Frage von Krischl:Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei mir ein neues Schnittsystem zusammenzustellen.
Das System wird auf dem neuen X58 Chipsatz und dem Prozessor Core i7 basieren.
Der ein oder andere wird sich denken das der CPU mit vier Kernen überdemensioniert sei.
Da ich gerne mit mehreren Pogrammen gleichzeitig arbeite kommen mir diese aber nur zugute.
Ich bin mir noch unschlüssig welche Komponenten es genau werden.
So sieht die bisherige Planung aus:
Betriebssytem: Vista 64 oder XP 64
CPU: Intel Core i7 920 4x 2.67GHz
RAM: es werden wohl 12 GB DDR 3
Mainboard: noch unschlüssig
Grafikkarte1: 1792MB GTX295 PCIe
Grafikkarte2: noch unschlüssig (Tendenz zu einer Matrox
Videoschnittkarte)
Lauferk: Blueray-Brenner
Festtplatten:3x 1Terrabyte
Monitor1: Sharp 42" LCD
Monitor2: 22" Samsung LCD
Monitor3: Bildröhrenmonitor 19"
Ich werde mit dem Schnittsytem HDV-Material(aufgenommen von meiner Canon XHA1S) verarbeiten.
Als Bearbeitungssoftware wird vorerst Premiere CS3 und After effects CS3 zum einsatz kommen wobei wohl ein wechsel zu CS4 demnächst bevorsteht.
Da ich hin und wieder der Realität entflüchten muss wird das System auch zum Spielen benuzt(Deswegen die wahl der ersten Grafikkarte).
Soweit die Planung, soweit das Misstrauen in die Funktionalität der Komponenten nach meiner Vorstellung
(ich wusste nicht wie ich es sonst ausdrücken sollte ;).
Fragen über Fragen:
Betriebssystem:
Fangen wir mal mit dem Betriebssystem an.
Momentan arbeite ich mit Xp 64 und muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin. Lohnt sich ein Umstieg auf Vista 64?
2 Grafikkarten und 3 Monitore.
Ich möchte das Schnittsystem so einrichten das ich 2 Bildschirme Clone und einen als erweiterten Desktop nutzen kann - sprich dualview.
Ich habe das noch nie getestet aber gelesen das, dass mit 2 Grafikkarten Funktionieren soll.
Ich sehe dabei aber noch ein Problem und dazu habe ich auch noch keine Lösung gefunden.
Nehmen wir mal an ich öffne after effects und bearbeite meine Kompostion. Welcher der 2 GPU"S wird nun genutzt?
- Die Gpu an dem der Bildschrimangeschlossen ist über den ich das
Programm aufgerufen habe?
- Oder wohlmöglich alle beide, was natürlich wunderbar wäre! ?
RAM:
Tjaja der gute alte RAM.
Welchen zur Hölle soll ich blos nehmen? ;)
Je höher die Taktrate desto besser, oder?
So, wer es bis hier geschaft hat verdient erst mal ein dickes Lob! *Lob*Lob*Lob* ;)
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps und Hilfestellungen geben.
Danke schonmal im vorraus.
Greez Krischl
Antwort von kalle70:
Ich bin schwer beeindruckt welche Details es beim Kauf eines PCs gibt.
Zum Glück wirkt sich eine suboptimale Komponente nicht auf deinen Film aus.
Was ich sagen will: Vergiss vor lauter Technikkram nicht das Filme machen.
Sonst lautet die nächste Frage: Welche Kamera soll ich kaufen?????
Die Technik sollte schon für den Zweck geeignet sein und auch beherrscht werden. Aber Kamera PC und das ganze Zeugs ist alles nur Mittel zum Zweck!
Der Zweck ist Filme machen, dabei kommt es nicht wirklich auf das Motherboard an, sondern auf Kerativität und Ideenreichtum.
Antwort von B.DeKid:
;-) BZW.
2 verschiedene Monitore geht garnicht - nen RöhrenMonitor zum begutachten des Materials is immer gut
Sprich kauf 2 x 24" TFT und einen 24" Röhren das reicht dann
MfG
B.DeKid
Antwort von Commanderjanke:
Fangen wir mal mit dem Betriebssystem an.
Momentan arbeite ich mit Xp 64 und muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin. Lohnt sich ein Umstieg auf Vista 64?
Gerade bei neuer Hardware und später bei CS4 auf jedefall!!!
XP64 tendiert bei neueren Hard- und Softwarelösungen zur Instabilität
Ich möchte das Schnittsystem so einrichten das ich 2 Bildschirme Clone und einen als erweiterten Desktop nutzen kann - sprich dualview.
Ich habe das noch nie getestet aber gelesen das, dass mit 2 Grafikkarten Funktionieren soll.
Ich sehe dabei aber noch ein Problem und dazu habe ich auch noch keine Lösung gefunden.
Nehmen wir mal an ich öffne after effects und bearbeite meine Kompostion. Welcher der 2 GPU"S wird nun genutzt?
- Die Gpu an dem der Bildschrimangeschlossen ist über den ich das
Programm aufgerufen habe?
- Oder wohlmöglich alle beide, was natürlich wunderbar wäre! ?
Bei der Berechnung werden grundsätzlich beide GPUs benutzt!
Dualview....mmmh als ich vor 5 monaten meine beiden 8800Ultra noch hatte ging es nicht, ich weiss ja nicht ob die DoppelGPU Karte als SLI-System erkannt wird. Wenn nicht...dann gibts auch Dualview!
Tjaja der gute alte RAM.
Welchen zur Hölle soll ich blos nehmen? ;)
Je höher die Taktrate desto besser, oder?
Die Geschwindigkeit ist wichtiger als die Schaltlatenzen, die kannst du ausser acht lassen!!
Achte bitte auf ein Ausreichend belüftetes Gehäuse!DAS IST SEHR WICHTIG da die GTX und Später die Matrox-Karte sehr Warm werden.
Und: Spare nicht am Netzteil...kleiner tip vom Experten!!
Antwort von Frank B.:
Wenn Du nicht auf das Schnittprogramm festgelegt wärst, würde ich Dir ein System mit der Canopus HD Storm und Edius 5 empfehlen. Damit kannst Du den Dualmonitorbetrieb und zusätzliche Echtzeitvorschau auf einem HD Monitor über HDMI umsetzen. Um gut damit arbeiten zu können, reichen deutlich geringere Hardwarevoraussetzungen, gerade auch wenns nur HDV sein soll. So kannst Du Dir die zweite Graka sparen. Meines Wissens ist das System auch Vista und 64 Bit tauglich, wobei ich unter WinXP 32 Bit prima damit arbeite.
Es gibt auch noch eine Kombination von Edius mit einer Schnittkarte namens HD Spark, die im Gegensatz zur HD Storm aber nur einen HDMI Ausgang zur Echtzeitkontrolle bietet. Die HD Storm kann zusätzlich auch über HDMI capturen (z.B. von AVCHD Camcordern), wobei sofort in den canopuseigenen HD Codec gewandelt wird, mit dem man das Material mit deutlich geringeren Systemresourcen weiter verarbeiten kann. Das hab ich allerdings noch nicht gemacht. Hab gehört, dass dabei der Timecode flöten geht.
Frank
Antwort von robbie:
Eine ähnliche Lösung wie der Vorschreiber würde ich empfehlen. Und zwar schau dich mal bei den Videokarten von Blackmagic um. Da gibt es genausowelche mit HDMI-out, die auch speziell für den Einsatz mit Adobe vorgesehen sind.
Die Videovorschau sollte NIE von einer Grafikkarte kommen, wenn du wirklich Qualität sehen willst, sondern immer von einer geeigneten Video-Hardware.