Frage von Christian Ulmer SPatz:Hi!
Nachdem mein TV kein PAL60 kann, wollte ich mir eine
Kopie von ToyStory mit PAL-Bild und Englischem Ton
basteln. Ich habe dazu den NTSC-Ton vom VCR (NTSC-Playback
auf PAL-Gerät=PAL60) auf den Camcorder überspielt.
Erster seltsamer Effekt: Die Laufzeit am Ende auf
der Anzeige vom VCR war deutlich groesser als am Camcorder.
Das ist sonst beim Überspielen nicht so. Nagut kann ja
sein dass der VCR in 50Bilder-Intervallen rechnet.
So, als nächstes habe ich dann mit einem zweiten VCR
die deutsche Fassung (PAL-Bild) auf den VCR-1 geschickt
und zeitgleich den Ton vom Camcorder.
Resultat: Der Ton ist zu langsam und hinkt immer mehr hinterher.
Hat da einer (z.B. Achim--)) eine gute Erklärung dafür?
Kann ich das irgendwie umgehen? Z.B. NTSC-Playback auf NTSC-Gerät?
Aber bei PAL-60 muss doch der Film&Ton genauso schnell ablaufen?
Nochwas: Achim, du schreibst dass beim Bildstabi OFF die Pixel
nicht genutzt werden. Mein Manual meint aber dass das Bild dann besser
würde. Meinen die nur das zusätzliche Licht? WIe soll das gehen
ohne die Pixel zu nutzen?
Gespannt...
Christian aus dem diesigen Ulm
Antwort von Andreas Spiller:
: Nochwas: Achim, du schreibst dass beim Bildstabi OFF die Pixel
: nicht genutzt werden. Mein Manual meint aber dass das Bild dann besser
: würde. Meinen die nur das zusätzliche Licht? WIe soll das gehen
: ohne die Pixel zu nutzen?
Es rauscht weniger, das ist doch schon eine deutliche Verbesserung.
CU
Andreas