Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Piraterie wächst, TV beliebtestes Ziel



Frage von ruessel:


Der aktuelle »State of the Internet«-Bericht von Akamai zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher, die illegal auf digitale Inhalte zugreifen, direkt Piraterieseiten aufsuchen. Mit insgesamt gut 67 Milliarden Besuchen fällt die Fernsehbranche laut der Daten von Muso der Piraterie am häufigsten zum Opfer — gefolgt von der Verlags- und der Filmbranche.


- Zwischen Januar 2021 und September 2021 wurden insgesamt 132 Milliarden Aufrufe von Piraterie-Websites verzeichnet
- Die beliebtesten Branchen für Raubkopien waren: Fernsehen (insgesamt 64 Milliarden Besuche), Verlagswesen (insgesamt 29 Milliarden Besuche), Film (insgesamt 14,5 Milliarden Besuche), Musik (insgesamt 10,8 Milliarden Besuche) und Software, einschließlich Videospiele und moderne PC-Software (insgesamt 8,9 Milliarden Besuche)
- Die fünf wichtigsten Standorte für Besuche von Piraterie-Websites im letzten Jahr: USA (13,5 Milliarden), gefolgt von Russland (7,2 Milliarden), Indien (6,5 Milliarden), China (5,9 Milliarden) und Brasilien (4,5 Milliarden)
der vollständige Bericht 2022: https://www.akamai.com/de/our-thinking/ ... ck-reports



zum Bild


Space


Antwort von Darth Schneider:

Was um Himmels Willen rauben die Piraten denn überhaupt vom TV ?
The Love Boat ? Tatort ? Oder, Wetten das ? Der Musikantenstadel ?
Früher waren die Piraten wenigstens noch richtige Piraten…..;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

Dann beschäftige dich mal z.B. mit ROKKR + SKY.

Space


Antwort von cantsin:

Zeigt nur mal wieder, dass Fernsehserien Spielfilme als wichtigste Bewegtbild-Form abgelöst haben.

Space


Antwort von cantsin:

Zeigt nur mal wieder, dass Fernsehserien Spielfilme als wichtigste Bewegtbild-Form abgelöst haben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich sehe das etwas anders.
Es werden im Moment einfach viel mehr Serien produziert als Filme.
Aber das kann sich durchaus auch wieder ändern.
Und ob all die Serien dann auch wirklich so beliebt sind und das auch bleiben ?
Hmmm..
Gruss Boris

Space


Antwort von Bluboy:

Ich hab einen Receiver mit 4-fach Tuner und Festplattte

Space


Antwort von 7River:

Die Sätze „Nur im Kino“ oder nur auf Netflix“ trifft doch schon längst nicht mehr zu. Du findest fast jede Serie oder jeden Film schon paar Tage nach Veröffentlichung auf einschlägige Seiten im Internet. Es hat sich eine ähnliche Piraterie entwickelt, wie früher zu Homecomputer-Zeiten (C64, Atari, Amiga usw.).

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich sehe das etwas anders.
Es werden im Moment einfach viel mehr Serien produziert als Filme.
Das Angebot bestimmt aber nicht die Nachfrage. Und die Nachfrage auf Piratenseiten ist so ziemlich der beste Indikator dessen, was vom breiten Publikum tatsächlich nachgefragt und am meisten gesehen wird.

Netflix verwendete in seinen frühen Zeiten die Pirate Bay und ihre Download-Top 10 als Richtschnur für seine Programmgestaltung.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Das sind aber doch eben Piratenseiten.
Wer sagt denn das es auch stimmt was dort so steht ?
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

Bluboy hat geschrieben:
Ich hab einen Receiver mit 4-fach Tuner und Festplattte
Deutsches Satelliten-Fernsehen oder Kabel-Fernsehen? Ist doch eh‘ alles geschnitten.

Space


Antwort von Sammy D:

Ich bin bei vier Streamingdiensten und kann trotzdem nicht alles sehen, was ich schauen will, weil irgendwas immer NUR auf einem Dienst läuft (oder z.B. Prime für ältere Filme keine OV anbietet).
Ist doch klar, dass viele Leute keinen Bock drauf haben für zig Provider zu zahlen, wenn sie eine bestimmte Serie sehen wollen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich will auch die neuen Star Trek Serien weiter schauen….;)
Das verzeihe ich Netflix nie, das sie die raus genommen haben…
Und ich verstehe überhaupt nicht warum die Serien nur auf einem einzigen Streaming Portal laufen müssen….
Kein Wunder gibt es immer mehr Piraten.
Gruss Boris

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das sind die Folgen der immer weiter ausufernden Aufteilung des Gesamtkontents auf diverse Streaming Dienste. Ich habe Netflix, Disney+ und Apple TV+. Das reicht zwar um wahnsinnig viel Material zu haben, aber für bestimmte Sachen wie eben Darths 4. Staffel von ST Discovery, die nun abgewandert wurde, ist es ärgerlich.

Grüsse, Stephan

Space


Antwort von pillepalle:

Streaming ist schon ein Geschäftsmodell zu dem man hingetrieben werden soll. Weg von physischen Trägern, sodaß man ohne Abo und Netzzugang gar nichts mehr schauen kann :) Man sieht den Trend ja auch schon bei Musik mit Spotify und Konsorten, wobei es dazu wenigstens meist noch alternative Download-Optionen gibt.

Bei Filmen wird auch oft nur noch eine Weltversion heraus gebracht (meist in Englisch). Die ist dann toll gemastert und mit Atmos Sound gemischt, bei den einzelnen synchronisierten Sprachfassungen bekommt man dann nur noch mageres Dolby Digital geboten.

VG

Space


Antwort von lensoperator:

Vermutlich werden die TV Sachen illegal gezogen weil die leute dann gucken wollen wenn sie wollen. Und nicht wenn es 20:15 ist.

Und keiner hat mehr Bock auf Werbe Unterbrechungen.

Space


Antwort von 7River:

Der einzige Sender, auf dem man noch halbwegs Filme original sehen kann, ist Tele5.

Space


Antwort von acrossthewire:

Die Fraktion der "ich lade mir über nen Torrent mal den Film /Serie runter welcher nirgendwo auf den Portalen ist" stellt vermutlich 0,3% der illegalen Downloads dar.
Seit Jahren führen Serien und Filme die ohne Probleme per VoD oder Streaming geschaut werden können die Hitlisten der illegalen Downloads an.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anti-Piraterie-Allianz legt HDFilme und xCine still
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
Cineflares Lens Lab wächst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash