Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Offiziell: Apple "arbeitet hart an nächster Version von Logic Pro"



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Offiziell: Apple "arbeitet hart an nächster Version von Logic Pro"


Space


Antwort von vfxhansi:

Ich denke es ist ziemlich logisch (no pun intended), dass Logic zum neuen Soundtrack Pro wird. STP ist ja mit FCP 7 gestorben und zu allen Consumer Apps gibt es immer einen Pro-Pendant. iMovie und FCP, Garageband und Logic. Logic mit vielen der STP-Funktionen verschmelzen und Bingo. FCP arbeitet ja schon jetzt mit nahezu allen Logic Plugins nativ in der Timeline. Der Schritt dürfte kein sonderlich großer mehr sein. Die Combo würde vor allem erst recht alles andere auf dem Markt wegfegen. Avid hat PT was im Vergleich zu allen anderen nur kläglich mit seinem NLE integriert ist und Adobe hat nur Audition was ein absoluter WITZ und kaum vernünftig zu bedienen ist und wird obendrein von Version zu Version weiter *kastriert*, nicht aufgewertet und ist nicht einmal 64bit.

Vielleicht sehen wir damit auch die Wiederkehr der "Send to" Befehle für alle relevanten Apps, wie man es schon in FCP 7 und davor kannte und noch schmerzlichste vermisst werden.

Space


Antwort von Valentino:


zum Bild


Space


Antwort von vfxhansi:

Danke für den Hinweis und das hervorragende Beispiel, aber du solltest wahrlich ein wenig an deinem Selbstbild arbeiten. Armer.

Space


Antwort von Thunderblade:

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Mac Pro auf dem man die Software dann auch einsetzen kann ;-).

Space


Antwort von vfxhansi:

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Mac Pro auf dem man die Software dann auch einsetzen kann ;-). Weil es nicht schon weit mehr als ausreichend auf einem 2-4 Jahre alten MacPro läuft? Mal ganz von einem x-beliebigen aktuellen Mac abgesehen. Was genau fehlt dir?

Space


Antwort von Thunderblade:

Weil es nicht schon weit mehr als ausreichend auf einem 2-4 Jahre alten MacPro läuft? Doch das wahrscheinlich schon, aber leider sehe ich von Tag zu Tag, dass immer mehr Häuser ihre MacPros in den Ruhestand schicken und gegen solche abartigen HP-Workstations (Z800 + Co.) ersetzen.

Da ist Apple auch selber dran schuld. Die Kunden wurden einfach zulange im Unklaren gelassen, ob da noch was kommt oder nicht. Und diese wage Andeutung von Tim Cook ist auch mehr als peinlich.

Ein MacPro ist kein iPhone bei dessen Vorstellung es auf Hype, Geheimniskrämerei und Konkurrenzkampf ankommt.
Bei einem Werkzeug für Profis hätte man ruhig mal schon längst ne kleine Steak-Peek oder ein finales Erscheinungsdatum nennen könne. 2013 ist einfach zu wage. Das kann direkt in 4 Wochen im Januar oder in einem Jahr im Dezember sein. Und selbst dann wissen wir noch nicht mal ,,was genau'' da kommt.

Und sowas geht im Pro-Sektor nunmal nicht. Der typische iPhone-Hipster kauft was auch immer Apple da rausbringen mag blind. Wenn man aber ein Profi-Gerät kauft mit dem man die nächsten Jahre Geld verdienen will geht das halt nicht.

Also sollte Apple ganz schnell mal was zeigen was da kommt, damit der leidige Trend des Abwanderns zur minderwertigen Konkurrenz schnell abebbt.

Space


Antwort von vfxhansi:

Mal abgesehen von dem arg alt und müde gewordenen "iPhone"-Gebrabbel...
Also sollte Apple ganz schnell mal was zeigen was da kommt, damit der leidige Trend des Abwanderns zur minderwertigen Konkurrenz schnell abebbt. Aha. Also nochmals: WAS genau fehlt dir an z.B. dem aktuellen iMac?

Ja, damit meine ich den, der einen x-beliebigen Mac Pro (ausser vielleicht einem 12-Core in manchen Bereichen) bereits mit der letzten Genration leistungstechnisch locker in die Tasche stecken konnte. Oder bist du etwa ein Vertreter der "nur was als TOWER daherkommt kann PROFI sein!" -Fraktion? Denn ich kann rein gar nichts an einem Mac Pro erkennen was mir irgendeinen Vorteil gegenüber einem anderen bestehenden Mac Form-Faktor bietet, im Gegensatz zu diversen Nachteilen. Was genau meinst du also mit einem iMac (oder von mir aus gar einem Mac MINI!) NICHT erreichen zu können was du angeblich irgendwie mit dem zuvor genannten Z800 etc. pp machen kannst (abgesehen von "kein Logic")? Das würde mich doch sehr interessieren.

Space


Antwort von Thunderblade:

Ich besitze privat einen 2011er 27 iMac in der Topkonfiguration.
Bin super zufrieden (außer dass die LED-Hintergrundbeleuchtung nach genau einem Jahr den Geist aufgegebn hat und das komplette Panel getauscht werden musste / zum Glück war Apple kulant :D ).

Die einzigen 2 Kritikpunkte von mir:
1.) die intergrierte AMD GPU wird nicht von der Adobe Mercury Engine unterstützt (ich weiß dich als FCPX Fetischisten wird das nicht überzeugen -.-)

2.) Das spiegelnde Display geht mir auf den Senkel.

Bei neuen 2012 Modell was nächsten Monat kommt, sollen die Reflektionen ja wohl stark reduziert sein (ähnlich wie beim Retina MBP), aber ich habe mir gestern mal das neue 21er Modell im Laden angeguckt und ich finde das Display immer noch ziemlich spiegelnd. Direkt daneben stand das ,,alte'' 27er Modell und ich konnte von den Reflektionen nicht wirklich einen Unterschied ausmachen. (Beim Retina Macbook Pro war das ein deutlicher Unterschied zu vorher). Das einzige was sich geändert hat, sind leicht stärker ausgeprägte Farben.

Aber wie gesagt, für mich privat reicht das, aber das Profis auf Dauer mit einem spiegelnden iMac-Bildschirm arbeiten??? Ich glaube nicht, dass die begeistert wären :D.

Was einem Profi sonst noch fehlen würde (Privatzwecke ausgenommen).
-Upgrade-Fähigkeit
-leichte/schnelle Reperatur (beim neuen ist iMac ist sogar das Display verklebt wie man das auf iFixit sehen kann)
- extreme Leistung (aktuelle iMac sind vielleicht leistungsstärker als die Uralt Mac Pros von 2010, aber aktuelle Workstations der Konkuzzenz spielen in einer ganz anderen Liga.)

Space



Space


Antwort von vfxhansi:

Und ich hatte tatsächlich auf was originelles gehofft...
zum Glück war Apple kulant Ach ja, stimmt. Apple unterliegt ja nicht den zwei Jahres Gewährleitungsgesetzte. Da ist man auf Kulanz angewiesen.
1.) die intergrierte AMD GPU wird nicht von der Adobe Mercury Engine unterstützt Blöd nur, dass die aktuellen iMacs (von denen ich ja sprach) mit NVIDIA GeForce GT 640M, 650M, 660M, 675M oder gar 680M ausgestattet sind.
2.) Das spiegelnde Display geht mir auf den Senkel. Na ein Glück, dass man im Zweifelsfall bis zu DREI weitere Monitore anschließen kann (pro Thunderboltanschluss) die so matt sind wie mein Blick. Oder man lernt die absoluten Basics der Ergonomie die auch für matte Schirme gelten und stellt sein sein Rechner und Licht entsprechend ein. Mal ganz davon abgesehen, dass bei normaler Helligkeit mit Sicherheit kein Stück Reflexion auszumachen ist. Aber Hauptsache auf den "Schminkspiegel"-Zug aufgesprungen.

Ach ja, und die neuen iMacs sind 75% weniger spiegelnd. Aber wer nicht erkennen kann, dass die Vorteile des "spiegelden" Schirms die Nachteile 10:1 übertreffen... nun ja...

Aber wie gesagt, für mich privat reicht das, aber das Profis auf Dauer mit einem spiegelnden iMac-Bildschirm arbeiten??? S.o.
Ich kenne kein einziges Studio was NICHT inzwischen mit iMacs und/oder Thunderbolt Displays arbeiten. Aus gutem Grund.
-Upgrade-Fähigkeit HÄ?! Was bitte ist nicht ausreichend "upgradefähig"??
-leichte/schnelle Reperatur Von AppleCare ganz offensichtlich noch nie was gehört. Bzw. gibt es endlos viele Händler die auch Vorort Service anbieten. Mal abgesehen von den 24 iMacs die ich seit 4 Jahren in einem Schulungsraum habe, wovon bis heute nicht einer ein Problem hatte.
- extreme Leistung Och Gott... DIE Nummer wieder. Weil du ja auch ENDLOS viele Besitzer von ZWÖLF-KERN Maschinen kennst, gelle? :facepalm: Die alte "it goes to 11!" Argumentation. Als hätte ich es nicht kommen sehen.

Nochmals: erklär mir einfach wie DIE Leistung dir oder einem beliebigen "Profi" Audio-Macher nicht mehr als reichen könnte... Na?
Und lassen wir dabei die anonymen, aus den Finger gesaugten Ausnahmen die bestenfalls 2-3% der User betreffen aussen vor, ja? Die haben ja auch genügend Alternativen. Keiner, erst recht nicht Apple, behauptet dass es den perfekten Mac für JEDEN gibt. Stell dir vor.

Space


Antwort von Hirschflo:

Weil es nicht schon weit mehr als ausreichend auf einem 2-4 Jahre alten MacPro läuft? Mal ganz von einem x-beliebigen aktuellen Mac abgesehen. Was genau fehlt dir? 1. Im MacPro ist der SATA-Buss ein Nadelöhr. Gerade bei SSDs merkt man das. Für den Einsatz großer Samplelibraries wie der VSL wäre es z.b. toll, wenn die SSDs ihre volle Performance ausspielen könnten, was in den MacPros leider nicht geht - in den anderen aktuellen Applerechnern dagegen schon.

2. Thunderbolt und USB3.0 wäre für Harddiscrecording und auch Samplelibraries ein Segen.

3. Punkt 1 und 2 sind mittlerweile beim iMac kein Problem - da könnte man zu diesem greifen. Allerdings bietet dieser keine Erweiterungsslots z.b. für ProTools oder Universal Audio-DSP-Boards. Da muss man wieder zu teureren externen Lösungen greifen. Der Kabelsalat und ein ganzer Haufen externer Kisten ist damit vorprogrammiert. Ein Macbook Pro könnte auch eine Alternative sein, würde es unter Last nicht zu Laut für den Studiobetrieb werden ...

Space


Antwort von DV_Chris:


Ach ja, stimmt. Apple unterliegt ja nicht den zwei Jahres Gewährleitungsgesetzte. Da ist man auf Kulanz angewiesen. Für einen Gewährleistungsanspruch muss der Mangel aber schon beim Kauf bestehen, Trolliger.

Space


Antwort von vfxhansi:

3. Punkt 1 und 2 sind mittlerweile beim iMac kein Problem - da könnte man zu diesem greifen. Allerdings bietet dieser keine Erweiterungsslots z.b. für ProTools oder Universal Audio-DSP-Boards. Da muss man wieder zu teureren externen Lösungen greifen. Die externen Lösungen die es zuhauf gibt sind unwesentlich teurer, wenn überhaupt, dafür aber um Lichtjahre flexibler, da sie im Zweifelsfall z.B. ratz-fatz an einem anderen Rechner angestöpselt sind. Sei es um sie mehrfach einzusetzen oder wenn der Hauptrechner ausfällt. Und die "Kabelsalat" Ausrede finde ich völlig unsinnig da vielleicht EIN Kabel mehr benötigt wird, vor allem weil man sie leicht im Daisy-Chain betreiben kann, ist auch das am Ende irrelevant. Und man müsste ja endlos viele externe Geräte übereinander stapeln um den gleichen Platz eines einzelnen Mac Pros einzunehmen. Ausserdem haben wir auch sämtliche Hardware entweder in Silent-Racks oder in einem "Geräteraum" im Flur, wo es erst recht völlig Wumpe ist wie es aussieht oder verbunden wird.

Faktisch wird Apple keinen PCI-bestückten Rechner mehr rausbringen. Punkt. Und das ist auch gut so. Der einzige Grund warum die GPUs (die übrigens auch im iMac gesockelt sind) nicht upgradebar sind ist weil (noch) keiner solche Karten anbietet. Aber auch da sind mehr als 95% der User mehr als ausreichend mit dem bedient was sie bekommen. Allen anderen steht es frei sich anderweitig umzusehen. Apple schuldet am Ende des Tages niemandem ausser den Aktionären etwas und DIE sind mit Sicherheit nicht unglücklich.

Space


Antwort von DV_Chris:

Es ist jedenfalls kein Wunder, dass sich selbst ausgewiesene Apple Jubel Postillen wie Heise (c't) sehr ernsthaft dem Thema Hackintosh widmen:

http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/D ... 54136.html

Apple hat halt derzeit nichts im HighEnd Bereich zu bieten.

Space


Antwort von Hirschflo:

Ausserdem haben wir auch sämtliche Hardware entweder in Silent-Racks oder in einem "Geräteraum" im Flur, wo es erst recht völlig Wumpe ist wie es aussieht oder verbunden wird.
Einen Macpro kann man in den Geräteraum oder ein Silentrack verbannen - einen iMac allerdings nicht ... was man verbannen kann sind halt dann die externen Speicherlösungen, die externe DSP-Hardware etc.

Sollte Apple tatsächlich keinen Nachfolger zum MacPro rausbringen, sind sie in Tonstudios und der Videopostpro innerhalb kürzester Zeit Geschichte ... und das sag ich als überzeugter Appleuser. Ein kleines Beispiel gefällig?:

Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen. Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich. Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ... das geht sich auch bei Thunderbolt mit der dafür nötigen Datenrate aber längst nicht mehr aus. Wie auch? - Thunderbolt schafft ja auch nur den Throughput einer 4-Lane-PCI-Express Karte.

Interessant ist dabei auch ein Blick zurück in die Computergeschichte der letzten 30 Jahre: Jede Computerplattform von der es keine professionellen Workstations gab, ist wieder vom Markt verschwunden, genau so wie die meisten die nur Workstations hergestellt haben (Digital, SGI, etc) ... ich denke, das könnte auch Apple blühen, wenn sie den professionellen Markt nicht ausreichend bedienen - den Consumermarkt beackern sie jetzt eh brav. Die Stars am Consumermarkt von heute, sind halt oft die Sanierungsfälle von morgen ...

Space


Antwort von Valentino:

Ich habs doch noch gesagt, gibt ihm nichts zu Essen, ich glaub das war ein Fehler ;-))

Space


Antwort von glnf:

Wenn Apple so wie in den letzten Jahre weiter macht, und danach sieht es aus, ist Apple bald Geschichte oder zumindest wieder zweitrangig.

Wie rassig das im Mobil- und Unterhaltungselektronik Markt gehen kann zeigen Motorola, Nokia, Sony Ericsson, Palm, RIM, ... Alles Firmen die kürzlich noch supergehyped waren und jetzt durchs Band mit der Bedeutungslosigkeit kämpfen.

Ich warte gespannt auf das neue Logic. Daran wird sich Apples weitere Produktepolitik abschätzen lassen.

(Ich behaupte übrigens nicht, dass Apple momentan nicht sinnlos viel Geld macht. Ganz im Gegenteil. Nur hat sich Apple in den letzten Jahren schrittweise in die typische Abhängigkeit von Sharholdervalue, Marktprognosen, kurzfristiger Profitmaximierung und dem üblichen egoistischen Managerkarussell begeben. Google macht den Markt von Google Maps abhängig? Können wir auch! Was die Karten taugen ist egal, wichtig ist, dass wir unseren Standart mit unseren Abo- und Werbemodels durchsetzten. The best thing on earth. Börsenwert + ein paar Punkte. Karten peinlich -> entsprechenden Manager entlassen. Börsenwert - ein paar Punkte, wobei die richtigen Shareholder auch beim Sinken verdienen. Die wollen ja keinen hohen sondern vor allem einen schwankenden Kurs. Dann the next best thing on earth vorstellen, einen neuen Supadupamanager einkaufen, ... Ihr kennt das Prinzip.)

Space


Antwort von gast5:

Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen. Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich. Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ... ..?????? Wieso ist keine Gradinglösung am iMac möglich?

Am iMac sind zwei Thb Ports verfügbar was sollte da nicht umsetzbar sein...
Die Aussage hinkt ebenso wie die allseits verbreitete Aussage das die Aufrüstung der MacPro's mit SSD Platten der Heilsbringer sei...

Für unseren Chrisi.... Wundersam deine Missionarstätigkeit in Sachen Apple zu beobachten ist und das obwohl du im letzten Fred die passende Antwort darauf bekommen hast... Man nennt das Schmerzerotiker oder Kleinkindsyndrom.. Beängstigend ist aber das diese Peinlichkeit hier nicht endet und auch in anderen Foren seine blamable Fortsetzung findet..

Der hackintosh Beitrag auf Heise zeigt Docht wen es gedacht ist... Für Bastler quasi Forscher und die die NICHT rechnen können und sich beim rendern ihrer unzähligen AE Projekte ein paar Sekunden Vorsprung erarbeiten wollen *lol.
Wie es im slashcam Test gezeigt wurde...vernachlässigbar...im Normalfall bietet schon das mcbpro oder auch der mcp ausreichend Leistung für komplexe Projekte..

http://www.fcp.co/uncatagorised/988-low ... -cut-pro-x

Space



Space


Antwort von Jott:

Wieso verlinkst du jeden neuen Artikel von denen?

Es reicht doch, einmal auf diese angenehme Seite hinzuweisen für alle, die profunde Informationen, Hintergrundwissen und Tipps zu fcp x und anderer Apple-Software suchen, ohne permanentes Störfeuer.

Meldungen wie "Film Y auf fcp x geschnitten" interessieren niemanden, so was lässt sich auf jedem NLE schneiden, den man beherrscht. Außerdem ist der Inhalt veraltet, fcp x kann inzwischen elegant nativ mit RED-Files umgehen.

Nein, die wichtigen Dinge dort sind zum Beispiel die Herren Steve and Mark, die permanent in kostenlosen Kurztutorials Features und Details von fcp x vorstellen und erklären. So erfährt man, wie mächtig dieses Progrämmlein doch in Wirklichkeit ist. So etwas gibt es nicht in deutschen Foren mit ihrer oft negativen Grundhaltung allem Neuen gegenüber.

Space


Antwort von Valentino:


..?????? Wieso ist keine Gradinglösung am iMac möglich? Ganz einfach, weil vier PCIe 2.0 Lanes für eine I/0-Karte, GPU-Karte, Raid und Monitor einfach zu viel sind für für Thunderbolt. Die beiden Thunderbolt Anschlüsse müssen sich die 10Gbit teilen, aber vielleicht kommt der neue MacPro mit zwei echten TB Controllern.

Jedes Z77 Board verfügt über 32 PCIe 3.0 Lanes die sogar noch nach Abzug der 16 Lanes für die GPU immer noch die achtfache Bandbreite bewältigen kann. Beim X79 Chipsatz sind es sogar 40 PCIe 3.0 Lanes.
Das schaft der MacPro nicht mal im Ansatz und PCIe 3.0, sowie USB3.0(lässt sich nachrüsten) und SATA3 fehlen einfach.
http://support.apple.com/kb/HT2838

Space


Antwort von Hirschflo:


..?????? Wieso ist keine Gradinglösung am iMac möglich?
Der Hauptgrund warum es nicht geht, hat allerdings gar nichts mit Thunderbolt zu tun. OSX unterstützt derzeit einfach (noch) keine GPU-Abindung über Thunderbolt. Damit lässt sich zumindest im Moment sowieso kein vernünftiges Gradingsystem damit aufbauen. Die interne GPU alleine ist auch in Topausführung zu schwach um damit vernünftig im DaVinci Resolve zu arbeiten.

Space


Antwort von gast5:

Sorry Jott, ich hab's nur als Anhaltspunkt genommen... Ebenso hätte ich Eggermedia aufzeigen können..

Zum anderen...laut barefeats ist aber sehr wohl laut ihren Rendertests ohne Probleme möglich..
Ich verwende hier ein mbpro 17 16gb early 2011 mit einer ATI 6750m in Verbindung mit einem thunderbolt raid und einem Thunderbolt Display ..

In Verbindung mit piranha7 bspw gibt's da überhaupt keinen Bremser auch nicht in Verbindung mit einer intensity oder vermutlich auch dem minimonitor..

Selbst smoke wurde auf die imac's hingetrimmt und mit den Betas lässt sich, die Stabilität mal außen vor gelassen ohne Probleme arbeiten..

Aber egal, es wird für die POWERUSER nächstes Jahr den neuen Mac Pro geben... Ich bin mir aber sicher das auch dort das Raunen groß sein wird im Bezug auf Preis und Leistung..

Space


Antwort von vfxhansi:

Sollte Apple tatsächlich keinen Nachfolger zum MacPro rausbringen, sind sie in Tonstudios und der Videopostpro innerhalb kürzester Zeit Geschichte Wer bitte sagt, dass Apple keinen "Pro Level" Mac rausbringt?? Nicht mal Apple! Die Ansage für 2013 wurde gemacht und ich habe lediglich gesagt, dass es keinen Mac mit PCI geben wird... WOZU auch? Diese Vorstellung ein "Pro" Mac muss gleich so groß sein wie ein Nachtschrank ist einfach nur unsinnig und überholt. Da muss man schon ziemlich fantasielos und technisch völlig merkbefreit sein.
Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen.
So viel zum Thema technisch merkbefreit. Thunderbolt IST PCI Express und ersetzt es leistungstechnisch mehrfach!
Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich.
Kompletter UNSINN. Nur weil ein iMac keine weiteren GPUs hat, oder wie?? Bei der Nutzung mehrerer GPUs geht es lediglich um Geschwindigkeit, nicht Machbarkeit. Ich kann qualitativ genauso ein Color-Grading mit einem iMac machen als mit einem Mac Pro mit 3 GPUs, nur ist es in Extremfällen (4K, unkomprimiert, etc. etc.) eben langsamer.
Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ...
NVidia GPU, check, ein RAID (was auch immer DAS explizit mit Color-Grading zu tun hat) was über 600MB pro Sekunde am Thunderbolt Port macht (viel Spass beim nachmachen am MP!) auch check... und wieso bitte muss ich als Colorist mehrere RED Rockets haben??! Argumente willkürlich aus den Fingern saugen und irgendwelche Spezialbedürfnisse von bestenfalls 2% der Gesamtuserschaft völlig wirr als das Maß aller Dinge aufzeigen zu wollen? Au weia.

Space


Antwort von Hirschflo:

Sollte Apple tatsächlich keinen Nachfolger zum MacPro rausbringen, sind sie in Tonstudios und der Videopostpro innerhalb kürzester Zeit Geschichte Wer bitte sagt, dass Apple keinen "Pro Level" Mac rausbringt?? Nicht mal Apple! Die Ansage für 2013 wurde gemacht und ich habe lediglich gesagt, dass es keinen Mac mit PCI geben wird... WOZU auch? Diese Vorstellung ein "Pro" Mac muss gleich so groß sein wie ein Nachtschrank ist einfach nur unsinnig und überholt. Da muss man schon ziemlich fantasielos und technisch völlig merkbefreit sein.
Thunderbolt kann PCI-Express gerade im Videobereich nur bis zu einem gewissen Level und Anspruch ersetzen.
So viel zum Thema technisch merkbefreit. Thunderbolt IST PCI Express und ersetzt es leistungstechnisch mehrfach!
Eine professionelle Colorgradinglösung ist auf Basis eines iMacs z.b. schlicht nicht möglich.
Kompletter UNSINN. Nur weil ein iMac keine weiteren GPUs hat, oder wie?? Bei der Nutzung mehrerer GPUs geht es lediglich um Geschwindigkeit, nicht Machbarkeit. Ich kann qualitativ genauso ein Color-Grading mit einem iMac machen als mit einem Mac Pro mit 3 GPUs, nur ist es in Extremfällen (4K, unkomprimiert, etc. etc.) eben langsamer.
Dafür müsste zumindest eine fette Nvidia-GPU, ein RAID-System, die Video-In/Out-Lösung und eventuell sogar eine oder mehrere RED-Rockets am Thunderboltport hängen ...
NVidia GPU, check, ein RAID (was auch immer DAS explizit mit Color-Grading zu tun hat) was über 600MB pro Sekunde am Thunderbolt Port macht (viel Spass beim nachmachen am MP!) auch check... und wieso bitte muss ich als Colorist mehrere RED Rockets haben??! Argumente willkürlich aus den Fingern saugen und irgendwelche Spezialbedürfnisse von bestenfalls 2% der Gesamtuserschaft völlig wirr als das Maß aller Dinge aufzeigen zu wollen? Au weia. Da weiß man gar nicht mehr, wo man anfangen soll ...

1. Thunderbolt bietet den Durchsatz EINER 4-Lane-PCIe-Karte ... und das ist eben für den von mir genannten Fall zu wenig. Cubix Expander werden z.b. nicht umsonst an 8- oder 16-Lane Slots betrieben ... wie also soll ein Pro-Level-Mac ohne PCIe aussehen???

2. Schon mal bei einer Gradingsession dabei gewesen, oder nur davon im Internet gelesen? Wenn Du da anfängst auf einem System zu arbeiten, dass nicht mehr echtzeitfähig ist, sobald man mehr als drei, vier Korrekturen macht - und genau das ist am iMac in HD der Fall - bist Du jeden erfahrenen Kunden los. Da fällt es dann plötzlich schwer Stundensätze von mehreren hundert Euro zu argumentieren, wenn die Wiedergabe nur stockend läuft.

3. Meine Argumente sind nicht willkürlich aus den Fingern gesaugt - es mögen Spezialbedürfnisse für einen kleinen Prozentsatz von Usern sein - aber es sind eben genau jene Anforderungen die wir in unserem Studio ständig zu bewältigen haben.

4. Wofür man mehr als eine Red Rocket brauchen könnte? Stereo 3D.

Space


Antwort von AD Tom:

Ich denke es ist ziemlich logisch (no pun intended), dass Logic zum neuen Soundtrack Pro wird. STP ist ja mit FCP 7 gestorben und zu allen Consumer Apps gibt es immer einen Pro-Pendant. iMovie und FCP, Garageband und Logic. Logic mit vielen der STP-Funktionen verschmelzen und Bingo. FCP arbeitet ja schon jetzt mit nahezu allen Logic Plugins nativ in der Timeline. Der Schritt dürfte kein sonderlich großer mehr sein. Die Combo würde vor allem erst recht alles andere auf dem Markt wegfegen. Avid hat PT was im Vergleich zu allen anderen nur kläglich mit seinem NLE integriert ist und Adobe hat nur Audition was ein absoluter WITZ und kaum vernünftig zu bedienen ist und wird obendrein von Version zu Version weiter *kastriert*, nicht aufgewertet und ist nicht einmal 64bit.

Vielleicht sehen wir damit auch die Wiederkehr der "Send to" Befehle für alle relevanten Apps, wie man es schon in FCP 7 und davor kannte und noch schmerzlichste vermisst werden. Das wäre der Horror!

Space


Antwort von vfxhansi:

Cubix Expander werden z.b. nicht umsonst an 8- oder 16-Lane Slots betrieben ... wie also soll ein Pro-Level-Mac ohne PCIe aussehen??? Hättest du mitgelesen, dann wärst du auf den "die (in dem Fall) 0,2% die sowas brauchen haben reichlich Alternativen"-Teil gestossen. Mal ganz davon abgesehen, dass jemand der so etwas hat oder braucht auch nicht mehr als den kleinsten Mac Pro kaufen müsste. So what? Alle anderen kaufen sich eben eine billig Win-Möhre. Juchee. Apple ist bestimmt ganz doll traurig wenn sie am Ende doch "nur" 98% der Bedürfnisse bedienen kann. Bestimmt. Aber genau so einen super-mega-sonderfall hier als ALL-REPRÄSENTATIV für die "Pro"-Welt hinstellen zu wollen ist einfach nur völlig solipsistisch und unsinnig. Wie ich sogar vorausgesagt habe. Danke.
2. Schon mal bei einer Gradingsession dabei gewesen Nee, nur grad die letzte vor ein paar Tagen gehabt und morgen auch wieder. Kurzfilm, Full-HD, im Schnitt 4-8 Nodes. Gelegentliches Ruckeln, aber sonst NULL Problem. Wieso?
und genau das ist am iMac in HD der Fall LOL... genau. Da fragt man sich ja WER hier nur irgendwas in Internet gesehen haben will.
Da fällt es dann plötzlich schwer Stundensätze von mehreren hundert Euro zu argumentieren :-))))) ... jo, weil man das heute sonst auch locker-lässig machen kann! Dumme gibt es überall, hast Recht! Aber auch da wieder... ^s.o.^
aber es sind eben genau jene Anforderungen die wir in unserem Studio ständig zu bewältigen haben. Und nochmals ^s.o.^ Wenn du und die restlichen 0,19% es bei Apple nicht finden, suchst du eben woanders. Wo genau ist das Problem? Oder bist du nur beleidigt, weil Apple sich für "euch" nicht interessiert? Weil die "euch" irgendwie was schulden? Weil eine solche "verpasste Gelegenheit" sich irgendwie auch nur im geringsten für sie bemerkbar sein wird? Dream on. Oder vielleicht weil du merkst, dass auf große teure Hardware zu spekulieren doch ziemlich kurzsichtig war, weil du eben von jedem iMac-User (oder von mir aus Billig-PC-User) ausgebootet werden kannst? Jo... vermutlich.

Im Übrigen bleibt Thunderbolt nicht ewig auf Kupfer, nur so nebenbei. Allein die 2. Generation wird dann gerade mal 0,1% der "mega-User" ausschließen. Na so'n Ärger.
4. Wofür man mehr als eine Red Rocket brauchen könnte? Stereo 3D. Ach jaaaaaaa... ist ja mit sonst nichts oder ohne zu schaffen. Hab ich wieder ganz vergessen. Danke.

:-D

Space


Antwort von vfxhansi:

Das wäre der Horror! Wow. Welch ein sachlich, konstruktiver Beitrag. *applaus*

Space



Space


Antwort von Hirschflo:

Ich habs doch noch gesagt, gibt ihm nichts zu Essen, ich glaub das war ein Fehler ;-)) Ich hätte darauf hören sollen ... einem wahrscheinlich mit Schaum vor dem Mund am Rechner sitzenden Fanatiker andere Standpunkte darlegen zu wollen ist wahrscheinlich sinnlos - als wollte man sich mit Klaus Kinski vernünftig unterhalten. Ich steig aus dieser Diskussion aus ...

Space


Antwort von AD Tom:

Das wäre der Horror! Wow. Welch ein sachlich, konstruktiver Beitrag. *applaus* Wieso ist das unsachlich? Ich habe lediglich etwas kommentiert - nämlich, dass ich als grauenvoll sehe, wenn Logic sich an Soundtrack orientieren würde. Ich komponiere komplexe Soundtracks, nutze Notation, vertone Filme, und und und... Mit den Erfahrungen von FCP X gegenüber FCP7 ist das für Pros ein absoltes "NoGo". Das derzeitige Bedürfniss von Apple alles auf Consumer-Niveau zu bringen, ist für mich wenig praktikabel.

Space


Antwort von gast5:

Na sagt mal ich geh mit hund um den Block und nun gibt's nur noch Trotzreaktionen.. Kann ja nicht sein oder... Selbst barefeats schreibt das auf einem mbpro Retina bei einem Full Hd. 24fps Projekt bei 3Nodes 27 Frames erzielt werden wobei nichts über die Komplexität des Projekt geschrieben wird..

Schade das solche Diskussionen immer destruktiv verlaufen..

Was bleibt nun, der hirschfloh sagt es funktioniert nicht, der Hans sagt ja und ich kann auch nichts negatives berichten...

Space


Antwort von gast5:

@ Tom Das derzeitige Bedürfniss von Apple alles auf Consumer-Niveau zu bringen, ist für mich wenig praktikabel Das für dich wenig praktikabel passt und spiegelt eine Einstellung wieder gegen die nichts zu sagen ist... Der Rest ist eher in den Wind gereimt denn nicht jedem mundet der Geschmack einer rohen Auster.... Gott sei dank den sonst wären sie Leergefischt.....

Space


Antwort von vfxhansi:

Mit den Erfahrungen von FCP X gegenüber FCP7 ist das für Pros ein absoltes "NoGo". So viel zum Thema "Ich weiß wovon ich rede".

@motion: Es ist der Unterschied zu: es wissen = du und ich und einfach nur vermuten (oder doch eher hoffen und beten!? :-D) = Hirschi.

Space


Antwort von handiro:

Immer wieder köstlich diese flame wars und Pöbeleien von Leuten die KEINE Ahnung haben und gerne über Verschwörungstheorien fraseln :-)

Es gibt kaum ein engeres NDA als das von apple. Wer redet fliegt hochkantig.

Ich sag mal soviel: Ankündigungen gibt es immer in einem engen Zeitraum vor Veröffentlichung.

Ein C-Lab Nutzer seit 1986....

Space


Antwort von gast5:

Ich glaube nicht das der hirschfloh keine Ahnung davon hat im Gegenteil..

Das ist ja hier der offiziell Logic Fred und nicht der davinci Res Node Fred..

Macht einen howto davinci Fred auf, das wird sicher viele User interessieren..
Ich bin mir sicher das die wenigsten etwas mit der nodes Technik generell was anfangen können..

Space


Antwort von Axel:

Ich habe lediglich etwas kommentiert - nämlich, dass ich als grauenvoll sehe, wenn Logic sich an Soundtrack orientieren würde. Ich komponiere komplexe Soundtracks, nutze Notation, vertone Filme, und und und... Mit den Erfahrungen von FCP X gegenüber FCP7 ist das für Pros ein absoltes "NoGo". Das derzeitige Bedürfniss von Apple alles auf Consumer-Niveau zu bringen, ist für mich wenig praktikabel. Komplexe Soundtracks ...

Vorangeschickt: Ich kenne mich mit Musikproduktion nicht aus, von daher Nachsicht.

Komplexe Projekte gab es auch beim Videoschnitt. Ziel eines Schnitts ist allerdings eine konsolidierte Timeline, kein lückenhaftes Mauerwerk aus zusammengefrickelten Schnippselspuren. Komplexität entsteht durch den schieren Wust an Rohmaterialien, die buchhalterisch verwaltet werden müssen, für die Timeline, für Nachbearbeitung usw. Wenn man den Haufen an entsprechend angelegten Ordnern sieht (das Archiv des Vatikans und Geheimschriftexperte Robert Langdon lassen grüßen), könnte man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und schreien.

Was FCP X dem Benutzer "zumutet" ist, sich an eine lineare Spur zu halten (das Ziel) mit intelligenten Verknüpfungen aus intelligenten "offenen" Ordnern, die Schluss macht mit dem Tetris-Chaos normaler NLEs. Inwieweit das auf Musik-Sequenzer übertragbar ist, weiß ich wie gesagt nicht. Komplexität lässt sich reduzieren oder unnötig multiplizieren. Wenn ich bei meinem Kumpel in die Premiere-Timeline gucke, denke ich jedenfalls im Stillen Messie.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wer erinnert sich noch an Logic von Emagic? Was waren das für Menü/Untermenü/SubSubMenü-Kaskaden für jeden Fensterbereich! Es hat Ewigkeiten gedauert, bis wir damals unser kleines Studio mit gerade mal zwölf Midi-Geräten gescheit im Environment eingebunden hatten.

Apple hat da dermaßen aufgeräumt, dass es wie nach 3 Tagen U-Boot-Tauchfahrt die Luke geöffnet wirkte. Alles schien plötzlich an seinem richtigen Platz...

Aber die Zeit ist ja nicht stehengeblieben, und man guckt ja immer über den Tellerrand. Was Ableton mit Live an Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit im Programm ermöglicht hat (und das schon seit Ende 2001), da wirkt Logic im direkten Vergleich nach wie vor eher wie ein träger Ochse.

Es wäre sehr wünschenswert, wenn Apple mal an Logic die gleiche strenge Hand anlegt, wie bei FCP. Das heisst ja nicht, dass Apple den Channel-Strip abschaffen wird (wie auch?)...aber Sequenzer-Frikeln geht definitiv noch schneller! Und so ein paar Dinge mal neu überdacht...ich bin gespannt! Wobei ich keine gravierenden Neuigkeiten erwarte...

Space



Space


Antwort von handiro:

ich hab noch alle alten Versionen incl Atari!

Die Einrichtung eines Environments mit Midi hardware ist heute nicht schneller als zu Emagic"s Zeiten.

Nur weil alle Softsynths und Softsampler nutzen?

Heute ist die Verbindung auch nicht einfacher wenn man VSL auf nem PC einbinden will, mit plogue oder sonstwie...synchronisier mal Tempowechsel von samples zwischen mac und pc .....

Emagic ist im Gegensatz zu anderen Jobs-Einkäufen, nicht völlig aufgelöst worden, es sind immernoch viele der alten dabei....zum Glück!:)

Space


Antwort von sgywalka:

Da wird man ja schwindlich!!!

Zum kompnieren reicht ja auch jedes TEIL.
Dieses HOCHGLANZWETTRÜSTEN..irre..

Es scheinen hier einige zu sein, die KEIN TONSTUDIO betreiben.
Gut.
Des erste ist mal, DER KREMPEL FUNKTIONIERT..
In der REALITÄT gibt es einen schönen Workaround, bis alle
Teilchen passen und zb. LATENZFREI gearbeite wird.
Die Frage nach angeschlossenen Geräten und internen Plugins
stellt sich auch nicht. Du nutzt das. Und gar nicht so viele.
1234... oder 35?

Also...wenn ich mein Audiosignal, sagen wir ein kleiner CHOR, und es
sind eh nur 12 NEUMANNS und die üblichen AMbience-mics etz, durch
12 NEVE 1081 Vorverstärker gehen und durch diverse andere Geräte
( liebe kleine 19er..) dann geht das weiter in ein MISCHPULT, kommt aus
ENGLAND und is wh ein FOSIL... ein kleines API ( 24 Kanal) oder der
NEVE oder ein anderes... das ganze noch nett mit einer EUPHONIX gesteuert. ( Das es dir nicht die Plastikteile um die Ohren haut..)
landet auf den LAUFWERKEN von 2 MAC PRO TWIN 6..
Natürlich verwende ich mein etwas verändertes OSX-13, weil ich einige kleine DINGE nicht mag und wenn ein FILMSCHNEIDER ( FCP) dran hängt, ich den QUICKTIME-BUG nicht leiden kann, das 13 hat den nicht mehr.. und nein, ich bin nicht JESUS.
Im RECHNER-A wird dann munter mit internen PLUGINS und externenen Geräten gearbeite. RECHNER-B ist " ECHTZEITRESERVE"
Für DICKE DINGA..wenn es heftig wird, gibt es dann noch einen CRAY.
DER ist bis zum ARSCH vollgerüstet und rennt als osx-13 und oder
REDHAT und W7... und noch zwei NAS i7 mit je 12 Laufwerken und so weiter. ( in Reserve noch ein MAC PRO und genug i7 HACKINTOSHERL..)
Einzelheiten einer Produktion, und dass dann extern 4 bis 8 EMU oder
alles was es so an MOOG und co gibt... GITARREN und und und..
sparr ich mir.
Und dann kommt oft noch unser FILMMENSCH und schleppt seine
RED-DECKS an.. und den ARRI-DATEN-BERG...
Und dann wird es heftig.
Einen I-MAC haben wir.. Für unsere Sekretärin.

DER MAC PRO 2013 hat die 10 core xenons und wie beim Cray RAM
gegen unlimited und die fettesten CUDAS ( wenn geht 4) drin.
WAS ES KOSTET IS MIR SCHNUPPE.

UNd ich weill weiterhin eine PRO-SOFTWARE, und keine I_dioten-teil.

Kreative Menschen nutzen W7 Redhat OSX und was immer.
Und haben wenig Zeit, alle 3 MINUTEN zu posten.

Harzzzz5-KAMERAMÄNNER und kleine BUBEN, die wegen jedem MIST
flennen, sind auch nicht KREATIV.

SO FEHLERSUCHE und MILLIMETERPAPIERRÜCKEN..


ps: der kREATIVE kann auch mit einem PC und STUDIO ONE- das sehr
GENIAL arbeitet..
oder mit einem UBUNTUUUUUUUUU.
mit einem eckigen KAMERAGEHÄUSE, einem RUNDEN...

ER IST MIT SEINEM KOPF + HERZ VOLL MITTEN DRIN.....

frohe WEIHNACHTEN + GUTES 13 + GESUNDHEIT

Space


Antwort von DV_Chris:

Jetzt einmal ernsthaft nachgefragt:

Warum sollte Apple noch einen MacPro Nachfoger bringen? Die Absatzerwartungen sind gering, der Service Aufwand hoch. Die Rechenleistung im Massenmarkt (iMac) für die meisten Anwendungsgebiete ausreichend. Und das Marketing wird es verstehen, einen iMac mit Thunderbolt Box als 'the next big thing' zu verkaufen. Die, die doch noch eine erweiterbare Mac Workstation benötigen, werden wohl bei Aufrüstspezialisten oder Hackintosh Anbietern ( http://pearc.de/home ) glücklich werden. Das Leben geht weiter, auch ohne MacPro.

Space


Antwort von Hayos:

Das sehe ich wie DV_Chris: Der Desktop-Markt hat nur noch 4 Prozent (!!) Anteil an Apples Gesamtumsatz. Aus wirtschaftlicher Sicht könnten sie locker drauf verzichten...

Quelle:
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/A ... 44527.html

Space


Antwort von jogol:

Abwarten und Tee trinken...

Space


Antwort von gast5:

Ohhh Baby was für eine Zeitreise...

http://filmmakeriq.com/2012/12/avid1-me ... from-1989/

Space


Antwort von handiro:

Also jetzt mal im Ernst: wenn slashcam kein factchecking betreibt sieht das nicht gut aus.

um irgendwas aus apple rauszuquetschen wird also strategisch erstmal folgendes kolportiert:

http://www.macworld.co.uk/macsoftware/n ... 12&olo=rss

woraufhin dann arschtechnicka mit der "antwort" kommt?

halb Rellingen kugelt sich.......

Space


Antwort von carstenkurz:

Das sehe ich wie DV_Chris: Der Desktop-Markt hat nur noch 4 Prozent (!!) Anteil an Apples Gesamtumsatz. Aus wirtschaftlicher Sicht könnten sie locker drauf verzichten...
Jeder Supermarkt hat Hunderte von Produkten im Sortiment, die 4 und weniger Prozent am Umsatz machen. Verzichten die darauf, weil sie es könnten?


Wo wäre denn der Schnitt zu setzen? Soll Apple nur noch iPhones und iPads verkaufen?

- Carsten

Space


Antwort von glnf:

Das sehe ich wie DV_Chris: Der Desktop-Markt hat nur noch 4 Prozent (!!) Anteil an Apples Gesamtumsatz. Aus wirtschaftlicher Sicht könnten sie locker drauf verzichten... Natürlich kann Apple aus finanzieller Sicht auf die MacPros verzichten. Gar keine Frage. Genau so scheint ja auch Apple zu denken. Nur: Apple lebt zu einem grossen Teil von seinem Prestige. (Apples Produkte sind sehr gut, keine Frage, aber der typische Consumer greift vor allem nach einem Gerät mit Prestige. Genau darunter hat Apple ja 2 Jahrzehnte gelitten.)

Nun ist der heisse Scheiss den Profis in ihren Studios machen sehr prestigeträchtig. Ein marginaler aber bedeutender Markt. Apple verschenkt den gerade.

Aber was soll's. Gibt's Platz für die Nächsten.

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Wo wäre denn der Schnitt zu setzen? Soll Apple nur noch iPhones und iPads verkaufen? Was heisst...soll? Das ist die Realität. iOS Geräte und der iTunes Store als ultimative Cash Cow. So wie es die Schnitte 68000er/PowerPC/Intel Architektur gab, wäre die Einstellung von Rechnern und von OSX eigentlich nur konsequent und in der Tradition, keine halben Sachen zu machen. Das Gerücht, dass man bei Apple von Intel weg will, ist ein klares Zeichen in dieser Richtung.

Space


Antwort von glnf:

Was heisst...soll? Das ist die Realität. iOS Geräte und der iTunes Store als ultimative Cash Cow. So wie es die Schnitte 68000er/PowerPC/Intel Architektur gab, wäre die Einstellung von Rechnern und von OSX eigentlich nur konsequent und in der Tradition, keine halben Sachen zu machen. Das Gerücht, dass man bei Apple von Intel weg will, ist ein klares Zeichen in dieser Richtung. Naja. Wie viel verdient RedBull mit der Formel 1? Oder mit Österreicher die aus der Stratosphäre springen? Oder Servus TV? Das Kerngeschäft klebriger Sirup ist doch viel lukrativer. Da würde ein klarer Schnitt auch nicht schaden...

Space


Antwort von gast5:

Schau mal Chris, du hast dich beim iphone5, beim ipadmini und beim neuen iMac geirrt und du du wirst dich wieder irren.. Voll krass...

Space


Antwort von vfxhansi:

Schau mal Chris, du hast dich beim iphone5, beim ipadmini und beim neuen iMac geirrt und du du wirst dich wieder irren.. Voll krass... Krass? Normal. Das ist die Aufgabe des gemeinen Trolls: viel Schnacken, null Inhalt. Er muss sich sogar mit den Aussagen anderer schmücken um wenigstens seinen Beiträgen ein Minimum an Inhalt zu verleihen.

Ja, so armselig ist er. Deprimierend, gell?

Space


Antwort von DV_Chris:

Deprimierend sind eigentlich nur Lügenwichte, die sich virtuelle Identitäten zimmern (ey, bin HBO Cutter in L.A., da guckst Du) und ob Ihres Benehmens permanent verschoben, gelöscht und/oder mit Sperre bedroht werden.

Space


Antwort von DV_Chris:

Was heisst...soll? Das ist die Realität. iOS Geräte und der iTunes Store als ultimative Cash Cow. So wie es die Schnitte 68000er/PowerPC/Intel Architektur gab, wäre die Einstellung von Rechnern und von OSX eigentlich nur konsequent und in der Tradition, keine halben Sachen zu machen. Das Gerücht, dass man bei Apple von Intel weg will, ist ein klares Zeichen in dieser Richtung. Naja. Wie viel verdient RedBull mit der Formel 1? Oder mit Österreicher die aus der Stratosphäre springen? Oder Servus TV? Das Kerngeschäft klebriger Sirup ist doch viel lukrativer. Da würde ein klarer Schnitt auch nicht schaden... Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Marketing und operativem Geschäft? Oder ist der MacPro lediglich als Werbeträger gut?

Space


Antwort von gast5:

Jetzt kommen mal wieder allesamt runter...

Die neuen imac's gingen durch die ersten benchmarktests

http://www.macwelt.de/produkte/iMac-mit ... 12929.html

Leider ist nicht die größte gtx680mx mit 2gb Speicher dabei.. Nur bei dieser ist ein Umstieg interessant von einer 2011er iMac Konstellation..

Space


Antwort von vfxhansi:

und/oder mit Sperre bedroht werden. LOL... schön wie du mehr weißt als ich! Aber dass du dir immer alles aus dem hohlen Hintern fischst ist ja bestens bekannt.

Nur ein völliger Vollpfosten würde allen ernstes denken, dass eine Firma einfach lapidar zu HUNDERTE VON MILLIONEN $$$ "Pfff, näh. Brauchen wir nicht. Lohnt nicht." sagen würde oder gar könnte!! Echt drollig der Kleine. Hauptsache hirnloses Apple-Bashing, zu was anderem (vor allem fachlichem) bist du ja nicht im Ansatz fähig. *tätschel* Armer.

Und den Wechsel auf EIGENE Prozessoren völlig abstrus als ABKEHR von der Hardwareentwicklung (bzw. eben auch Desktop Rechner mit sogar noch mehr Profit verkaufen zu können und die Software noch besser mit der Hardware zu verschmelzen) zu interpretieren... eine echte Meisterleistung. Apple wäre damit mal eben der einzige Computerhersteller auf dem Planeten der 100% Kontrolle über sowohl der Hardware als auch die Software hätte, was sie umso mehr über die Konkurrenz stellt, die nicht annähernd die gleichen Entwicklungschancen hätten und von solcher Kontrolle nur träumen können.

Aber für einen der nicht mal über DV hinausgekommen ist ist das ja alles wieder zu hoch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Die GoPro Hero 9 ist offiziell mit 5K-Sensor, kräftigerem Akku und neuem Lens Mod
DJI Mini 2 ist offiziell: 249 Gramm leichte Kamerdrohne mit 4K Video für 448 Euro
Nikons Webcam Utility für Mac und Windows ist jetzt offiziell
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Canon R5 C - 8K Cinema EOS Kamera mit Vollformat-Sensor ist offiziell
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
Sony Burano ist offiziell - kleinere CineAlta-Kamera u.a. mit Autofokus
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash