Frage von Katharina:Hallo!
Ich verwende einen SEG Videorecorder am Computer (XP2000) über eine WinTV Primo Karte.
Laut Bedienungsanleitung spielt der Recorder auch NTSC-Kassetten ab. Nur nicht auf meinem Computer oder besser gesagt in einer verdammt miesen Qualität.
Kann man da was machen?
Katharina
Antwort von Ulrich:
: Hallo!
: Ich verwende einen SEG Videorecorder am Computer (XP2000) über eine WinTV Primo Karte.
: Laut Bedienungsanleitung spielt der Recorder auch NTSC-Kassetten ab. Nur nicht auf
: meinem Computer oder besser gesagt in einer verdammt miesen Qualität.
: Kann man da was machen?
: Katharina
Moin,
sucht hier denn keiner mehr?
Gebetsmühle an------
In der Regel wandeln PAL VCR NTSC Bänder beim Abspielen in PAL60 um.
Das nennt sich NTSC Playback. PAL60 ist ein PAL Signal mit 60 anstelle
von den sonst bei uns üblichen 25 Bildern.
Videokarten können in der Regel nur echtes NTSC oder echtes PAL aufnehmen,
aber kein "Mischsignal". Um NTSC per Videokarte aufzunehmen braucht man
also einen VCR der echtes NTSC wiedergeben kann. Dann würde in den technischen
Daten des VCR's was von NTSC 3.58 stehen. Eventuell gibts es auch eine Menüeinstellung
beim VCR die sich Wiedergabe auf NTSC TV nennt. Desweiteren liegt dann in der Regel
das NTSC Signal nur am Composite Ausgang, ein gelber Cinch Stecker, an und nicht am
Y/C (S-VHS) Stecker.
Gebetsmühle aus-----
Gruß
Ulrich
Antwort von Thomas M.:
: Hallo!
: Ich verwende einen SEG Videorecorder am Computer (XP2000) über eine WinTV Primo Karte.
: Laut Bedienungsanleitung spielt der Recorder auch NTSC-Kassetten ab. Nur nicht auf
: meinem Computer oder besser gesagt in einer verdammt miesen Qualität.
: Kann man da was machen?
: Katharina
Hi,
Wenn ich das jetz richtig verstanden habe, dann benutzt Du den PC mit der TV-Karte als alleiniges Ausgabegerät für den Videorekorder.
Das funktioniert so leider nicht.
Der Videorecorder mit NTSC-Wiedergabeoption spielt zwar die NTSC-Kassetten ab, hat als Ausgangssignal aber ein PAL-Farbsignal mit der Bildwiederholfrequenz von 60Hz, wie es für NTSC üblich ist.
Fast alle PAL-Fernseher können das verarbeiten, eine auf PAL oder NTSC eingestellte TV-Karte aber nicht.
Es gibt TV-Karten, die man auf dieses "Mischsignal" PAL60 einstellen kann.
Die WINTV PRIMO aber meines Wissens nicht.
Wenn das Ausgangssignal des NTSC-abspielenden PAL-Videorecorders reines PAL wäre, gäbe es auch keine Probleme, eine NTSC-Kassette auf eine PAL-Kasette auf ein anderes PAL-Gerät zu kopieren - aber auch das klappt nicht...
Thomas
Antwort von Katharina:
: Moin,
: sucht hier denn keiner mehr?
: Gebetsmühle an------
: In der Regel wandeln PAL VCR NTSC Bänder beim Abspielen in PAL60 um.
: Das nennt sich NTSC Playback. PAL60 ist ein PAL Signal mit 60 anstelle
: von den sonst bei uns üblichen 25 Bildern.
: Videokarten können in der Regel nur echtes NTSC oder echtes PAL aufnehmen,
: aber kein "Mischsignal". Um NTSC per Videokarte aufzunehmen braucht man
: also einen VCR der echtes NTSC wiedergeben kann. Dann würde in den technischen
: Daten des VCR's was von NTSC 3.58 stehen. Eventuell gibts es auch eine Menüeinstellung
: beim VCR die sich Wiedergabe auf NTSC TV nennt. Desweiteren liegt dann in der Regel
: das NTSC Signal nur am Composite Ausgang, ein gelber Cinch Stecker, an und nicht am
: Y/C (S-VHS) Stecker.
: Gebetsmühle aus-----
: Gruß
: Ulrich
Dann danke ich der Gebetsmühle!
Katharina
Antwort von Katharina:
: Hi,
:
: Wenn ich das jetz richtig verstanden habe, dann benutzt Du den PC mit der TV-Karte als
: alleiniges Ausgabegerät für den Videorekorder.
: Das funktioniert so leider nicht.
: Der Videorecorder mit NTSC-Wiedergabeoption spielt zwar die NTSC-Kassetten ab, hat als
: Ausgangssignal aber ein PAL-Farbsignal mit der Bildwiederholfrequenz von 60Hz, wie
: es für NTSC üblich ist.
: Fast alle PAL-Fernseher können das verarbeiten, eine auf PAL oder NTSC eingestellte
: TV-Karte aber nicht.
: Es gibt TV-Karten, die man auf dieses "Mischsignal" PAL60 einstellen kann.
: Die WINTV PRIMO aber meines Wissens nicht.
: Wenn das Ausgangssignal des NTSC-abspielenden PAL-Videorecorders reines PAL wäre, gäbe
: es auch keine Probleme, eine NTSC-Kassette auf eine PAL-Kasette auf ein anderes
: PAL-Gerät zu kopieren - aber auch das klappt nicht...
:
: Thomas
Hm, klingt sehr aussichtslos. Trotzdem Danke!
Katharina