Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic HDC-SD707 Fragen



Frage von LimitedEdition:


hi,
ich liebäugle zur zeit mit der pana 707. nach den berichten hier im forum, ist das genau das was ich suche. allerdings habe ich trotz allem suchen, noch ein paar fragen im detail.

ich möchte die kamera als amateur/semiprofi nutzen.
sprich, für private aufnahmen nutzen und gleichzeitig auch mal beim sport im verein zum einsatz bringen. ja semiprofi ist etwas weit gegriffen, aber wer weiss ^^

(1) trotz des anscheinend guten weitwinkels, kann man auf die kamera weitere aufsätze schrauben, wie z.b. filter etc pp ABER auch einen zusätzlichen weitwinkel? ich möchte ein ganzes spielfeld (badminton) im sport aufnehmen und meine momentane sd kamera kriegt das bei weitem nicht hin.

(2) lässt sich ein externer monitor anschliessen? so ein kleiner, um das bild während der aufnahme zu beobachten, als ersatz für den eingebauten monitor. die kamera hängt unter umständen quasi an der decke oder eventuell an einem sich bewegenden fahrzeug (lasst eurer phantasie freien lauf ^^) und da bringt der eingebaute monitor dann nichts mehr.

(3) ich habe hier schon gelesen, dass eine speicherkarte der klasse 4 reicht. aber welche bauart? microsd oder normal? und wo kriege ich geeignete her. wenn ich welche mit 32gb finde, sind sie klasse 2. oder ich schaue an den falschen orten. eine kleine kaufberatung wäre hilfreich.
wie viele minuten passen eigentlich auf eine 16 bzw. 32gb karte?

(4) wie lässt sich das videomaterial verarbeiten? würde gerne entweder mit apple final cut oder adobe CS4/5 arbeiten. da 50p anscheinend noch nicht unterstützt wird, hört sich das momentan nach einem hindernis an, als nach einem segen.

Space


Antwort von MM194:

Hallo,

ich fange mal von hinten an:

zu 4.) ich schneide mit Adobe Premiere CS 5 mein 1080p50 Material, siehe auch hier: http://digitalvideoschnitt.de/forum/ado ... d-cs5.html

zu 3.) du kannst dir bei Panasonic das Handbuch runterladen, als Tip für weitere Fragen. Es sind SDHC und SDXC Karten (Standardgröße, keine mini oder micro)
auf 32 GB: 1080P50: 2h40min, 1080i50 4h10min in bester Qualität (HA)
auf die 16 GB Karte jeweils die Hälfte

noch zu 3.) Class 4 reicht, persönlich habe ich trotzdem zu den Class 10 Karten gegriffen

zu 2.) keine Ahnung, eher aber nein

zu 1.) das mußt du selber herausfinden, mir reicht der tolle Weitwinkel vollkommen aus. Der Weitwinkel ist auf Kleinbild gerechnet 35 mm, mit dem Weitwinkeladaper kommst du auf minimal 25 mm!

Matthias

Space


Antwort von Bernd E.:

...kann man auf die kamera weitere aufsätze schrauben, wie z.b. filter etc pp ABER auch einen zusätzlichen weitwinkel? ... Ja, ein Filtergewinde ist vorhanden.
...lässt sich ein externer monitor anschliessen?... Geht ebenso. Du kannst die Kamera ja auch an einen Fernseher anschließen, und ein Monitor ist prinzipiell nichts anderes.
...speicherkarte der klasse 4...welche bauart?... SD, SDHC oder SDXC
...wo kriege ich geeignete her. wenn ich welche mit 32gb finde, sind sie klasse 2... Von SanDisk gibt"s auf jeden Fall welche, von anderen Herstellern sicher auch.
...würde gerne entweder mit apple final cut oder adobe CS4/5 arbeiten... Ein möglicher FCP-Workflow ist, glaube ich, erst vor ein paar Tagen hier gepostet worden und sollte mit der Suchfunktion zu finden sein.

Space


Antwort von JMS Productions:

Eine Class 4 SDHC-Karte ist vollkommen ausreichend für die höchste Qualität (1080p). Alles größere geht natürlich, ist aber in meinen Augen oversized.

32GB Class 4-Karte (das Höchste, was mit SDHC geht, das nächsthöhere (64GB) geht erst mit SDXC) gibts reihenweise z.B. bei Amazon. Einfach in der Suche 32GB Class 4 eingeben. Habe meine auch da her. Man sollte allerdings auf seriöse Hersteller achten und die Kundenrezensionen sind auch hilfreich. Deswegen habe ich nämlich keine Kingston-Karte gekauft, die scheinbar nach 3 Tagen schon den Geist aufgegeben hat, sondern eine SanDisk.

Space


Antwort von Wechiii:

Kann dir auch die Transcend SD Karten empfehlen. Funktionieren perfekt und haben ihre Geschwindigkeit die angegeben sind.

Und das zu einem wirklich gutem Preis/Leistungsverhältnis

Liebe Grüße

Space


Antwort von EdwinAnDerSaar:

Kann dir auch die Transcend SD Karten empfehlen. Funktionieren perfekt und haben ihre Geschwindigkeit die angegeben sind.

Und das zu einem wirklich gutem Preis/Leistungsverhältnis Hallo!

Wegen des Preises bin ich auch bei Transcend gelandet, und nun haben mich mittlerweile 2 SDHC-Karten (8 und 16GB) innerhalb von einem halben Jahr im Stich gelassen. Von jetzt auf gleich ging gar nichts mehr, Aufnahmen musste ich abschreiben.
Ich weiß, das kann bei jeder Karte passieren, doch Transcend ist davon gehäuft betroffen (siehe Amazon Rezensionen).

Eddi

Space


Antwort von LimitedEdition:

danke für die super antworten.

also anscheinend geht das schneiden ohne probleme. ich dachte nämlich, ich müsste umständlich das material erst umwandeln und dann bearbeiten etc pp bevor ich es im schnittprogramm verarbeiten kann. ich hoffe dann für final cut das beste.

das thema speicherkarten wird mich wohl noch etwas beschäftigen.
32gb und keine 3 stunden aufnahme ist schon nicht viel. zumal eine karte fast 100€ kostet. da kann ich mir für nen urlaub fast die kamera nochmal in speicherkarten holen ^^
werde mir wohl eine zusätzliche platte holen, auf der ich die aufnahmen dann erstmal zwischenspeichere.

weitwinkel geht zumindest. den kaufe ich mir dann aber erst, wenn ich es wirklich brauchen sollte. schauen wir mal wie gut die kamera ist.

habe allerdings noch mal zwei wirkliche anfänger fragen:
(5) das videomaterial lässt sich vom chip einfach runterkopieren oder kann ich das nur in echtzeit überspielen? hatte bisher nur mit bändern zu tun und die echtzeitüberspielung war mit abstand das lästigste dabei. gerade weil ich die daten einfach von den chips runterbekommen und auf einer zusätzlichen platte bunkern will.

(6) wie lange hält eigentlich der akku der kamera? also in real, nicht die geschönten angaben im handbuch.
habe auch gesehen, dass es einen größeren gibt (VW-VBG6 Zusatzakku), hat den schon mal jemand getestet?
vielleicht muss ich hier auch nochmal etwas einkalkulieren.

Space


Antwort von Wechiii:

Nummer 5 verstehe ich nicht wirklich genau!?

Nummer 6 ca. 100min.. Und soweit ich weiß gibt es noch wenig bis keine Fremdherstellerakkus für die SD?

Liebe Grüße,
Felix

P.S: Hab selbst keine deswegen kann ichs nur ungefähr sagen..

Space


Antwort von LimitedEdition:

zu (5) wie bekomme ich die aufnahmen vom chip runter? einfach in meinen gewohnte sd karten slot rein und kopieren, wie von einer festplatte?

Space



Space


Antwort von JMS Productions:

Nummer 5:

Da es sich nicht mehr um ein Bandaufzeichnungsgerät handelt, muss da auch nichts in Echtzeit kopiert werden. Mittels der beigelegten Software HDWriter werden die Aufnahmen auf den PC per USB-Kabel transferiert. Alternativ kann man die SDHC-Karte aus dem Camcorder nehmen und per CardReader auf den PC kopieren. (wobei aber die Benutzung des HDWriters eindeutig die empfehlenswertere Variante ist, da beim manuellen Kopieren Probleme mit ggf. gleichnamigen Dateien entstehen können. Solltest du also unterwegs sein und die Dateien sichern, musst du ein Laptop mit nehmen, damit du die HDWriter Software ausführen kannst. 1000 Karten brauchst du dir nicht besorgen, ich habe auch "nur" eine 32GB Class4 und sichere halt regelmäßig. im 1080p-Modus habe ich 2h 45m Aufnahmezeit, das ist mehr, als damals mit den DV-Bändern)

Nummer 6:

Ja, es gibt mittlerweile auch Fremdakkus, jedoch spalten sich da die Meinungen. Mehr dazu im aktuellen Thread "Fremdakku für die SD707", den du nicht einmal per Suchfunktion suchen hättest brauchen, da er noch so aktuell ist, dass er sich links unter den "letzten Posts" befindet. Ein bisschen Ausschau halten, kann viele Fragen beantworten...

viewtopic.php?t=80244?postdays=0&postorder=asc&&start=0

Space


Antwort von LimitedEdition:

ich hatte eigentlich auch nach keinem fremdakku gesucht. wollte mich eigentlich mehr am original halten. aber bei den preisen ist das definitiv einen blick wert.

Space


Antwort von JMS Productions:

Wie schon im "Fremdakku für die SD707" von mir erwähnt, geht die Benutzung eines von Panasonic nicht zertifizierten Fremdakkus auf eigenes Risiko. Ich würde dir auch eher raten, einen Originalakku von Panasonic zu besorgen. Da geht dann auch keine Garantie flöten, sollte der Fremdakku aus welchem Grund auch immer irgendwas an der SD707 beschädigen...

Ich für meinen Teil gehe auf Nummer Sicher, wenn ich schon so viel Geld für so eine gute Cam ausgegeben habe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD300
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
Software zur Kamera HDC-SD600
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zu diesem Effekt...
Fragen zum guten Ton
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash