Frage von thomasat:Hallo ich möchte mir demnächst eine neue camera kaufen,
erfordert die hohe auflösung der neuen cams einen schnelleren pc?
zurzeit filme ich mit einer panasonic nv gs11.
wenn ich nun mit der neue cam die bilder gleich im mpeg format (dvd qualität) auf den pc spiele, löst sich dann das problem beim bearbeiten und rendern von selbst?
danke für eure hilfe
mfg
thomas
Antwort von steveb:
die Frage ist...was hast Du jetzt für einen PC?
wenn Du jetzt filmst, filmst auch Du in Pal Auflösung 720x576. Das wird sich auch nicht bei einer neuen Camera ändern, ausser es wird eine HDV Kamera werden. auch 3ccd Kameras wie z.b. Panasonic machen es immer noch in klassischer Pal Auflösung.
Von einer DVD oder Festplattenkamera ist noch abzuraten, wenn am PC nachbearbeitet werden soll. Warum? Weil DVD Kameras die PC übetragung erschweren und die DVDs selbst nicht direkt verwertbar sind (sie müssen zumeist nochmal gerippt werden) und ein komprimiertes Video ist qualitativ schlechter als mini DV. Deshalb...nimm Minidv.
Antwort von thomasat:
ich hab einen pc mit 2,8ghz und 1,5gb ram,
als grafikkarte hab ich eine radeon 9600 aber inwieweit das das film bearbeiten beinflusst ist mir nicht klar.?
was bringt mir dann eine cam mit dreimal 0,8mio pixel? oder 2megapixel?
wenn der film nur mit 720x576 aufgenommen wird?!
ich werde mir eine mini dv cam kaufen!
noch eine frage dazu,erfolgt nicht das ablesen von der mini dv analog?
eventueller qualitätsverlust...
Antwort von beiti:
was bringt mir dann eine cam mit dreimal 0,8mio pixel? oder 2megapixel? wenn der film nur mit 720x576 aufgenommen wird?!Kommt auf die Cam an. In jedem Fall bekommst Du eine höhere Fotoauflösung. Wenn die Cam einen elektronischen Bildstabilisator nutzt, wird auch ein Teil der zusätzlichen Pixel hierfür verwendet.
erfolgt nicht das ablesen von der mini dv analog? Wenn Du es richtig machst (über Firewire), ist die Übertragung digital und verlustfrei. Solltest Du eigentlich von Deiner jetzigen Cam wissen.
wenn ich nun mit der neue cam die bilder gleich im mpeg format (dvd qualität) auf den pc spiele, löst sich dann das problem beim bearbeiten und rendern von selbst? Mit DV-Camcodern geht das gar nicht. Die geben immer natives DV aus, das dann im PC meist als DV-AVI gespeichert wird.
Ein Schnitt direkt in MPEG (z. B. Material von einem DVD-Camcorder) ist nicht nur qualitativ schlechter, sondern auch wesentlich ressourcenfressender als der Schnitt von DV. Für den Schnitt von DV reicht zur Not ein PII mit 600 MHz.
Antwort von thomasat:
was bringt mir dann eine cam mit dreimal 0,8mio pixel? oder 2megapixel? wenn der film nur mit 720x576 aufgenommen wird?!Kommt auf die Cam an. In jedem Fall bekommst Du eine höhere Fotoauflösung. Wenn die Cam einen elektronischen Bildstabilisator nutzt, wird auch ein Teil der zusätzlichen Pixel hierfür verwendet.
erfolgt nicht das ablesen von der mini dv analog? Wenn Du es richtig machst (über Firewire), ist die Übertragung digital und verlustfrei. Solltest Du eigentlich von Deiner jetzigen Cam wissen.
hab mir gedacht das der kopf analog abliest... und dann digital über fireware überträgt.
wenn ich nun mit der neue cam die bilder gleich im mpeg format (dvd qualität) auf den pc spiele, löst sich dann das problem beim bearbeiten und rendern von selbst? Mit DV-Camcodern geht das gar nicht. Die geben immer natives DV aus, das dann im PC meist als DV-AVI gespeichert wird. ich speichere meine mini dv casetten immer gleich als mpeg,hab damit keine schlechten erfahrungen gemacht.
Ein Schnitt direkt in MPEG (z. B. Material von einem DVD-Camcorder) ist nicht nur qualitativ schlechter, sondern auch wesentlich ressourcenfressender als der Schnitt von DV. Für den Schnitt von DV reicht zur Not ein PII mit 600 MHz.
also das rendern würde mit dv avi schneller gehen?
der einzige vorteil des mpeg formates ist die geringere dateigrösse?
Antwort von beiti:
der einzige vorteil des mpeg formates ist die geringere dateigrösse? Ja. Am besten läßt man Videos so lange wie möglich in einem weniger stark komprimierten Format (in der Regel DV-AVI) und führt die MPEG2-Kompression erst ganz am Schluß durch, wenn man den fertigen Film auf DVD brennen will.
Kleine Hintergrund-Info: Die geringe Dateigröße der MPEG-Formate kommt u. a. dadurch zustande, daß nur jedes soundsovielte gespeicherte Bild (I-Frame) die volle Bildinformation enthält, während für die Bilder davor und dahinter (B-Frames, P-Frames) nur Abweichungen gespeichert werden. Will man MPEG schneiden, muß der Computer häufig Zwischenbilder errechnen, d. h. neue I-Frames erstellen.
Das DV-Format hingegen speichert und komprimiert jeden Frame separat. Man kann es ohne jeden Qualitätsverlust und mit geringem Rechenaufwand einzelbildgenau schneiden.
Antwort von Burner87:
Ich sehe jetzt keinen Grund warum du einen neuen PC bräuchtest. Wie schon gesagt ist der Avi-Schnitt die erste Wahl, egal mit einem 1 oder 3 CCDs.