Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS180 an Apple?



Frage von liverpool:


Hallo allerseits,
ich versuche bisher leider erfolglos Filme von meiner Panasonic NV-GS180 auf meinen Apple MacBook (Neugerät, Kauf 2008) per Firewire-Kabel zu überspielen. So gehe ich bisher vor:
- Rechner ist an, IMovie geöffnet
- Firewire in Camcorder und dann an Apple anschließen
-> Ergebnis: Fenster mit "KOMMUNIKATIONSFEHLER" und nichts passiert

Leider konnte ich hier im Forum nichts finden.

Wäre superdankbar für klärende Hinweise!!!

Grüße,
liverpool.

Space


Antwort von Jan:

Möglicherweise ist das Menürad auf PC gestellt und nicht auf Wiedergabe (Filme).


VG
Jan

Space


Antwort von liverpool:

es funktioniert!!! klingt zwar unlogisch, dass bei PC-einstellung nichts passiert. aber egal...

danke dir!

schönen ersten tag 2009

Space


Antwort von Bernd E.:

...klingt zwar unlogisch, dass bei PC-einstellung nichts passiert... In so einem Fall wirkt ein Blick in die Bedienungsanleitung Wunder ;-) Da steht nämlich genau drin, welche Kameraeinstellung wofür gedacht ist.

Space


Antwort von liverpool:

ja, schlaumeier, das hatte ich mir auch schon gedacht. nur leider bin ich aus den beschreibungen nicht so schlau geworden wie du...

aber bin daher umso dankbarer für die hilfe

Space


Antwort von Jan:

Bernd in dem Fall muss ich Liverpool recht geben (zumindest zu 50 %), ich habe beim ersten anschliessen einer Panasonic (GS 75 war es damals glaub ich) den Menüschalter auch auf PC gehabt, obwohl bei so ziemlich jeder Kamera zur Überspielung der Wiedergabemodus benutzt werden muss. Wenn man es nicht oft macht oder zum ersten Mal - ist der Menüschalter PC nicht unlogisch.

GS 75 ist wie GS 180 ein wenig gemein, da die Kamera am Schalter Aufnahme Video, Aufnahme Foto, Wiedergabe Video, Wiedergabe Foto und einen PC Modus besitzt, da kann man schon mal durcheinander kommen.

VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bernd in dem Fall muss ich Liverpool recht geben...Wenn man es nicht oft macht oder zum ersten Mal - ist der Menüschalter PC nicht unlogisch...
Das ist richtig, und ich hatte es auch gar nicht so vorwurfsvoll gemeint, wie es liverpool offenbar geglaubt hat verstehen zu müssen. Nur gehöre ich eben noch der alten Generation an, die spätestens wenn ein Problem aufgetreten ist, mal in die Anleitung schaut, ob denn da nicht die Lösung drinstehen könnte (geht auch viel schneller als im Forum auf Antworten zu warten). Da die Schalterstellungen im Handbuch der GS180 sehr klar und eindeutig beschrieben sind, kam ich einfach nicht drauf, dass liverpool das bereits gelesen haben könnte. Deshalb mein gutgemeinter Hinweis.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Apple Live Stream - neues iPhone 12
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Apple gewinnt einen Engineering Emmy für seinen ProRes-Videocodec
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash