Frage von aera_1:Hallo
ich bin gerade auf der Suche nach einem open source codec zum Videoexport, welcher sowohl für hohe Auflösung (HD - saubere Übergänge bei Blenden, variable Größeneinstellungen - also nicht auf 720x576 und diverse Standardeinstellungen - reduziert ist) verwendbar ist, und auch eine reduzierte Datenmenge liefert.
Habts ihr Tipps,
würdet mir sehr weiterhelfen!
Danke, aera
Antwort von robbie:
für die verteilung bietet sich ja divx und co an. die datenrate kannst du nach deinen bedürfnissen anpassen. hohe datenrate - gute qualität, auch bei schwenks und schnellen bewegungen...
Antwort von Markus:
...Suche nach einem open source codec zum Videoexport...
Warum muss der Codec open source sein? Oder genügt es schon, wenn der Codec beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden darf?
Welche Plattform mit welchem Betriebssystem? Welche sonstigen Kriterien (Weiterverarbeitbarkeit, etc.) sollten erfüllt sein?
Antwort von Anonymous:
die lizenz sollte sonst nicht allzuteuer sein- dann wärs auch ok
gearbeitet wird auf windows, ziel ist es bei präsentationen einen codec zu haben der nicht zwangsläufig zuerst installiert werden muss, sondern mit herkömmlichen playern wie vlc etc abspielbar ist.
ausserdem ist es wichtig bei hohen auflösungen im skalierbereich variabel bleiben zu können - bei manchen codecs ist man auf bestimmte Größeneinstellungen angewiesen...
Antwort von robbie:
na, dann bietet sich doch der neue flash-codec an, oder? soweit ich weiß kann der ja in version9 schon HD, und flash ist sehr weit verbreitet!
Antwort von Ich:
x264 mit geeignetem Frontend!
Antwort von dietzemichi:
@ich: da haste dir aba mühe gegeben mit deiner antwort, vll gibst du mal kurz ne erklärung dazu ab, weil so versteht das ja kein mensch... ;-)
Antwort von Wotan:
x264 ist eine MPEG4 codec .dll die Open Source ist. Kommt z.b. mit VLC.
Ich kenn DivX Encoder nur mehr als Kaufversion und Xvid ist nicht unbedingt so kompatibel wie Divx wenn man sich nicht gut auskennt was man wo und wie einstellen muss.
Xvid und sonstige Open Source ist nicht immer genauso Kompatibel mit Herkömmlichen DVD Playern insbesonde mit Markenplayern. FFDSHOW ist glaub ich open source und ziemlich beliebt, soweit ich weiss MPEG1+2. TMPEG war auch mal gratis ists aber nicht mehr und ist meiner meinung nach der kompatibelste von allen 3rd party encodern.
Diverse Codec Packs liefern manchmal Encoder mit oder es gibt sogar eine Encoder Version z.b. FFDSHOW, VLC Media Player, K-Lite codec Pack, .... naja, da gibts ja einige.
VLC Media Player ist anscheinend dein Lieblingsplayer deswegen schlage ich vor dass du es mal damit versuchst. Schliess deine Kamera an, lad dir die neuste Version runter und geh auf Datei-Aufnahmegerät öffnen. Wenn die Cam nen Directshow treiber hat (hat Firewire ich immer, oder?) dann wähl sie aus und setz ein Hakerl bei Stream sichern. Das geht auch mit allen dateien die man "öffnet".
Dann kannst du ausprobieren welcher Codec gut für dich ist. Die VLC Encoder sind nicht mal so schlecht, aber ich hab noch nicht geprüft wie die mpeg qualität ist... sollt ich mal machen!
VLC war ein schlechtes Beispiel für Player weil der ja alles abspielt da er ausschliesslich mit seinen eigenen Codecs arbeitet und für fast alles einen Codec hat. Seine Encoding Eigenschaften sind aber "noch" im Entwicklungsstadium.
Eine Alternative die in den h264 oder Bereich gehört sind die Windows Media Encoder. Gratis aber Microsoft only...
So, ich hoffe dir hat der kleine Ausflug in die Encoding Szene gefallen. Google die Namen der Codecs und Hersteller und du findest schnell was du suchst.