Frage von Udo Schröer:Hallo,
brauch dringend Info!
Unterstütst dieser Camcorder Pal - Progressive 25P.
Im Handbuch steht dieses unter Cinema Pro Funktion. Wenn ich den Film in diesem Modus einlese erkennt AVID LIQUID jedoch nur Interlace Video.
Für Hilfreiche Antworten meinen Dank im vorraus.
Antwort von Nightfly!:
Also für die GS-400 galt folgendes:
"...Man kann folgende 16:9 Modi einstellen:
* CINEMA
Am oberen und unteren Bildrand erscheinen schwarze Streifen, die vertikale Auflösung der Bilder wird von 576 auf ca 75% reduziert. Dieser Modus ist eigentlich nur für 4:3 Fernseher geeignet.
* PRO-CINEMA
Das Bild wird mit einem Anzeigeverhältnis von 16:9 (interlaced) aufgenommen, damit sind die Ergebnisse zu einem 16:9 Fernseher kompatibel, volle PAL-vertikale Auflösung mit 576 Linien. Der Weitwinkelbereich wird von 45 auf 38mm erweitert (ca. 18% mehr Bildinformation in der Breite).
* PRO-CINEMA FRAME
Es werden 25 Vollbilder pro Sekunde aufgenommen (25p), wobei das Einzelbild mit 1/50 s belichtet wird, volle vertikale Auflösung mit 576 Linien. Der Weitwinkelbereich wird von 45 auf 38mm erweitert (ca. 18% mehr Bildinformation in der Breite).
Die Ergebnisse der beiden PRO-CINEMA Modis sind absolut faszinierend, die Auflösung ist drastisch besser als die kastrierte 16:9 Modus der 4:3-Prosumer Konkurenz. Im PRO-CINEMA FRAME Modus arbeitet die NV-GS400 mit einer weicheren Gammakurve, reduziertem Schärfefilter und progressiver 25p-Bildfrequenz. Wegen der Aufnahmezeit von 1/50 s kann allerdings der typische Flimmer-Film-Look nicht erzeugt werden, dafür wäre eine Verschlußzeit von 1/25 s notwendig.
..."
Gruß,
Nightfly!
Antwort von Udo Schröer:
Hallo und Danke für die Antwort.
Im Prospekt steht das diese Kamera 25 Vollbilder mit 1/25 Sekunde aufnimmt. Die Importierte Datei habe ich mit AVID Liquid geprüft. Docht wird mir aber angezeigt das es sei eine Interlace Datei sei. Wie kann ich feststellen das meine Datei auch Progressiv ist.
Antwort von PowerMac:
Gar nicht. Es gibt kein progressive bei DV. Du wirst immer mit interlaced Dateien arbeiten. Einfach weil dass der Standard ist. 50 Halbbilder. Drinnen sind jedoch 25 Vollbilder, die auf 50 Halbbilder verpackt sind. Du musst also die Halbbilddominanz auf "ohne" stellen.
Antwort von beiti:
Für die Speicherung im DV-Format spielt es gar keine Rolle, ob das Material vom Ursprung her interlaced oder progressive ist. Erst wenn im Schnittprogramm Übergänge oder andere Elemente neu berechnet werden, muß man sich entscheiden, ob diese halbbildweise oder vollbildweise berechnet werden sollen. Bei Fernsehserien, die auf Film (also vollbildweise) gedreht wurden, sind Blenden und Titel meist trotzdem halbbildweise eingefügt, weil z. B. Rolltitel dadurch weicher laufen.
Antwort von Anonymous:
Im TV läuft leider alles Interlace (Ausnahme Premiere HDTV).
Mir geht es im folgendes.
1. Interlace arbeitet im Zeilensprung ABAB (Halbbildfolge) 25i
2. Progressive arbeitet mit Vollbilder AB. 25p
Das weis ich ja alles!!!
Werden bei der NV-GS500 Vollbilder erstellt, wenn ja, warum zeigt mir AVID Liquid an es sei Interlace.
Wie kann ich feststellen das in meiner DV Datei das erste und zweite Halbbild Identisch ist um es Progressiv 25p zu rendern
Antwort von beiti:
Im TV läuft leider alles Interlace Abgetastete Spielfilme im Fernsehen sind genauso progressiv wie die Vollbild-Videos aus Deiner GS500.
Wie kann ich feststellen das in meiner DV Datei das erste und zweite Halbbild Identisch ist um es Progressiv 25p zu rendern Indem Du Dir eine Szene mit viel Bewegung suchst und einen Frame am Computermonitor anschaust. Wenn ein Halbbildversatz vorhanden ist, siehst Du die berühmten horizontalen Zähne.
warum zeigt mir AVID Liquid an es sei Interlace.
Eine eindeutige Kennzeichnung für progressive Aufnahmen gibt es bei DV leider nicht. War im Standard nicht vorgesehen.
Antwort von PowerMac:
Werden bei der NV-GS500 Vollbilder erstellt, wenn ja, warum zeigt mir AVID Liquid an es sei Interlace.
Kein einziges Programm der Welt kann progressive Material erkennen. Du bearbeitest immer Interlaced. Dein Programm kann nicht erkennen, was da eigentlich drin ist.
Antwort von Jan:
Das GS 500 die 1/50 sek nimmt kann leicht überprüft werden, nimm auf und setzte im Wiedergabe Kameradaten an, bei mir hat der Pro Cinema "Vollbildmodus" beim Anschauen immer 1/50 angezeigt, niemals ging er auf 1/25 sek. Nur im Nachtmodus geht der Shutter runter, da gibts aber keinen Pro Cinema 25 P Modus.
Auch nimmt die GS 500 keine reinen Vollbilder auf, halt zwei Halbbilder
zu einem um die Horizontalauflösung zu steigern.
Irgendwie auch logisch, wieso kann man den Film an einem normalen Röhrenfernseher - der interlaced arbeitet - sonst begutachten, die Computerwelt arbeitet mit reinen Vollbildern. Selbst Canon MVX 45i konnte ohne Probleme GS 500 Pro Cinema Material anzeigen - auch da stand bei Kameradaten 1/50 sek.
LG
Jan