Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Piano-Anteil aus Live-Aufnahme rausberechnen



Frage von 1pjladd2:


Hallo Slashcamer,

hab da mal eine Frage bezüglich nachträglichem Auslöschen von Schallsignalen.

Habe vor kurzem einen Song aufgenommen. Wurde live gespielt (Piano) und gesungen. Ich habe das Piano direkt abgenommen (via Klinkenoutput, Stereo) und für die Vocals ein Zoom H4n (interne Mics) laufen lassen.

Ich habe also ein saubers Clean Feed vom Piano. Aber auf dem Vocal-Track ist das Piano natürlich noch im Hintergrund zu hören, weil live. Hätte aber gerne auch den Vocal-Track so schön separat wie den Piano-Track.


Nun gibt es ja diese "Karaoke-für-Arme" Methode. Bei der man die Stimme eines Stereo-Songs rauslöschen kann. Weil der Gesang ja meist auf beiden Kanälen gleichmäßig verteilt ist.

Meine Frage:
Lässt sich diese Methode auch auf diesen Fall übertragen?
Da ja die beiden Piano-Signale nahezu identisch sind und in beiden Tracks vorhanden sind. Könnte ich da nicht der DAW sagen, nimm das Signal vom cleanen Piano-Track und lösche es aus dem Vocal-Track raus. So, dass ich am Ende einen separierten Vocal-Track erhalte?

Wenn es möglich ist, wär ich für eine kurze Anleitung sehr dankbar.

Grüße
Daniel

Space


Antwort von srone:

da beide aufnahmen nicht identisch sind, wird ein vollständiges entfernen des pianos nicht funktionieren, wie weit dir das folgende nützt musst du probieren.

jede aufnahme auf eine seperate spur in deinem audioprogramm legen (synchron), dann das nur piano in der phase drehen, mithilfe des volume reglers, der nur piano spur, den effekt finetunen.

lg

srone

Space


Antwort von 1pjladd2:

Danke für den Tipp!
Haut aber ich nicht so richtig hin. Wie du schon vermutet hast.
Die Unterschiede in den Klangeigenschaften sind zu groß.

Space


Antwort von Marco:

Sowas kann mit SpectraLayers einigermaßen gut funktionieren, braucht aber etwas Übung – weit entfernt von einer 1-Klick-Lösung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash