Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400



Frage von bafter52:


hallo ans Forum

ich trage mich mit dem Gedanken einen der beiden o.g. Camcorder zu kaufen
nun lese ich immer wieder dass es Probleme mit der Pana gibt was das Bearbeiten und die Wiedergabe von 50p Dateien anbelangt
was die Hardware PC-seitig betrifft habe ich da keine Sorgen
Dateibearbeitung soll mit Vegas 10 erfolen
abspielen möchte ich die Dateien auf den Rechner oder an ( schon vorhandener ) Panasonic Hardware TV ist Pana VIERA -TX- P 50 S10E und Recorder Panasonic DMP - BD 80

kann mir jemand mitteilen ob ein Abspielen auf diesen Geräten von unbearbeiteten und bearbeiteten Dateien möglich ist oder brauch ich da noch was an teurer Hardware

ich danke schon mal für alle Antworten im Voraus

Space


Antwort von Jitter:

Wenn Du den Camcorder im 1080i-Modus betreibst, gibt es überhaupt keine Probleme. 1080p50 kann Dein Fernseher wiedergeben, aber nur wenn Du ein geeignetes Zuspielgerät hast (z.B den Camcorder selbst oder den WD HD TV Mediaplayer) Über den Kartenschacht Deines Fernsehers läuft nur AVCHD 1080i. Der BD 80 kann mit 1080p50 auch nichts anfangen.

Space


Antwort von wolfgang:

1080 50p läßt sich in Vegas Pro 10 durchaus verarbeiten und auch ausgeben - eine halbwegs schnelle CPU vorausgesetzt.

Space


Antwort von duke777:

lässt es sich auch im premiere pro cs 4 ohne probleme machen?

Space


Antwort von Jitter:

Lade Dir mal das kostenlose Trial der neuen Power Dirctor 9 herunter. Da erhälst Du selbst mit einer durchschnittlichen CPU eine durchgängige Bearbeitung in 1080p50. Man kann wahlweise in AVC.H264 oder MPEG-4 ausgeben. Ich war wirklich verblüfft, wie einfach das mit PD 9 funktioniert und wie gut das Resultat ist.

Space


Antwort von Keruski:

Ich habe da noch einen Tip, der bei mir gut funktioniert.
Ich habe nur ein Laptop mit 2 GHz Dualcore Intel Prozessor, also für HD-Schnitt eigentlich hoffnungslos "untermotorisiert".

Es gibt jedoch verschiedene Freeware zum Konvertieren von Videos in andere, in dem Fall kleinere Formate, die sich von der Hardware verarbeiten lassen. Ich bin mit XMedia Recode sehr zufrieden, da es zuverlässig funktioniert und sich sehr viel einstellen lässt.

Jetzt kommt der Trick: ;-)
Beispiel:
Ich habe 1080 25p Aufnahmen (Cinema Modus) aus meinem SD 707
Diese codiere ich mit XMedia auf 480x272 Pixel 25p
Jetzt importiere ich in Spuren untereinander beide Filmdateien, sozusagen Synchron und verknüpfe sie miteinander. So werden sie immer miteinander verschoben, getrimmt u.s.w.
Als nächstes "mute" ich im Programm Bild und Ton der Full-HD-Datei.

So kann ich flüssig und zügig schneiden, denn der Laptop ist mit den kleinen Filmdateien nicht überfordert und die Originaldateien werden immer automatisch mit geschnitten.

Wenn ich mit der Arbeit fertig bin drehe ich alles um:
Ich "entmute" die Originaldateien und mute Bild und Ton der kleinen Filmdateien.
So berechnet das Programm beim Exportieren den Film aus den Originaldateien, also hat man keinen Qualitätsverlust und volle Auflösung.

Das funktioniert bei mir sehr gut.

Übrigens würde ich auch dazu raten mit der sd707 immer in 50p zu filmen, da die Qualität da am besten ist.
Die Schärfe ist höher als bei 25p (habe ich mit einem isochart getestet), was mich auch gewundert hat, ist aber so.
Nachzieheffekte, bei extremem Lowlight fallen bei 50p auch wesentlich dezenter aus als beim cinemamode. Hat mich auch gewundert. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich im Cinemamode die gleiche Qualität habe wie bei 50p, nur halt in 25p, aber 50p ist deutlich besser.

Man kann mit der Freeware die Dateien immer noch auf 1080/25p, oder 720/50p herunterrechnen (je nachdem was einem lieber ist) und bei entsprechend hoher Datenrate wird man auch nur einen geringen bis keinen sichtbaren Qualitätsverlust haben. Natürlich hat man Verluste entweder in der Bewegungsauflösung, oder in der Bildauflösung, aber das ist ja klar. ;-)

Das war's von meiner Seite zum Thema 50p:
Immer benutzen, denn Hardwareunzulänglichkeiten lassen sich austricksen. ;-)

Keruski

Space


Antwort von Keruski:

Hallo Leute,
ich hab noch vergessen meine Software zu erwähnen:
Magix Video Deluxe 17 Premium

VG Keruski

Space


Antwort von Jitter:

@ keruski
Hab mit großem Interesse Deinen 50p-Nachbearbeitungstipp gelesen. Könntest Du bitte noch einmal genauer vorstellen, wie das "Muten" vor sich geht.
Danke.

Space


Antwort von Keruski:

Hi Jitter,

ja klar, kann ich das erklären. :-)

Also "muten" schaltet die Spur sozusagen ab, und deshalb braucht der Computer sie beim Schneiden nicht zu berechnen.
Deshalb funktioniert mein Trick.

Es gibt da bei Magix in der Timelineansicht (wo man die Spuren sieht) links neben den jeweiligen Spuren verschiedene Knöpfe:
S: schaltet die Spur auf Solo
M: schaltet die Spur aus (mutet die Spur)

Bei Magix ist das so, dass es eine Filmdatei in zwei Spuren aufteilt, wenn man sie in die Timeline zieht - eine Spur für das bild und eine Spur für den Ton.

Man hat also 2 Spuren (Bild/Ton) in HD (High Definition), und 2 Spuren (Bild/Ton) in SD (Standard Definition, also kleine Auflösung z.B. 720x576 oder 480x272) direkt untereinander (wie ich beschrieben hatte). Sie sind synchron, nur mit unterschiedlicher Auflösung. Sie sind als "Gruppe" miteinander verbunden (da gibt es auch ein Knöpfchen für mit Kettensymbol).

Beim Schneiden hast Du die 2 HD-Spuren ausgeschaltet (gemutet) damit Du gut schneiden kannst, die SD-Spuren sind natürlich eingeschaltet, sonst siehst und hörst Du nichts. ;-)

Weil man aus HD- und SD-Spuren eine Gruppe gebildet hat, kann man alles schön gemeinsam verändern, verschieben, ein- und ausblenden, u.s.w., es passiert immer mit beiden Spuren gleichzeitig.

Beim Export, oder beim Brennen drehst Du das Ganze um.
HD-Spuren einschalten, SD-Spuren ausschalten. Du kannst das Projekt in Full-HD aus dem Projekt exportieren. Fertig! :-)

Das Rendern des Films dauert natürlich, aber das finde ich nicht so schlimm. Hauptsache man kann zügig schneiden und verändern, das ist die Hauptsache.

VG Keruski

Space



Space


Antwort von Jitter:

Danke vielmals für die Anleitung. Wirklich verblüffend!

Space


Antwort von Keruski:

Gern geschehen.
Wie Magix genau die 50p Dateien exportieren kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Da muss ich noch experimentieren.
Auf jeden Fall ist bei mir mit der SD707 die Bildqualität allgemein besser (Bessere Auflösung, weniger Nachzieheffekte bei Lowlight), und daher lohnt es sich in jedem Fall mit 50p aufzunehmen.
Ich würde es wahrscheinlich in 25p exportieren, weil die Bildfrequenz mir nicht soooooo wichtig ist. Und 25p gibt dann ja auch noch einen schönen Filmeindruck.
Das wichtigste ist ja, dass man vernünftig und zügig arbeiten kann, ohne nach jedem "anfassen" einer Filmdatei erstmal warten zu müssen. ;-)

VG Keruski

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC HC500 versus Panasonic CX350
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Meike Cine-Reihe für Vollformat mit 85mm T2.1 Objektiv ergänzt
Samyang 135mm T2,2 VDSLR MK2 erweitert die überarbeitete Cine-Reihe
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Laowa Sword Cine-Makro-Reihe mit 6 Brennweiten vorgestellt
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO -400.- Euro - seriös?
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash