Infoseite // NTSC A/D Umwandelung mittels DV Kamera



Frage von Georges Heinesch:


Hallo.

Ich habe hier so eine Sony DCR-PC120E PAL DV Kamera, und möchte einen
NTSC VHS Film über die Kamera als DV digital über Firewire auf dem
Rechner "capturen".

Frage: Die Kamera ist PAL. Ist das dem A/D Wandler egal oder muss das
Eingangssignal auch PAL sein?

Gruss,

--
Georges


Space


Antwort von Georges Heinesch:

Werner Platzer wrote:

> Georges Heinesch wrote:
>
>>Frage: Die Kamera ist PAL. Ist das dem A/D Wandler egal oder muss das
>>Eingangssignal auch PAL sein?
>
> Dein Problem ist nicht die Kamera, sondern daß du du einen echten NTSC
> Videorekorder auftreibst und nicht nur einen der NTSC Playback kann,
> weil das reicht leider nicht. Diese Erfahrung mußte ich auch leider
> machen...

Ein Kollege von mir hat einen Recorder, der NTSC abspielen kann. Was
muss er denn noch können damit's funktioniert?

Wenn der Videorecorder das Signal korrekt ausgibt, schafft die Kamera
die A/D Wandlung, obwohl sie PAL ist?

Gruss,

--
Georges


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 16 Aug 2004 20:53:06 0200, Georges Heinesch
wrote:

>Ein Kollege von mir hat einen Recorder, der NTSC abspielen kann. Was
>muss er denn noch können damit's funktioniert?

Eine echte Normwandlung durchführen... 99% aller NTSC-fähigen Rekorder
geben nicht etwa NTSC oder PAL aus, sondern ein Zwitterformat namens
PAL60.

>
>Wenn der Videorecorder das Signal korrekt ausgibt, schafft die Kamera
>die A/D Wandlung, obwohl sie PAL ist?

Wenn der Rekorder echtes PAL ausgibt, dann ja. Gibt er PAL60 oder NTSC
aus, dann nein.



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Werner Platzer wrote:

>Ottfried Schmidt wrote:
>>99% aller NTSC-fähigen Rekorder
>>geben nicht etwa NTSC oder PAL aus, sondern ein Zwitterformat namens
>>PAL60.

>Genau. Kann man sich zwar am Fernseher ansehen

Auf fast allen, ja.

>auf einem anderen
>Videorekorder aufnehmen

Das schon deutlich seltener.

>auf einer DV-Kamera ansehen

Auf einigen, aber bei weitem nicht auf allen.

>aber nicht
>capturen.

Das stimmt nicht. Man braucht halt einfach bloß einen Treiber für seine
Capturekarte, der mit PAL60 umgehen kann. Rein hardwaremäßig sind alle
verbreiteten Chipsätze für Capturekarten absolut in der Lage, PAL60 zu
capturen.



Space


Antwort von Georges Heinesch:

Heiko Nocon wrote:

> Das stimmt nicht. Man braucht halt einfach bloß einen Treiber für seine
> Capturekarte, der mit PAL60 umgehen kann. Rein hardwaremäßig sind alle
> verbreiteten Chipsätze für Capturekarten absolut in der Lage, PAL60 zu
> capturen.

Danke für die Antworten!

--
Georges


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


NTSC - DV - Camcorder
DV - NTSC Kompatibilität
DV NTSC Material?
ntsc aufnehmen mit DV.now
NTSC miniDV camcorder
NTSC miniDV Camcorder aus den Staaten auch in Deutschland möglich?
Moviebox DV - kein NTSC!
dv-ntsc-cassetten?
NTSC-DV-TAPE über JVC BR HD-50 will nicht einspielen...
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar
Selfies vom fahrenden Bike; auch mittels Drohne
Filmschnitt und Post mittels Scriptsprache
Pika erstellt ab sofort Ki-Videoclips mit synchronen Lippen mittels Lip Sync
Neues Ärzte-Musikvideo schafft durchgehende Konsistenz mittels KI-Stil
Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Welche 360 Grad Kamera?
Kamera für Streaming
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Günstige Alround kamera
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Kamera geerbt bitte um infos
ProGrip erweitert Smartphones um Kamera-Griff




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash