, können wir euch viele Erfahrungen bieten. Es gibt etwa 15 Schauspieler und in ähnlicher Zahl Statisten. Der Drehstab wird ähnlich groß.
Liebe Techniker: gedreht wird auf HD und 35mm-Adapter. Interessiert sind wir auch an Menschen, die das Dorf zeitgenössisch gestalten können und unkompliziert Kontakt zu historischen Fahrzeugen herstellen können. Ausstatter! Kostümbildner! Du hast eine Idee und würdest gerne eng mitarbeiten, dich gar damit bewerben? Einfach antworten. Du kannst profitieren und wir auch.
Antwort von smooth-appeal:
Klingt interessant, wünsche gutes Gelingen!
Antwort von Andreas_Kiel:
Kurz später wird Jürgen vom örtlichen SS-Hauptmann verhaftet und deportiert.
Der "örtliche" SS-Hauptmann? Da recherchiert mal ein wenig nach: Der korrekte Rang wäre "Hauptsturmführer". Die
uniformierte SS hatte "im Reich" auch nicht so sehr viel mit der Terrorisierung der Bevölkerung zu tun, das waren sehr viel mehr
Gestapo und
SD (die aber wiederum Himmler als Reichführer SS und Chef der Deutschen Polizei unterstanden).
Die Überstellung in die Konzentrationslager lief grundsätzlich - im "Reich" jedenfalls - über die zuständige Gestapo-Dienststelle. Die Schutzpolizei (grün, nicht: SD!) verbrachte die Delinquenten in die Lager, erst ab da waren sie im Zugriff der SS. Über die evtl. Entlassung von KZ-Häftlingen hatte die SS beispielsweise gar kein Mitspracherecht, das war allein die einliefernde Gestapo-Dienststelle.
Daß die Kripo weitgehend in die SS (mit entsprechenden Rängen) eingegliedert wurde, hat in diesem Zusammenhang auch nicht viel zu sagen, da die Kripo nach wie vor mit den Kripo-Rängen auftrat.
Trotz des Alters des Buches immer noch erste Quelle: Eugen Kogon, "Der SS-Staat".
BG
Andreas
Antwort von PowerMac:
Sehr gut Andreas! Das war Absicht. Genauer: unser Polizist ist Hauptmann der Polizei und SS-Mann unbekannten Grades. Wir haben die Diskussion, ob wir Jürgen einfach inoffiziell zum Ende des Krieges ermorden lassen oder durch alle Ränge und Institutionen. Und damit die Frage, ob 1941 oder doch eher 1945. Uns interessiert hier v. a. die Wahrnehmung der Bevölkerung darüber, wie das für sie war. Etwa eine 91-Jährige sprach darüber, dass sie auch nicht wusste, wer das nun genau war, die Polizei, die SS oder die Gestapo, die nachts ihren Arbeitgeber mitgenommen haben. Bleibt eine diffuse Ahnung, vermischt mit klarer Ahnung, etwas Angst und was noch?
Antwort von Anonymous:
Wenn ich Powermac wäre, würde ich als erstes mal fragen;
Wie sieht es aus mit der Bezahlung, für nischt arbeitet hier keiner.
TT
Antwort von Anonymous:
wann jürgen stirbt ist sekundär, da im
nachskriegsdeutschland eher wenig über die unmengen
an toten nachgedacht wurde...im unterschied zu heute
wo schon der kleinste zwischenfall psychologischer hilfe bedarf.
daher würde ich das thema jugendliebe (der mädels) nur auf die zeit bis
zu verhaftung von jürgen konzentrieren...
in den jahren nach dem krieg wo fast alle ihre individuellen verluste
hatten ist das thema nach zig jahren unglaubwürdig.
gruß cj
Antwort von Quadruplex:
Wie wäre es denn mit Details zum genauen Zeitraum (soweit das planbar ist), sowie Drehort und -Tageszeiten? Da ich annehme, daß Ihr Leute sucht, die das für 'nen warmen Händedruck machen, werdet Ihr wohl niemanden finden, der Euretwegen aus Flensburg anreist und noch sein Quartier selbst zahlt...
Antwort von PowerMac:
Da widerspreche ich. Unser Ort ist in der Pampa und weit ab vom Schuss. Der Krieg ist hier weit weg und nur indirekt zu spüren. Die von uns interviewten Personen konnten sich trotzdem sehr wohl an einzelne, punktuelle Festnahmen erinnern, die ihnen wehtaten und Angst machten. Gestorben sind viele Männer, einige Väter. Nur betrifft das unsere Konstellation nicht. Die Väter der Mädchen sind a) schon tot, b) Polizist im Dorf, c) Invalide. Es geht aber weniger um die Nachwehen der Jugendliebe, als um einen Streit zwischen Kindern, die beste Freunde waren. Daran erinnert man sich auch nach 80 Jahren noch und es schmerzt. Schuld und daraus resultierend Abneigung wird insofern auch als direkt "erlebbar" anschaulich gemacht.
Antwort von Anonymous:
ok, ja vielleicht ist nach 60 jahren der punkt des bruchs der
freundschaft ein fokuspunkt, aber mit sicherheit nicht der
einzige...
wenn man sich nach 60 jahren trifft... jede hat ein leben dazwischen geführt
mit neuen freunden/familie/kindern ect. da ist es erstmal
überraschend wenn man sich überhaupt noch was zu sagen hat
und wird evtl. erstmal vom alten lehrer/pastor krämerladen reden
als von dem knackpunkt der kindlichen freundschaft....
nach 60 jahren ist das dorf, sofern es in westdeutschland liegt,
vermutlich nicht mehr wiederzuerkennen...
und da maximal nur eine der 3 frauen im dorf verblieben sein wird
müsste die erinnerung der anderen beiden frauen ans alte dorf besser sein.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Kann CJ nur bestätigen
Aber es kommt eben drauf an wir man das in Bilder übersetzt
Antwort von PowerMac:
Damit hast du sicher auch recht. Die Rahmenbedingungen, wie die drei Frauen zusammen kommen, sind ja in der kurzen Plotbeschreibung ja nicht drin. Die Zustände sind so, dass sie eben zusammenkommen. Sei es, weil eine dritte Person, sie zusammenbringt, sei es, weil Emma Reue zeigt und sich indirekt nach Versöhnung sehnt. Es gibt viele psychologische Motive. Warum, dass darf sich jeder selbst überlegen. Auslöser ist, dass Ursi jetzt stirbt und dass es Hannahs Lebensaufgabe ist, Ursi, Emma und sich selbst wieder zusammenzuführen. Es geht darum zu tun, bevor es zu spät ist. Das ist unser Hauptmotiv, welches wir als einziges im Kurzfilm herausstellen wollen. Hannah hat es damals nicht geschafft, weil sie verschüchtert und verkopft war. Sie war affektiv nah dran, aber hat nie eine Form gefunden, ihre selbstauferlegte Lebens-Aufgabe des Bewahrens von Freundschaft zu erfüllen. Dass Hannah sich nach Harmonie sehnt hat damit zu tun, dass sie ihren Bruder verloren hat. Das trägt sie seit dem mit sich herum, kann es jetzt aber in naiver, dementer Form endlich erfüllen. Es geht um das Bewältigen einer Lebenslüge oder einer verpassten Aufgabe. Diese Situiertheit macht nicht zuletzt doch die Glaubwürdigkeit des Zusammentreffens aus. So meine Annahme;)
 |
Antwort von DWUA:
Hallo PowerMac
Drehbeginn Anfang Februar.
"Das Buch ist relativ fortgeschritten..."
Mann, habt ihr Nerven. Bewundernswert !
Anzunehmen, dass euer "Buch" keine so große Rolle spielt.
;)
Antwort von Anonymous:
viel erfolg damit.
gruß cj
Antwort von noch n´Gast:
Kleine Gehässigkeit am Rande und etwas offTopic (oder ist es doch ein gutgemeinter Rat?).
Für alle Interessierten ist es jetzt ein Leichtes, dank der Steuernummer der genannten Produktionsfirma beim zuständigen FA Erkundigungen einzuziehen. So gesehen sind wird wieder beim Thread-Titel.
Kerle - ins Impressum gehört die Umsatzsteueridentifikationsnummer, sofern eine vorhanden ist, aber NIE die Steuernummer!
Aber - ich mein ja nur!
Antwort von Axel:
...wenn man sich nach 60 jahren trifft... jede hat ein leben dazwischen geführt ... und wird evtl. erstmal vom alten lehrer/pastor krämerladen reden .... als von dem knackpunkt der kindlichen freundschaft....
Kindliche, jugendliche Traumata, sosehr sie auch durch falsche Wahrnehmung oder Interpretation (gefördert oft durch ein autoritär repressives bis offen gewalttätiges Umfeld, wie man es bei dem Zeitraum als gegeben ansehen kann) rückblickend als unangemessen aufgebläht (wie mein Stil mal wieder, um Vergebung) erscheinen, haben die Macht, ein ganzes Leben zu verpfuschen. Was klingt wie lächerliche Westentaschen Psychologie, ist eine banale Tatsache. Als verheerendste Hemmung eines erfüllten Lebens ist BEDAUERN erkannt worden. Das Bedauern und dessen Verdrängung eines (auch vermeintlichen) Opfers, das (selten eingestandene) Bedauern des Täters.
Es geht um das Bewältigen einer Lebenslüge oder einer verpassten Aufgabe.
Der Chance, nach Ablauf eines gesamten Lebens eine Kehrtwendung zu machen, und bestehe sie bloß in einer Geste, steht die millionenfache Wiederholung der falschen Haltung, der Untat, der Ablehnung, der Flucht und Vermeidung, im Wege. Eine schöne Geschichte, und sehr traurig.
Antwort von DWUA:
Axel, ja.
Und daraus einen "fetten Kurzfilm" machen.
Das ist Kunst. Zumindest eine Kunst.
Antwort von PowerMac:
Hallo PowerMac
Drehbeginn Anfang Februar.
"Das Buch ist relativ fortgeschritten..."
Mann, habt ihr Nerven. Bewundernswert !
Anzunehmen, dass euer "Buch" keine so große Rolle spielt.
;)
Wir feilen noch an den Dialogen. Ich sehe das nicht so eng. Angebliche Professionalität hemmt oft. Ich finde ein Buch ist nie fertig und hat immer Verbesserungsbedarf. Ausserdem möchte ich in den Dialogszenen teils viel Freiraum geben, etwas improvisieren. Gerade bei den Streits wird das sicher gut. Daher ist das Buch "fortgeschritten". Dein Kommentar, war der zynisch oder nur ein Witzchen?
Antwort von gastagats:
wie sieht das denn jetz eigentlich aus? drehbeginn ist anfang februar! UND WO? welche plaetze im stab sind denn noch frei?
Antwort von PowerMac:
Alles ausser Kamera, Kameraassistenz und Regie.
Antwort von gastgats:
und erneut die frage WO?
Antwort von PowerMad:
Darf ich n Panzer fahren? ;)
Antwort von Flashlight:
Waghäusel ???? Hammer, das ist grad bei mir ums Eck: Saint-Leone-Rouge ;-)
Antwort von Quadruplex:
und erneut die frage WO?
Wie auch diese Fragen noch nicht geklärt wurden...
"Wie wäre es denn mit Details zum genauen Zeitraum (soweit das planbar ist), sowie Drehort und -Tageszeiten?"
Ich hasse es, mich zu wiederholen...
Wo ich gerade meinen Schweif äugen, äh: Mein Auge über den Betreff schweifen lasse...
"PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht"
Wenn Du die Hosen runterläßt, müßtest Du Deinen Drehstab doch finden :-)
(Sorry - der mußte jetzt sein.)
Antwort von Axel:
Wo ich gerade meinen Schweif äugen, äh: Mein Auge über den Betreff schweifen lasse...
Bizarr! Äugende Schweife ... *zwinker*, du schweifst ab!
Antwort von Henk:
jetzt, wo PM in die Fußstapfen von Jörg tritt, wer übernimmt denn nun in diesem Forum die Rolle des zynischen A....s?
Freiwillige? Irgendwo??
Antwort von PowerMac:
31. Januar bis 2./3. Februar. Raum Rhein-Neckar. Wir haben verschiedenen Optionen für das bäuerliche Dorf im Look der 40er. Südschwarzwald, bei Heidelberg, ein Museumsdorf in Bayern, ein Museumsdorf in den neuen Bundesländern oder ein Dorf in Polen.
Antwort von Quadruplex:
31. Januar bis 2./3. Februar.
Jetzt wird's doch mal konkret. Gehe ich recht in der Annahme, daß Ihr nur den sprichwörtlichen Gotteslohn zahlen könnt/wollt? Und falls ja:
Wir haben verschiedenen Optionen für das bäuerliche Dorf im Look der 40er. Südschwarzwald, bei Heidelberg, ein Museumsdorf in Bayern, ein Museumsdorf in den neuen Bundesländern oder ein Dorf in Polen.
Solltet Ihr Euch schleunigst für einen Drehort entscheiden und den hier auch kundtun. Ihr findet sicher ein paar Leute aus Süddeutschland, die Euch dort unterstützen - aber vermutlich keine Lust haben, auf eigene Kosten nach Polen zu zockeln.
Antwort von PowerMad:
Darf ich n Panzer fahren? ;)
Was ist denn nun mit meinem Panzer? ;)
Antwort von Bauer Meck:
31. Januar bis 2./3. Februar. Raum Rhein-Neckar. Wir haben verschiedenen Optionen für das bäuerliche Dorf im Look der 40er. Südschwarzwald, bei Heidelberg, ein Museumsdorf in Bayern, ein Museumsdorf in den neuen Bundesländern oder ein Dorf in Polen.
Geil - die Zuckerfabrik in Waghäusel-Wiesental wird endlich in Grund und Boden gebombt, das stinkt eh immer rüber bei ungünstigen Windverhältnissen...
Antwort von joerg:
Und wo kann man sich hier bewerben, wenn man mit machen möchte, z. B. als Schauspieler? Email-Kontakt fehlt!
Antwort von Anonymous:
Darf ich n Panzer fahren? ;)
Was ist denn nun mit meinem Panzer? ;)
Googeln, mein Lieber, googeln:
http://www.panzerkutscher.de/
Antwort von derpianoman:
Hallo Power Mac,
VIEL ERFOLG für Dein Projekt!!!
VG! Klaus
Antwort von derpianoman:
jetzt, wo PM in die Fußstapfen von Jörg tritt, wer übernimmt denn nun in diesem Forum die Rolle des zynischen A....s?
Freiwillige? Irgendwo??
Hallo Henk,
ich kann Dein Posting gut verstehen. Die Älteren hier werden sich
erinnern, daß ich öfter dazwischen gegangen bin, wenn ich seinen
Ton unpassend fand, s. meine Signatur...
Allerdings möchte ich JETZT schon wetten, daß
zwischen dem fertigen Produkt von Jörg und PowerMac
LICHTJAHRE liegen werden. Ach was, Jörg ist völlig neben
der Wertung. . . . .
LG! Klaus
Antwort von Anonymous:
Abwarten,
Jöeg ist schon voll im Geschäft während Powermac noch nicht mal die Akkus geladen hat.
Antwort von PowerMac:
Aber Hallo! ;)
Antwort von PowerMac:
31. Januar bis 2./3. Februar.
Jetzt wird's doch mal konkret. Gehe ich recht in der Annahme, daß Ihr nur den sprichwörtlichen Gotteslohn zahlen könnt/wollt? Und falls ja:
Wir haben verschiedenen Optionen für das bäuerliche Dorf im Look der 40er. Südschwarzwald, bei Heidelberg, ein Museumsdorf in Bayern, ein Museumsdorf in den neuen Bundesländern oder ein Dorf in Polen.
Solltet Ihr Euch schleunigst für einen Drehort entscheiden und den hier auch kundtun. Ihr findet sicher ein paar Leute aus Süddeutschland, die Euch dort unterstützen - aber vermutlich keine Lust haben, auf eigene Kosten nach Polen zu zockeln.
Zahlen muss niemand was. Anreise, Verpflegung und Unterkunft sind natürlich drin. Welche Location es wird, ist noch schwierig zu sagen. Zumindest der Drehstab soll sich aber um die Kosten keine Sorgen machen müssen.
Antwort von Anonymous:
Zahlen muss niemand was. Anreise, Verpflegung und Unterkunft sind natürlich drin. Welche Location es wird, ist noch schwierig zu sagen. Zumindest der Drehstab soll sich aber um die Kosten keine Sorgen machen müssen.
Klingt gut. Habt Ihr Euer Taschengeld zusammengelegt?
Antwort von PowerMac:
Nee, wir gehen auf den Kinderstrich und arbeiten dort.
Antwort von suppenhuhn:
ich lass auch die HOsen runter, wenn ich mal muß
Antwort von PowerMac:
Jörg ist vorerst als Nebendarsteller dabei.
Das ich das noch erleben darf… ;)
Antwort von W e i z e n:
Googeln, mein Lieber, googeln:
http://www.panzerkutscher.de/
Danke. Guter Link.
@PowerMac
Schau mal links der A7 kurz vor Kassel. Da gibt es viele kleine noch ursprüngliche Dörfer. Falls Du es Dir ansehen willst, beschreibe ich es Dir gern genauer.
Antwort von PowerMac:
Gerne? Ehrliche Infos aus erster Hand…!
Antwort von Anonymous:
Abwarten,
Jöeg ist schon voll im Geschäft während Powermac noch nicht mal die Akkus geladen hat.
"Voll im Geschäft" kann wohl nur bedeuten,
die ganze Welt macht sich schon jetzt über Jörg lustig...
Und die Akkus läd PowerMac natürlich erst kurz vorm Dreh.
(solltest Du auch tun)
Antwort von PowerMac:
Sieht übrigens nach EX1+M2+Zeiss Digiprimes aus. Das Videomaterial, das ich letztens gesehen habe, war echt geil:
http://www.freshdv.com/podpress_trac/we ... s_720p.mp4
Notfalls nehmen wir eine HVX200 oder eine HPX500.
Antwort von Anonymous:
Jörg ist vorerst als Nebendarsteller dabei.
Das ich das noch erleben darf… ;)
das ist eigentlich ein grund mitzumachen ;)
Antwort von Login_vergessen:
Jörg ist vorerst als Nebendarsteller dabei.
Das ich das noch erleben darf… ;)
Ohne Scheiß...?
Antwort von Anonymous:
Schau mal links der A7 kurz vor Kassel. Da gibt es viele kleine noch ursprüngliche Dörfer. Falls Du es Dir ansehen willst, beschreibe ich es Dir gern genauer.
hmmm, kommt er von oben oder von unten ist es rechts oder links....
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Sieht übrigens nach EX1+M2+Zeiss Digiprimes aus. Das Videomaterial, das ich letztens gesehen habe, war echt geil:
http://www.freshdv.com/podpress_trac/we ... s_720p.mp4
Notfalls nehmen wir eine HVX200 oder eine HPX500.
da wurde aber nicht der m2 verwendet, sondern der neue letusEXTREME!!!!
übrigens ein geiler song.......
lxrox
Antwort von C.I.W:
Wenn ihr in Polen dreht kann sich Jörg endlich seine heiß ersehnte Osteuropäerin abhohlen. Dann brauch ich auch keine Angst mehr vor ihm zu haben, der wirkt nämlich ein bischen pedofil auf mich.
Antwort von scubavideo1:
Hallo zusammen,
der beste Weg, um in und um Karlsruhe einen Low- oder No-Budgetfilm auf die Beine zustellen, ist mal beim Filmboard Karlsruhe vorbeizuschauen.
Die Chancen stehen gut, dass ihr da Euer Team zu den Konditionen bekommt, die ihr euch vorstellt.
http://filmboard-karlsruhe.de/
Am besten mal auf der Mailingliste anmelden und im Januar beim Jour Fixer vorbeischauen.
Im Filmboard sind auch einige LuBu-Absolventen, die euch sicher ein paar gute Tips geben können.
Viel Erfolg,
Kai
Antwort von PowerMac:
Danke. Wir sind grad am Hessenpark dran.
Erste Pressemappe:
http://www.neuzeit.tv/downloads/Pressem ... beyond.pdf
Antwort von Anonymous:
Danke. Wir sind grad am Hessenpark dran.
Erste Pressemappe:
http://www.neuzeit.tv/downloads/Pressem ... beyond.pdf
gute story.
Antwort von Anonymous:
Also die Pressemappe sollte nocheinmal überarbeitet werden. Absätze und ausrichten der Zeilen im Block sollten doch bei einer Produktion in dem Umfang Pflicht sein.
Antwort von PowerMac:
Da hast du völlig recht…
Antwort von PowerMad:
und die hosen bitte
nicht runterlassen! ;)
Antwort von Quadruplex:
und die hosen bitte
nicht runterlassen! ;)
Fieso? Bist Du Spielverderber oder neidisch? :-)
Antwort von PowerMad:
und die hosen bitte
nicht runterlassen! ;)
Fieso? Bist Du Spielverderber oder neidisch? :-)
Einfach Realist! ;)
Antwort von W e i z e n:
Gerne? Ehrliche Infos aus erster Hand…!
Ich habe jetzt etwas in meiner Erinnerung gestöbert.
Ich bin im Sommer wegen Stau von der A7 Fahrtrichtung Kassel, zwischen Kassel und Hattenbacher Dreieck bei der Abfahrt Aua von der A7 abgefahren. Einfach so und völlig ziellos, wenn Stau gemeldet ist. Dann sieht man mal was rechts und links der Autobahnen ist.
Also A7 Fahrtrichtung Kassel Abfahrt Aua (L3156 Geistalstraße)
Dann über Raboldshausen bis hinter Salzberg auf die L3155 rechts abbiegen. Dieser folgen Richtung Wallenstein (Richtig der Wallenstein), weiter über Ulrichsmühle bis man in Remsfeld wieder auf die A7 kommt.
Gruß
Ulrich
Antwort von PowerMac:
Danke. Es konkretisiert sich. Von 40 recherchierten Museumsdörfern blieben 15 in der Auswahl und 3 sind heiße Kandidaten bereits mit Zustimmung.
Antwort von PowerMac:
Gerade casten wir unsere Darsteller. Wir haben etwa 60 Bewerbungen für unsere 15 Rollen und selbst rund 25 Schauspieler über deren Agenturen angefragt. Einige davon sind sehr bekannt. Jetzt heißt es PDFs, Vitae und Showreels durchackern und überlegen.
Der Drehort steht langsam auch. Das Team ist schon recht fest, als OB kann ich etwa Tim Bantien aus Bremen samt Crew verkünden.
Antwort von PowerMac:
Uns es wird immer größer. Wir haben unser Set zum ersten Mal angeschaut. Unser OB Tim schleppt einige Kamerabühnen-Mitarbeiter und Beleuchter mit an. Das Set wird etwa 60 Leute groß. Alle ausser Catering und den Praktikanten sind Kino-erfahren und haben Dutzende an Fernsehserien und Werbung gedreht. Das Drehbuch ist fast fertig. Das Budget wird knapp.
Antwort von jens:
Hey Patrick, ich halt euch die Daumen, dass alles zu eurer Zufriedenheit klappt.
Bin sehr auf den Prozess und das Ergebnis gespannt, lass uns dran teilhaben!
Liebe Grüße,
Jens
Antwort von PowerMac:
Klar. Finde ich auch spannend… Werde später noch mehr Details posten.
Antwort von Reimer Reimer:
Powermac lässt die Hosen runter
Powermac: Uns es wird immer größer.
Jens: Hey Patrick, ich halt euch die Daumen, dass alles zu eurer Zufriedenheit klappt. Bin sehr auf den Prozess und das Ergebnis gespannt, lass uns dran teilhaben!
Powermac: Klar. Finde ich auch spannend …
...
Viel Glück bei deinen "Entdeckungen"!
Mit Licht-Timmy hast du einen guten Oberbeleuchter gefunden!
Alles Gute Axel
Antwort von DWUA:
Auch an ein "
Making Of" gedacht?
("Mittendrin und nicht nur dabei")?
Hoffentlich!
Antwort von Tino86:
Jup und ich bin wahrscheinlich Kameraassistent bei dem Projket wenn bei mir terminlich alles in Ordnung geht.
Suche noch einen 2. Kameraassistent wenn ich den vom PowerMac bekomme.
Also bis dann
Valentino
Antwort von DWUA:
Willkommen! "Valentino".
Gib Deine Adresse an.
Tino86 reicht nicht.
Antwort von PowerMac:
Wir kennen uns schon… ;)
Antwort von PowerMac:
Wir haben: Maske, Kostüm, Set-AL, 2. Set-AL, Script, Regieassistenz, Kamera, Kameraassistenz, 2. Kameraassistenz, Gripassistenz, 2. Gripassi, OB, zwei Beleuchter, Best Boy, Tonmann, Tonassi, diverse Produktionsfahrer, Set-Praktikanten, zwei Catering-Mädels…
Es fehlen noch: Produktionsleitung, Bühnenbild.
Antwort von PowerMac:
Ich verkünde… Die Schauspieler stehen. Namen kann ich erst in ein paar Tagen nennen. Aber es ist kaum einer darunter, der noch in keinem Kinofilm eine Rolle hatte. Viele sind aus guten und schlechteren Serien bekannt:)
Antwort von Anonymous:
Das hört sich ja ganz schön groß aus... sicher, dass du Hampelmann dem gewachsen bist?
Aber von hohem Throne fällt es sich ja bekanntlich besonders gerne.
Viel Glück! (Werdet ihr brauchen...)
Antwort von Quadruplex:
Das hört sich ja ganz schön groß aus... sicher, dass du Hampelmann dem gewachsen bist?
Auch wenn ich mich des Öfteren über den Apfelbesitzer aufgeregt habe: Anonymes Geschreibsel ist ja wohl ganz arm... Geh wieder Falschparker melden.
Antwort von Meggs:
Anonymes Geschreibsel ist ja wohl ganz arm... Geh wieder Falschparker melden.
Besonders in Verbindung mit Kraftausdrücken.
Antwort von Eva Maier:
Alles nur Neid, der Powermac wirds schon hinkriegen
Antwort von PowerMac:
Richtig. Und wenn ich es vergurke, dann stehe ich nur mit heruntergelassenen Hosen da. Mach ich öfters… ;)
Antwort von Eva Maier:
Wenn Du es vergurkst (sowas gibts nicht) machst Du eben den Nächsten, genauso wie wenn Du es nicht vergurkst.
Antwort von robbie:
Hm, schade dass ich das nicht früher gelesen hab... hätte mal gerne etwas im Bereich Spielfilm gemacht. Aber ist ja leider auch nicht gerade ums Eck :(...
Hast du an einen Blog gedacht, damit wir das ganze mitverfolgen können?
Antwort von B.DeKid:
Gude PowerMac
Sach mal ne Frage ?
HABT IHR ÜBERHAUPT NEN STORYBOARD ???
Wenn nicht geh mal hier kucken
http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 4dad928c16
Das mein Jung für Cocept Art
Also wenn magst un du mal nen Script bzw Storyaufbau verlinkst zeichnet der Dir eins bestimmt wenn ich Ihm gut zurede ....
Alla
Greetz B.DeKid
Antwort von PowerMac:
Wir haben kein Storyboard. Nicht mein Ding. Wir begehen unsere Sets mit den Departements und lösen dort die Szenen final auf. Natürlich haben Kamera und ich zuvor schon wochenlang über die Auflösung von Szenen geredet. Etwa drehen wir hauptsächlich Halbtotalen und auch Halbnahe. Wir werden nicht klassisch auflösen und etwa Schuss/Gegenschuss, Totale, Profil usw. drehen. Ein Schuss für alles, seltener nahe Einstellungen. Unsere Kamera ist definitiv von Children of Men inspiriert.
Antwort von PowerMac:
(…) Also wenn magst un du mal nen Script bzw Storyaufbau verlinkst (…)
Nee.
Antwort von B.DeKid:
Ohne Storyboard....mutig
Aber so hat das ganze natürlich auch seinen Reiz und macht auch unabhängiger am Set
Manko ist natürlich das man so nur nen Haufen Ideen vorlegen kann .
Sowas ist wohl nur in nem Privaten Projekt möglich
Wünsche viel Erfolg und Gelingen...
Frage wirst du uns an dem Endprodukt teilhaben lassen - youtube oder ne DVD Version oder vielleicht sogar Ausstrahlung bei Arte etc?
Antwort von PowerMac:
Ohne Storyboard soll mutig sein? Ich mache schon länger Filme und habe sowas noch nie gewollt. Es ist auch ziemlich unüblich in Deutschland. Ich kenne auch persönlich keine deutschen Regisseure die Storyboards benutzen. Mal abgesehen von Werbung. Aber dort werden Storyboards eigentlich nur genutzt um schwerfälligen Werbekunden Projekte schmackhaft zu machen. Schwierige Shots skizzieren wir uns vielleicht im Drehbuch nebenher. Aber sonst reicht eine Shotlist für Licht und Szenenbild, wie das auch völlig normal bei Spiel- und Kurzfilmen ist. Die Auflösung haben wir im Kopf und natürlich alles durchchoreographiert. Wenn ich so überlege, ich kenne tatsächlich niemanden, der Storyboards benutzt. Das machen nur so komische Fan-Art-Projekte und alle Hollywood-Filme mit CGI.
Ich glaube, du hast seltsame Vorstellungen von Filmdrehs. Storyboards sind eher unüblich und das hat rein gar nichts mit "privat" zu tun. Jegliche Filmproduktion ist doch privat. Mit Ausnahme von Produktionen der Öffentlich-Rechtlichen.
Teilhaben lassen? DVD, Kinopremiere, Festivals, Youtube. Ja, klar. Sobald ich es zeitlich einrichten kann, mit einer arte-Redakteurin essen zu gehen, so werde ich mein bestes versuchen.
Antwort von B.DeKid:
@PowerMac
Sorry Chefe aber ich hab die letzten Jahre halt nur mit denen hier geschafft
http://www.lostboys-studios.com/
(wohnte / arbeitete )3 Jahre dort in Vancouver B.C. - Canada
und ja wenn ich nen Werbespot vorstelle und ohne nen Storyboard auftauche dann kann ich zuHause bleiben
Und mit 30 Jahren sich gegen den Rest durch zusetzen in meiner Branche bedeutet alles zu geben.
Antwort von Gustl:
<OT>
Cool, von den "Lost Boys" habe ich gestern grad ein Haufen cooler Animationen im Film "Bleep" gesehen. War recht beindruckend..
</OT>
Antwort von Axel:
Unsere Kamera ist definitiv von Children of Men inspiriert.
Das ist der Hammer! Darüber haben wir ins unserem (nicht eingetragenen) Videoclub viel diskutiert. Minutenlange Einstellungen scheinbar (siehe das Making of) ohne Schnitt, und die Wirkung haut einen einfach um. Wir kamen aber zu dem Schluss, dass das nur mittelbar mit der ungebrochenen Kontinuität, mit dem so vermittelten Gefühl von "Echtzeit" zu tun hat, vielleicht zu zehn Prozent. Wichtiger erschien uns, dass die Kamera stets
bewegt wird - im doppelten Sinne-, wiederum
scheinbar von den Ereignissen und dem Gefühlsgehalt gesteuert. Scheinbar, weil jede Kadrierung für sich genommen in Bezug auf Setdesign und Ausleuchtung einen DOP stolz machen könnte. Das alles ist also in Wirklichkeit minutiös choreografiert. Ich bin wirklich sehr gespannt.
Antwort von B.DeKid:
@ Alex
Das durchgängige Filmen ist eine nette Idee
Hier ein paar Links zu Filmen die an einem Stück gemacht wurden
http://www.imdb.com/title/tt0318034/
"TheLong Shot" is ne Amerikanische Antwort auf Russian Ark
http://www.bryantentertainment.com/Brya ... /Home.html
Auch nett aber nicht nur eine Kamera sondern 4 Stk , wurde 15 mal gedreht bis man mit dem Endresultat zufrieden war ;-)
http://www.imdb.com/title/tt0220100/
Gibt noch andere Projekte so wie von PowerMac der erwähnte
"Children of Men" die extrem lange Einstellungen haben ;-)
Diese Art des Filmen kommt wohl einem Theaterstk am nächsten
Theater Influenced ist auch zB
http://www.imdb.com/title/tt0275719/
Antwort von Axel:
Theater Influenced
Das könnte man evtl. für Hitchcocks
The Rope noch gelten lassen,
Children of Men hat nichts damit zu tun. Es geht gar nicht um das Gimmick
Wer kann am längsten ohne Schnitt?, wie ich bereits oben geschrieben habe, m.E. würden ein paar "praktische" Schnitte (z.B. Schnitt statt 180° Reißschwenk) kaum einen Unterschied machen. Wenn man jedes Verharren der Kamera auf einem Motiv dagegen als jeweils statische Aufnahme aneinanderreihen würde, wäre die Wirkung völlig anders.
Die traditionelle Auflösung einer Szene mit Schuss, Gegenschuss und den wechselnden Aufnahmeabständen muss nicht immer gut sein. Tradition ist oft ein anderes Wort für Faulheit. Und ein mechanischer Schnitt, der gemacht wird, weil er einfach das Naheliegendste ist, kann eine Szene vorhersehbar machen oder
einem dramaturgisch wichtigen Schnitt die Wirkung rauben. Weiter kann ich dazu nichts niederschreiben, man muss den Film sehen, anstatt sich theoretisch darüber auszulassen.
Antwort von Anonymous:
wie schauts denn momentan aus? steht alles? ist schon bekannt wo ihr dreht?
Antwort von PowerMac:
In Bad Kreuznach! Dort im Freilichtmuseum und im Altersheim. Auch in Darmstadt bei einer historischen Eisenbahn.
Antwort von PowerMac:
Für die Freunde der Technik: Wir drehen mit einer Varicam und Digi Primes. Wobei es auch ein Cine-Zoom von Fujinon werden kann. Mit Kompendium und Follow-Focus.
Antwort von Anonymous:
scheisse, würde gerne mitmachen, hänge aber in b fest :(
Antwort von B.DeKid:
In Bad Kreuznach! .
Das ja cool....wann dreht Ihr den Dort ?
Is nur 20 min entfernt.
Antwort von da-Matze:
naja von mir aus 2 std entfernt, schade das ich bis freitag noch schule habe, sonst hätt ich direkt meine mithilfe angeboten, aber so bringts wohl nix ;)
Antwort von r.p.television:
Unsere Kamera ist definitiv von Children of Men inspiriert.
Da bin ich ja auch gespannt. Ich hoffe Ihr habt im Drehplan viel Zeit hinten raus. Nicht nur daß man den Schauspielern Fehler zugestehen muß - alleine bei der technischen Durchführung können bei so langen Einstellungen viele Fehler bzw. kleine Patzer passieren. Aber Du wirst Dich damit schon auseinander gesetzt haben.
Welche Kameraführungs-Supports wollt Ihr dabei vorrangig benutzen? Schienendollys in Komb. mit Jibs oder eher Steadycam (wohl eher nicht bei so langen Einstellungen)? Ich frage deshalb weil im zitierten Film meiner Erinnerung die Kamera ständig in Bewegung ist.
Wünsche gutes Gelingen und ein dickes Nervenkostüm.
Antwort von PowerMac:
Die choreografierte entfesselte Kamera in One-Shot-Art wird es nicht so oft geben. Wir werden auf dramaturgische Höhepunkte hin lebendiger und wackeliger. Der Drehplan schränkt tatsächlich ein; wie immer eben. Daher lösen wir auch "eher" konventionell auf. Allerdings setzen wir auf durchgehende Totalen vom Kran - ohne unnötige Gegenschüsse, Profile, Overshoulders oder Nahe und auch nicht oft auf Schulterarbeit. Ich schneide ungern blöd herum, eine tolle Halbtotale oder Totale reicht mir, da sie viel eher wirken muss, wenn sie durchläuft. Wenn die Totale an sich wirkt, bin ich zufrieden. Da mag ich ungern doof rum- oder ranspringen. Nur wenn das wirklich einen Sinn hat, schneide ich ran. Und das ist selten. Nur weil man in vielen Filmen ständigen schneidet, machen wir das noch lange nicht. Oft wird im Film unmotiviert gesprungen. Die Szene muss durch die Inszenierung das Spiel wirken und nicht durch Bildwechsel.
Antwort von Anonymous:
warum nicht 35mm?
Antwort von B.DeKid:
warum nicht 35mm?
Dir sollte doch schon aufgefallen sein das PowerMac ein Schüler der neuen Schule ist.....:-)
Ausserdem erwähnte er schon das er einen 35 mm Adapter nutzen wird....
Desweiteren erwähnte er auch in etwa sein Budget, dies lässt wohl kaum eine reine 35 mm Produktion zu.....
Aber wir(ich), drück Ihm trotz(seiner Art manchmal) fest die Daumen den er hat sehr viel Arbeit reingesteckt so wie ich es sehe.
Antwort von PowerMac:
lol!
Es ist nur eine Varicam leider. Dafür haben wir deftig Licht und einen großen Kran und Dolly. Mehr lässt das Geld echt nicht zu…
Antwort von Anonymous:
wao, schon wieder ein bewerbungsfilm, der technisch völlig übers ziel hinaus schießt. für die aka is das ein bissel viel aufgebot denke ich.
aber wenigstens haste dann nen schicken film. und wenn dann richtig ;) leider entmutigt das ein bisschen die anderen Berwerber
gutes gelingen
Antwort von PowerMac:
Wieso das? Die Geschichte verlangt eben ein Dorf und die Versetzung ins Jahr 1941. Da ist die Varicam und das bisschen Licht auch nur noch ein Bruchtteil an Mehrkosten.
Antwort von smooth-appeal:
Was manche an Aufwand betreiben um an eine Filmakademie zu kommen...
Ist das wirklich nötig oder kommt es den dort sitzenden Begutachtern doch eher auf den Inhalt an?
Wäre irgendwie schade wenn die kreativen Köpfe aus unteren Schichten scheitern weil sie nicht mal eben fünf- bis fünfzehntausend Euro aufbringen können um die technische Umsetzung auf gehobenem Niveau zu realisieren.
Das sind Produktionskosten von einigen (erfolgreichen) Bewerbungsfilmen über die ich mich informiert habe. Ich denke euer Budget bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen, ohne jetzt alles hier drin nachgelesen zu haben.
Da machen die Mietkosten der Varicam den Bock auch nicht mehr viel fetter.
Drücke dir aus jefenfall die Daumen das alles glatt läuft. Obwohl das beim Dreh ja ohnehin so gut wie nie passiert. Gut Schuss wünsch ich!
Antwort von Kloeppel:
Ja, der PowerMac will halt unbedingt da rein, da kann man doch auch mal klotzen statt kleckern, oder ? ;-)
Antwort von PowerMac:
Ist richtig. Historische Autos, Ausstattung, Anreise 60 Leute Team, Unterkunft, Verpflegung über eine Woche inkl. Komparsen usw. Das ist teuer. Da macht die Kamera mit Optiken weniger als 5% aus.
Antwort von smooth-appeal:
Von dir und einigen anderen mit aufwendig produzierten Bewerbungsfilmen (Mit Aufnahmegarantie ;-)) mal abgesehen - Ist es wirklich nötig so anspruchsvoll zu produzieren um aufgenommen zu werden?
Du hast dich ja bestimmt ein bischen über die Aufnahmekriterien informiert. Ich plane zwar nicht Film zu studieren aber ich fände es wie gesagt sehr schade, wenn man mittlerweile nur noch aufgrund eines dicken Finanzpolsters angenommen würde.
Antwort von PowerMac:
Das mit der Aufnahmegarantie bezweifle ich. Ich habe sogar Angst, dass das kontraproduktiv ist. Daher widme ich mit besonders den Schauspielern und der Inszenierung. Die Kamera interessiert mich zwar auch, aber das (=Auflösung, Look-Diskussionen, Stil) wurde auf die Vorproduktion verlegt.
Ludwigsburg ist zwar eher kommerziell ausgerichtet, aber sie schauen sehr auf Stimmung. Das ist, was mir am wichtigsten ist. Eine mitfühlbare Stimmung (des Dorfes, der Charaktere, der Gefühle), in deren Kontext alle Handlung passiert.
Antwort von B.DeKid:
Also langsam werdet Ihr irgendwie doof, JUNGs.
Lasst Ihn das doch so machen.
Nicht das Budget sondern die Quali der Umsetzung macht doch die Musik.
Weil PowerMac nun hier mal was richtig aufziehen will ihm mit der Schiene des , nur das Geld machts, zu kommen is wohl eher Spoiler haft.
Persönlich denke /weiss ich das nur Quali zählt, und das die Schul oder Ausbildung da schnell zweit ranig wird.
Aber mal was anderes .......@ PowerMac wann und wie können Wir den den Film mal sehn wenn er fertig ist???
PS . Was /wer macht den die Musik zu dem Film , erzähl dazu mal was, danke.
Antwort von PowerMac:
Musik? Fünf Angebote bisher. Noch nichts festes.
Antwort von Anonymous:
@Powermac, also gehts scheinbar auch noch ohne allzugroßen technischen Aufwand. Das Schauspielerische Leistung, Ambiente und Geschichte schwerwiegender gewertet werden freut mich.
Euer Werk würde mich ebenfalls interessieren, wann rechnest du denn mit der Fertigstellung?
Antwort von PowerMac:
http://www.crew-united.com/index.asp?sh ... a&ID=71486
Hier findet ihr den Stab und die Darsteller. Mehr über den Dreh werdet ihr im März erfahren. Eine große deutsche Videozeitschrift bringt einen vierseitigen Artikel über meine Unterhosen, äh den Dreh.
Antwort von B.DeKid:
Gude Powermac
Kuck mal hier das solltest Du ändern
"Kurz später wird Jürgen " denke hier fehlt wohl "Zeit" ,freu mich schon auf das Ergebniss ....aber 12 000 Euro is doch nen bissel viel für den "normalen Studenten " oder ? Das musst Du zu geben oder ?
Antwort von PowerMac:
"Diese Summe ist schon lange veraltet", seufzt der Produzent. "Damit hat das damals angefangen…"
Antwort von B.DeKid:
Frage ?Wie lang ist den der Film in der Endfassung? Da es ja ein Kurzfilm sein / werden soll?
15 -20 min ?
Antwort von PowerMac:
Jep. 15-20 Min. Vorgestoppt 17 Min. bisher.
Antwort von DWUA:
@ powermac
Lasse Dich nicht auf Minutenzählerei ein.
Variiere jede Deiner geplanten Einstellungen so oft wie möglich
und halte, wenn möglich, jegliche "
unerwartete" fest.
Vielleicht denkst Du auch so.
Du wirst sonst im Nachhinein feststellen, dass Du etwas versäumt hast.
Aber das wird
immer der Fall sein!
Nicht nur beim Dreh. Nicht nur beim Film.
Übrigens:
Dank für Deine "gläserne" Produktion.
Schön für Slashcam, von Anfang an dabei sein zu dürfen.
Für die wirklich entscheidenden Tage, die erst noch kommen,
wünschen wir toi toi toi ;)))
Antwort von PowerMac:
Danke;)
Geht ganz gut voran!
Antwort von PowerMac:
Komparsen gesucht | Bad Kreuznach
Wir drehen einen historischen Kurzfilm in der Nähe von Bad Kreuznach. Am Freitag, 1. Februar und Samstag, 2. Februar brauchen wir noch Unterstützung. Wir suchen: Männer ab 40 Jahren, Frauen und Jugendliche. Unsere Geschichte spielt im Jahre 1941, wir haben Oldtimer und zeitgetreue Sets. Gage gibt es leider keine (privat finanzierter Studentenfilm). Aber dafür 3 Mahlzeiten und heiße Getränke. Bitte meldet euch telefonisch bei mir.
Carolin Kraft |
carolinkraft@gmail.com | 01621037701
Antwort von Anonymous:
Ich war dabei! War lustig der PowerMac…
Antwort von geid0r:
Achso, der PowerMac kommt aus Waghäusel?
Interessant, viele Grüße aus Ubstadt-Weiher!
Antwort von B.DeKid:
Achso, der PowerMac kommt aus Waghäusel?
...
Dachte Er kommt vom Planeten Melmac ?!?
Antwort von PowerMac:
Abgedreht für die 1st Unit. Kommt noch Teil zwei mit den alten Damen.
Das Team war sehr groß und wir hatten neben einem tollen Dreh auch viele Schwierigkeiten. Wir haben aber unseren Drehplan erfüllt. In der Videoaktiv werdet ihr in der März-Ausgabe einen vierseitigen Bericht über den Dreh von "A life beyond" lesen. Ein Highlight wird sicher die Fest-Szene sein: eine Plansequenz von 4:30 Minuten, durchgehend mit Schulterkamera ohne Schnitt, 12 Schauspielern und 15 Komparsen in einem wunderschön ausgestatteten Festsaal mit toller Lichtstimmung. Hat etwa sieben Stunden gedauert zu inszenieren. Erwähnenswert ist der Lichtaufbau. Wir haben eine Lichtdecke mit fast 30 Lampen über den Saal gebaut, daran hingen auch Kronleuchter und Dekoration. Spannend war auch die Problematik, einen Film zu drehen, der 1941 spielt. Das fängt an, wenn man einige Oldtimer aus den 30er Jahren braucht, Kostüm für 30 Menschen braucht, nicht zu vergessen dabei Sonntags- und Festkleidung, Arbeitskleidung und Kostüme für Innen, ein ganzes Dorf auszustatten: also überall rauchende Schornsteine, Vieh, Pferde, Fuhrwägen, mehreren Fahrrädern und am besten in einer Totalen kombiniert. Das war eine logistische Herausforderung, hat aber bestens geklappt. Noch kurz zu erwähnen ist das Wetter. Wir hatten einen straffen Drehplan, den uns das Wetter oft durchkreuzt hat. Ich möchte gar nicht Regen oder Sonnenschein bewerten - beide sind toll. Aber sobald man Sprünge im Anschluss kriegt, nervt es. Aber ein lockerer Drehplan mit Freiräumen wäre zu teuer, jeder Dehtag mehr hätte uns etwa 5000 Euro zusätzlich gekostet. Bilder kommen vielleicht später…
 |
Antwort von DWUA:
Klingt doch alles sehr gut.
Wie klingt eigentlich der deutsche Filmtitel?
Antwort von weitwinkel:
Spannend war auch die Problematik, einen Film zu drehen, der 1941 spielt. Das fängt an, wenn man einige Oldtimer aus den 30er Jahren braucht, Kostüm für 30 Menschen braucht, nicht zu vergessen dabei Sonntags- und Festkleidung, Arbeitskleidung und Kostüme für Innen, ein ganzes Dorf auszustatten: also überall rauchende Schornsteine, Vieh, Pferde, Fuhrwägen, mehreren Fahrrädern und am besten in einer Totalen kombiniert.…
da sind wir aber sehr gespannt..
diese historischen filme sind mit das schwerste
und
fast nie überzeugend im deutschen fernsehen gelungen...
klamotten sind immer zu sauber ebenso wie die alten fahrzeuge
alles ist immer so gefilmt wie es aus dem mueseum kommt
bestens und unnartürlich ausgeleuchtet und nicht wie man es
erwartet...
letzten samstag lief auf vox eine spiegel doku über hitlers machtergreifung
da gab es sehr interessantes material von vor dem krieg von festen aus
deutschen dörfern ect....
hoffentlich sind euch die aufnahmen gut gelungen...
gruß cj
Antwort von DWUA:
@ cj
Natürlich können (und müssen) die "Klamotten" sauber sein.
Und die Fahrzeuge dürfen glänzen !
Weil es auch damals üblich war, -wie heutzutage-, sich im
besten (Lebens)licht zu zeigen.
Alte "Dokus" bitte nicht mit einem Film vergleichen,
der im Jahr 1941 spielt und der 2008 gedreht wird...
;))
Antwort von Anonymous:
hmmm,
ja natürlich braucht man das vielleicht für den deutschen fernsehfilm,
aber diese aufgeräumte szenerie zwingt mich immer zum weiterzappen...
gruß cj
Antwort von Anonymous:
ps. außerdem wird schnell vergessen das damals mit kohle
geheizt wurde und nur 1xwöchentlich gebadet wurde...
und es noch keine waschmaschine gab...
und wcs eher selten waren usw...
gruß cj
Antwort von DWUA:
@ cj
Rauchende Schornsteine sind da;
die Badekultur ist nicht das Thema.
Also was soll's ?
Warte erst mal ab, bevor du "weiterzappst":
Von einem "Fernsehfilm" ist hier eh
nicht die Rede.
Antwort von Flashlgt:
Achso, der PowerMac kommt aus Waghäusel?
Interessant, viele Grüße aus Ubstadt-Weiher!
Und ein Gruss aus St.Leon... :-P
Antwort von Andreas_Kiel:
Und die Fahrzeuge dürfen glänzen !
in Großbritannien war es Anfang 1940 schon verboten, Privatfahrzeuge zu waschen, es sei denn, irgendwo an der Küste oder einem See (mußte ich mal für was anderes raussuchen, die Info; literarisch wird das im Roman "Die Nadel" am Rand erwähnt). Ich kann mir gut vorstellen, daß auch in Deutschland während des Krieges die Wasserversorgung rationiert war und die Leute besseres zu tun hatten, als die wenigen noch privat fahrenden Fahrzeuge zu waschen.
Denn die meisten Kraftfahrzeuge erhielten schon 1939 ihren sog. "Gestellungsbefehl" (war für die Bundeswehr übrigens auch alles fix und fertig vorbereitet!), ab 1940 wurde nur noch für die Wehrmacht produziert. Dienstfahrzeuge wiederum wurden nur seltenst gewaschen, es sei denn, die von höheren Stäben und Parteibonzen.
BG, Andreas
Antwort von B.DeKid:
Leuts jetzt wartet doch erstmal ab......ob sauber oder unsauber das doch Momentan voll banal?!?-)
Antwort von Andreas_Kiel:
Och menno ... sind doch bloß Tips für die Nachbearbeitung, könnte ja jemand noch nachträglich ne Schippe Schlamm auf die Autos fx-en. Die Zwickmühle ist nebenbei ja auch nicht uninteressant: ich leih mir einen 65 Jahre alten Benz und will den aber nicht in ladenneu da rumstehen haben. Der Besitzer steht daneben und kriegt schon Kammerflimmern, wenn man mit Schwitzepfötchen die Türklinke berührt :-)))
Die Amis haben es mit ihren fetten Budgets etwas einfacher: kaufen so eine Karre und sprengen das Teil, wenn nötig. Für den lächerlichen Mist, den Carpenter unter dem Titel "Christine" gedreht hat, wurde beispielsweise ein Dutzend historischer Fahrzeuge einfach mal so gecrasht.
BG, Andreas
Antwort von B.DeKid:
Ich geb Dir ja recht Andreas , aber das Problem das Deutsches Fernsehn zu sauber ist , ist doch relativ bekannt.
Ich persönlich lege da auch immer wert drauf , und beachte dies auch bei FX . Eine zu sterile 3D Landschaft macht einfach eine nicht realistischen Anblick. Da helfen schon ein paar spritzer mit der Wacom Airbrush und das ganze sieht besser aus.
Was die "Amis" machen, ist auch nicht immer der Hit, dort achtet man aber (manchmal) doch sehr auf solche Kriterien wie zB. Ruß im Gesicht oder eben Schmutz auf den Sachen.
Das mit der Idee, von wegen nach FX en ist zB ne gute Idee und lässt sich mit TrapCode vielleicht gewerkstelligen. Frage ist nur ob es überhaupt notwendig ist.
Was Wie Wann Wo aussah ist sowieso relativ. Ich denke eher , das altes Dokumaterial uns das Gefühl von Alt wieder gibt , nicht das alles Alt war was man damals nutzte.
Vergleiche einfach mal neue Digital S/W Fotos mit alten Fotos. In der letzten PHOTOGRAPHIE war dazu ein netter Bericht über Jim Rakete s Arbeiten gedruckt. Er bemängelt hier auch die "extrem Retuschierung" aller möglichen Sachen die im Zuge immer besseren Methoden momentan so üblich ist. "Siehe dazu Rob s Post zu Hollywoods Schönheitschirogen."
Ich bin der Meihnung das Powermac sich viel Mühe gegeben hat, (sich gibt) es gut aussehen zu lassen. Dies sollte man auch später noch Bedenken, wenn man sein Werk mal zu sehen bekommt.Einfach aus Fair ness herraus. nicht weil er immer so freundlich zu uns ist, sondern weil man Objektiv Sachen beurteilt und nicht voreingenommen pledieren sollte. Dann wär unsere Welt auch sauberer.
Antwort von DWUA:
Hallo Powermac,
Nicolas G. hat auf der "neuzeit.tv" Seite in seiner Nachricht vom
11.2.08 Fotos vom Dreh angekündigt.
Leider erscheint lediglich ein fettes "
Forbidden..."
Absolut schade!
Antwort von PowerMac:
Stimmt… frage mal nach.
Antwort von DWUA:
Glauben nicht mehr daran, dass sich das noch lohnt.
Alles Fake.
Antwort von PowerMac:
Der Stand-Fotograph ist in Neuseeland verschwunden!
Antwort von DWUA:
Warum nur um Gottes Willen hat er die HP da gelassen?
Hätte er besser mitnehmen sollen...
;))
Antwort von DWUA:
naja,
Müll-Messies und Müll-Vandalen gibt es in
allen Bereichen ;))
Antwort von tsaG:
die bewerbung in lubu is doch schon längst rum, postedoch mal deinen film
Antwort von PowerMac:
Der ist aber nicht fertig.
Antwort von Quadruplex:
die bewerbung in lubu is doch schon längst rum, postedoch mal deinen film
Nachdem Stage6 dichtgemacht hat, dürfte es schwierig sein, 'ne HD-Produktion irgendwo im Netz in gescheiter Quali unterzubringen, wenn man nicht selbst einen belastbaren Server bzw. Transfervolumen auf dem selben hat...
Antwort von tsaG:
haste dich dann gar net beworben?
Antwort von PowerMac:
Man muss sich ja nicht mit einer Super-Fassung bewerben.
Antwort von Anonymous:
Nachdem Stage6 dichtgemacht hat, dürfte es schwierig sein, 'ne HD-Produktion irgendwo im Netz in gescheiter Quali unterzubringen, wenn man nicht selbst einen belastbaren Server bzw. Transfervolumen auf dem selben hat...
www.vimeo.com
Antwort von Anonymous:
Die jetzige willste noch net online stellen?
Antwort von Anonymous:
er würd schon gern wenn er was gutes hätte ...
aber dieses machwerk will ich lieber nicht sehen.
Antwort von PowerMac:
Jaja, ihr lieben Gäste mit eurer Kleinschreibung.
Ich zeige den Film, wenn er fertig ist. Das werden noch einige Wochen sein.
Antwort von PowerMac:
http://www.videoaktiv.de/content/view/1510/40/
Antwort von Anonymous:
Jaja, ihr lieben Gäste mit eurer Kleinschreibung.
Ich zeige den Film, wenn er fertig ist. Das werden noch einige Wochen sein.
lieber klein - wie sch...
Antwort von PowerMac:
So, damit ihr etwas Lust bekommt:
http://youtube.com/watch?v=nqkaaqP2fQQ
(Am Ende wird es spannend.)
Antwort von B.DeKid:
So, damit ihr etwas Lust bekommt:
http://youtube.com/watch?v=nqkaaqP2fQQ
(Am Ende wird es spannend.)
Aehm PowerMac .....sach hast Du geraucht oder vielleicht HaschichGift gespritzt ??....
Ich steh grad auf , kuck so ins Forum , sehe "Oha ein neuer Beitrag in PowerMacs runter gelassenen Hosen" . Nun mal schaun was da wieder abgeht .....gedacht - geschaut ....nen Morgen Kippchen angezündet...."Oh PowerMac postet einen Link , hmmm vielleicht ein Teaser , gespannt an geklickt.... und mal kurz auf Pause gedrückt, da mein Hamster es ja flüssig laufen lässt......Play .....
UND DANN HÄTTE ICH DOCH BEINAH MEIN TEE VERKIPPT......
Sach ist das ein "Insider"?!? ....muss man den Verstehen....dein erstes Werk vielleicht oder was hat es auf sich mit dem Crap?!?
Also es gibt ja durchaus nichts sagende Gast Bemerkungen ,auf die man in deinem Thread stösst, aber das war jetzt irgendwie so der "HIT", und dann noch von Dir?!? Tue mir doch einen gefallen, und schreib demnächst ne FSK ab 65 dran dann weiß ich wenigstens was mich erwartet.....Du hast es geschafft mein Tag ist nun gelaufen;-(
Würde mich freuen wenn Du den Link mal erläuterst , weil "I ain"t get the Message"
Ich kann ja durchaus nachvoll ziehen das Du eventuell gestresst bist in der letzten Zeit , und das auch nicht alles immer nach Plan laufen tut, aber so darauf zu reagieren , wirft irgendwie ein schlechtes Licht auf Dich. Wirst du nun das verrückte Genie???
Alter, steh doch einfach nur zu deinem Kram , hör auf hier oder sonst wo so gebildet zu tun um dann im nächsten Moment mit so was zu kommen. Hast Du doch nicht notwendig. Du bringst sonst doch recht gute vernümpftige Sachen auch wenn Sie für OttoNormal Bürger nicht einfach zu verstehen sind , aber langsam muss ich mir echt gedanken machen was bei Dir so ab geht.
Also , lass die Finger von dem Patex und find mal wieder zurück auf den Teppich.
Gönn Dir mal ne Auszeit.Man macht sich ja Sorgen.
@All wenn Ihr nicht schon den Fehler begagen habt diesen Link zu klicken, dann macht dies wenn Ihr in Suizider Verfassung seit , er wird euern Entschluss festigen. Mit andern Worten ...Was für ein Scheiss!!!
So nun muss ich nen neuen Tee kochen der andere is kalt;-(
Antwort von B.DeKid:
viewtopic.php?p=277462#277462
Da is ja der selbe Link von einem Namens PowerMac .....GRRR sach haben die deinen Account gehackt ....sowas kann doch niemals von Dir sein PowerMac ?!?!
Antwort von Quadruplex:
Würde mich freuen wenn Du den Link mal erläuterst , weil "I ain"t get the Message"
Wasn los? Ist ein unfreiwillig komisches Musikvideo... Nicht der Untergang des Abendlandes. Sowohl das Liedgut, dessen Darbietender als auch Regie und Kameraführung sind von ausgesuchter Qualität - fragt sich nur, was für einer :-)
Meine Altersfreigabe: ab 0.
Edit: Gerade die
Netzseite des Darbietenden gefunden. Daß der erst 30 sein soll, glaube ich ja in 1000 kalten Wintern nicht..
Antwort von B.DeKid:
Kein Kommentar
Antwort von Flashlight (unangemeldet):
So, damit ihr etwas Lust bekommt:
http://youtube.com/watch?v=nqkaaqP2fQQ
(Am Ende wird es spannend.)
Geil, das ist ja fast so hitverdächtig wie unsere krassen türkischen Kollegen von Grup Tekkan grad über den Rhein drüber in Germerschä ..
Antwort von PowerMac:
Germersheim bitte.
Antwort von Anonymous:
So, damit ihr etwas Lust bekommt:
http://youtube.com/watch?v=nqkaaqP2fQQ
(Am Ende wird es spannend.)
Tolle Satire! Nur am Ende kommt man ins Zweifeln, ob es denn wirklich eine ist. Ein guter Schluß wäre gewesen, wenn der Rundbogen unter der Last der Töne zusammengebrochen wäre. Das hätte uns viel erspart.
Antwort von Quadruplex:
Tolle Satire!
Ich denke, das ist ernstgemeint...
Antwort von PowerMac:
neuzeit.tv produziert eben nicht nur Imagefilme, Industriefilme und Kurzfilme in Karlsruhe, sondern auch Musikvideos. Vielleicht auch bald mit Volksmusik aus der Pfalz! ;)
Antwort von r.p.television:
Das ist doch alles Fake, oder?
Gibt es diesen Künstler überhaupt? Lest Euch mal die Biographie und das Gästebuch auf der verlinkten Homepage durch. Hab mich tot gelacht ("....Sie Arsch!....") Da macht sich doch einer einen Scherz oder ist die Welt wirklich so hart?!?!?
Am Ende steckt Powermac selbst dahinter oder IST sogar der Künstler!!!
Und ganz spekulativ: Da wird wie bei Blairwitch Projekt ein Mysterium aufgebaut.......kicher...
Antwort von HansMaulwurf:
Geile Scheisse. Das is mal Kunst.
Antwort von Quadruplex:
neuzeit.tv produziert eben nicht nur Imagefilme, Industriefilme und Kurzfilme in Karlsruhe, sondern auch Musikvideos.
Eieiei, Apfelbesitzer... Wenn Dein Bewerbungsfilm genauso aussieht wie dieses Video, wirst Du, um einen Beitrag von Dir hier aufzugreifen, noch etwas längere Zeit auf den Kinderstrich gehen müssen :-)
Themenwechsel: Da Du den Sangeskünstler hier eingeführt hast: Der ist schon 'ne
geile Nummer.
Zitat: "Einflüsse: Jesus Christus, Florian Silbereisen; Nicole; Die Flippers; Muntermacher; Freddy Quinn; Michelle; Hansi Hinterseer; Roger Whittaker; Patrick Lindner; Heino; die Hertels; Kastelruther Spatzen; Howard Carpendale; Semino Rossi; Nino de Angelo; Nena.
Klingt wie: Eine glockenklare Stimme begegnet einem Songwriting, das seinesgleichen sucht,"
Und irgendwie kommt mir die Melodie doch sehr bekannt vor...
Antwort von Lille:
Was habt ihr denn alle? Diese mutmaßlich gehijackten Posts von Powermac finde ich endlich mal humorvoll. Ich sehe ihn jetzt in einem ganz anderen Licht.
Davon abgesehen: Wie läufts mit der Bewerbung in Ludwigsburg? Hast Du dann da nur einen Ausschnitt des Films (um den es hier ja eigentlich geht) eingereicht oder einfach eine Rohfassung?
Heidiheidiheidi-ho:
Lille
Antwort von PowerMac:
Rohfassung!
Ab heute könnt ihr die Reportage über unseren Dreh in der Videoaktiv Digital nachlesen. Hab' mir gerade selbst die Ausgabe gekauft. Interessante Set-Fotos dabei!
Antwort von Natevi:
Tut mir leid Leute,
aber ich kann jetzt nicht anders:
http://youtube.com/watch?v=ud4fxGvcYWI
damit wieder ein bisschen Butter bei die Fische kommt ;-)
Antwort von Anonymous:
Ist ja gut, 30 Sekunden genügen. Vergesst aber bitte nicht, dass mit dieser Art Musik schon mehr Umsatz gemacht wurde als die Beatles und Rolling Stones zusammen erzielt haben.
Sollte PowerMac auch diese Scheiße produzieren, dann macht er nichts anderes als Harald Schmidt oder Hansi Hinterseer auch, die sich für nicht zu schade sind. Money makes the world go round..........
Antwort von Anonymous:
Ist ja gut, 30 Sekunden genügen. Vergesst aber bitte nicht, dass mit dieser Art Musik schon mehr Umsatz gemacht wurde als die Beatles und Rolling Stones zusammen erzielt haben.
Sollte PowerMac auch diese Scheiße produzieren, dann macht er nichts anderes als Harald Schmidt oder Hansi Hinterseer auch, die sich für nichts zu schade sind. Money makes the world go round..........
Antwort von Reimer Reimer:
Hallo Powermac,
habe heute in der Bahn die Videoaktiv gelesen und mich über den feinen
Bericht über euren Dreh gefreut. Spannende Fotos und eine eindrucks-
volle Lichtliste.
(Da ich bis heute noch nicht die DVD vom Reaktordreh in meinem Brief-
kasten entdeckt habe, gibt es vielleicht für mich auch eine DVD von deinem
Megadreh?)
Alles Gute Axel
Antwort von catchafire:
wenn wir schon dabei sind
http://youtube.com/watch?v=Qe1uKjUlpqc
Antwort von Reimer Reimer:
"Liebe"?
Ist das von Powermac?
Kuhl!
Alles Gute Axel
Antwort von Quadruplex:
wenn wir schon dabei sind
http://youtube.com/watch?v=Qe1uKjUlpqc
Sehr schön: der Guitarrero vorm Güllewagen... Schade, daß das Ding nicht losgespritzt hat.
Antwort von Axel:
Bei
diesem Spot, bei dem einem der Appetit gründlich vergeht, habe ich zweite Kamera gemacht. Das Gesundheitsamt ist mit der Angelegenheit befasst. Amnesty International ermittelt wegen Verstoßes gegen das Folterverbot, und die Grauen Panther haben mich auf der Schwarzen Liste wegen der Verunglimpfung von Senioren. Ob ich wohl noch aus dem Forum fliege? :-((
Antwort von Quadruplex:
Bei
diesem Spot, bei dem einem der Appetit gründlich vergeht, habe ich zweite Kamera gemacht.
Armer Axel... Erstaunlich - auch mit Blick auf die anderen, hier verknüpften Videos -, wieviele schmerzfreie Nulltalente sich berufen fühlen. DSDS werden die Kandidaten wohl so schnell nicht ausgehen...
Antwort von Natevi:
Also Leute, da fühlt sich wohl hoffentlich keiner von berufen,
für den von mir verlinkten Clip kann ich mit Sicherheit sagen,
dass es sich dabei um eine Persiflage handelt.
...... für die anderen doch sicher auch .... ;-)
und jetzt arbeiten wir weiter !
Antwort von Axel:
...... für die anderen doch sicher auch .... ;-)
Leider nicht. Immerhin konnte der Auftraggeber, Marcellino selbst, überredet werden, eine "coole" Lederjacke zu tragen. Er wollte gerne mit freiem Oberkörper. Von wegen sexy und so.
Antwort von leoHDV:
Und PowerMac, habt ihr schon jemand für die Filmmusik?
Antwort von PowerMac:
Nein.
Antwort von leoHDV:
Nehmt ihr dann schon fertige Themen her oder wollt ihr neue komponieren?
Antwort von PowerMac:
Neu komponieren natürlich!
Antwort von leoHDV:
Kann ich euch vlt ein paar Themen schicken, die dazu passen würden? Hab in einer bestimmten Zeitschrift einiges über eueren Dreh gelesen... find ich eine coole Idee
Antwort von Anonymous:
warum gibts eigentlich keinen deutschen filmtitel?
macht so zwar einen internationalen eindruck, aber
bei dem thema find ich etwas merkwürdig...
gruß cj
Antwort von PowerMac:
"A life beyond" ist ein Arbeitstitel. Ursprünglich sprachen wir auch von "Die Rückkehr" oder "A life beyond - die Rückkehr". Allerdings gefällt mir "A life beyond" immer mehr. Wenn der Film das eine oder andere Festival gewänne oder ausgestrahlt wird, wäre das auch praktische für eine internationale Vermarktung. Wobei hochkulturelle und anspruchsvolle Kurzfilme natürlich in Originalsprache bleiben.
Antwort von DWUA:
@ cj
Diese Frage wurde bereits am "Mi 06 Feb 2008 16:13" (Seite 4)
gestellt ohne Erfolg.
Da Patrick mindestens (?) "Halb-Engländer" ist, könnte der Film ja
auch in englischer Sprache sein. Wer weiß !
;)
Antwort von Anonymous:
besten dank für die infos...
und dann mal viel erfolg damit.
wieviele stunden filmmaterial habt ihr
eigentlich aufgenommen und auf wieviele
szenen erstreckt sich das material?
gruß cj
Antwort von KeyGrip:
Hi,
durch Zufall hab ich am Set grade eine Kollegin, die bei euch mitgedreht hat. Nur was du so enthusiastisch erzählst und was in diesem Zeitschriftenartikel steht steht irgendwie in totalem Wiederspruch zu dem, was sie erzählt hat :-) Soll wohl ziemliches Chaos gewesen sein :-)
Hab auch mal die Stabliste im Netz entdeckt - hattest ja teilweise echt sehr gute Leute am Start gehabt, von denen ich sogar mit 3en schon gedreht habe.
Du hattest nen super netten, super guten Kameraassi am Set, einen der nettesten besten jungen Nachwuchsoberbeleuchter die ich kenne und auch eine der liebsten und kreatisten Kostümbildnerinnen. Alles top Kollegen. Grüße an die 3!
Ich bin echt mal gespannt was rauskommt, nachdem was ich so von den Drehbedingungen und der Art und Weise der Herstellung so gehört habe :-)
Wünsche viel Erfolg bei der Bewerbung und: Wann dreht ihr den Film eigentlich zu Ende?
Antwort von PowerMac:
Sobald wir wieder Geld haben, drehen wir alles, was in der Gegenwart spielt.
Chaos? Ja, auch. Gab schon größere Probleme. Namen nenne ich hier nicht. Wir haben alles abgedreht, waren vor der Zeit fertig, ich war mit der Inszenierung immer ziemlich zufrieden und es kostete nur 10% mehr als gedacht. Für mich ein Erfolg;)
Antwort von loge03:
Und, schon Post von der Filmakademie bekommen? Derzeit werden ja die Zu- und Absagen verschickt...
Antwort von PowerMac:
Der Kameramann wurde eingeladen. Ich nicht, weil sich die Bewerbungsfrist für meinen gewünschten Studiengang nachträglich um drei Monate nach hinten verschoben hat. Das heißt, ich bekomme erst Anfang Juni eine Einladung oder eine Absage.
Antwort von Anonymous:
für was haste dich beworben? regie is doch schon durch
Antwort von PowerMac:
Regie im Bereich Bildung und Wissenschaft. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai. Ursprünglich war es auch der 15. Februar wie für Regie und Kamera im Grundstudium. Das wurde aber nachträglich geändert.
Heute habe ich mich für die Hamburg Media School beworben.
Antwort von PowerMac:
Ein paar Screenshots:
Antwort von Anonymous:
sehr schön...
und auch das aus den schornsteinen rauch raus kommt.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
naja!
Antwort von Anonymous:
Ich dachte, ihr wolltet mit einem 35mm Adapter drehen. Die Bilder sehen so steril aus, nach Video eben. So wie du auf Slashcam auftrittst hätte ich mehr von dir erwartet.
Antwort von Anonymous:
So wie du auf Slashcam auftrittst hätte ich mehr von dir erwartet.
Mußte ich auch gerade denken :-) schöner Videolook mit der 08/15 Farbkorrektur auf "historisch" gequetscht. Eine große Klappe allein macht eben keinen ansehnlichen Film. Schmerzhaft für einen Einzelnen, aber so wahr ...
Antwort von Chezus:
wie willst du erkennen ob der Film gut ist anhand von Bildern?? Hochprofessionelle Einschätzung mein lieber Mann
Antwort von Anonymous:
nicht nur, mei Gudster, nicht nur ... da jibbet auch noch andere Quellen ;-)
Antwort von DWUA:
@ "Chezus"
...und entleerten ihre Galle, noch bevor das Kind geboren ward...
"The Evil is ever and everywhere", ("Das Böse ist immer und überall")
Nach:
Erste Allgemeine Verunsicherung.
;))
Antwort von PowerMac:
So wie du auf Slashcam auftrittst hätte ich mehr von dir erwartet.
Mußte ich auch gerade denken :-) schöner Videolook mit der 08/15 Farbkorrektur auf "historisch" gequetscht. Eine große Klappe allein macht eben keinen ansehnlichen Film. Schmerzhaft für einen Einzelnen, aber so wahr ...
Autsch!
Antwort von Anonymous:
Klappe bedeutet das bei den Filmer was Anderes als gemeint ist,
Antwort von PowerMac:
News: Der Kameramann hatte seine Aufnahmeprüfung in Ludwigsburg. Ob es geklappt hat, wissen wir erst in drei Wochen. Dafür mussten wir in 72 Stunden einen Film machen. Vorgabe: kein Dialog, keine Musik, drei Minuten und ein Thema. Das kam dabei heraus:
http://www.neuzeit.tv/media/Zwiespalt_Y ... besser.mov
Bilder dazu:
Antwort von Axel:
Bei dem Fabrikanten denkt man gleich, als er die Kamera zückt,
Immobilien-Heini. Er verkörpert den Typ gut, geht in Richtung Satire, auch das maßvolle Overacting bei der Verzweiflung über die fehlende Jacke. Der Obdachlose sieht besser aus als der Fabrikant. Die Klamotten wirken leger, der ganze Mann wirkt irgendwie edel. Für einen Kurzfilm zu verwirrend. Ich hätte wenigstens
die Brille weggelassen. Ansonsten ist alles sehr gut.
Antwort von lxRox:
....erinnert mich von der location und der farbkorrektur (starkes gelb) SEHR an kollers "auf bösem boden" ?!
zufall?
sonst ganz nett
rockon
lxrox
Antwort von catchafire:
Geil !
aber da waren grüne punkte. wo kamen denn die her?
habs mir auf utube angeschaut
Antwort von PowerMac:
Kollers Trailer hatten wir an Tag 1 angesehen. Das fiel mir gleich ein. Allerdings sah man im Trailer kaum Gebäude. Wir wollten einen modernen Western in einer "Endzeit" machen. Produktionskosten übrigens 50 Euro. Die Kamera und den Look finde ich selbst ganz gut.
Antwort von Jörg:
Produktionskosten übrigens 50 Euro
doch so teuer.....
Antwort von PowerMac:
Brötchen und ein Mittagessen…
Antwort von Jörg:
ja was sonst...
Antwort von PowerMac:
Kondome?
Antwort von Jörg:
so wenige für 72 Stunden? War ne kleine crew?
Antwort von PowerMac:
Durchaus. Gibt ja zum Glück Großpackungen an Kondomen bei eis.de.
Antwort von mcbird:
…
die Supertotale aus der Frosch ist am Anfang noch nett ... später wirkt sie ziemlich einfallslos / langweilig und dient augenscheinlich als Lückenfüller (fast 40 sek. von den 3 min.) Die Szene wo die Jacke entwendet wird schreit daher förmlich nach einem schnellen Schnitt und mehr filmsprachlicher Dynamik.
Zu Begin hätte man auch mehr Spannung aufbauen können wie z.B. durch eine Szene wo die Kamera nach der Anfahrt den Herrn im Anzug durch ein zerbrochenes Farbikfenster beobachtet und / oder einer Kamerafahrt um die Hausecke auf einem IndiSlider.
Hier geht es doch um eine Bewerbung auf dem Gebiet Kamera / Bildgestaltung oder?
…
Viel Glück und Gruß,
Daniel
Antwort von PowerMac:
Total. Die Supertotale hat schon ihren Grund und wurde bewusst genommen. Gerade damit man solange in ihr bleibt und sich ärgert, dass man nichts sieht. Wir spielen mit der Sicht des Penners auf den Fabrikant, umgekehrt gibt es das nicht. Nur den Penner und seine Sicht. Die Supertotale sollte so wenig wie möglich zeigen. Wir hätten das auch näher auflösen können, wollten es aber keinesfalls. Die Handlung findet nah am Penner statt. Das war das Konzept. Wenn es scheisse wirkt, ist das eben so. Das war auch bewusst so kalkuliert. ;)
Antwort von mcbird:
... Die Supertotale hat schon ihren Grund und wurde bewusst genommen. Gerade damit man solange in ihr bleibt und sich ärgert, dass man nichts sieht. Wir spielen mit der Sicht des Penners auf den Fabrikant, umgekehrt gibt es das nicht...
Die Einstellung wird aber überbeansprucht und wenn sie die Sicht des Obdachlosen abbilden soll, dann sollte er von hinter der Kamera in die Szene rein laufen (wäre auch dynamischer).
Ihr habt nur 3 min. um in Bereich Kamera / Kameraführung und Bildgestaltung zu überzeugen und haltet euch für 40 sek. an einer Einstellung fest. Da würde ich mehr reindrücken wollen.
LG,
Daniel
Antwort von Axel:
Ich finde Totalen unterrepräsentiert. Ohne zwingenden Grund ständig den Bildausschnitt zu ändern, weil es "dynamischer" wirkt, ist in meinen Augen ein Anfängerfehler. Das war mal hip, mittlerweile ist es interessanter, einen Menschen im Ganzen im Zusammenhang mit seiner Umgebung zu sehen anstatt hektischen Wechsel von Details. Dies ist kein Actionfilm, passt schon.
Antwort von r.p.television:
Ich finde das Werk durchaus gelungen.
Worauf habt ihr gedreht? Hier war ja offensichtlich entweder ein 35mm Adapter im Einsatz. Oder habt ihr auf der RED gedreht? Die Kontrastkurve und die Farben gefallen.
Auch die kritisierten Totalen finde ich gut gesetzt - ohne irgendeinen tieferen Sinn hineininterpretieren zu müssen.
Eine Totale dient dem Spannungsaufbau und dem Erzählerischen oft mehr als wilde Gegenschnitte.
Habt ihr die Geräuschkulisse teilweise nachvertont? Bilde mir ein die Schritte auf dem Kies sind manchmal nicht ganz bildsyncron. Oder liegt das am Player bzw. dem encodieren?
PS: Ich sehe da auch oft zwei oder dreimal ein grünes Artefakt. Ist wohl hoffentlich erst beim Encoden zu Quicktime was schief gelaufen und nicht schon auf der Footage.
Antwort von mcbird:
... Dies ist kein Actionfilm, passt schon.
Nein ist es wirklich nicht - jedoch ist es "eine Action" und sie sieht wenig danach aus. Auch meine ich, dass die Einstellung an sich, weil eine Wiederholung, langweilig ist.
Die Szene in 2-3 Totalen zu Filmen wäre ja nicht schlecht. Daraus jedoch eine 27 sek. Einstellung, aufgenommen aus der super hippen "Superweitwinkel-Supertotalen", zu machen halt ich nicht für wirklich super.
Die Einstellung funktioniert auch von der Bildgestaltung nicht mehr, nachdem der Herr im Anzug die Szene als Vordergrundelement verlassen hat.
LG,
Daniel
Antwort von PowerMac:
Worauf wir gedreht haben? Red? Nein. Mit einer kleinen DV-Kamera, einer DVX. Die Kontraste sind daher gut, weil wir morgens um 6 Uhr angefangen haben zu drehen. Wir haben nicht mit Tageslicht gegengeleuchtet, sondern nur das Sonnenlicht kontrolliert und mit Styros gearbeitet. Farbkorrektur war in zwei Stunden durch. Final Cut und Magic Bullet Looks. Wurde auch komplett nachvertont mit Nur-Tönen und Athmos.
Antwort von Mankell:
Was gibt es Neues zum Projekt?
Antwort von PowerMac:
http://www.videoaktiv.de/200807111800/N ... eyond.html
Der Kameramann ist in Karlsruhe drin.
Antwort von weitwinkel:
ich frage mich welche regisseure ludwigsburg und konsorten
wohl abgelehnt hätten, sicher F. Truffaut und Orsen Welles
ob A. Hitchkock und S. Spielberg genommen worden wären?
gruß cj
Antwort von PowerMac:
Keine Ahnung. Ist mit ehrlich gesagt auch egal. Es läuft gerade gut mit der Firma. Ich probiere es nächstes Jahr wieder oder mache so meinen Weg.
Antwort von PowerMac:
Slashcam, verhöhne mich!
Antwort von Axel:
Slashcam, verhöhne mich!
Ein Filmstudent weniger, vorerst. Habe kürzlich einen guten Studentenfilm gesehen (sehenswert), 10 Minuten Laufzeit und eine Stunde Making of. Dieses Aufeinanderprallen der Titanen! Ein Wunder, dass überhaupt was dabei rauskam. Laienpredigten über die eigene Größe, echt ermüdend. Ein guter Film spricht für sich, die Macher sind mir "ein stückweit" schnuppe. Thron oder Pranger bilden sie sich nur selbst ein.
Auf deinen Film bin ich sehr gespannt.
Antwort von Dhub:
Kann man den Clip denn nun irgendwo sehen? Sind ja nun schon paar Tage vergangen :)
Antwort von PowerMac:
Gleich, bald, sofort, in Kürze, zeitnah…
Antwort von PowerMac:
In der aktuellen Ausgabe der "zoom" findet sich ein fünfseitiger Artikel von mir. Thema: "Rockstars im Interview". Es geht um Konzerte, Festivals und Interviews mit Musikern und Prominenten.
Antwort von SammyGray:
Wo kann man euer Video sehen?
Grüße Sammy
Antwort von B.DeKid:
Gibts da auch ne "unofficial" PDF zu ?!
...............................
Habt Ihr den Film denn fertig?
Macht doch ne DVD zu - mit Film - Doku und 2 - 3 Tutorials ?!
Abzgl. der Kosten für die DVD und das hosten könnt Ihr die doch für nen fünfer anbieten bei 1, 50 Versand - macht Ihr Ca 1,80 - 2,20 pro Verkauf
Ich würd das machen....
MfG
B.DeKid
Antwort von PowerMac:
Wir haben gerade (wunderbares Timing!) einen Serverumzug. Einige der Videos sollten sich ab Mittwoch in unserem Blog finden. Gerade haben wir -falls erreichbar- nur ganz alte Interview-Videos drin.
Link:
http://neuzeit.tv/magazin/
Antwort von minidv:
Virus beschädigt oder falsche Warnung?
Antwort von PowerMac:
Wir wollen doch nur eure BANKDATEN!
Antwort von minidv:
Ok,
dann gehts ja.