Frage von Jens Hocher:Hallo liebe Leute,
ich bin das erste Mal auf dieser Seite und habe eine Frage zu den unterschiedlichen Auflösungen von Ntsc und Pal;
Ich werde in 3 Wochen mit einem amerikanischen Freund ein Video in Afrika aufnehmen. Wir haben dazu 2 amerik. NTSC- und eine dt. Pal- Kamera. Ist es mir möglich über Adobe Premiere 6.5 oder pro 1.5 die NTSC Aufnahmen der amerik. Kamera in Pal Material umzuwandeln, öhne den Schwarzbalken als Resümé zu haben?
Bitte gebt mir Antwort, daß ich mich darauf vorbereiten kann....
Vielen Dank,
Jens Hocher
Student of integrated Design, Dessau
Antwort von Stefan:
Darf ich vorab fragen: Warum wollt ihr mit zwei Videoformaten drehen?
Die schwarzen Balken sind ein Problem. Um die wegzubekommen, musst Du in das Bild reinzoomen. Dabei verlierst Du Bildinhalt am linken und/oder rechten Seitenrand und handelst Dir Probleme Interlace-Artefakten ein. Hast Du schon an die enormen Probleme mit der unterschiedlichen Bildrate gedacht?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Jens Hocher:
Hey Stefan,
also meinst du von einer ntsc cam zur anderen das mat. auf eine leere kassette kopieren? gut. dann muss ich auch im Ntsc schneiden? hätte aber keine probleme mit der Präsentation am beamer? gänge eine afrik. Autobaterie als Stromgeber :)
Vielen Dank erstmal.
:
: Das ist schwer, Dir da zu raten. Aber ich würde auf jeden Fall den Kuddelmuddel mit dem
: NTSC/PAL Mix vermeiden. Paul braucht sein NTSC und Du brauchst Dein PAL nicht
: unbedingt und Du hättest nur eine PAL Kamera für zwei Kameramänner. Deshalb würde
: ich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner ausweichen und nur in NTSC drehen. Der
: Schnitt von DV NTSC ist kein Problem. Wenn eine von Pauls Kameras DV-IN hat, kannst
: Du schon vor Ort Deine Kopien vom Rohmaterial ziehen. Schlepp statt der PAL Kamera
: genug Kassetten, Lampen, ein Notstromaggregat, grosse, kleine, mittlere Stative,
: Gaffatape, Gaffatape oder kaltes Bier mit!
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan
Antwort von Stefan:
Das ist schwer, Dir da zu raten. Aber ich würde auf jeden Fall den Kuddelmuddel mit dem NTSC/PAL Mix vermeiden. Paul braucht sein NTSC und Du brauchst Dein PAL nicht unbedingt und Du hättest nur eine PAL Kamera für zwei Kameramänner. Deshalb würde ich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner ausweichen und nur in NTSC drehen. Der Schnitt von DV NTSC ist kein Problem. Wenn eine von Pauls Kameras DV-IN hat, kannst Du schon vor Ort Deine Kopien vom Rohmaterial ziehen. Schlepp statt der PAL Kamera genug Kassetten, Lampen, ein Notstromaggregat, grosse, kleine, mittlere Stative, Gaffatape, Gaffatape oder kaltes Bier mit!
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Jens Hocher:
Hallo Stefan,
schön daß du so schnell antwortest; Das problem ist, daß wir beide das
Material aufnehmen wollen, und nachher jeder für sich schneiden. Dh, Paul
schneidet in Detroit, ich schneide an meiner Hochschule in Dessau.wir drehem
mit semi- profess. 3 Chip Kameras.
Paul hat 2 amerikanische Kameras, ich habe nur eine Sony- Pal Kamera. Was
wäre das beste, damit jeder von jedem das Material nutzen kann? Wäre es als
notlösung besser, nur mit den beiden Ntsc Kameras zu filmen? Dann müsste ich
eben das material im ntsc schneiden....gänge das? Bitte gib mir eine
Empfehlung, welche die beste Möglichkeit darstellt.
LG Jens