Frage von Kai Rohrbacher:Hallo zusammen,
es geschehen noch Zeichen und Wunder! Wer sich mit DVD-Recordern und DVD- 
RAM-Medien beschäftigt, weiß wahrscheinlich, dass Panasonics Programm "DVD  
MovieAlbumSE3" so ziemlich die einzige Möglichkeit darstellt, am DVD- 
Recorder aufgenommene Sendungen am PC unter Windows einfach  
nachzubearbeiten.
Leider liegt das Programm aber nur Panasonics DVD-Brennern für PCs bei,  
unverständlicherweise nicht aber Panasonics HiFi DVD-Recordern.
In den Newsforen wurde auch immer wieder berichtet, dass Panasonic das  
Programm selbst nicht separat herausrückt, auch nicht gegen Geld.
Auf meine diesbezügliche Anfrage bei Panasonic hin wurde mir das Programm  
nun aber einfach *kostenlos* zur Verfügung gestellt -das ist ein  
vorbildlicher Service, über den ich hier auch mal berichten wollte!
Wer also selber noch danach sucht und einen DVD-Recorder von Panasonic  
besitzt, kann ja auch mal anfragen.
Kai
 Antwort von  Jens Gerlach:
myelectronicdustbin@gmx.de (;Kai Rohrbacher) schrieb:
Hallo Kai,
>MovieAlbumSE3" so ziemlich die einzige Möglichkeit darstellt, am DVD- 
>Recorder aufgenommene Sendungen am PC unter Windows einfach  
>nachzubearbeiten.
Nein, TMPGEnc DVD Author kann auch mit DVD-RAM umgehen. Und das
Programm ist herrlich unkompliziert. Film einlesen, Werbung
rauschneiden, Kapitel setzen, Menü erstellen, authoren, auf DVD
Brennen, fertig.
Ich kenne das Panasonic Programm nicht, kann mir aber nicht
vorstellen, wie das noch einfacher gehen soll als mit TMPGEnc DVD
Author.
Aber prinzipiell würde ich das dennoch gerne mal testen:
>Wer also selber noch danach sucht und einen DVD-Recorder von Panasonic  
>besitzt, kann ja auch mal anfragen.
An wen konkret hast Du denn gemailt? 
mfg Jens
-- 
Vokalensemble Vox Virorum
www.voxvirorum.de
 Antwort von  Kai Rohrbacher:
Hi!
Jens Gerlach (;gerlach@despammed.com) wrote about "Re: Panasonic DVD- 
MovieAlbumSE3":
>> MovieAlbumSE3" so ziemlich die einzige Möglichkeit darstellt, am DVD-
>> Recorder aufgenommene Sendungen am PC unter Windows einfach
>> nachzubearbeiten.
> Nein, TMPGEnc DVD Author kann auch mit DVD-RAM umgehen.
Ja, mein "einfach" bezog sich darauf, dass beim Versuch, mit TMPGEnc DVD- 
RAMs zu editieren, die Tonspur während des Editierens fehlt. Nachher ist  
sie zwar auf dem fertigen Film wieder darauf, aber eben erst dann.
>> Wer also selber noch danach sucht und einen DVD-Recorder von Panasonic
>> besitzt, kann ja auch mal anfragen.
> An wen konkret hast Du denn gemailt?
Auf www.panasonic.de im "Kontakt"-Feld; Post kam dann von Panasonic  
Deutschland GmbH, Winsbergring 15, 22525 Hamburg
HTH,
 Kai
 Antwort von  Jens Gerlach:
myelectronicdustbin@gmx.de (;Kai Rohrbacher) schrieb:
>Auf www.panasonic.de im "Kontakt"-Feld; Post kam dann von Panasonic  
>Deutschland GmbH, Winsbergring 15, 22525 Hamburg
Danke. Werde ich mal testen.
mfg Jens
-- 
Vokalensemble Vox Virorum
www.voxvirorum.de
 Antwort von  Joachim Bussmann:
Kai Rohrbacher schrieb:
>> Nein, TMPGEnc DVD Author kann auch mit DVD-RAM umgehen.
> Ja, mein "einfach" bezog sich darauf, dass beim Versuch,
> mit TMPGEnc DVD- RAMs zu editieren, die Tonspur w„hrend des
> Editierens fehlt. Nachher ist  sie zwar auf dem fertigen
> Film wieder darauf, aber eben erst dann. 
Stimmt nur halb ;-) Die Tonspur (;AC3) ist schon vorhanden, 
TMPGEncDVD hat nur keinen passenden Decoder und man kann daher 
nix hören - ist bei DVD-Lab IMHO genauso. Pegasys bietet 
übrigens mittlerweile ein entsprechendes AC3-Plugin an ... das 
leider 29$ kostet und nach der Installation alle paar 
Tage/Wochen zum Überprüfen der Lizenz nach Hause telefoniert. 
Nervt zwar hochgradig, funktioniert aber problemlos.
Gruß
Joachim
 Antwort von  Joachim Bussmann:
Jens Gerlach schrieb:
> Nein, TMPGEnc DVD Author kann auch mit DVD-RAM umgehen. Und
> das Programm ist herrlich unkompliziert. Film einlesen,
> Werbung rauschneiden, Kapitel setzen, Menü erstellen,
> authoren, auf DVD Brennen, fertig.
> 
> Ich kenne das Panasonic Programm nicht, kann mir aber nicht
> vorstellen, wie das noch einfacher gehen soll als mit
> TMPGEnc DVD Author.
Ich benutze beide Programme, da sie sich recht gut ergänzen. 
Fürs direkte Schneiden auf der DVD-RAM benutze ich MovieAlbum, 
da damit der freiwerdende Speicherplatz auf dem Medium 
tatsächlich wieder verfügbar wird, TMPGEncDVD entfernt die 
"herausgeschnittenen" Teile offenbar erst beim Übertragen auf 
die DVD-Struktur. Zum Nachbearbenten der Filme direkt auf den 
DVD-RAM scheint MovieAlbum tatsächlich das einzige Programm zu 
sein. Zumal die DVD-RAM völlig kompatibel zum DVD-Recorder 
bleibt.
BTW: Daß Panasonic das Programm mittlerweile frei verschickt, 
könnte daran liegen, daß sie im Moment offenbar kein 
entsprechendes PC-Laufwerk im Sortiment haben (;zumindest in 
Europa) - das LF-D521 ist nicht mehr und der Nachfolger (;LF-D621 
oder so ähnlich) ist (;noch?) nicht gelistet
Gruß
Joachim
 Antwort von  Kai Rohrbacher:
Hi!
Joachim Bussmann (;bussmann.spam.eimer@gmx.de) wrote about "Re: Panasonic DVD-MovieAlbumSE3":
> Pegasys bietet
> übrigens mittlerweile ein entsprechendes AC3-Plugin an ... das
> leider 29$ kostet und nach der Installation alle paar
> Tage/Wochen zum Überprüfen der Lizenz nach Hause telefoniert.
Danke für die Info; die $29 fände ich durchaus okay, aber meine  
datenschutzrechtliche Privatsphäre ist mir mehr wert, so dass ich lieber  
noch warte, bis ein Konkurrenzunternehmen das ohne Spyware auf den Markt  
bringt (;geren auch für mehr als $29...)
Kai
 Antwort von  Joachim Bussmann:
Moin Kai,
> Danke für die Info; die $29 fände ich durchaus okay, aber
> meine  datenschutzrechtliche Privatsphäre ist mir mehr
> wert, so dass ich lieber  noch warte, bis ein
> Konkurrenzunternehmen das ohne Spyware auf den Markt  
> bringt (;geren auch für mehr als $29...)
Na ja, ob das nun wirklich Spyware ist, bleibt noch zu beweisen. 
Nervig ist es allerdings auf alle Fälle. 
Und warten bis ... ist auch immer so 'ne Sache. Mit ein bischen 
Pech wartet man auf alle Ewigkeit ;-)
Gruß
Joachim