Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic NV-MX 500 EG DV --- KRITIK?



Frage von endogen:


Ich weiss ja nicht was ich von dem ding halten soll.
Ist der wirklich so gut. Da ich leider nirgends was schlechtes über
ihn gehört hab, hab ich mir gedacht ich frag mal rein...
Danke

http://www.directshopper.de/panasonic-nv-mx-500-eg-dv_camcorder_p


Space


Antwort von Wolfgang Maier:

Hallo Endogen,
ich hab das Teil selber nicht, es war aber mal in bei mir in der engeren Wahl. Ich hab in einigen Testberichten gelesen, dass die LowLight Eigenschaften nicht so toll sein sollen.
Gruss Wolfgang :
: Ich weiss ja nicht was ich von dem ding halten soll.
: Ist der wirklich so gut. Da ich leider nirgends was schlechtes über
: ihn gehört hab, hab ich mir gedacht ich frag mal rein...
: Danke




Space


Antwort von besitzer einer mx500 eg:

: Ich weiss ja nicht was ich von dem ding halten soll.
: Ist der wirklich so gut. Da ich leider nirgends was schlechtes über
: ihn gehört hab, hab ich mir gedacht ich frag mal rein...
: Danke
test



Space


Antwort von solaar:

Hi,

zu erst pardon fur mein schlechte Deutsch.
Ich habe gelesen in ein review dass die qualitat von bild ist nicht so brilliant generell. Es scheint der reviewer war jedoch ein professioneller user und sehr entauscht. Ich weiss auch nicht 100% was ich soll halten von 3 CCD 1/6". Es ist eine technologie was bald verdrangt wird von grosse single CCD eventuell. Ich meine der Sony DCR-PC 330 und sein single CCD hat eine bessere farben qualitat und tiefe. Ausserdem, was soll man halten von Leica optics (Panasonic) gegen Carl Zeiss (Sony)? Wer gewinnt?

Weiss jemand ob Panasonic camcorders NTSC tapes spielen kann? Ich las dass alle Sony konnen es (playback only). Ein wichtiger critère fur meine entscheidung fur Sony oder Panasonic. Hier in der Schweiz der Sony DCR-PC 330 ist viel teurer aber ist er besser generell?

merci vielmals


Space


Antwort von Gerti Röhner:

Hallo,
auch ich benutze die NV-MX 500eg sowohl privat als auch im Büro und bin sehr zufrieden damit. Das Problem mit dem Ton habe ich ebenfalls und bin auf der Suche nach einem externen Mikrofon mit Wuschel. Die Windgeräusche sind doch sehr unangenehm. Ich habe von Panasonic bereits den Aufsatz für ein Mikro. Aber welches ist hier empfehlenswert. Beim Zubehör von Panasonic finde ich das Stereo Mikro nicht mehr, was in der Bedienungsanleitung als Zubehör ausgewiesen ist. Und - ist das wirklich o.k., wenn ich es denn kriegen könnte. Wer kann hier mit Fachwissen helfen?

Danke
Gerti Röhner :
: Seit über einem Jahr filme ich mit viel Freude mit der MX500 EG.Es ist mein zweiter
: Camcorder.Zusatzgeräte hab"ich nicht , ausser einem Zusatzaccu.
:
: Die low light Aufnahmen zB. abends in der Wohnung bei Fernseh -Beleuchtung sind
: eindeutig verrauschter als beim MX 350, weil die 3 CCD Chips kleiner sind.
: Mit der MX 350 konnte ich mal einfach so ohne Zusatzbeleuchtung durchs Haus filmen, die
: Farben und Pixel sind nicht verrauscht oder unscharf .
: Bei der MX500 EG sollte man dann schon auf volle Beleuchtung ( Zusatzbeleuchtung)im
: Zimmer achten.
:
: Wer also viel in geschlossenen Räumen filmt ( Museum, Feierlichkeiten, zu Hause )
: sollte bei der MX 350 bleiben.
: Der grosse Vorteil der MX 500 im Vergleich zur MX 350 ist die hohe Fotoauflösung ( 3
: Mio Pixel)
: Das werden wirklich gute Bilder.
:
: Ansonsten bin ich mindestens mit folgenden Eigenschaften der MX 500 sehr zufrieden. :
: Der optische Stabi
: der optische Zoom
: Film Qualität am TV Gerät (Zeilenauflösung und Farbdarstellung)
: Fotoqualität
: ausgezeichneter Ton mit sehr guter Stereo-Abbildung Sprache ,Bässe, Vogelgezwitscher
: kommen überzeugend auf"s Band( aber leider ist gerade dieser Ton sehr
: Wind-empfindlich s.u.)
: Zoom Wirkung der eingebauten Micro"s erstaunlich
: Display groß und deutlich erkennbar
: Accu-Laufzeit ist ordentlich
:
: Als störend empfinde ich, daß bei leichtem Wind ( und gut d.h. empfindlich
: eingestellten Micro"s) sofort ein Wind-"Rumpeln" entsteht, was Profis bei
: anderen Cameras mit einem Fell-Überzug über dem Micro dämpfen. Das geht hier nicht,
: weil die Micro"s im Gehäuse versteckt sind und gleich daneben ein Infrarot
: Weissabgleichsensor sitzt.
:
: Ausserdem gibt es für genau diese Empfindlichkeits-Einstelung keinen Knopf , sondern
: die ist in einem Untermenü von einem Hauptmenü versteckt. Wenn man also während der
: Aufnahme plötzlich Wind - oder noch viel häufiger eine Übersteuerung wegen zu laute
: Geräusche bekommt....muss man die Aufnahme für die Regulierung ebend dieser
: Empfindlichkeit beenden und ins besagte Untermenü klicken.
:
: mfg




Space


Antwort von besitzer einer mx500 eg:

:
Seit über einem Jahr filme ich mit viel Freude mit der MX500 EG.Es ist mein zweiter Camcorder.Zusatzgeräte hab"ich nicht , ausser einem Zusatzaccu.

Die low light Aufnahmen zB. abends in der Wohnung bei Fernseh -Beleuchtung sind eindeutig verrauschter als beim MX 350, weil die 3 CCD Chips kleiner sind.
Mit der MX 350 konnte ich mal einfach so ohne Zusatzbeleuchtung durchs Haus filmen, die Farben und Pixel sind nicht verrauscht oder unscharf .
Bei der MX500 EG sollte man dann schon auf volle Beleuchtung ( Zusatzbeleuchtung)im Zimmer achten.

Wer also viel in geschlossenen Räumen filmt ( Museum, Feierlichkeiten, zu Hause )
sollte bei der MX 350 bleiben.
Der grosse Vorteil der MX 500 im Vergleich zur MX 350 ist die hohe Fotoauflösung ( 3 Mio Pixel)
Das werden wirklich gute Bilder.

Ansonsten bin ich mindestens mit folgenden Eigenschaften der MX 500 sehr zufrieden. :
Der optische Stabi
der optische Zoom
Film Qualität am TV Gerät (Zeilenauflösung und Farbdarstellung)
Fotoqualität
ausgezeichneter Ton mit sehr guter Stereo-Abbildung Sprache ,Bässe, Vogelgezwitscher kommen überzeugend auf"s Band( aber leider ist gerade dieser Ton sehr Wind-empfindlich s.u.)
Zoom Wirkung der eingebauten Micro"s erstaunlich
Display groß und deutlich erkennbar
Accu-Laufzeit ist ordentlich

Als störend empfinde ich, daß bei leichtem Wind ( und gut d.h. empfindlich eingestellten Micro"s) sofort ein Wind-"Rumpeln" entsteht, was Profis bei anderen Cameras mit einem Fell-Überzug über dem Micro dämpfen. Das geht hier nicht, weil die Micro"s im Gehäuse versteckt sind und gleich daneben ein Infrarot Weissabgleichsensor sitzt.

Ausserdem gibt es für genau diese Empfindlichkeits-Einstelung keinen Knopf , sondern die ist in einem Untermenü von einem Hauptmenü versteckt. Wenn man also während der Aufnahme plötzlich Wind - oder noch viel häufiger eine Übersteuerung wegen zu laute Geräusche bekommt....muss man die Aufnahme für die Regulierung ebend dieser Empfindlichkeit beenden und ins besagte Untermenü klicken.

mfg




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Bitte um konstruktive Kritik
Meine erste Kritik in Filmthread :-)
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Canon ML-105, ISO 4.500.000
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Camcorder bis ca. 500 Euro
Digibeta DVW A 500 SDI
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
Nvidia RTX 4070 Ti ab 5. Januar verfügbar - 40 TFlops, aber nur 500 GB/s




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash