Frage von chrisundwiebke:Hallo alle zusammen. Ich habe ein großes Problem, ich bin Hobbyfilmer und habe mir neu den digitalen Camcorder Sony DCR-HC23 gekauft. Bisher habe ich meine Filme immer über den DVD-Recorder auf DVD gebrannt, also über den Fernseher. Ich wollte aber den PC dazu nutzen, auch mal die Filme professionell zu bearbeiten.
Mein Desktop hat diese Aufgabe bisher immer verweigert, die Cam wird zwar erkannt, ich kann das Video auch capturen, allerdings mit schlechtem Resultat. Ich habe den Windows Movie Maker ausprobiert (stürzt regelmäßig ab), zudem WIN DV und Ulead Video Studio 7SE, mit keinem Programm konnte ich ein gutes Ergebnis erzielen, entweder waren Ton oder Bild von schlechter Qualität. Mein Desktop hat einen 2,66 Prozessor, 1GB Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte ATI 9600, dachte das sollte eigentlich reichen.
Naja, jetzt habe ich mir ein Notebook gekauft, Intel Core 2 Duo, 2 GB Arbeitsspeicher, Grafikarte NVIDIA, und Windows Vista...dachte jetzt läuft alles bestens, sogar mit Firewireanschluß..und was soll ich sagen? Cam wird erkannt, und wieder stockt das Bild und das Video ruckelt...bin mit den Nerven fertig und wollte fragen, ob es einen Experten gibt, der im Gebiet zwischen Wiesbaden und Frankfurt wohnt und mit de ich mich einfach mal hinsetze und schaue, wora es liegen kann...Im Voraus schon mal vielen Dank..Chris
Antwort von cutaway:
Hallo,
wende Dich doch einfach an einen Filmclub in Deiner Nähe
www.bdfa.de
Grüße
cutaway
Antwort von chrisundwiebke:
danke für den hinweis...was machen denn diese filmclubs??
Antwort von cutaway:
Hallo, schau mal unter
www.BDFA.de : Was wir bieten,
1.
Unterstützung bei Technik und Nachbearbeitung
Warum nicht Tipps und Tricks der Anderen nutzen, die Kauf und Bedienung der Geräte sowie die Filmherstellung einfacher machen? Es zahlt sich aus.
2.
Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten über die Filmgestaltung
Nutzen Sie die Erfahrungen der Clubmitglieder und holen Sie sich Ideen von Filmen, die andere bereits über ähnliche Themen gemacht haben. Profitieren Sie vom Wissen der Clubkollegen für die Gestaltung Ihres interessanten Films.
3.
Vorführung und Besprechung der eigenen Filme in den Clubs
Bei der Vorführung Ihres eigenen Films im Club erkennen Sie durch die Diskussion die Wirkung Ihres Films auf ein geschultes Publikum und können diese Erfahrung nutzen. usw. usw.
Grüße
cutaway