Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic HDC 707/750 oder 909? Evtl. Aus UK möglich???



Frage von motegi:


Hallo Leute,

wollte mir eine Cam kaufen, um meinen Sohn zu Filmen. Natürlich soll sie dann auch im Urlaub und auf Feiern zum Einsatz kommen.

Hatte bisher eine kleine Sony Cam DCR 101 heißt sie so weit ich weiß, die nach über 10 Jahren noch immer sehr gut funktioniert. Ich möchte meinen kleinen aber in einer sehr guten Qualität festhalten.

Hatte hier schon viel gelesen, und meine dort erkannt zu haben, dass die Panasonic einen mehr fürs Geld bieten.

Da ich wert auf einen Sucher lege, habe ich mir die oben genannten Cams rausgesucht. Ich denke das man bei Sonnenlicht auf den Displays kaum etwas erkennen kann, oder täusche ich mich da? Bei der Sony so, dort kann man nur Raten.

Etwas irretieren tut mich der Lüfter in den Modellen, hatte auch gelesen, dass Geräusche auf der Aufnahme zu hören sein, welche bei einem nach einem Firmware update weg gewesen sein sollten. Wie ist den da der aktuelle stand bei den Modellen? Habt ihr eigene Erfahrungen gemacht?


Da es die 750 Kombi mit 3D Vorsatzlinse in England recht günstig gibt, hatte ich überlegt, diese dort evtl. Zu bestellen. Muss ich in Deutschland dann noch 19% draufzahlen? In der artikelbeschreibung steht PAL, worauf müsste ich noch achten? Die 3D Linse würde ich ansvliessend bei Ebay verkaufen.

Könnt ihr mir helfen, vorallem bzgl, der Bestellung aus England?

Space


Antwort von kgerster:

Ich denke das man bei Sonnenlicht auf den Displays kaum etwas erkennen kann, Davon kann man ausgehen. Die Pana SD707 würde ich wg. der Farbverfälschungen nicht in die engere Wahl ziehen. Die SD909 ist da korrigiert und verfügt über ein besseres LCD-Display. Rein von der Bildqulität bei Tageslicht halte ich die SD909 (und bauähnliche) für unschlagbar. Schärfe, Auflösung und Dynamikumfang habe ich so bei einem Consumercamcorder noch nie gesehen (bei 50p). Bei Schwachlicht sind die Panas allerdings auch schwach. Unscharf (wohl wg. der brachialen Rauschunterdrückung).

"Ältere" Sony's wie die XR500VE oder XR520VE liefern gute low-light Qualität und recht gute Bilder (allerdings in 50i).

Die Canon M41 verfügt über eingeschränkte manuelle Eingriffsmöglichkeitenwollte , hat aber gute Allroundqulitäten in 25p. Low light auch top, wenn auch etwas grieselig (ein Fall für Neat Video). mir eine Cam kaufen, um meinen Sohn zu Filmen
Da brauchst Du auch nicht alle manuellen Möglichkeiten.

Ob die 3D wirklich sein muss musst Du entscheiden. Muss ich in Deutschland dann noch 19% draufzahlen Nein. Innereuropäisch. Ob es Probleme bei der Garantie geben kann vorher abklären. Im Regelfall aber nicht.

Ich hatte mal in England etwas bestellt. Klappte problemlos (wenn auch bei etwas längerer Lieferzeit). Den Anbieter aber vorher abklopfen.

Space


Antwort von mann:

Die Pana SD707 würde ich wg. der Farbverfälschungen nicht in die engere Wahl ziehen. Welche Farbverfälschungen??

Space


Antwort von kgerster:

Welche Farbverfälschungen?? Blau und Lila liegen voll daneben

So soll es aussehen:
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/141mts000t0ij42r8ug_thumb.jpg
So sieht die SD707 es:
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/142mts0004mre2xtcjh_thumb.jpg

Space


Antwort von doclike:

Ich stand vor genau derselben Kaufentscheidung - 750er von Pana oder die 909. Letztendlich ist es die 900/909 geworden.
Warum?

- sehr viel schärferes Display und größer!
- Probleme mit lila/blau usw. behoben
- Etwas größer und liegt mir besser in der Hand

Zudem sieht man das Display auch bei praller Sonne noch gut Hab ich erst gestern wieder beim Biken feststellen müssen. Den Sucher musste ich da nicht nutzen!

gruß

Space


Antwort von motegi:

Hat die 750 denn auch diese Farbprobleme?

Kann noch einer etwas zu den Lüfter sagen? Hört man diese auf der Aufnahme?

Und wie muss ich mir das mit der Qualität bei schwachem Licht vorstellen? In den Testberichten wird an der Qualität nichts bemängelt. Ist die Psnasonic bei Feiern nicht geeignet?

Vielen. Dank schon mal für eure Hilfe!!!

Space


Antwort von kgerster:

Ist die Psnasonic bei Feiern nicht geeignet? Abends in einer schwach beleuteten Gaststätte? Nein, nicht ohne merklichen Qualitätsverlust. Es gibt im privaten so viele Situationen mit wenig Licht. Da würde ich schon genau drauf schauen.

Um einen kleinen Vergleich für Kunstlichtaufnahmen zu haben, hier mal eine Zusammenstellung von Pana 750, 909, Canon M41, Sony HR500VE und als Referenz die Sony NEX-FS100.

Hier sieht man schon dass die Panas (obwohl bei Tageslicht knackscharf) bei wenig Licht (und das würde ich noch nicht mal als low light bezeichnen) abfallen.

Klicken:
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/collagesrhygnle7c_thumb.jpg

In der Praxis empfand ich das sogar noch krasser. Ich hatte die SD707 (hat sich zur 909 nicht viel geändert) vor einem Jahr mit der HR500VE verglichen. Das Bild fiel bei Schwachlicht derart stark ab, dass ich Gedanken an einen Umstieg gleich wieder verworfen hatte.

Bei Tageslicht ist die 909 absolut top:
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/69097aod6f0y1j_thumb.jpg
Vergleich zur FS100:

Wobei mir die Aufnahme der FS100 leicht verwackelt scheint.

Space


Antwort von motegi:

Bei dem Cam Test auf dieser Seite wird bei Low Light von einem guten Ergebniss gesprochen, und bei dem Fazit von einem sehr guten Verhaltrn im Lowlight Modus.

Kann man für das Geld bei einer anderen Cam mehr erwarten? Die 909 liegt. Derzeit bei 800 Eur.

Space


Antwort von kgerster:

Kommt drauf an was man machen will. Ein guter Kompromiss ist für mich die Canon Legria M41. Für Familie und co. finde ich die ideal. Und die gibt's ab 600.- Euro.

Hierzu würde ich Dir diese beiden Seiten empfehlen (100% crop):

http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... 09-EG.html

http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Can ... -M-41.html (allerdings Interlaced aufgenommen)

Am Anfang sieht man, dass die Panasonic schon mit 150 Lux in die Knie geht. Bei 20 Lux ist die Nacht dunkel (wenn auch mit wenig Rauschen). Die Canon verstärkt bei 20Lux mehr (mit entsprechendem Rauschen), ist aber bei 150 Lux immer noch scharf und detailreich.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Da es die 750 Kombi mit 3D Vorsatzlinse in England recht günstig gibt, hatte ich überlegt, diese dort evtl. Zu bestellen... Im Prinzip keine schlechte Idee, da dort immer wieder günstige Angebote von großen und seriösen Händlern auftauchen (vor ein paar Wochen gab es zum Beispiel die SDT750 zum Neupreis von umgerechnet unter 500 Euro!). Knackpunkt bei der Sache war allerdings, dass keiner der Händler ins Ausland verschickte und nur eine Bezahlung bar bei Abholung in einer Filiale oder im Versand per Kreditkarte mit einer in Großbritannien ausgegebenen Karte akzeptierte. Also schau dir die verlockenden Angebote genau an, ob sie überhaupt für dich gültig sind. Oder falls du drüben Bekannte hast, dann lass einfach sie von einer britischen Adresse aus bestellen.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

kann man das "blau-lila-Problem" nicht einfach beheben, indem man die Farbe im Menu so einstellt, wie man sie haben will, also blau einfach etwas absenkt?

Gruß,

hubse

Space


Antwort von motegi:

Habe jetzt gelesen, dass die Canon legria hf m 41 ein schlechtes Touchdisplay haben soll, man muss wohl sehr starken Druck ausüben. Kann das jemand bestätigen?

Auch hat sie nur Stereo, und nicht 5.1?

Also für die Cam spricht doch nur die Lowlight Qualität, verglichen mit der Panasonic, oder?

Und bei welchem seriösen Händler bekommt man die Canon für 600 Eur ?


Welche Probleme sind denn bei der Panasonic hdc 750 zu erwarten? Hat sie auch diesen Blaustich wie die 707? Hört man den Lüfter auf der Aufnahme, wenn die Umgebung sehr leise ist, z.b. Wenn man ein schlafendes Kind filmt? Die 750 wäre auf jeden Fall die günstigste Lösung. Wenn man die 3D Linse verkauft, dann liegt man derzeit bei ca. 540 Eur, bei Bestellung in UK allerdings.

Space


Antwort von kgerster:

Also für die Cam spricht doch nur die Lowlight Qualität, verglichen mit der Panasonic, oder? Ja. Und bei welchem seriösen Händler bekommt man die Canon für 600 Eur ? Na ja, ca. Vor enigen Tagen lag sie sogar noch drunter:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... canon.html Welche Probleme sind denn bei der Panasonic hdc 750 zu erwarten? Hat sie auch diesen Blaustich wie die 707? Keine Ahnung ob die 750 auf der 707 basiert oder auf der 909.

Space


Antwort von deti:

... also mal ehrlich: Man kauft sich alle paar Jahre eine neue Kamera und jetzt knausert man wegen 100€ hin oder her. Dabei nimmt man fragwürdige Anbieter und Teilverkaufspraktiken in Kauf, obwohl man mit 3 mal Essengehen das gleiche Geld ohne mit der Wimper zu zucken ausgegeben hätte.
Ich würde zur HDC-SD909 raten - die Kamera ist sensationell gut und liefert selbst für professionelle Anwendungen sehr gutes Material.

Deti

Space


Antwort von Angry_C:

Genau so sehe ich es auch.

Die SD909 ist eine fantastische Kamera, über deren Bildqualität bei gutem Licht, angeguckt auf einem Guten Full HD Fernseher, ich immer wieder staunen kann, auch im Vergleich zur GH2.

Meine Frau sagt immer, wenn wir uns die Clips anschauen, dass die Qualität schon fast zu gut sei:-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hi,

kann man das "blau-lila-Problem" nicht einfach beheben, indem man die Farbe im Menu so einstellt, wie man sie haben will, also blau einfach etwas absenkt?

Gruß,

hubse Es gibt für PC-Monitor Nutzer und einfach HD-TV vielleicht ein "Cyan" Problem.
Weil viele Monitore den 24 Bit sRGB Farbraum nicht zu 100% darstellen.

Die Panasonic ist halt nicht nur bei der Auflösung und Codec Top sondern auch bei der Farbdarstellung als 3 Chip Kamera an der Grenze für Consumerprodukte (Monitore).

Space


Antwort von Angry_C:

Also ich habe einen kalibrierten und profilierten DELL 2711 und das Cyan Problem ist kleiner als auf meinem Samsung LCD Fernseher, aber es ist noch existent.

Mich stört es aber nicht sonderlich, da ich sowieso mit der Farbkorrektur noch einmal rübergehe.

Space


Antwort von kgerster:

Es gibt für PC-Monitor Nutzer und einfach HD-TV vielleicht ein "Cyan" Problem.
Weil viele Monitore den 24 Bit sRGB Farbraum nicht zu 100% darstellen.

Eine gewagte Theorie. Alle fahren in die falsche Richtung sagt der Geisterfahrer.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Nicht alle, die einen haben es und die anderen sehen schönes blau.

Jedenfalls sehen über HDMI an einem FullHD die Farben natürlich aus.
Plasma und gute LCD haben 48-54 Bit RGB Darstellung.
(Und auch dort kann man den Weissabgleich normieren)

@Angry_C
Ein super Foto-Monitor, aus Neugier

hast Du eine Möglichkeit zwischen dem "Adobe RGB" und sRGB Farbraum zu wechseln?

Wenn ja sehen die Farben am Adobe RGB nur etwas blasser aus oder verschwindet ggf. der Farbstich?
(Normalerweise werden ohne ICC Farbprofil Angabe die Monitore automatisch auf sRGB geschaltet.)

Space


Antwort von deti:

Hm... also bei der 707/909 gibt es, zumindest bei unseren Aufnahmen, definitiv keinen Blaustich. Allerdings kommen diese Kameras auch nur unter extremen Bedingungen zum Einsatz.

Deti

Space


Antwort von Angry_C:

Ja, den Farbraum kann ich wechseln, bin grad auf der Arbeit und kann"s nicht testen, meine aber, es schonmal ausprobiert zu haben.

Die Farben sind dann einfach nur etwas blasser, aber der Stich bleibt.

Definitiv kann ich es dir heute Abend sagen.

Zum Monitor nochmal:

Der ist Werksseitig schon sehr, sehr gut kalibriert und das letzte Quentchen holt man mit dem silver haze pro bundle mit dtp94 colorimeter heraus.

Ich habe mich für diesen Monitor entschieden, weil es vom Preis-Leistungsverhältnis top ist.

Sry für Off-Topic.

Space


Antwort von Angry_C:

Hm... also bei der 707/909 gibt es, zumindest bei unseren Aufnahmen, definitiv keinen Blaustich. Allerdings kommen diese Kameras auch nur unter extremen Bedingungen zum Einsatz.

Deti Es ist ja auch kein Blaustich, sondern der eigentlich schöne, hellblaue Himmel ist zum beispiel eher Türkis. Komischerweise nicht immer, nur bei einer bestimmten Belichtung.

Space


Antwort von motegi:

Ich dachte immer der Blaustich ist bei der 909 Geschichte!?

Wie sieht es mit den Lüftergeräuschen bei der 909 aus? Sind sie auf der Aufnahme zu hören?

Space


Antwort von kgerster:

Es ist ja auch kein Blaustich, sondern der eigentlich schöne, hellblaue Himmel ist zum beispiel eher Türkis. Komischerweise nicht immer, nur bei einer bestimmten Belichtung. So ist es. Siehe Fotos oben. Vor allem bei Sonnenlicht und am See/Meer.

Space


Antwort von deti:

Ich dachte immer der Blaustich ist bei der 909 Geschichte!?

Wie sieht es mit den Lüftergeräuschen bei der 909 aus? Sind sie auf der Aufnahme zu hören? Also der Blaustich ist definitiv nicht vorhanden, egal welches Blau der Himmel hat. Die Lüftergeräusche sind mir bei unseren Einsätzen bisher noch nicht aufgefallen ;-)


Deti

Space


Antwort von Angry_C:

Ich dachte immer der Blaustich ist bei der 909 Geschichte!?

Wie sieht es mit den Lüftergeräuschen bei der 909 aus? Sind sie auf der Aufnahme zu hören? Also der Blaustich ist definitiv nicht vorhanden, egal welches Blau der Himmel hat. Die Lüftergeräusche sind mir bei unseren Einsätzen bisher noch nicht aufgefallen ;-) Neee, sowas habe ich bei meiner 909 auch nie gesehen. Aber hin und wieder türkisen Himmel:-)

Space


Antwort von deti:

Neee, sowas habe ich bei meiner 909 auch nie gesehen. Aber hin und wieder türkisen Himmel:-) Ich hab die Kontrastautomatik in schwierigen Umgebungen sehr zu schätzen gelernt. Diese hilft, um ein Ausfressen des Himmels zu vermeiden - vielleicht ist das der Grund, warum ich diesen Effekt noch nicht bemerken konnte.

Deti

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Ja die Farben sehen im Hafenbild gar nicht gut aus,
weder am kalibrierten Notebook noch am TV.

Unten habe ich ein Link auf ein Eigenvideo welches ich auch schon in einem anderen Thread gezeigt habe.
- Einige User bemägelten es als türkis stichig.
- DWUA meinte "Betrifft erste Einstellung:
Sieht aus, als hättest du einen VR-Filter (violet reduction) eingesetzt."

Ich kann nur sagen, dass am FullHD Fernseher ganz klar von dunstig hellblau ins mittelblau übergeht.
Am kalibrierten Notebookschirm ist es unten grenzwertig zu türkis.
Aber deutlich besser als zum verlinkten Hafenbild.
(Die Aufnahme ist bei tief stehender Wintersonne mit leichtem Boden-Dunst um 15:10 entstanden)

http://www.vimeo.com/21658194 die Farben sieht man nach dem Film start.

Vimeo kommt bezüglich Farben nahe an das Original.
Jedenfalls kann sich jedermann davon ein Bild machen.
Am Januar 2011 habe ich die aktuelle letzte Firmware auf meine SD 700 aufspielen lassen (Die Video entstand nach dem Update).

Wer es ganz genau wissen will wie die Farbabweichung ist, habe ich noch einen Test-Link
http://www.camcorderinfo.com/content/Pa ... rmance.htm

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von kgerster:

Von der 909 redet ja auch keiner. Da wurde das auch korrigiert. Man muss sich doch nur mal die 2 Camcorder auf der Seite https://www.slashcam.com/campair-DE.shtml ansehen und dann da 1200 LUX Bild aufrufen. Bei den Rosen ist die Verfärbung der 707 deutlich zu sehen.

Ein Effekt der sich scheinbar bei Sonneneinstrahlung noch verstärkt. Ansonsten hat sich bei der 909 nicht so viel getan. Das Bild ist bei Tageslicht ist der Hammer. Leider bei low light nicht so. Vielleicht ja nächstes Jahr.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei LowLight macht sie ebenfalls sehr gute Aufnahmen.
Dafür gibt es den Weissabgleich, den jede Kamera hat.

Space


Antwort von motegi:

Ist die 909 geworden,habe sie heute abend gekauft, jetzt wird erst mal getestet.

Was für eine Speicherkarte könnt ihr emgfehlen bei 1080/50p? Welche geschwindigkeit sollte sie mindestens haben?

Bin übrigens etwas verwundert, dachte immer die Cam hat Platz für 2 Karten, kann jedoch nur einen Steckplatz finden.

Ist aber auch nicht so wichtig, hauptsache die Karte ist groß genug.

Vielen Dank an alle für eure Hilfe, werde jetzt erst mal die Bedieungsanleitung studieren.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Da wirst Du viel Freude haben.
Ich benutze zwei 32GB Class 10 Karten, da ich auch zwei grosse Akkus habe.
Mit Class 6 Karten hast Du noch Reserven, ist aber die unterste Grenze.

ca. 11 GB Speicherplatz werden für 1h Video in 1080p50 Auflösung verwendet.

Space


Antwort von hannes:

> Was für eine Speicherkarte könnt ihr emgfehlen bei 1080/50p?

Techniker, die sich mit der Interna solcher Karten !wirklich auskennen, empfehlen einzig die Panasonic silber mit 8GB.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Diverse Hersteller geben 5-30 Jahre Garantie auf Ihre Karten.

Wer im laufenden Betrieb Karten wechselt und sie grundsätzlich an den Goldkontakten anfasst muss sich nicht über Datenverlust wundern.
Ich hatte noch nie Probleme, egal welcher Hersteller.

Space


Antwort von deti:

Wir haben ausschließlich Transcend 32GB Class 10 Karten für alle Kameras, die SD-Karten schlucken. Bisher ist keine einzige von den ca. 30 Stück ausgefallen.

Deti

Space


Antwort von Angry_C:

Ich schwöre auch auf Transcend SD Karten. Die Class 10 Karten sind sehr schnell und kosten nur die Hälfte von vergleichbaren SanDisks.

Space



Space


Antwort von motegi:

Mir ist bei der Cam aufgefallen, dass der Wahlhebel für Play/Video/Foto sehr locker und klapperig ist.

Ist das bei euren Cams auch so?

Ist ein bischen störend, wenn man beim zoomen drann kommt, dann hört man es sofort auf der Aufnahme.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe eine SD 700 und da wackelt nichts.
Was Du hören kannst bei ausgeschalteter Kamera, wenn Du sie leicht schüttelst, ist ein Klappern vom optischen Bildstabilisator (vorne) und ist normal.

Noch ein Tipp wie man die Kamera erschütterungsfrei bedient, wenn man von Hand filmt. (wie ich es mache).

Ich halte die Kamera nicht klassisch in der Handschlaufe rechts.
Sondern eher wie ein Smartphone mit der linken Hand.
- in der linken Handfläche liegt die Kamera und der Daumen fixiert die Kamera oben. Die Fingerspitzen sind an der Handschlaufe.
- die rechte Hand liegt leicht an der Kamera an. Daumen permanent am Start/Stop Knopf und der Zeigefinger am Zoom. So vermeidest du Erschütterungen.

Der Linke Arm ist bequem etwa auf Bauchhöhe bei längerem Filmen um Zittern zu vermeiden.

Space


Antwort von doclike:

Ich zoome mit meinem Mittelfinger und komme somit nicht an den klapprigen Schalter. Etwas Fingerakrobatik ist da zwar notwendig, aber es geht ;)

Space


Antwort von motegi:

Ich zoome mit meinem Mittelfinger und komme somit nicht an den klapprigen Schalter. Etwas Fingerakrobatik ist da zwar notwendig, aber es geht ;)
Also klappert er bei dir auch!? Finde ich ein bischen dumm gelöst, der Schalter sollte so fest sitzen, dass er kein klappern verursacht!

Haben sonst andere auch nich einen klappernden Schalter zum Umstellen der Funktion Play/Video/Foto?

Oder haben auch Besitzer der 909 einen festen Wahlhebel? Dann wäre es ein Grund die auszutauschen bei Saturn!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Resolve oder andere - Bewegtbild aus Standbild
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
DaVinci Resolve mit Komplett-PC möglich?
Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
Resolve: Audiomonitoring einzelner Spur des Quellclips möglich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash