Frage von gregorb:Hey,
mein Freund hat das neue CS 3 im Einsatz. Er hat allerdings eine andere Kamera. Ich überlege auch mir dies Programm zuzulegen, bei dem man im 24p Modus aufnehmen/schneiden kann. Premiere CS3 hat einige 24p-Mody. Ich kann blos nicht erkennen welche der Einstellmöglichkeiten in Premiere die richtige für den pro cinema Modus wäre ????
Kann mir jemand da weiterhelfen ?
Vielen Dank
PS: Jetzt kommt noch der Knüller ich will es auf einem 16:9 Flachbildschirm ausgeben ?
 Antwort von  Markus:
Ich kann blos nicht erkennen welche der Einstellmöglichkeiten in Premiere die richtige für den pro cinema Modus wäre ????
Eigentlich ist das nicht so schwer. Finde zunächst heraus, 
was genau Dein Camcorder macht, wenn er im Pro Cinema-Modus aufnimmt. Ein MiniDV-Camcorder unterliegt da gewissen Vorgaben. Die Projekteinstellungen in Premiere müssen dann genau zu den Aufnahmeparametern passen.
 Antwort von  Anonymous:
ach ist ja interessant. Dies hätte ich nun nicht gedacht.
 Antwort von  gregorb:
Hallo Markus,
ich wollte Dich nicht frustrieren. Bin schon seit Jahrzehnten hier Forum tätig, auch unter anderem Namen. Fühlte mich jetzt mit CS3 überfordert. Selbst ich der schon vielen hier helfen konnte.
Was dieser Modus kann steht hier:
"PRO-CINEMA: 
Das Bild wird mit einem Anzeigeverhältnis von 16:9 (interlaced) aufgenommen, damit sind die Ergebnisse zu einem 16:9 Fernseher kompatibel, volle PAL-vertikale Auflösung mit 576 Linien. Der Weitwinkelbereich wird von 45 auf 38mm erweitert (ca. 18% mehr Bildinformation in der Breite). 
Die Ergebnisse der beiden PRO-CINEMA Modis sind absolut faszinierend, die Auflösung ist drastisch besser als die kastrierte 16:9 Modus der 4:3-Prosumer Konkurenz. Im PRO-CINEMA FRAME Modus arbeitet die NV-GS400 mit einer weicheren Gammakurve, reduziertem Schärfefilter und progressiver 25p-Bildfrequenz. Wegen der Aufnahmezeit von 1/50 s kann allerdings der typische Flimmer-Film-Look nicht erzeugt werden, dafür wäre eine Verschlußzeit von 1/25 s notwendig. "
Aber leider vermag ich diesen Modus nicht ganz in Premiere CS3 sinnvoll einsetzen. Ich möchte blos eine Lösung bevor ich den Kauf des teuren Programms angehe. 
Ausprobieren kann ich das dann sicher bei meinme Freund.
Also nochmals vielen Dank aber Deine Aussage bringt mich nicht so richtig weiter.  Aber ich finde es schon toll wenn man in den Foren eine schnelle Antwort bekommt. 
gruß
 Antwort von  Markus:
...ich wollte Dich nicht frustrieren.
Wenn das Dein Ziel gewesen wäre, hättest Du auch ein paar Jahre früher kommen müssen. Heute denke ich einfach "okay, dann bleibt das halt sein Problem" und wende mich der nächsten Diskussion zu. - Also danke erstmal für Deine Klarstellung. :-)
Das Bild wird mit einem Anzeigeverhältnis von 16:9 (interlaced) aufgenommen  volle PAL-vertikale Auflösung mit 576 Linien.  Im PRO-CINEMA FRAME Modus arbeitet die NV-GS400 mit einer weicheren Gammakurve, reduziertem Schärfefilter und progressiver 25p-Bildfrequenz.
Damit hast Du alle nötigen Infos zusammen: Es handelt sich um anamorphes 16:9 SD/PAL progressiv. Ob die Gammakurve nun so oder anders eingestellt ist und wie die Kantenaufsteilung definiert wird, ist für das Capturen nicht weiter interessant.
Also wähle ein Projekt mit einer Voreinstellung für DV-Widescreen und dann ändere ggf. noch die Halbbildfolge auf "keine Halbbilder". Das müsste schon alles sein.