Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???



Frage von duVan:


Hallo allerseits,

ich habe ein Problem,
heute habe ich Material, das ich im Sommer und Winter gedreht habe digitalisiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

http://img78.imageshack.us/my.php?image ... lemfk8.jpg

wenn man unten sowie an die ränder schaut, entdeckt man schwarze bzw unten teilweise durchsichtige streifen.

frage: woran liegt das? ist das ein mechanisches problem?

an der kassette liegt es nicht, da das bei mehreren kassetten auftauchte, das problem

vor kurzem habe ich mit einer anderen kamera einen film gedreht und bearbeitet, da gab es keinerlei störungen die den jetzigen ähneln.

ich freue mich über jede antwort, da ich gerade ein bisschen verzweifelt bin

duvan

Space


Antwort von PowerMac:

Ich hatte nie eine XL1, aber ich denke, das ist normal.

Space


Antwort von duVan:

ok, hab mich ein bisschen durchgelesen durch's forum, scheint normal zu sein

mensch das is doch wirklich beschissen

mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem

Space


Antwort von Markus:

Ich hatte nie eine XL1, aber das ist normal. Dto., ohne den Zusatz. Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.

*edit*
mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem Nein, das verschwindet im nicht-sichtbaren Randbereich.

Space


Antwort von duVan:

k, herzlichen dank für die blitzschnellen antworten :)

Space


Antwort von Markus:

So, das macht dann 5 €! ;-)))

Space


Antwort von oskar-lima:

Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich. Hallo Markus,

ich habe diesen alten Thread gefunden, weil ich zur Zeit das gleiche Problem habe. Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?

Bei mir sieht es so aus: Ich schneide Berichte, die ich mit meinen beiden Canons (XL1 und XM2) in 4:3 drehe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die XL1 links und rechts einen kleinen schwarzen Balken einblendet, was die XM2 nicht tut. Bisher war das egal, weil ich die Sendungen immer für DVDs produziert habe und der Rand innerhalb des Overscan-Bereiches liegt. Jetzt landen die Berichte aber auch als Flash-Files im Internet und hierbei ist ja bekanntlich das gesamte Bild zu sehen.

Hat sonst noch jemand eine Ahnung, warum die XL1 das macht? Ich konnte bisher noch nirgendwo etwas darüber finden.

Grüße von Olli

Space


Antwort von Markus:

Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung? Ja, dieser Meinung bin ich immer noch. Die technische Lösung sieht so aus, dass Du beim Export des Videofilms generell links und rechts schmale schwarze Balken drüberblendest bzw. etwas vom Bild wegschneidest, so dass beim Umschnitt nicht plötzlich irgendwelche Bildränder hinzukommen oder verschwinden.

Mehr lässt sich da leider nicht machen, denn ältere Camcorder werden nie mehr jünger. ;-)

Space


Antwort von oskar-lima:

Tscha, das hatte ich befürchtet! Dann werde ich wohl generell etwas bescheiden müssen. Trotzdem Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß, Olli

Space



Space


Antwort von Markus:

Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse! OT: Ich muss schon sagen, Deine Signatur ist ganz schöner Käse! Doch umgekehrt wird ein Schuh draus: Je mehr Löcher, desto mehr Löcher. zum Bild http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_096.gif

Space


Antwort von urwoflo:

Die Canon XL1 besitzt viel zu wenige Pixel auf dem Chip (320.000) um die volle PAL Auflösung auszugeben, deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.

Space


Antwort von Markus:

...deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen. Dann müssten die Streifen aber fast 30 % der Bildbreite einnehmen. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Final Cut Pro Infos
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Ausführliche Infos zum Final Cut Pro 10.4.4 Update…
Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft
Final Cut Pro 10.4 Tutorials/Infos auf Deutsch
Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Canon XL1 und XM1
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final cut pro und Canon XHA1
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Keying Problem Final Cut Pro X
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash