Frage von Gerhard Gross:Hallo NG,
bin darauf gestoßen, dass mein Panasonic DMR-E55 bestimmte
selbstgemachte DVDs überraschend schwach wiedergibt, während ein
SEG DVD 333 (;mE ziemlich einfacher Player) diese DVDs so
wiedergibt, wie es mE sein sollte.
Hergang:
Probieren, wie ich von einer DVD-RAM-Aufnahme mittels Freeware-
Programmen Werbung rausschneiden und eine DVD-R erzeugen kann.
Habe dazu
- eine Testaufnahme mit Recording Mode EP gemacht (;sowohl aus Pro7
als auch Sat1 über Satellit, EP ergibt bei mir 6 Std.
Aufnahmekapazität),
- gedemuxt (;sowohl PVAStrumento probiert als auch TMPGenc),
- gemuxt und geauthort (;DVDAuthorgui),
- Image erzeugt und gebrannt (;DVDAuthorgui bzw. Cdrtools, auf
DVD-RW, DVD RW, zum Schluss auch auf DVD-R).
Die Wiedergabe des Ergebnisses auf dem Panasonic DMR-E55 ist
qualitativ schwach: deutlich schlechtere Detailwiedergabe,
auffällige Artefakte (;Treppenstufen bei bewegten, diagonalen
Linien, partielles Flimmern). Die Wiedergabe auf dem SEG DVD 333
ist so gut wie die Wiedergabe der Original-DVD-RAM-Aufnahme auf
dem Panasonic (;so wie's sein soll). Die Wiedergabe auf dem PC
(;PowerDVD) ist auch ok. Habe mit 2 unterschiedlichen Fernsehern
kombiniert, so dass es mE nur am Panasonic liegen kann.
Kann mir das jemand erklären? Kann man die Herstellung der DVD-R
oder den Panasonic so beeinflussen, dass auch der Panasonic sie
ordentlich abspielt? (;beim Panasonic wüsste ich aber nicht, was
ich noch konfigurieren sollte)
Die Auflösung der Aufnahme ist 352x288, die Bitrate ca. 1,6 Mbps
(;hängt vom Film ab).
Kann es sein, dass die schwache Qualität die "Orginial"qualität
dieser 352x288 Pixel und 1,6 Mbps ist, der SEG das aber irgendwie
interpoliert und auch noch ein Interlace dazumacht? (;das müsste
dann der Panasonic bei der DVD-RAM auch machen)
Bei einer weiteren Testaufnahme mit Recording Mode SP (;2 Std.
Aufnahmekapazität) war das Ergebnis ok. Auflösung ist da 704x576,
Bitrate ca. 3,5 Mbps.
Vielen Dank und vielen Grüße
Gerhard Groß
Antwort von Thomas Beyer:
Gerhard Gross schrieb...
> Kann es sein, dass die schwache Qualität die "Orginial"qualität
> dieser 352x288 Pixel und 1,6 Mbps ist, der SEG das aber irgendwie
> interpoliert
Da beißt eher die BNR zu (;Panasonic Player/Recorder haben einen solchen
nicht, sondern sind kompromisslos auf die Wiedergabe knackscharfer
Bilder getrimmt).
> und auch noch ein Interlace dazumacht?
Nö. Wo soll er diese Bildinfos hernehmen?
> Bei einer weiteren Testaufnahme mit Recording Mode SP (;2 Std.
> Aufnahmekapazität) war das Ergebnis ok. Auflösung ist da 704x576,
> Bitrate ca. 3,5 Mbps.
Ok, das deckt sich dann mit meinen Erfahrungen, dass Panasonics
Stehalleins bescheiden sklaieren. Solange Du Dich nuer mit Full D1
(;720x576) oder Broadcast D1 (;704x576) abgibst, bieten die Panasonics
unübertroffene Plastizität (;Tiefenschärfe) und Qualität fürs Geld.
Sobald der Panasonic aber SVCD (;480x576), Half D1 (;352x576) oder gar SIF
(;352x288) hochskalieren muss, wird das Bild böse. Das betrifft übrigens
auch den Panasonic S47, S27 und S97.
MfG,
Thomas
Antwort von Gerhard Gross:
Thomas Beyer schrieb:
> > Kann es sein, dass die schwache Qualität die "Orginial"qualität
> > dieser 352x288 Pixel und 1,6 Mbps ist, der SEG das aber irgendwie
> > interpoliert
>
> Da beißt eher die BNR zu (;Panasonic Player/Recorder haben einen
> solchen nicht, [...]
was ist BNR ? Hab noch nicht so lange ein DVD-Gerät.
> > und auch noch ein Interlace dazumacht?
>
> Nö. Wo soll er diese Bildinfos hernehmen?
Ich hatte mir vorgestellt, dass die Treppenstufen entstehen, weil die
Frequenz der Teilbilder nicht groß genug ist. Da ich einerseits schon
annehme, dass der Panasonic alles wiedergibt, was an Bildinformation
auf DVD vorhanden ist, und da andererseits der SEG keine Treppenstufen
zeigt, war meine Folgerung, dass der SEG Zwischenbilder erzeugen muss.
Ist wohl falsch.
> [...] Full D1 (;720x576) oder Broadcast D1 (;704x576) [...]
> [...] SVCD (;480x576), Half D1 (;352x576) oder gar SIF (;352x288) [...]
Sagt mir im Moment ziemlich wenig. Möchte dich und den Thread auch
nicht zu sehr belasten, aber hast du gute Links parat oder welche
andere Quellen könnten meinem Durchblick zugute kommen?
> [...] wird das Bild böse. Das betrifft übrigens
> auch den Panasonic S47, S27 und S97.
Ah, mein Phänomen scheint also Panasonic-typisch zu sein. Überrascht
mich, dass der Panasonic hier nicht größeres Potential aufweist.
Gruß
Gerhard.
Antwort von Gerhard Gross:
Ergänzung:
"Gerhard Gross" schrieb:
> Ah, mein Phänomen scheint also Panasonic-typisch zu sein. Überrascht
> mich, dass der Panasonic hier nicht größeres Potential aufweist.
... gerade, weil er ja die Wiedergabe von DVD-RAM-Aufnahmen mit
derselben geringen Auflösung viel besser macht!
Antwort von Thomas Beyer:
Gerhard Gross schrieb...
> > Ah, mein Phänomen scheint also Panasonic-typisch zu sein. Überrascht
> > mich, dass der Panasonic hier nicht größeres Potential aufweist.
>
> ... gerade, weil er ja die Wiedergabe von DVD-RAM-Aufnahmen mit
> derselben geringen Auflösung viel besser macht!
Mhm, wo soll die Wiedergabekette im Standalone bildqualitätsmäßig da
Unterschiede machen, wenn lediglich statt DVD-RAM DVD -R(;W) verwendet
wird?
Einzige (;unwahrscheinliche) Erklärung wäre, dass die Fehlerkorrektur des
Laufwerkes da zubeißt, während von DVD-RAM sauber gelesen werden kann.
Nun, die in den neuen Panasonics verbauten Laufwerke neigen wegen eines
zu schwachen Spindelmotors zwar dazu sich kurz nach Ablauf der Garantie
gänzlich zu verabschieden, aber sooo schlecht lesen tun sie denn doch
nicht.
MfG,
Thomas