Frage von liverpool:Hallo allerseits,
ich versuche bisher leider erfolglos Filme von meiner Panasonic NV-GS180 auf meinen Apple MacBook (Neugerät, Kauf 2008) per Firewire-Kabel zu überspielen. So gehe ich bisher vor:
- Rechner ist an, IMovie geöffnet
- Firewire in Camcorder und dann an Apple anschließen
-> Ergebnis: Fenster mit "KOMMUNIKATIONSFEHLER" und nichts passiert
Leider konnte ich hier im Forum nichts finden.
Wäre superdankbar für klärende Hinweise!!!
Grüße,
liverpool.
Antwort von Jan:
Möglicherweise ist das Menürad auf PC gestellt und nicht auf Wiedergabe (Filme).
VG
Jan
Antwort von liverpool:
es funktioniert!!! klingt zwar unlogisch, dass bei PC-einstellung nichts passiert. aber egal...
danke dir!
schönen ersten tag 2009
Antwort von Bernd E.:
...klingt zwar unlogisch, dass bei PC-einstellung nichts passiert...
In so einem Fall wirkt ein Blick in die Bedienungsanleitung Wunder ;-) Da steht nämlich genau drin, welche Kameraeinstellung wofür gedacht ist.
Antwort von liverpool:
ja, schlaumeier, das hatte ich mir auch schon gedacht. nur leider bin ich aus den beschreibungen nicht so schlau geworden wie du...
aber bin daher umso dankbarer für die hilfe
Antwort von Jan:
Bernd in dem Fall muss ich Liverpool recht geben (zumindest zu 50 %), ich habe beim ersten anschliessen einer Panasonic (GS 75 war es damals glaub ich) den Menüschalter auch auf PC gehabt, obwohl bei so ziemlich jeder Kamera zur Überspielung der Wiedergabemodus benutzt werden muss. Wenn man es nicht oft macht oder zum ersten Mal - ist der Menüschalter PC nicht unlogisch.
GS 75 ist wie GS 180 ein wenig gemein, da die Kamera am Schalter Aufnahme Video, Aufnahme Foto, Wiedergabe Video, Wiedergabe Foto und einen PC Modus besitzt, da kann man schon mal durcheinander kommen.
VG
Jan
Antwort von Bernd E.:
...Bernd in dem Fall muss ich Liverpool recht geben...Wenn man es nicht oft macht oder zum ersten Mal - ist der Menüschalter PC nicht unlogisch...
Das ist richtig, und ich hatte es auch gar nicht so vorwurfsvoll gemeint, wie es liverpool offenbar geglaubt hat verstehen zu müssen. Nur gehöre ich eben noch der alten Generation an, die spätestens wenn ein Problem aufgetreten ist, mal in die Anleitung schaut, ob denn da nicht die Lösung drinstehen könnte (geht auch viel schneller als im Forum auf Antworten zu warten). Da die Schalterstellungen im Handbuch der GS180 sehr klar und eindeutig beschrieben sind, kam ich einfach nicht drauf, dass liverpool das bereits gelesen haben könnte. Deshalb mein gutgemeinter Hinweis.