Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic NV-MX350 wird an Firewire nicht erkannt - so geht's



Frage von camvid:


Kleines Update - endlich erkennt Notebook den Camcorder!

4 Jahre verzweifelte Versuche, dann Resignation, weil Videoschnittprogramm Pinnacle Studio 8 und Studio 10 auf Notebook mit Win XP SP3 den Camcorder Panasonic NV-MX350 nicht erkannt hat. - Nun klappt's auch mit dem Camcorder!!!

Lösung des Problems:
Wenn Kamera über Firewire an PC angeschlossen wird (plim-plom Hardwareerkennung von Win) müssen im Gerätemanager unter "Bildbearbeitungsgeräte" (erscheint nur, wenn Camera eingeschaltet ist und ich hab sie gleich auf VCR - Abspielmodus - eingestellt) 2 Einträge stehen: 1. "Herstellerspezifische Untereinheit von Panasonic" und 2. "Panasonic DV-Camcorder". Sieht gut aus, die entsprechenden Treiber (es sind Treiber) sind aber nicht richtig installiert!! Woran erkannt man das? Erst mal gar nicht! Also, diese beiden Treiber gelöscht (Rechtsklick, löschen), Kamera ausschalten, Win runterfahren, Win neu booten und nachsehen. Einträge sind weg. Kamera einschalten, auf VCR stellen und warten. Win installiert die Treiber neu und ganz von alleine. Ggf. das ganze nochmal von vorn wiederholen. Das war's. 4 Jahre Frust und nun uneingeschränkte Freude.

Warum war die falsche Treiberinstallation nicht erkennbar? Weil nichts darauf hindeutete.

Allein in meiner Videoschnittsoftware Pinnacle Studio 10 stand im Karteireiter "Aufnahmequelle" unter Auswahlfeld "Video" der Eintrag "Panasonic DV-Camcorder", unter Auswahlfeld "Audio" aber meine Soundkarte (Realtek ...). Es muss aber in beiden Feldern "Panasonic DV-Camcorder" (mein Gerät) stehen, sonst sind Videoquelle und Soundquelle unterschiedlich, und das geht nicht beim Einspielen (Digitalisieren) des Films auf den PC.

Hier im Forum gab es bisher einen einzigen Kommentar, der auf dieses Problem hinwies. Jedesmal kam bei mir die Meldung von Studio: Ich kann ihr Videoequipment nicht erkennen .... und: versuchen Sie Dies und Das. Was ich dann gemacht hatte war, in den 2 Auswahlfeldern die Quelle auf "DV-Camcorder" gestellt, was offenbar eine universelle Vorgabe von Pinnacle war. Jedenfalls war das auch meine Einstellung auf dem bisherigen, alten Desktop, mit PCI-Steckkarte von Pinnacle (All-in, All-out; incl analog). Hier auf meinem Notebook hat's so nicht funktioniert (s.o.). Was hab ich alles erwogen: neues Notebook, neuen Desktop, Standalone Überspielbox für die DV-Kassette, anderes Firewirekabel, Einschaltreihenfolge, Patch von Microsoft und schließlich ausprobiert: PCMCIA-Steckkarte mit Firewire-Schnittstelle auf Texas-Instruments Hardwarebasis (=Controller; ich hab VIA-Controller im Notebook) usw. Alles Quatsch. Anders war's.

Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen weiterhelfen.

Viele Grüße
camvid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
V-Log Footage wird in PP22 Farbmanagment nicht erkannt
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Panasonic Lumix DC-S1: SD-Karten werden nicht mehr erkannt
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Panasonic NV-MX500 geht nicht an
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash