Frage von jwd96:Hallo,
wir von HEXAPILOTS fliegen bis jetzt mit einer EOS 60D an unserem Hexakopter.
Nun möchten wir uns jedoch von der DSLR verabschieden und uns eine neue Kamera zulegen. Hauptgründe dafür sind der Rolling Shutter und die ungünstige Videokomprimierung ...
Ich habe mich schon auf die Suche begeben, jedoch nichts passendes gefunden.
Die Kamera sollte folgende Eigenschaften haben:
- Gewicht: 2 kg max (kann auch zur Not etwas schwerer sein)
- Live Videooutput während der Aufnahme
- kein Rolling Shutter (zumindest nicht so stark, wie bei der 60D)
- Aufnahmeformat mit hoher Qualität
- preis: um die 2500€
- schön wäre noch ein relativ hoher Dynamikumfang
Hat irgendjemand Tipps für mich?
Antwort von domain:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die heutigen RS-Verschlüsse in echten Camcordern noch ein Problem darstellen vor allem wenn man sieht, dass selbst die Rotorblätter von Hubschraubern nur mehr leichte Verbiegungen zeigen und so wild wird es bei euren Aufnahmen ja nun auch wieder nicht zugehen, es sei denn es gäbe gröbere Vibrationen, dann sieht die Sache natürlich schon wieder ganz anders aus, dann gibt es Schwabbelpudding.
Die alten CCD-Kameras werden wegen des hohen Gewichtes wohl ungeeignet für euch sein (FX1 und XHA1) aber wie wäre es mit der JVC GY-HM150, die hat ohne Griff wohl nicht viel mehr als 1,3 Kg.
Antwort von jwd96:
Ok, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Es darf gerne eine Kamera mit CMOS Sensor sein. Jedoch sollte der Rolling Shutter nicht so stark sein wie bei DSLRs :)
Antwort von domain:
Ja aber in dem Fall darf es ja gerne auch die allgemeine Datenbank von Slashcam oder überhaupt Google sein. Da kannst du ja praktisch alles mit Weitwinkel inkl. der GoPro nehmen, nicht mal Lanc ist wichtig. Du schaltest die Cam vor dem Flug ein und filmst durch. Länger als 15 min fliegt sowieso kein Copter mit dem Gewicht.