Frage von kili:Hallo,
ich wollte mal fragen, ob Ihr mir sagen könnt, ob mit diesem Gerät Videoschnitt unter Magix VDL in AVCHD ohne entsetzliche Ruckler wohl möglich ist (1-2 Spuren) (für unterwegs. Keine großartigen Effekte usw).
Ich würde den RAM noch auf 4 GB aufstocken und eine 64-bit-windows-version draufspielen (falls das mitgelieferte vista nicht schon mit 64 bit rechnet).
Was meint Ihr?
http://cgi.ebay.de/IBM-Lenovo-Thinkpad- ... 483ff2e68c
EDIT! Sorry für falschen link!
Wenn Ihr in der Preisklasse einen anderen Tipp habt - sagt!
Viele Grüße:
Kilian
Antwort von RickyMartini:
Netter Wanderstiefel! ^^
Antwort von nicecam:
@ kili: Bist du jetzt etwa unter die Spammer gegangen? Videoschnitt auf Schusters Rappen?
Videoschnitt mit MAGIX VDL und AVCHD soll ja schon auf einem Desktop-PC die reinste Katastrophe sein. Ich habe selber MAGIX, aber kein AVCHD, sondern HDV, deshalb ich auch explizit dir nicht weiterhelfen.
Antwort von kili:
sorry, falscher link.
korrigiert.
Antwort von kili:
mit welcher software (möglichst im selben preisbereich) ist avchd denn besser zu handeln?
edit (um keinen neuen Post zu starten):
wie siehts mit dem aus?
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... mnbk+promo
Hat sogar nen ExpressCard-Slot.
Der ist zwar furchtbar hässlich, aber wer achtet schon auf Design bei Hardware ;)
Antwort von marwie:
Core 2 Duo ist nicht sinvoll für AVCHD schnitt, egal welche Software.
Ich würde einen core i5 oder noch besser i7 CPU nehmen, so ein Notebook kostet dann zwar mehr, aber damit kann man dann auch vernünftiger arbeiten.
Antwort von nicecam:
mit welcher software (möglichst im selben preisbereich) ist avchd denn besser zu handeln?
Über diese Frage werden hier ja teils auch Glaubenskriege geführt. Bitte Suchfunktion benutzen.
Aber so aus dem Gedächtnis: Frank B. schwört auf Edius.
Ein Kollege von mir, der allerlei NLEs ausprobiert, meint dagegen, Pinnacle und PowerDirector wären nicht schlecht, Adobe CS5 sogar bestens geeignet. Der Preis allerdings bei letzterem!!!
Pinnacle und PowerDirector sollten vom Preis her ähnlich sein zu MAGIX.
Aber wie gesagt, ich arbeite zurzeit (noch) nicht mit AVCHD-Material.
Antwort von crassmike:
Ja, in der Preisklasse bekommst du leider am ehesten einen brauchbaren Desktop-PC für AVCHD-Schnitt. Da ist die Leistung, die du für den Preis bekommst, immer noch etwas höher, als bei den Notebooks.
Ich habe meinem Core2Duo-Notebook erst neulich ein Bastler-Upgrade spendiert, ich habe eine gebrauchte High-End-CPU (aber immer noch Core2Duo) und 8 GB RAM eingebaut. Dafür hat mich das Ding jetzt mit dem Neupreis dazugerechnet auch insges. 800 Euro gekostet.
AVCHD-Schnitt geht jetzt mit Premiere ganz OK, CUDA Beschleunigung ist aber nix, weil eine ATI-Grafikkarte drin ist. Überreizen mit Bild-in-Bild usw. möchte ich deshalb auch nicht. Aber es ist wie gesagt eine Top-CPU vom Core2D.-Segment. Alles darunter wird mehr oder weniger Probleme mit AVCHD-Schnitt haben. Dagegen hilft nur, vor dem Schnitt in ein Zwischenformat wie DnxHD oder Canopus HQ (bei Edius) umwandeln.
PowerDirector fand ich ganz OK, als ich damit angefangen habe. Jetzt brauche ich etwas professionelleres wie Adobe Premiere, aber für ein geringeres Budget würde ich die 64-Bit Version von PowerDirector nehmen... Das Programm unterstützt ja auch Smart Rendern, d. h. du schneidest automatisch mit geringer aufgelösten Kopien deiner Videodateien und renderst am Schluss aus den Originalen den Film.
Für gute Gaming-Notebooks mit ordentlicher Preis/Leistung und gutem Support, schau dich doch mal bei Schenker Notebooks (mysn.de) um. Das kommt dann aber auch schnell in den Preisbereich um die tausend Euro.
MfG
Antwort von kili:
hi,
einen desktop-pc hab ich schon, mit guter leistung.
ich würde gerne draußen (park, auf reise o. Ä) ab und an mal ein paar sachen schneiden.
wenn ich vorher in ein internes format umrechnen müsste, wäre das nicht unbedingt schlimm. in der regel gehts bei einer arbeit eher um authentizität als um super-perfekte bildqualität. und sonst hab ich ja immer noch den desktop-pc.
ich würde gerne einen kompromiss finden zwischen leistungsfähiger technik und minimalem wertverlust. wenn ich jetzt ein teures notebook kauf, ist das in einem halben jahr noch die hälfte wert. wenn ich ein auslaufmodell kaufe, ist der schlimmste wertverlust schon vorbei.
wenn ich ein modell für 400 euro kauf, kann das vieles nicht. wenn ich eins für 1200 euro kauf, kann auch das vieles nicht. letztendlich möchte ich einfach etwas haben, das einen bei _gelegentlichem schnitt_ (von umkonvertiertem AVC-Material) nicht in den wahnsinn treibt.
Mir würde es reichen, wenn das Notebook HDV in 720p bearbeiten kann. Wie gesagt, wenn ich per interner Umformatierung arbeiten kann, ginge das wohl klar.
Viele Grüße!
Antwort von crassmike:
wenn ich jetzt ein teures notebook kauf, ist das in einem halben jahr noch die hälfte wert. wenn ich ein auslaufmodell kaufe, ist der schlimmste wertverlust schon vorbei.
Das sehe ich jetzt nicht so, der Wertverlust ist in meinen Augen recht linear. Das heißt, ein Notebook mit i7-CPU für tausend Euro hat heute dank Intel's zweiter Prozessorgeneration ca. die doppelte Leistung, wie ein älteres Notebook für ca. 500 Euro. Diese Leistung bringt dann auch wieder einen besseren Preis, wenn du das Ding gebraucht verkaufen möchtest (und sich durch die techn. Möglichkeiten die Leistung der Geräte noch einmal erhöht hat).
Aber letztendlich ist das eine persönliche Entscheidung.
Mir würde es reichen, wenn das Notebook HDV in 720p bearbeiten kann. Wie gesagt, wenn ich per interner Umformatierung arbeiten kann, ginge das wohl klar.
Ja gut, dann wäre es unter Umständen auch möglich, mit einem Mobilcomputer aus dem Mittel- oder Niedrigpreis-Bereich zu arbeiten. Also wie gesagt, Edius bringt diese Umwandlung ja schon mit, da geht das ganz gut.
MfG
Antwort von kili:
Hi,
in der einen Kiste ist die NVIDIA GeForce GT 240M eingebaut. Dazu fand ich das:
Die GeForce GT240M unterstützt die Videodekodierung im Grafikchip (PureVideo HD mit VP4) für weniger CPU Belastung bei HD Dekodierung und Hybrid SLI (HybridPower und GeForceBoost) hinzugefügt (nur in Verbindung mit einem aktuellen Nvidia Chipsatz). Der verbaute Video Processor 4 (VP4) unterstützt das vollständige Dekodieren von H.264, VC-1, MPEG-2, und jetzt auch MPEG-4 ASP (DivX oder xVID). Nur MPEG-1 wird nicht unterstützt (jedoch ist der Decodieraufwand hier minimal).
Nu ist AVC-Bearbeitung wohl was anderes als Dekodierung... oder wie ist das zu verstehen? Kläre mich einer auf... Ist das für AVCHD-Bearbeitung nun relevant oder nur fürs Rendern?
Viele Grüße!
Antwort von Fenek:
Core 2 Duo ist nicht sinvoll für AVCHD schnitt, egal welche Software.
Hmmm
Mein Toughbook CF-52 packt das mit Edius noch wirklich ganz gut...
Hat nen:
Intel Core2Due T7100 2x1.8 GHz
Das ist zwar nicht der absolute Hit,
für Aussortieren (Vorab) reicht es aber allemale.
Der Schnitt erfolgt dann im Hause mit 2600 Intel.
Antwort von AndyZZ:
hi,
ich würde gerne draußen (park, auf reise o. Ä) ab und an mal ein paar sachen schneiden.
Viele Grüße!
Hi,
beschäftige mich jetzt auch seit einigen Tagen mit einem Upper-End Notebook:
i7_2630QM
GTX 460 (CUDA)
8 GB RAM
etc.
Die Dinger gehen so ab 1600 € los, nach oben open end.
Der Knackpunkt für Dich dann allerdings:
Mal eben draußen im Park sitzen kannste dir abschminken: Akku-Laufzeit bewegt sich so zwischen 1 bis 2 h maximal.
Gruß
Andy
Antwort von kili:
Hallo,
da gibts grad einen i5-er für 500 euro.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 97.c0.m619
was haltet Ihr davon?
Viele Grüße!
Antwort von hannes:
Laptop, kann alles was wir brauchen:
ASUS X7BSV-TY074V von ATELCO
Artikel-Nr. 56AX7B | HAN. 90N1RY718N528CVL151
ASUS X7BSV TY074V
Core i7 2630QM / 2 ... 2.9 GHz
RAM 6 GB
Festplatte 500 GB + 500 GB
DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM
GraKa GT 540M
Gigabit Ethernet. WLAN : 802.11b/g/n
Windows 7 Home Premium 64-Bit-Edition
43.9 cm ( 17.3" ) Breitbildschirm
LED-Hintergrundbeleuchtung TFT 1600 x 900 ( WXGA++ )
Hierzu geibt es derzeit keine Wirkliche Alternative!
Antwort von AndyZZ:
Laptop, kann alles was wir brauchen:
ASUS X7BSV-TY074V von ATELCO
Artikel-Nr. 56AX7B | HAN. 90N1RY718N528CVL151
ASUS X7BSV TY074V
Hierzu geibt es derzeit keine Wirkliche Alternative!
Aus eigener Erfahrung?
Was schneidest du damit?
Taugt das Teil für AVCHD aus einer GH2?
So zwei bis drei Clips in der Timeline und etwas Farbkorrektur?
Gruß
Andy
Antwort von Tuxedo:
hannes hat folgendes geschrieben:
Laptop, kann alles was wir brauchen:
ASUS X7BSV-TY074V von ATELCO
Artikel-Nr. 56AX7B | HAN. 90N1RY718N528CVL151
ASUS X7BSV TY074V
Hierzu geibt es derzeit keine Wirkliche Alternative!
spiegelndes Display! verstehe nicht, wie man so etwas ernsthaft empfehlen kann,
forget it.
Antwort von hannes:
> spiegelndes Display! verstehe nicht, wie man so etwas ernsthaft empfehlen kann,
hatte ich bis vor kurzem auch gedacht. Wollte bei Schenker deshalb ein Notebuch bauen lassen. Wäre 600 EUR teurer geworden.
Dann konnte ich den Asus 2 Wochen ausprobieren und habe dabei festgestellt:
1. im normal beleuchteten Raum merkt man es nicht
2. die Darstellung ist brillanter.
3. auf der der Terrasse absolut unbrauch, außer zum rasieren.
> Aus eigener Erfahrung?
ja, habe das Teil sofort behalten und alles nötige installiert
> Was schneidest du damit?
Filme und DIA-Shows-
Ich arbeite mit NEO 2.5, Loiloscope und PD9
Die Clipse kommen aus der SD707, der G2 und der TZ7, gelegentlich auch von DV
> Taugt das Teil für AVCHD aus einer GH2?
keine Ahnung, habe solche Clipse nicht.
Ich denke aber AVCHD von Panasonic ist in allen Kameras gleich.
> So zwei bis drei Clips in der Timeline und etwas Farbkorrektur?
In Loilo kann ich 4 Clipse PiP in 1080P50 ruckfrei abspielen.
In NEO sind es 2 und PD9 sind es 3 mit etwas Schnick-Schnack.
In VdL17 ruckelt bereits 1 Clip in 1080P50.
Da ich aber hauptsächlich 720P50 mache, ist das alles keine Frage für mich.
Und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 45 W/h !!
Ich möchte das Teil nicht mehr missen!
Zu dem gibt es bei ATELCO einen hervorragenden Service. Nicht zu unterschätzen.
Ich denke mal, die Mismacher und Bedenkenträger stehen schon in den Löchern um mich zu zerreißen.
Antwort von Tuxedo:
spiegelnde Displays:
1. im normal beleuchteten Raum merkt man es nicht
2. die Darstellung ist brillanter.
3. auf der der Terrasse absolut unbrauch, außer zum rasieren.
/
zu 1: auch in einem normal belichteten Raum muß man darauf achten, wie man das Display ausrichtet, alle Lichtquellen, reflektierende Flächen oder helle Bereiche machen sich bemerkbar und sind auf Dauer ermüdend und bedeuten Stress.
zu2: brillianter als was? man sollte schon mit den Alternativen vergleichen und da gibt es wirklich gute Qualität. Das Panel des Hp Elitebook 8740W (Dreamcolor) wurde in verschiedenen Berichten als das beste überhaupt bewertet, ein mattes Display. Wir müssen also nicht befürchten bei der Qualität Abstriche machen zu müssen. Was nützt es Brillianz auf die Spitze zu treiben, wenn man sich damit Störlichter einholt, in vielen Testberichten ist dies immer wieder zu lesen. Spiegeldisplays sind für Spielejunkies in dunklen Grotten geeignet, sonst einfach unbrauchbar.
zu 3. na also, sag ich doch
Antwort von kili:
hi,
was sagt Ihr denn zu diesem?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0614099514
viele grüße!