Frage von Michael Mott:Moin, moin zusammen!
Mir ist gestern ein Prospekt von Aldi für einen neuen Komplettrechner (;MD 
8800) in die Hände gefallen. (;siehe auch Aldi-Seite; aktuell ab 16.11.)
Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon brauche ich 
nicht und das meiste der Software schon gar nicht......
Die Hardwareausstattung ist aber  nominell  super und für die geforderten 
999 Teuros kann ich das Ding aus Einzelkomponenten nicht zusammenschrauben - 
habe schon etliche Zeit nach entsprechenden Teilen gegoogelt.
Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? Kann man dem Ding "trauen"?
Grüsse aus dem Norden
Michael
PS: erhältlich in Sachsen ab 15. 11.- übriges Deutschland ab 16.11. 
 Antwort von  Thorsten Günther:
On Sun, 13 Nov 2005 18:24:55  0100 Michael Mott 
 wrote:
> Mir ist gestern ein Prospekt von Aldi für einen neuen Komplettrechner (;MD 
> 8800) in die Hände gefallen. (;siehe auch Aldi-Seite; aktuell ab 16.11.)
> Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon brauche ich 
> nicht und das meiste der Software schon gar nicht......
Ebent, und deshalb rechnet sich der Computer nicht. Oder würdest Du bei
einem Auto ein Ausstattungspaket mit DVD-Player und Ledersitzen mitkau-
fen, nur weil Du ein Navi möchtest?
Thorsten
 Antwort von  Werner von Rueden:
Michael Mott schrob:
> Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? Kann man dem Ding "trauen"?
Moin Michael,
siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/66079 und
http://www.golem.de/0511/41583.html
Schönen Gruß - Werner
 Antwort von  Torsten Villnow:
"Michael Mott"  wrote:
>Moin, moin zusammen!
>
>Mir ist gestern ein Prospekt von Aldi für einen neuen Komplettrechner (;MD 
>8800) in die Hände gefallen. (;siehe auch Aldi-Seite; aktuell ab 16.11.)
>Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon brauche ich 
>nicht und das meiste der Software schon gar nicht......
>
>Die Hardwareausstattung ist aber  nominell  super und für die geforderten 
>999 Teuros kann ich das Ding aus Einzelkomponenten nicht zusammenschrauben - 
>habe schon etliche Zeit nach entsprechenden Teilen gegoogelt.
>
>Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? Kann man dem Ding "trauen"?
Die Rechner von Aldi waren bierher immer ihren Preis wert, wenn man
die überreichliche Ausstattung auch wirklich benötigt. Ich selber habe
mir vor ca. 2,5 Jahren ein Gerät gekauft, mit dem ich immer noch
hochzufrieden bin.
Aber - mit dem aktuellen Modell ist eine Eskalakation der Featuritis
erreicht, die langsam am "wirklichen" Bedarf vorbeigeht. Wer
beispielsweise benötigt denn drei (;!) TV-Twintuner, um damit für alle
Fernsehempfangsmöglichkeiten gerüstet zu sein?
   
Torsten Villnow
 Antwort von  Sven Bötcher:
Torsten Villnow schrieb:
> Aber - mit dem aktuellen Modell ist eine Eskalakation der Featuritis
> erreicht, die langsam am "wirklichen" Bedarf vorbeigeht. Wer
> beispielsweise benötigt denn drei (;!) TV-Twintuner, um damit für alle
> Fernsehempfangsmöglichkeiten gerüstet zu sein?
Solche Argumentation gab und gibt es auch immer wieder zu den 
Aldi-Notebooks, die ja auch recht viele Feature haben. Allerdings: Den 
eingebauten SD-Kartenleser nutze ich täglich, die DVB-T und 
Analog-TV-Karte bietet mir auf Aussendienstreisen angenehme Kurzweil, 
einen DVD-Brenner benötige ich auch im Notebook, WLAN und BT sowieso, 
sogar das integrierte Modem konnte ich bereits als Notfallösung 
gebrauchen um ein paar emails zu erledigen. Am Anfang hielt ich das 
Gerät auch für oversized aber mittlerweile nutze ich den meisten 
Schnickschnack tatsächlich fast täglich. Und am Wochenende bearbeite ich 
über Firewire Digitalvideos. Es gibt mit Sicherheit auch Menschen, die 
an dem genannten PC alle Features ausnutzen und teuer ist er angesichts 
der Leistung wirklich nicht, was sollten die Gimmicks also stören? 
Richtig geil finde ich die Landebucht für externe Festplatten.
Bye
Sven
 Antwort von  Mike Nolte:
Michael Mott  wrote:
> weiss jemand schon nähere Einzelheiten?
Wie schon die c't vermutet: LAUT!
Gruß,
Mike Nolte
-- 
Windows-Rechner sind nur für Leute billiger, deren Zeit wertlos ist.
 Antwort von  Günter Hackel:
On 13.11.2005 18:24, Michael Mott wrote:
> Moin, moin zusammen!
> 
> Mir ist gestern ein Prospekt von Aldi für einen neuen Komplettrechner (;MD 
> 8800) in die Hände gefallen. (;siehe auch Aldi-Seite; aktuell ab 16.11.)
> Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon brauche ich 
> nicht und das meiste der Software schon gar nicht......
> 
> Die Hardwareausstattung ist aber  nominell  super und für die geforderten 
> 999 Teuros kann ich das Ding aus Einzelkomponenten nicht zusammenschrauben - 
> habe schon etliche Zeit nach entsprechenden Teilen gegoogelt.
> 
> Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? Kann man dem Ding "trauen"?
Hallo
  Bisher wurden fast alle Aldi-Rechner hoch gelobt. Natürlich wirst Du 
immer Kritiker finden, die das Ding schon deshalb schlecht reden weil er 
von ALDI oder LIDL ist und weil die für vergleichbare Leistung das 
doppelte gezahlt haben.
   Mein erster PC war damals von Gateway2000 und die Nachfolgerechner 
von LIDL bzw. ALDI. Ich hatte mit keinem Probleme und würde jederzeit 
wieder zugreifen. Was Du an Hard- oder Software wirklich nicht 
benötigst, baue einfach aus bzw. deinstalliere es. Die Rechner, die ich 
hatte(;habe) sind solide gebaut und sehr gut ausgestattet. Ich habe nur 2 
Festplatten dazugekauft, eine für Musikanwendungen, eine weitere 
ausschließlich für die Videobearbeitung.
gh
 Antwort von  Bernd Daene:
Torsten Villnow schrieb:
>  ....  Wer
> beispielsweise benötigt denn drei (;!) TV-Twintuner, um damit für alle
> Fernsehempfangsmöglichkeiten gerüstet zu sein?
Dadurch können sie bundesweit eine einheitliche Kiste verkaufen und
erreichen die maximale Zielgruppe.
Bernd
 Antwort von  Christian Schroeder:
Günter Hackel schrieb:
>  Bisher wurden fast alle Aldi-Rechner hoch gelobt. Natürlich wirst Du 
> immer Kritiker finden, die das Ding schon deshalb schlecht reden weil er 
> von ALDI oder LIDL ist und weil die für vergleichbare Leistung das 
> doppelte gezahlt haben.
>   Mein erster PC war damals von Gateway2000 und die Nachfolgerechner von 
> LIDL bzw. ALDI. Ich hatte mit keinem Probleme und würde jederzeit wieder 
> zugreifen. Was Du an Hard- oder Software wirklich nicht benötigst, baue 
> einfach aus bzw. deinstalliere es. Die Rechner, die ich hatte(;habe) sind 
> solide gebaut und sehr gut ausgestattet. Ich habe nur 2 Festplatten 
> dazugekauft, eine für Musikanwendungen, eine weitere ausschließlich für 
> die Videobearbeitung.
Tja also der Hauptkritikpunkt ist, dass die oft sehr laute Lüfter haben. 
Und sie sind mit 1000,- schweineteuer. Ist zwar ein guter Preis, für 
das, was drin ist, aber das brauchen, wie schon gesagt wurde, nur die 
wenigsten. In einem Computerladen kannst du dir für 500,- ein Gerät 
zusammenschrauben lassen, das auf deine Bedürfnisse angepasst ist. Dann 
noch ein bißchen Geld für Software (;oder gleich Linux nehmen) und du 
hast ne Stange Geld gespart.
Aber das soll natürlich jeder selbst wissen.
-- 
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
 
 Antwort von  Bernd Daene:
Michael Mott schrieb:
> Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? Kann man dem Ding "trauen"?
Bei Aldi hast du immerhin ein vierwöchiges Rückgaberecht, für den Notfall.
> PS: erhältlich in Sachsen ab 15. 11.- übriges Deutschland ab 16.11. 
Dann gibt es Dienstag Abend vielleicht schon Kurztests im Netz. Die üblichen
Verdächtigen wären Heise und Stiftung Warentest.
Bernd
 Antwort von  Gerd Schweizer:
Michael Mott schrieb:
> Moin, moin zusammen!
> 
> Mir ist gestern ein Prospekt von Aldi für einen neuen Komplettrechner (;MD 
> 8800) in die Hände gefallen. (;siehe auch Aldi-Seite; aktuell ab 16.11.)
> Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon brauche ich 
> nicht und das meiste der Software schon gar nicht......
Michael, willst Du selbst später erweitern?
Mein Medion hat nur drei PCI Steckplätze, von denen einer schon belegt ist.
Vor kurzem wollte ich mir eine grössere Festplatte zusätzlich einbauen 
und bekam nun Hitzeprobleme, weil nur etwa 4mm Platz zwischen den beiden 
Platten ist. Aus dieser Situation musste ich am Freitag eine 
Wiederherstellung fahren und bekam dabei einen Bluescreen. Jetzt habe 
ich zwei Tage gerettet und installiert, bin aber noch nicht fertig.
Bei dem FSC unseres Sohnemanns habe ich jede Menge freie Plätze, keine 
Temperaturprobleme und wie ich gestern wieder während einer "Retterei" 
feststellen konnte, LEISE ist der  ;-)
-- 
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd
 Antwort von  Michael Wolfgang:
Michael Mott wrote:
> Moin, moin zusammen!
>
> Mir ist gestern ein Prospekt von Aldi für einen neuen Komplettrechner
> (;MD 8800) in die Hände gefallen. (;siehe auch Aldi-Seite; aktuell ab
> 16.11.) Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon
> brauche ich nicht und das meiste der Software schon gar nicht......
>
> Die Hardwareausstattung ist aber  nominell  super und für die
> geforderten 999 Teuros kann ich das Ding aus Einzelkomponenten nicht
> zusammenschrauben - habe schon etliche Zeit nach entsprechenden
> Teilen gegoogelt.
> Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? Kann man dem Ding
> "trauen"?
> Grüsse aus dem Norden
> Michael
>
> PS: erhältlich in Sachsen ab 15. 11.- übriges Deutschland ab 16.11.
Man muß schauen was man braucht, und beim MD8800 genau
schauen was drin ist, ein abgespeckte Grafikkarte kann da sehr
ärgern. Auch wenn das Mainboard eine Sondermodell ist wird es
ärgerlich.
Was ist der eigentliche Bedarf?
Für 999,- bekomme ich einen klassen leisen PC mit dem
man wirklich vieles machen kann. Man braucht nicht immer
das Neuste und Schnellste. Hier sind die Programme viel wichtiger.
Vor allem wenn es um Videoschnitt und DVD Authoring geht.
Auch sollte man bei Mac. schauen.
Gruß
Michael 
 Antwort von  Günter Hackel:
On 14.11.2005 10:45, Christian Schroeder wrote:
> Günter Hackel schrieb:
> 
>>  Bisher wurden fast alle Aldi-Rechner hoch gelobt. Natürlich wirst Du 
>> immer Kritiker finden, die das Ding schon deshalb schlecht reden weil er 
>> von ALDI oder LIDL ist und weil die für vergleichbare Leistung das 
>> doppelte gezahlt haben.
>>   Mein erster PC war damals von Gateway2000 und die Nachfolgerechner von 
>> LIDL bzw. ALDI. Ich hatte mit keinem Probleme und würde jederzeit wieder 
>> zugreifen. Was Du an Hard- oder Software wirklich nicht benötigst, baue 
>> einfach aus bzw. deinstalliere es. Die Rechner, die ich hatte(;habe) sind 
>> solide gebaut und sehr gut ausgestattet. Ich habe nur 2 Festplatten 
>> dazugekauft, eine für Musikanwendungen, eine weitere ausschließlich für 
>> die Videobearbeitung.
> 
> Tja also der Hauptkritikpunkt ist, dass die oft sehr laute Lüfter haben. 
Auch dies kann ich von meinem TARGA überhaupt nicht sagen. Der ist trotz 
3 Festplatten wirklich nicht laut.
> Und sie sind mit 1000,- schweineteuer. 
ja, alles klar!
kopfschüttel
gh
 Antwort von  Michael Mott:
viele schrieben ......
Danke für die hilfreichen Tips und Kommentare.
Ich brauche "nur" einen PC mit mehr Prozessor-Power; mangels entsprechender 
Software muss es kein 64-bitter sein und auch kein "dual-core". Es reicht 
ein 2,8 oder 3,0 GHz. Benötigt wird die Power nur  für rendern und encoden 
beim Videoschnitt.
Dafür soll er leise sein - und von daher reizte mich die Aldi-Aussage: 
"...extrem geräuscharm ....dank neuer BTX Gehäusetechnologie, 
Heatpipekühlern und leisen Lüftern"
Offenbar ist "Heatpipe-Kühlung" ein dehnbarer Begriff,  denn die Meldung im 
Heise-Ticker lässt die Vermutung aufkommen, dass er sooo leise wohl doch 
nicht ist (;sein kann).
Kurzum: ich werde selber schrauben, mich auf das nötigste beschränken, ein 
möglichst grosses, gut durchdachtes Gehäuse nehmen und auf die vielen 
"Gimmicks" verzichten. Die nötige Software ist ohnehin schon vorhanden.
Nochmals: vielen Dank an alle Mitschreiber
Michael
-- 
diese mailadresse wird nicht gelesen
reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de 
 Antwort von  Marc Fehrenbacher:
Günter Hackel schrieb:
>   Mein erster PC war damals von Gateway2000 und die Nachfolgerechner 
>von LIDL bzw. ALDI. Ich hatte mit keinem Probleme und würde jederzeit 
>wieder zugreifen. Was Du an Hard- oder Software wirklich nicht 
>benötigst, baue einfach aus bzw. deinstalliere es. Die Rechner, die ich 
>hatte(;habe) sind solide gebaut und sehr gut ausgestattet. Ich habe nur 2 
>Festplatten dazugekauft, eine für Musikanwendungen, eine weitere 
>ausschließlich für die Videobearbeitung.
Mein Aldi-PC hatte nach 3/4 Jahr einen Defekt. Der Service-Techniker
kam am nächsten Arbeitstag bei mir daheim vorbei. Nach 45 Minuten war
das Moterboard ausgetauscht. Natürlich kostenlos.
Marc
 Antwort von  Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb:
> Dann gibt es Dienstag Abend vielleicht schon Kurztests im Netz. Die 
> üblichen
> Verdächtigen wären Heise und Stiftung Warentest.
Hier ist ein Schnelltest:
http://www.stiftung-warentest.de/online/computer telefon/meldung/1316379/1316379.html
Bernd
 Antwort von  Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb:
> Hier ist ein Schnelltest:
> http://www.stiftung-warentest.de/online/computer telefon/meldung/1316379/1316379.html 
Und die Handbücher sind auch schon online:
http://www1.medion.de/downloads/?op%search&langÞ&type%TEXT¶mˆ00
Weiterhin meldet der Buschfunk, dass bei Bedienung am Panel (;ohne Windows zu
booten) ein nach außen nicht sichtbares Mini-Linux im Spiele wäre.
Bernd
 Antwort von  Angelika Winterhalter:
"Michael Mott" schrieb
> Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon 
> brauche ich nicht und das meiste der Software schon gar 
> nicht......
Hallo Michael,
der Blick auf
http://www.koever.com/aldi/archiv/index.php3?request%angebot&IDX432 
zeigt, dass die Geräte im November (;Weihnachten) immer eher 
üppiger ausgestattet und kostspieliger sind, als die Angebote im 
März (;Ostern) und vor allem im Juli (;Semester- und 
Schuljahresbeginn).
Wenn's also nicht brennt, warte doch auf das kleinere Modell im 
Juli.
Ich habe den von 7/04 und bin zufrieden.
Cu Angelika 
 
 Antwort von  Günter Hackel:
On 16.11.2005 10:42, Angelika Winterhalter wrote:
> "Michael Mott" schrieb
>> Das Teil ist supergut ausgestattet - allerdings: manches davon 
>> brauche ich nicht und das meiste der Software schon gar 
>> nicht......
Über viele Jahre gesehen kann man eins sagen: Ein PC vom TYP 
"Alleskönner", der auf dem aktuellen Stand der Technik ist, kostet 
zwischen 2000 und 2500DM - so war das Ergebnis einer Statistik die ein 
paar Unileute vor vielen Jahren mal machten. Dabei waren die 
Preisunterschiede kaum der Rede wert wenn man gleich "Fertigrechner" 
kaufte oder eher Billigmodelle um die dann aufzurüsten. Ich muss sagen, 
das stimmt auch heute noch, nur liegts da bei ca 1000Euro
gh
 Antwort von  Ralf Fontana:
Michael Mott schrieb:
> [Aldi PC]
> Frage: weiss jemand schon nähere Einzelheiten? 
ct und golem
>Kann man dem Ding "trauen"?
Aldi verbaut ebenso wie Lidl Medion. Und Medion verbaut solide 
Komponenten die aber mitunter sehr aneinander kleben (;*)
Allerdings kannst Du Dir für 1000 Euro auch einen wirklich 
komfortablen Rechner zusammenstellen der wenigstens eine
Aufgabe richtig erledigt. Der Aldi PC kann alles, aber nichts davon 
wirklich richtig gut.
Unter Linux kannst Du vermutlich ein paar der Gimmicks nicht nutzen.
Der Pentium D ist zwar völlig daneben, dürfte aber wenigstens in Bezug auf 
Videoschnitt Vorteile bringen. Zudem bleiben die Füße schön warm.
Die Grafikkarte ist für Videoschnitt überdimensioniert. 
Die einzelne HD ist für Videoschnitt nicht optimal. Raid für mehr 
Datensicherheit oder eine zweite HD für die Geschwindigeit fehlen.
(;*) man munkelt da von Karten die nur im Original-MB und mit dem 
mitglieferten OS laufen
 Antwort von  Michael Wolfgang:
Bernd Daene wrote:
> Bernd Daene schrieb:
>
>> Dann gibt es Dienstag Abend vielleicht schon Kurztests im Netz. Die
>> üblichen
>> Verdächtigen wären Heise und Stiftung Warentest.
>
> Hier ist ein Schnelltest:
> http://www.stiftung-warentest.de/online/computer telefon/meldung/1316379/1316379.html
>
Die haben nur den Handzettel gelesen. Solange man es nicht
wirklich ausprobiert wird man die Stolpersteine nicht finden.
Das gilt nicht nur für die Medion PC, ich habe unter anderen einen HP er ist
ein guter Arbeits-PC, aber wehe man will ihn erweitern.
Für mich waren alle Aldi -PC überfrachtet und nichts war
wirklich gut. Wichtig bei einen PC ist die Zuverlassigkeit und
Erweiterbarkeit, damit ist auch verbunden das man auch später noch
Treiber und Bios bekommt.
Mich würde mal interssieren wie heiß die Festplatten werden, vorallem
wenn eine Zweite eingbaut wird, wie man es für den Videoschnitt braucht.
Da ja jetzt im Winter wird es ja nicht problematisch.
Gruß
Michael
 Antwort von  Bernd Daene:
Michael Wolfgang schrieb:
>
>>Hier ist ein Schnelltest:
>>http://www.stiftung-warentest.de/online/computer telefon/meldung/1316379/1316379.html
> 
> Die haben nur den Handzettel gelesen. [...]
Sie haben ihn ganz sicher ausgepackt und eingeschaltet.
Viel Info ist freilich nicht entstanden. Aber immerhin
erfährt man, dass er wirklich keinen Krach macht.
Aber guck mal hier, da steht auch was zur Temperatur:
http://www.discountfan.de/gratis/download/pdf/Testbericht-Aldi-PC-Titanium-MD-8800-vom-16-November-2005.pdf
Bernd
 Antwort von  Michael Wolfgang:
Bernd Daene wrote:
> Michael Wolfgang schrieb:
>>
>>> Hier ist ein Schnelltest:
>>> http://www.stiftung-warentest.de/online/computer telefon/meldung/1316379/1316379.html
>>
>> Die haben nur den Handzettel gelesen. [...]
>
> Sie haben ihn ganz sicher ausgepackt und eingeschaltet.
> Viel Info ist freilich nicht entstanden. Aber immerhin
> erfährt man, dass er wirklich keinen Krach macht.
>
> Aber guck mal hier, da steht auch was zur Temperatur:
> http://www.discountfan.de/gratis/download/pdf/Testbericht-Aldi-PC-Titanium-MD-8800-vom-16-November-2005.pdf
Habe den Bericht überflogen, der Netzteillüfter soll die ganze Luft weg transprotieren.
das wird wohl sehr molligwarm werden, Das Netzteil wird aber auch leiden unter der
warmen Luft, die armen Kontensatoren.
Eigentlich ist der Rechner nicht schlecht, hat gute Ideen, aber ... wenn man eine
zweite Festplatte einbaut, wird es heiß für die hintere.
Was jetzt die Wärmeproblematik betrifft, habe ich wirklich starke bedenken. Das
Ding wird im nächsten Sommer verglühen. Da helfen auch nicht die vielen kleinen
Löcher. Ich Tipp als erstes gibt es Festplattenfehler, durch den gut gewärmten Mainboard
Chip, dann wird es bei 3D Spielen unerklärliche Abstürze geben lustige Fehler.
Aber bei der 3 Jahre Garantie würde ich einfach das System bei Wärme runtertakten, und schon stimmt
es. Die Aldi Käufer werden es nicht merken, ich merke auch keinen Unterschied zwischen
einen 1700 AMD und einen 2800 oder einen 3200.
Lieber eine Rechner der auf den pesönlichen Bedarf abgestimmt ist.
Gruß
Michael
PS Danke für den Link.
 Antwort von  Michael Mott:
"Ralf Fontana" ..fasste (;erwartungsgemäss) zusammen.....
>> [Aldi PC]
> Aldi verbaut ebenso wie Lidl Medion. Und Medion verbaut solide
> Komponenten die aber mitunter sehr aneinander kleben (;*)
aha - war meine Befürchtung nr.1
> Allerdings kannst Du Dir für 1000 Euro auch einen wirklich
> komfortablen Rechner zusammenstellen der wenigstens eine
> Aufgabe richtig erledigt. Der Aldi PC kann alles, aber nichts davon
> wirklich richtig gut.
war Hintergrund meiner Frage
> Unter Linux kannst Du vermutlich ein paar der Gimmicks nicht nutzen.
die "Gimmicks" interessieren mich nicht
> Der Pentium D ist zwar völlig daneben, dürfte aber wenigstens in Bezug auf
> Videoschnitt Vorteile bringen. Zudem bleiben die Füße schön warm.
Danke für die Info - habe mich für einen Pentium 640 entschieden; ich denke, 
der
ist für Videoschnitt, rendern, encodieren etc. ebenfalls sehr gut brauchbar.
> Die Grafikkarte ist für Videoschnitt überdimensioniert.
ACK - werde bei meiner guten alten Matrox G550 bleiben, da passiv gekühlt
und mit gutem Video-ausgang versehen.
Problem ist nur: gibt es noch ein MB für So 775  und AGP-Slot.....
(;muss googeln - oder gibt es präzise Tips aus der Gruppe?)
> Die einzelne HD ist für Videoschnitt nicht optimal. Raid für mehr
> Datensicherheit oder eine zweite HD für die Geschwindigeit fehlen.
die zweite (;Schnitt-)Platte ist natürlich vorhanden - zwar "noch" PATA, aber 
bisher schnell genug. (;auf einem AMD 2600  auf Asus-MB von Sony mit 
kastriertem Bios - das ist auch der Grund, warum ein Neuer her muss)
Fazit: ich habe mich (;s.o.) für einen "Neubau" entschieden, der
1.    leise sein muss (;der Selbstbau-PC aus ct 24 gefällt mir ganz gut)
2.    Videoschnitt-geeignet sein muss
Vielen Dank noch einmal an alle Poster.
Michael Mott