Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // NTSC zu PAL im Fernsehstudio?



Frage von mokelmann05:


Hallo,

kann ich amerikanisches Equipment (NTSC) in ein Fernsehstudio hier in Deutschland verwenden, das später evlt. auch über Satelitt senden soll? Es gibt doch Converter die das Signal umwandeln können. Müssen die Kameras dann auch NTSC sein? Wäre dankbar wenn mir das jemand maö erklären könnte, angefangen von Aufnehmen bis zum Uplink, wo genau PAL oder NTSC bestimmt wird usw.

Ich Danke recht herzlich für die Hilfe,
mokelmann

Space


Antwort von robbie:

Da gibt es mehrere Möglichkeiten als Antwort auf deine Frage. Das hängt natürlich alles von verschiedenen Faktoren ab.
Aber vereinfacht gesagt, ab diesem Punkt, ab dem du NTSC verwendest, musst du bei NTSC bleiben.
Daher ist das Einfachste so weit hinten wie möglich mit NTSC zu arbeiten, beziehungsweise am Besten gar nicht damit zu arbeiten.
In Studios und beim Aufspielen auf Satelliten wird grundsätzlich erst NACH dem Playout auf NTSC gewandelt, beziehungsweise oft auch gar nicht, abhängig vom Empfänger des Contents.
Bei den großen Amerikanischen Sendeanstalten wirst du glaub ich kein Problem haben, wenn du das Material in PAL rüberspielst, die wandeln dann beim Empfang. Das ist, vereinfacht gesagt ein 19Zoll-Teil, vorne PAL rein und hinten NTSC raus, und rein in die MAZ. Fertig. Umgekehrt geht natürlich auch.

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von Quadruplex:

kann ich amerikanisches Equipment (NTSC) in ein Fernsehstudio hier in Deutschland verwenden Definier "verwenden". Wenn Du Dich in die Studio-Bild-und-Ton-Infrastruktur einklinken willst, wird's wahrscheinlich schwierig, so lange Dir nicht jemand ausdrücklich zusichert, mit NTSC-Equipment arbeiten zu können. Oft genug klemmt's ja schon an den einfachen Sachen, sprich: Steckdosen und Netzspannung.

Grundsätzlich: Schau auf Dein Zielformat/-land. Wenn Du hauptsächlich oder ausschließlich für NTSC-Länder produzierst, arbeite komplett mit NTSC. Wenn Du Deine Hauptabnehmer in PAL-/Secam-Ländern hast, arbeitest Du mit PAL.

Je weniger Wandlungen PAL/NTSC Dein Video durchlaufen muss, desto besser sieht es aus. Auch die besten Normwandler können prinzipbedingt nicht verlustfrei arbeiten.

Space


Antwort von Markus:

...kann ich amerikanisches Equipment (NTSC) in ein Fernsehstudio hier in Deutschland verwenden... Wenn es darum geht, ein paar NTSC-Geräte in eine PAL-Studioumgebung zu integrieren, wird es problematisch. Die PAL-Geräte wollen als Studiotakt 50 Hz, die NTSC-Geräte 60 Hz. Um das miteinander in Einklang zu bringen, müsste an jedem Übergabepunkt von NTSC nach PAL ein Wandler sitzen. - Das wäre aufwändig und qualitätsmindernd.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash