Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micro



Frage von mann:


hi folks,
ich hab ne panasonic 707 und jetzt ein Rode Videomic drauf, welches ja extra an diesen acht Gummibändern aufgehängt ist. Die Empfindlichkeit des Mics ("normale" Einstellung) ist ja irre, man darf an der Cam ja fast nix berühren, wird alles aufgenommen. Wenn die Cam leicht hin und her geschüttelt wird, knarzen die Gummis sogar wie verrückt, wird auch aufgenommen. Man muß die Finger echt da lassen wo sie sind, jede Beührung am Gehäuse wird registriert.
Ok die Cam wird bei meiner Art von Aufnahmen eh ruhig gehalten bzw. mit extra Handgriff oder auch Stativ; aber habe trotzdem schon überlegt, diese Gummibänder zu fetten...

Was mich nun mal so allgemein interessiert ist folgendes: bei den Henkelmännern sind ja die Micros oben dran montiert (und vielleicht noch nicht mal so gut gummigelagert wie beim Videomic). Wenn man jetzt ohne Stativ Handaufnahmen macht, z.B. von einer sprechenden und dabei gehenden Person, sind dabei die Micros auf den Henkelmännern ebenso empfindlich, also wenn man die Cam mit beiden Händen hält müßte man da auch so extrem drauf achten, daß man jede unvorsichtige Berührung am Gehäuse der Cam oder Rummachen mit den Fingern vermeidet??

Ich hatte mal ne Schultercam, aber da war das was anderes, weil man die ja schon mit nur einer Hand viel ruhiger hält.

Space


Antwort von nicecam:

...aber habe trotzdem schon überlegt, diese Gummibänder zu fetten... Das würde ich nicht tun. Die Lebensdauer der Bänder würde, so fürchte ich, massivst verkürzt.

Ich hab das Mikro auch. Die Stereoausführung. Und bei mir knarzt da von den Bändern her nichts! Auch nicht beim Schütteln nicht. Gut, ich hab jetzt nicht die Kamera HV-20 mit Mikro geschüttelt, nur das Mikro. Die Kamera will von mir nicht geschüttelt werden. Ist mein Baby, und bei Babyschütteln steht man leicht mit einem Bein im Gefängnis :-)

Die Gummis werden aber mit der Zeit spröde und müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.

Das Mikro ist empfindlich. Mein Sennheiser ME66 auf der XH-A1 aber noch gefühlte 1000mal empfindlicher. Generell sollte man die Kamera, unabhängig vom Modell nur moderat berühren. Nicht umsonst wird geraten, für optimalen Ton das Mikro von der Kamera zu separieren.

Das Zusammenspiel des Mikro mit deiner Cam mag auch ein ganz anderes sein als mit meiner HV-20.

Space


Antwort von mann:

Das Mikro ist empfindlich. Mein Sennheiser ME66 auf der XH-A1 aber noch gefühlte 1000mal empfindlicher. Generell sollte man die Kamera, unabhängig vom Modell nur moderat berühren. Nicht umsonst wird geraten, für optimalen Ton das Mikro von der Kamera zu separieren. Verstehe... liegt also mehr oder weniger in der Natur der Sache. Ich hätt ja gern 'nen Henkelmann, der 720p macht, aber wann werden die Dinger endlich billiger... damit ich mir einen leisten kann.

Space


Antwort von nicecam:

Kenne die Pana 707 nicht aus eigener Erfahrung. Aber wenn vorhanden, in der Kamera mal die Mikrofondämpfung einschalten, wahlweise -10db beim Rode. Wahrscheinlich nicht beides zusammen, dann kommt möglicherweise kein Ton mehr rüber.

Space


Antwort von mann:

-10dB Dämpfung am Mikro hab ich schon mal getestet, drückt aber die Nebengeräusche nicht richtig weg. Also muß man wohl beim Anfassen und Rummachen an der Cam richtig aufpassen..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic 707 und Henkelmänner - Geräuschübertragung v. Gehäuse an Micro
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Gehäuse von DSR-PD170 und DSR-PD150
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
DIY - 3D gedruckte Gehäuse
Läuft BM Intensity Pro 4K in externem Gehäuse
HDD Gehäuse ohne Netzteil?
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Syrp Genie Micro: intelligente Fernbedienung für Spiegelreflex- und DSLM-Kameras
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
From micro to space with the Pocket 6K Pro
Neuer Micro 2 Plus Slider
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Rode AI-Micro 2Kanal USB-Audiointerface
RØDE AI-Micro: Kompaktes 2-Kanal Audio Interface für PCs und Smartphones




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash