Frage von Batasaa:Hallo,
also ich fliege am Donnerstag in die USA und möchte mir noch einen Camcorder kaufen. Ich habe mich für Panasonic entschieden, da diese im unteren Preisbereich die einzigsten sind die 3CCD Chip Kameras bieten.
Wie lange halten solche Camcorder bei guter Behandlung? Also worauf ich hinaus möchte ist, ich möchte mir vielleicht einen gebraucht kaufen, habe aber keine Lust das der schon bald kaputt ist. Also wie robust sind die Teile. Ratet ihr allgemein vom gebrauchtkauf ab, wenn ja warum? Verbauchen sich irgend welche Teile am Camcorder außer die Akkus?
Ich blicke nun leider absolut nicht mehr durch die Modelle von Panasonic durch.
Kann mir vielleicht jrmand schnell die Wichtigsten Modelle nennen, und dann noch welche von welcher der Nachfolger ist.
Ist die gs150 schlechter als die gs180, oder anders Herum? Wo ist der Unterschied zwischen gs75 und g180, bzw. wo ist der unterschied zwischen gs75, 120, 150, 180 ?
Ich blick ehrlich nciht mehr durch, bin schon knapp eine Woche am lesen und nu ist der waden weg?
Also folgende Dinge sollte der Camcorder haben:
+- sehr gute Bildqualität !
+- gute Tonqulität
+- so KLEIN wie möglich
+- nachmodus ? Kanman davon bei Panasonic sprechen oder ist Sony da nonplus Ultra? Kann man irgend wie eien Nachmodus erreichen?
+- Webcam funktionalität. Wie ist das die Qualität? besser als die meisten Webcams?
+- haltbarkeit
+- optischer zoom
UNWICHTIG
- fotofunktion
- Foto qualität
- long play
- digital zoom
- gewicht
Danke schonmal.
Antwort von Jan:
Hallo,
also die Panasonic GS 180 und ihr Vorgänger GS 75 waren ja zuletzt oft im Gespräch bei Slashcam mit der Suchfunktion findet man da Einiges.
Die 120er ist noch älter.
Am besten mal bei Pansonic.de nachlesen da steht alles drin, was neu und alt ist.
die Alten : GS 75 / GS 140 / GS 150 (mit DV-IN) GS 250
die Neuen: GS 180/ GS 280 / GS 300 (Mit DV-IN) GS 500
Man sollte aber dringend überlegen ob man ein US Modell mit NeverTheSameColour wirklich in Deutschland betreiben möchte, da wir eine ganz andere Fersehnorm - PAL haben. Das nächste Problem wären dann mögliche Garantieansprüche.
LG
Jan
Antwort von Batasaa:
ich wollte mir den vorher noch hier kaufen.
Antwort von Markus:
...also ich fliege am Donnerstag in die USA und möchte mir noch einen Camcorder kaufen.
Unter Zeitdruck noch schnell einen gebrauchten Camcorder kaufen? Davon würde ich dringend abraten! Zugunsten der Zeit geht meist die objektive Betrachtungsweise flöten.
Wie lange halten solche Camcorder bei guter Behandlung?
Das lässt sich pauschal nicht sagen und hängt von vielen Faktoren und ein bißchen auch vom Zufall ab. Du kannst Glück haben und das Gerät wurde immer gut behandelt/gewartet oder Du kannst Pech haben und erwischst ein "Montagsgerät", das ständig spinnt.
Ratet ihr allgemein vom gebrauchtkauf ab, wenn ja warum?
Nein, nicht allgemein, aber ein Gebrauchtkauf ist eine unsichere Sache, wenn man sich mit Camcordern nicht genug auskennt, um evtl. Schwächen bei der Übernahme zu entdecken. Der Betriebsstundenzähler lässt sich bei Consumergeräten nur vom Service auslesen, d.h. der Verkäufer kann Dir praktisch alles erzählen. Das Bandlaufwerk kann total abgenudelt sein.
Verbauchen sich irgend welche Teile am Camcorder außer die Akkus?
Das Laufwerk und hier insbesondere die Antriebsriemen und die Kopftrommel verschleißen mit der Zeit und der Anzahl der Videobänder. Aus diesem Grund werden bei professionellen Geräten neben den Betriebsstunden auch die Kopfstunden und Band-Einfädelungen gezählt.
Antwort von Jan:
Ok habe ich überlesen.
Meinen ersten ganz kurzen "Erfahrungsbericht" zu GS 75 vs GS 180 habe ich hier geschrieben:
GS 75 vs GS 180
Naja deine Fragen würde ich in etwa so beantworten:
GS 180
+- sehr gute Bildqualität !
-Bei aussen ja - bei innen mit kleinen Abstrichen
+- gute Tonqualität
-Panasonic ist fast immer sehr stark beim Ton
+- so KLEIN wie möglich
ein wenig kleiner als die GS 75 ist sie
+- nachmodus ? Kanman davon bei Panasonic sprechen oder ist Sony da nonplus Ultra? Kann man irgend wie eien Nachmodus erreichen?
Mit Sony Nightshot Plus oder allgemein Schlummerlichtqualität zieht Panasonic - ausser GS 250 / 280 / 500 gegenüber Sony meist den kürzeren, ist eine Panasonic Schwäche genau wie der mäßige digitale Stabilisator in der Consumerklasse - die Bilder sind ein wenig mehr verrauscht.
Da Panasonic die Verschlusszeit im Nachtmodus ändert, ist der Nachtmodus bei Bewegung eigentlich fast unbrauchbar.
Aber wenn manns genau nimmt wäre eine Videoleuchte das Beste, auch die Sony"s haben ohne Licht Probleme ein gutes Bild hinzubekommen.
+- Webcam funktionalität. Wie ist das die Qualität? besser als die meisten Webcams?
Als Webcam würde ich jede Mini DV nur im Notfall missbrauchen
+- haltbarkeit
Na in der 500 € Klasse ist für mich keine so richtig stabil, aber der Joystick von den neuen Canon"s sieht schon sehr billig aus.
+- optischer zoom
10x bei Beiden naja ganz ok könnte aber 12 oder 14 x sein.
LG
Jan
Antwort von Markus:
->
1. Meine Frage wird schneller beantwortet, wenn ich...
Aber wenn manns genau nimmt wäre eine Videoleuchte das Beste, auch die Sony"s haben ohne Licht Probleme ein gutes Bild hinzubekommen.
Jeder Camcorder, gleich welchen Herstellers, braucht Licht, um ansehnliche Aufnahmen zu machen.
Mehr dazu:
Erstklassige Aufnahmen bei kaum diskutablen Lichtverhältnissen (und jeweils dortige/r Link/s zu weiteren Infos)