Frage von big-timmy:......aber nicht so richtig!! :-(
Hallo,
ich habe mir die NV-GS 320 zugelegt und habe mich hier in diesem phantastischen Forum durchgelsesen, was mir bei der Kaufentscheidung sehr geholfen hat. Ich habe die Kamera gestern bekommen und bin nach ein paar Probeaufnahmen sehr zufrieden mit dem guten Stück!!
So, jetzt zu meinem kleinen Problem (Feature):
Ich weiß, dass die NV-GS 320 keinen DV-IN hat (angeblich), aber wenn ich mithilfe von Pinnacle Studio 11 versuche, meinen bearbeiteten Film aufs Band zurückzuspielen, geht das sogar insoweit, dass die Kamera den Ton aufnimmt, nur den Film nicht!!
Meiner Meinung nach kann der DV-Ausgang dann aber auch als Eingang funktionieren, sonst hätte ich ja auch meinen am Computer separat vertonten Ton nicht aufs Band zurückspielen können, oder?
Evtl. kann das hier noch mal jemand mit der gleichen Cam testen, ob er das gleiche Phänomen hat.
Evtl. kann man die Cam ja auch noch soweit bringen, dass der Film auch noch zurückgespielt werden kann - das wäre der Hit!!
Ich würde ja verstehen, dass man den Ausgang nicht als EINGANG verwenden kann, wenn man GAR NICHTS zurückspielen könnte, aber wenn TON geht, müssten die Filmdaten doch auch irgendwie zurückzuspielen gehen..........
So long........
Tim
Antwort von big-timmy:
Hi,
inzwischen habe ich herausgefuunden, dass nur die Panasonic NV-GS320EK-S einen funktionierenden DV-Eingang mitbringt.
Was ich dennoch nicht kapiere ist, dass meine Panasonic NV-GS320EG-S auch über den DV-Anschluss den zurückgespielten Ton aufnimmt, nicht jedoch den Film?
Evtl. kann man ja den DV-Anschluss auch als VOLL funktionstüchtigen DV-Eingang freischalten??!!
Ich wusste schon vor dem Kauf der Kamera, dass diese ohne DV-Eingang angeboten wird, ich brauche diesen auch nicht unbedingt.
Aber, wenn man den durch einen Trick aktivieren kann............wieso nicht!
Gruß,
Tim
Antwort von Markus73:
inzwischen habe ich herausgefuunden, dass nur die Panasonic NV-GS320EK-S einen funktionierenden DV-Eingang mitbringt.
Ja, das ist richtig. Die "EK"-Modelle sind für die Schweiz bestimmt. Vermutlich aufgrund irgendwelcher EU-Zollgesetze, die dort nicht gelten, gibt es dort DV-IN quasi umsonst als Serienausstattung bei Geräten, die dieses Feature im Rest Europas nicht haben.
Evtl. kann man ja den DV-Anschluss auch als VOLL funktionstüchtigen DV-Eingang freischalten??!!
Nach allem, was ich weiß, ging das "ganz früher" mal, ist aber schon seit Jahren bei keinem neueren Modell mehr möglich.
Gruß,
Markus
Antwort von big-timmy:
Hi Markus,
danke für die schnelle Info!!
Aber:
Hast Du eine Ahnung, warum ich den Ton zurückspielen kann, den Film allerdings nicht??
Ich hätte eher erwartet, dass man überhaupt nichts zurückspielen kann!
Gruß,
Tim
Antwort von Markus73:
Hast Du eine Ahnung, warum ich den Ton zurückspielen kann, den Film allerdings nicht??
Hallo,
ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Nachdem es das Gerät mit und ohne DV-IN gibt, scheint es nur eine Art elektronische Sperre zu sein. Warum der Ton durchkommt, weiß ich nicht. Aber das Ziel, die Sache unbrauchbar zu machen, ist damit ja erreicht.
Gruß,
Markus