Frage von Sandmann:Hallo Freunde ;)
Ich habe ein großes Problem... Ich habe mir aus America eine DVD Box gekauft mit Regionalcode 1 und NTSC format.
Von "V The Original Series" hab diese als VHS in deutsch und würde jetzt gerne die ENGLISCHEN DVDS mit der deutsche tonspur zusammen fügen.. Leider klappt das wegen der framerate nicht.
Hab schon einiges versucht aber gibts kein programm wo ich die vob dateie direkt mit der tonspur zusammen fügen kann und in 25 frames wandeln kann?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt hab 19 Folgen von 45 minuten zu wandeln :(
Antwort von Stefan:
Warum lässt Du das Video von den NTSC DVDs nicht in Ruhe?
Grundsätzlich ist die Beseitigung eines Regionalcodes und die Veränderung eines urheberrechtlich geschützten Werkes (Video+Ton) fragwürdig. Ich weiss, jetzt kommt der Einwand "für den nichtkommerziellen, privaten Gebrauch"...
Wenn eine Folge 45 Minuten hat, hat sie die auch als NTSC Video, wenn sie mit den originalen 30 fps abgespielt wird.
Ja aber PAL hat 25 fps.... Das ist richtig. Sie hat auch als PAL VHS Video 45 Minuten, weil beim PAL Video Frames entfernt wurden.
Und der Ton? Dem Ton ist die Framerate Wurscht. Es muss genug Ton für 45 Minuten vorhanden sein. Die 45 min lange Tondatei kannst Du zu dem 45 min langen NTSC Video genauso dazu mischen wie zum 45 min langen PAL Video.
Allerdings ist das Dazumischen der erste Haken.
Du musst zuerst die VOB-Datei(en) demuxen. Dann die Audiodatei(en) austauschen. Dann die Videodatei(en) und Audiodatei(en) wieder zusammenmuxen.
Der zweite Haken ist, das oder die Demux/Muxprogramme zu finden. Einige der grundsätzlich dafür geeigneten Programme können beim Lesen von der DVD auch gleichzeitig den Kopierschutz entfernen. Und weil Vertrieb solcher Programme inzwischen nicht mehr nicht rechtens ist...
Der dritte Haken ist, das Ganze wieder zu DVDs zu machen.
Es wäre ein Wunder, wenn die originalen DVD Menüs noch passen. Es darf keine Änderung bei den Dateigrößen stattgefunden haben und der vorn Dir verwendete Muxer muss genauso arbeiten, wie der originale Muxer.
Wenn Du beides nicht garantieren kannst, musst Du wahrscheinlich neue DVD Menüs erstellen.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Sandmann:
Danke das du dir soviel mühe gemacht hast ;)
Aber weiter bringts mir irgendwie nicht...
Zum Thema Raubkopie e.c will ich kurz was sagen... Die dvd selbst hat keinen Schutz .... der Regionalcode 1 darf ja ruhig bleiben ;)
Aber eigentlich dürfte ich die dvd ja garnicht kaufen so stehts hinten auf der hülle (Also das sie nicht ausserhalb von America verkauft werden darf)
aber das teilte mir ja auch niemand mit.
Ich will mich hier jetzt auch nicht mit dem thema Kopierschutz befassen ich wollte lediglich wissen welche programme gut sind womit ich nun die VHS Tonspur in die DVD bekomme.
Menü kann ich selbst erstellen ich brauche ein gutes programm was mir die frame umändern..
mfg
Sandmann
Antwort von Stefan:
Der Procoder von Canopus kann die Framerate umwandeln. Er wird auch "gut" beurteilt.
Weitere sind
http://www.blazemp.com/convert_between_pal_ntsc.htm
http://www.focusinfo.com/products/fires ... suite.html
Man kann auch "normale" Videoschnittprogramme mit unterschiedlichem Erfolg anwenden.
http://www.dvfilm.com/atlantis/compare.htm
Im Low-Cost-Bereich geht das mit etlichen Hürden sogar mit Avisynth/VirtualDub und entsprechenden Encodern.
http://forums.afterdawn.com/thread_view.cfm/88644
http://www.geocities.com/xesdeeni2001/S ... index.html
http://www.avisynth.org/FPS
Aber wie schon geschrieben, brauchst Du das nicht bzw. läufst Du zu 99,9% in die bekannten Probleme mit der Tonspur, wenn Du darauf bestehst.
Aber lange Rede kurzer Sinn: Ein Programm für den automatischen Austausch der Tonspur gibt es nicht.
Der bereits skizzierte Weg über Demuxen/Muxen ist der schnellste Weg, weil das Video nicht neu encodiert werden muss. Es erfordert aber auch die besseren Kenntnisse. Es geht dabei in die Richtung Vobedit (Extrahieren des Films aus den VOBs), Tmpegenc (Demuxen, Muxen, Audioencoden), Ifoedit (Finden des Films und Reauthoren).
Du kannst auch ein Videoschnittprogramm nehmen, welches VOB Dateien direkt einlesen kann. Statt Schneiden machst Du nur eine neue Tonspur dabei. Danach musst Du wahrscheinlich neu encoden, aber das ist vom Videoprogramm abhängig.
Viel Glück
Der dicke Stefan