Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // PPro CC 2015: Pixelartefakte: Adobe Support nicht hilfreich



Frage von KrischanDO:


Hallo,

mit diesem Problem ärgere ich mich schon lange herum:
Artefakte in PPro Projekten, zum Teil bunter Pixelmüll, zum Teil Artefakte aus dem Clip "nebenan" auf der Timeline.
Die hier bereits genannte Lösung (Installation einer GraKa mit CUDA Unterstützung) etc. hat zwar die Renderzeiten erfreulich verkürzt, das Problem besteht aber immer noch.
Der Support von Adobe ist ähnlich schlecht wie der von BlackBerry. Case wurde als "Zurückgezogen" geschlossen, Antwortzeiten von mehreren Tagen; bereits gelieferte Lösungsversuche, deren Ausführung ich detailliert durch Screenshots protokolliert habe, werden nach drei Wochen noch mal eins zu eins neu vorgeschlagen, konkrete Fragen werden ignoriert.
Der letzte Hinweis, mit einem Link zu einer winzigen mpg4-Datei zum Herunterladen, war: Wenn sich diese Datei fehlerfrei einbauen lässt, liegt es an Ihren XDCAM-EX-Daten.
Ist aber seltsam, dass ich in einem Clip Pixelartefakte finde, die aus einer Datei vom Vortag stammen, von verschiedenen SxS-Cards, die zwischendurch 2x formatiert wurden.
Siehe:

zum Bild


zum Bild


Auch nach dem Neuaufsetzen von Win7 auf einer weiteren HD und kompletter Neuinstallation der CC 2015 keine Änderung.

Für hilfreiche Hinweise wäre ich äußerst dankbar.

Christian

Space


Antwort von Jörg:

Ich würde auf Grafikkarten(treiber)problem tippen.
Temperatur ist nicht problematisch?

Space


Antwort von KrischanDO:

Ich habe vergessen zu schreiben:

Die Effekte lassen sich oft entfernen, wenn ich die Clips neu von der Speicherkarte auf die HD kopiere. Hilft leider nur bei kleinen Projekten.

Die Effekte treten unabhängig von der Rechnerlaufzeit (Temperatur) auf.
Es gibt Clips, die keine Artefakte haben und welche mit großen Störungen.

GraKa-Treiber wird über das NVDIA Software Center (oder wie das heißt) aktuell gehalten. Treiberupdates haben nichts geändert.

Beim Laden der Clips in die Ablage von PPro zeigt PPro Fehlermeldungen "MPEG-Decodierfehler um Frame (Framenummer).

Im Sony Content Browser werden die Artefakte nicht angezeigt.

Grüße
Christian

Space


Antwort von MK:

Mal den freien Speicherplatz auf dem System / Cache / Arbeitslaufwerk mit H2testw (http://www.heise.de/download/h2testw.html) komplett beschreiben und verifizieren lassen... könnte sein dass die Daten beim Kopieren beschädigt werden. Das Problem hatte ich mal mit einem bestimmten Intel AHCI-Treiber in Verbindung mit SSDs.

Ansonsten mal mit Memtest86 auch den Arbeitsspeicher des Rechners auf Fehler prüfen.

Space


Antwort von KrischanDO:

Mal den freien Speicherplatz auf dem System / Cache / Arbeitslaufwerk mit H2testw (http://www.heise.de/download/h2testw.html) komplett beschreiben und verifizieren lassen... könnte sein dass die Daten beim Kopieren beschädigt werden. Das Problem hatte ich mal mit einem bestimmten Intel AHCI-Treiber in Verbindung mit SSDs.

Ansonsten mal mit Memtest86 auch den Arbeitsspeicher des Rechners auf Fehler prüfen. Werde ich machen, danke!
Christian

Space


Antwort von Jörg:

Treiberupdates haben nichts geändert. vielleicht lösen treiberdowngrades das Problem?

Space


Antwort von KrischanDO:

Treiberupdates haben nichts geändert. vielleicht lösen treiberdowngrades das Problem? Ist schon mit der Ursprungs-Version der GraKa aufgetreten.

Space


Antwort von KrischanDO:

Hallo,

der Adobe Support hat mir letztens den Link zu einer mini-MP4 Datei schickt, mit der Ansage, wenn die sich fehlerfrei einbinden lasse, kämen die Artefakte von meinen Daten.
Die Disney-Datei lies sich ohne Artefakte einbinden.

Gleichzeitig sind in einem Projekt in einem Clip Artefakte aus einem anderen Clip aufgetaucht. Deutlich erkennbare horizontale Bildelemente aus einem Clip, der am Vortag gedreht und gespeichert wurde.
Adobe hat die "überspringenden" Artefakte bestätigt, auf den Disney-Clip verwiesen und den Case als "Zurückgezogen" markist. Haben die schon mal gemacht, als sie keine Lösung hatten.
Jetzt werde ich den gespeicherten Verlauf mal ausdrucken und an die GF in München schicken.

Der Festplattentest der Platte, die PPro als Arbeitslaufwerk verwendet, hat das ergeben:

Achtung: Nur 325297 von 953866 MByte getestet.
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
317,6 GByte OK (666207678 Sektoren)
289 KByte DATEN VERLOREN (578 Sektoren)
Details:
0 KByte überschrieben (0 Sektoren)
289 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 578 Sektoren)
0 KByte mit Datenmüll (0 Sektoren)
0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren)
Erster Fehler bei Offset: 0x000000009aac5df8
Soll: 0x0db4b80901e8a421
Ist: 0x0d34b80901e8a421
H2testw Version 1.3
Schreibrate: 49,9 MByte/s
Leserate: 93,0 MByte/s
H2testw v1.4

Kann das zu "Übersprüngen" von Bilddaten einer Datei in eine andere führen?
Die sich dazu auch noch verändern.
Ist ja kein altes VHS-Tape, wo sich die Bänder gegenseitig magnetisieren.

Grüße
Christian

Space


Antwort von dienstag_01:

An dieser Stelle empfiehlt sich ein sogenannter *Selbsttest*: raus mit der Platte und eine neue rein. Und zwar ohne lange zu überlegen ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
PPro Bildsplitts im Zuschneidemodus abschalten
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Adobe Premiere Pro erhält Nikon N-RAW Support via RED SDK
Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
RØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
LumaFusion 3.0 bringt Videoscopes, Multicam-Sync und Thunderbolt 4 Support
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash