Frage von masterkillmore:Hallo an alle
Versuche das native m2t HDV Material auf den Mac zu bekommen. Früher habe ich HDV Split benutzt um das Material problemlos und in voller Qualität zu importieren. Da ich jetzt allerdings auf Mac umgestiegen bin geht das nicht mehr. Gibt es für Mac auch ein Programm was native m2t Clips (nicht mov.) mit einer automatische Cliperkennung importieren kann?
Gruß Benny
Antwort von Jott:
Die Schnittprogramme können das doch: Kamera anschliessen und capturen. Was genau ist dein Problem?
Antwort von masterkillmore:
Welches denn???
Adobe Premiere CS5.5 kann zwar mpeg Clips capturen die allerdings in der Qualität schlechter als das original ausfallen das lässt sich sehr einfach über After Effects mit einer Differenzüberblendung feststellen. Final Cut importiert nur als mov Datei und kann damit nicht mehr so leicht ohne erneute Kompression für Bluray Produktion verwendet werden. Außerdem fehlen bei beiden varianten die Kameradaten die bei HDV Split immer mit übertragen wurden und die ich brauche um für erneute Achivierung zu wissen wann die Aufnahmen gemacht wurden. Daher wäre es nett wenn ihr mir ein Programm emfehlen könntet das die gleichen Funktionen erfüllt wie HDV Split. (falls es sowas für Mac gibt.
Antwort von Jott:
Final Cut importiert nur als mov Datei und kann damit nicht mehr so leicht ohne erneute Kompression für Bluray Produktion verwendet werden
Das bleibt nativ, ist nur ein .mov-Wrapper und hindert dich nicht an deinen Blu-ray-Plänen.
Was genau meinst du mit "Kameradaten"?
Wenn du unbedingt explizit HDV Split verwenden willst, installier halt auch Windows auf deinem Mac.
Antwort von masterkillmore:
Das Problem ist bei Mov Dateien das man sie immer in eine mpeg datei umwandeln muss um sie als Bluray zu Brennen und damit das Ergebnis zwar gut aber nicht ohne Qualitätsverlust funktioniert.
Was die Kameradaten angeht meine ich Daten die sich innerhalb der Kamera (meiner Sony HC1 anzeigen lassen wie Uhrzeit, Datum, Blende, ISO Werte Weißabgleich etc... es muss doch möglich sein m2t Clips mit Szenenerkennung auf den Mac zu Capturen ohne dabei Windows installieren zu müssen.
Antwort von Jott:
fcp "classic" ignoriert die Metadaten, bei fcp x weiß ich's nicht. Nachlesen.
Der normale Workflow in fcp geht über eine ProRes-Timeline, das übliche Encoding für Blu-ray erfolgt mit H.264, MPEG 2 ist eher ungewöhnlich.
Ich weiß schon, was du machen willst, das geht aber auch irgendwie: ich hatte mal testweise natives HDV/mov auf Blu-ray gebracht, das ging ohne Neucodierung und somit verlustfrei. Wie genau, weiß ich aber nicht mehr - vielleicht via Toast, dort kann man die Neukodierung unterdrücken. Ich hab's aber echt vergessen. Der .mov-Container hindert dich jedenfalls nicht prinzipiell am Durchreichen des nativen HDV-Datenstroms.
Antwort von masterkillmore:
Letztendlich geht es mir darum die Aufnahmen ohne Qualitätsverlust auf Bluray zu bekommen. Sag mir bescheid wenn du wieder weist ob man mit Toast Quicktimedateien/oder m2t Dateien ohne Neukodieren in das Bluray Format kodieren kann. Die Kameradaten sind nur dafür da, das ich die Aufnahmen die ich teilweise nur auf DVD Archiven liegen habe mit allen Kameradaten über Sony Vegas wieder auf Band zurückspielen kann sollte ich mir einmal doch wieder einen Windows Rechner besorgen (müssen)
Die einzige Software die ich für Mac kenne die m2t Dateien importiert ist Fire Wire SDK da gibt aber keine möglichkeit die Clips zu unterteilen (Szenenerkennung) zumindest nicht das ich wüsste.
Antwort von masterkillmore:
Weiß vielleicht noch jemand etwas was ich noch nicht weiß. Zum beispiel ob es ein freewaretool gibt mit dem man nach Szenenerkennung HDV Clips auf dem Mac zerlegen kann?